Cree T6 U5 L2 ??

Anzeige

Re: Cree T6 U5 L2 ??
In der aktuellen Bike ist ein Lampentest zu Lampen ab 99€ drin, falls es jemanden interessiert.
Gestern kam noch eine Solarstorm an. Die von Led supermall hat die alten Cree X2 led und die 2nd Generation Solarstorm hat die neuen LEDs drin. Ein wirklich enormer Unterschied!
 
Ich fahre seit 4 Jahren mit Cree und nun habe ich mir diese 2 noch gegönntAnhang anzeigen 440462
Anhang anzeigen 440463 die Runde für den Lenker die andre für den Helm:)
Ich finde die Lumenangaben immer so phantasievoll:rolleyes:.
Wie kommen die auf 5500 lm bei 2 x XM-L T6 und 12000 lm bei 7 x XM-L T6? Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber die XM-L T6 darf max. mit 3 A bestromt werden. Bei 3 A kann sie laut Datenblatt je nach BIN bis zu etwa 1100 lm. Also selbst in der Theorie kann eine 2 x XM-L T6 unter optimalen Bedingungen nur 2200 lm x 0,95 (optimistisch geschätzter Wirkungsgrad der Optik) = 2090 lm bringen. Dafür müsste aber noch die Kühlung optimal sein, was sie bei dem Minigehäuse sicher nur im tiefsten Winter ist. Außerdem ist die Auswhl an 3 A KSQ sonderbarerweise recht überschaubar, weshalb ich eher davon ausgehe, dass in den Chinaböllern max. mit 2,8 A bestromt wird, wahrscheinlich eher noch weniger, um dem Temperaturproblem zu begegnen. Na ja. Nur so ein Gedanke.8-)
 
Ich finde die Lumenangaben immer so phantasievoll:rolleyes:.
Wie kommen die auf 5500 lm bei 2 x XM-L T6 und 12000 lm bei 7 x XM-L T6? Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber die XM-L T6 darf max. mit 3 A bestromt werden. Bei 3 A kann sie laut Datenblatt je nach BIN bis zu etwa 1100 lm. Also selbst in der Theorie kann eine 2 x XM-L T6 unter optimalen Bedingungen nur 2200 lm x 0,95 (optimistisch geschätzter Wirkungsgrad der Optik) = 2090 lm bringen. Dafür müsste aber noch die Kühlung optimal sein, was sie bei dem Minigehäuse sicher nur im tiefsten Winter ist. Außerdem ist die Auswhl an 3 A KSQ sonderbarerweise recht überschaubar, weshalb ich eher davon ausgehe, dass in den Chinaböllern max. mit 2,8 A bestromt wird, wahrscheinlich eher noch weniger, um dem Temperaturproblem zu begegnen. Na ja. Nur so ein Gedanke.8-)

Steht in der aktuellen bike drin:
Theoretische Lumen pro LED; sprich die Leistung, die eine LED theoretisch liefern kann fernab dessen, was praktisch an begrenzenden Faktoren usw. vorliegt.
 
Natürlich stimmt das alles nicht (wie bei VW auch) aber die Lampen sind definitiv ihr Geld wert. Fahre sie seit 2010 ohne Probleme.
Der einzige aber wirklich der einzige Nachteil ist wenn ich aus dem Wald komme und denn Radweg befahre ich die Jogger oder sonstige entgegen kommte Leute Blende.
Aber dann Senke ich die Lampe und schaue etwas nach rechts.
 
Dass die ihr Geld wert sind, ist klar. Das ist auch einer der Gründe, weshalb die nie in der Bike getestet werden. Ich baue lieber selbst. Das ist zwar nicht billiger als eine fertige China-Lampe, aber ich finde es interessanter und spannender. Irgendwie macht es mich auch immer stolz, wenn ich die verschiedenen Lämpchen ausprobieren kann. Das verschafft mir auch einen Eindruck, zu verstehen, weshalb eine Lupine so teuer st, wie sie ist. Ich glaube, sie sind ihr Geld wert. Es muss sich nur jeder selbst fragen, ob er diese Perfektion benötigt.
Die Bastelei bringt auch die Erkenntnis, welche Lichtfarbe man bevorzugt, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Eine XM-L T6 kostet in China auf Starplatine 3 bis 4€, versandkostenfrei.
Mit den Dingern werden auch die Chinalämpchen ausgestattet, weshalb die auch nur eine eingeschränkte Temperaturregelung haben können, wenn überhaupt. Bei den besseren Chinalämpchen ist die Temperaturregelung auf der Treiberplatine integriert. Die ist aber nur über ein Drehteil mit der LED-Platine verbunden mit Luft dazwischen und einer thermischen Verbindung nur über den Platinenrand. Also auch suboptimal.
Aber was ist schon perfekt für 20€?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Das bin ich schon etwas neidisch GoldenerGott!!!
Mit so feine Dinge wie Elektrik habe ich mich leider nie so auseinander gesetzt.
Aber gut zu wissen wer sich auskennt!
 
