Cross Duathlon in Harburg

Wir sind den Track mal abgefahren. Während die alten Strecken den Läufer bevorteilten ist nun ein Gleichgewicht da.

Die gesamte Strecke ist auf bekannten Wegen und viel schöner als vorher. Die zwei Trails an der kleinen Sennhütte und am Kaiserstuhl sind bergab ein wenig anspruchsvoller und werden den Wenigmtbfahrer herausfordern.

Die Laufstrecke hat wie immer die fiese Steigung mit drin, insgesamt alles nicht ohne.

Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Zufall sind wir heute der vom Veranstallter organisierten Einführungsrunde begegnet. Es wurden Stimmen laut, daß die MTB Runde technisch zu schwierig ist. Der Veranstalter überlegt nun den Abhang an der Sennhütte zu entschärfen. Auch die Abfahrt am Kaiserstuhl verläuft nun wohl nicht dem vom Veranstallter verlinkten GPS Track entsprechend, sondern über die sehr einfache Abfahrt links herum. Das wäre wirklich schade, denn bislang schien dem Veranstalter eine gute Runde gelungen zu sein.

Andre
 
Durch Zufall sind wir heute der vom Veranstallter organisierten Einführungsrunde begegnet. Es wurden Stimmen laut, daß die MTB Runde technisch zu schwierig ist. Der Veranstalter überlegt nun den Abhang an der Sennhütte zu entschärfen. Auch die Abfahrt am Kaiserstuhl verläuft nun wohl nicht dem vom Veranstallter verlinkten GPS Track entsprechend, sondern über die sehr einfache Abfahrt links herum. Das wäre wirklich schade, denn bislang schien dem Veranstalter eine gute Runde gelungen zu sein.

Andre

die strecke zu entschärfen, dass wäre echt sehr schade.
dann wäre das mtb auf dei gesamte streck in nachteil gegenüber die cross räder.
ich melde mich ab!
 
hi sven, ich kann dir ein laufrradsatz ausleihen, dt swiss 1550 (leider nicht tubeless ready) und ein met helm inferno könnte ich noch zu verfügung stellen!

für den Tag wäre mir egal was im Reifen ist ;) - danke fürs Angebot vielleicht komme ich drauf zurück

nur wie ich gelesen hab brauch ich kein Fully mehr, kann ich auch Tanjas Cross Radel mit Schutzblech und Körbchen nehmen :lol:
 
Es gibt wohl eine endgültige Entscheidung zur MTB-Strecke.
Zitat von der Homepage:
ACHTUNG:
Die Abfahrt zur Sennhütte wurde entschärft und nach links durch eine Serpentine als Trail ersetzt.
Das Risiko eines Massensturzes ist zu groß und Eure Sicherheit ist uns wichtiger.
Wir bitten um Verständniss.

Ich kann die Begründung ja nachvollziehen, wobei ich diese kurze Abfahrt zur Sennhütte wesentlich ungefährlicher finde als die andere, genau so schmale und viel längere.
Naja, kommt mir eigentlich gelegen, ich mag den flowigen Trail zur Sennhütte runter eh lieber als den Hang. :D

Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter bis dahin wieder besser wird.
 
Es gibt wohl eine endgültige Entscheidung zur MTB-Strecke.
Zitat von der Homepage:


Ich kann die Begründung ja nachvollziehen, wobei ich diese kurze Abfahrt zur Sennhütte wesentlich ungefährlicher finde als die andere, genau so schmale und viel längere.
Naja, kommt mir eigentlich gelegen, ich mag den flowigen Trail zur Sennhütte runter eh lieber als den Hang. :D

Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter bis dahin wieder besser wird.

Auch die Trailabfahrt rechts vom Kaiserstuhl ist nicht wie im vom Verantalter veröffentlichten Track sondern einfach wie vorher auch geradeaus weiter und dann links. Man kann sich mittlerweile gut an den Spuren orientieren.

Andre
 
Woher hast du die Informationen? Ich habe den Veranstalter angeschrieben und dieser sprach nur von einer Änderung bei der Sennhütten-Abfahrt (zu dem Zeitpunkt noch in der Diskussion).

Wenn die andere Abfahrt ohne irgend eine Ankündigung auch geändert wird/wurde, würde das nicht unbedingt für die Organisation sprechen.
 
Woher hast du die Informationen? Ich habe den Veranstalter angeschrieben und dieser sprach nur von einer Änderung bei der Sennhütten-Abfahrt (zu dem Zeitpunkt noch in der Diskussion).

Wenn die andere Abfahrt ohne irgend eine Ankündigung auch geändert wird/wurde, würde das nicht unbedingt für die Organisation sprechen.

Auf unserer Trainingsrunde am Mittwoch sind wir mit zwei Jungs vom Bergamont Orgateam die Strecke abgefahren. Wir haben die Beiden genau an der Kaiserstuhlabfahrt getroffen. Sie sagten, daß das wohl ein Fehler im Track sei. Schon ein wenig merkwürdig!

Andre
 