Aber was ist schon perfekt für 20€?

Ich rechne da wie folgt: 20€ sind 5,71% von 350€ (Lupine Piko R 4 SC; bike 01/2016) (Rechenfehler vorbehalten).
D.h. eine "Billiglampe" "dürfte" 94,29% schlechter als obige Lampe sein.
Ist sie aber nicht.
Für mich persönlich steht der Mehrpreis in keinem Verhältnis zu dem Mehrwert.
Viele Nutzer fahren vermeintliche Billigheimer schon etliche Jahre. Viele auch mit dem original mitgelieferten Akku, weswegen ich auch den häufig erwähnten Kritipunkt bzgl. Nachhaltig á la: "wenn das Ding kaputt geht, kaufe ich eine neue" nicht teilen, da das nicht so oft vorzukommen scheint.
Die Akkulaufzeit wird für obig erwähnte Lampe mit 2:00h angegeben. Es wurden 1490 Lumen gemessen und 86 bzw. 65 Lux.
MMn nichts, was die "Chinesen" nicht auch hinbekommen.

Wenn man sich nun auf Seite 57 der BIKE 01/2016 das Bild der auseinander geschraubten Lupine betrachtet, dann sehe ich als Laie keine wirklich gravierenden Unterschiede der Kabel, Verlötungen und der Trägerplatte zu meinen Solarstorms.
 

Anhänge

  • BIKE 01-2016 S. 57.JPG
    BIKE 01-2016 S. 57.JPG
    135,3 KB · Aufrufe: 19
ich finde den test einen witz. die dinger die dort getestet werden kosten abartig viel geld und können nichts oder nur unwesentlich mehr als die 20-40 euro teile. warum ist man nicht so fair und nimmt eine billigkonkurrenz mit rein?

In der aktuellen Bike ist ein Lampentest zu Lampen ab 99€ drin, falls es jemanden interessiert.
Gestern kam noch eine Solarstorm an. Die von Led supermall hat die alten Cree X2 led und die 2nd Generation Solarstorm hat die neuen LEDs drin. Ein wirklich enormer Unterschied!
hast du bilder von und links zu der solarstrom? wo findet man die info mit den "neuen" LEDs und was genau ist denn der enorme unterschied?
 
@sharky: Also falls mit neuen LEDs die T6 gemeint sein sollten, dann ist der Unterschied zwischen der YinDing mit XM L2-U2, die Du von mir erhalten hast, zur XM L2-T6, ein etwas wärmeres Licht. Die U2 wirkt minimal heller, aber Kontraste sind mit der T6 besser deutlicher.
U2 wurde als Cool White verkauft und T6 als Neutral White. Es war mal so, dass wenn man bei Gearbest die Neutral White Yinding auswählt, man die XM L2-T6-3B erhält. Das ist für mich aber inzwischen alles zu undurchsichtig, weshalb man bei Interesse nochmal bei GB checken sollte was geliefert wird.

Hier noch Verlgeichsbilder U2 zu T6:
https://fotos.mtb-news.de/s/66806

Quelle: http://www.mtb-news.de/forum/t/6x-cree-xm-l-u2-kaum-heller-als-3x-cree-xm-l-t6.653590/
 
ich finde den test einen witz. die dinger die dort getestet werden kosten abartig viel geld und können nichts oder nur unwesentlich mehr als die 20-40 euro teile. warum ist man nicht so fair und nimmt eine billigkonkurrenz mit rein?

hast du bilder von und links zu der solarstrom? wo findet man die info mit den "neuen" LEDs und was genau ist denn der enorme unterschied?

Was auch Diskussionsstoff liefern könnte ist die Tatsache, wo und wer die Lampen getestet hat. In dem Bericht steht es: bei Lupine.
Geschickt war es mMn nicht, wo doch die meisten TU's, Uni's usw. ähnliche Geräte besitzen.

Hier mal beide von mir gekauften Lampen verlinkt:

Die "gute" (vor 4 Wochen noch für 19,99€, wie er immer noch in der Artikelbeschreibung schreibt: "max Discount 19,99€"):

http://www.ebay.de/itm/SolarStorm-X...942918?hash=item25aac6c3c6:g:O4gAAOSw9N1Vud66

Und die weniger leistungsstarke (Gehäuse ist auch minimal kleiner; Board ist anders, andere Schraubenköpfe, andere Akkutasche):

https://de.ledsupermall.com/black-s...umen-led-bike-light-bicycle-front-lights.html


Anbei einmal ein Bild, dass die verschiedenen LED's zeigt. Die älteren LED's waren bei der von LED Supermall verbaut und sind einfach weniger hell; zumindest in den ersten beiden modi deutlich. Im hellsten und letzten modus kann ich es nicht objektiv beurteilen.

uploadfromtaptalk1448840214735.png
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1448840214735.png
    uploadfromtaptalk1448840214735.png
    394,1 KB · Aufrufe: 107
Zurück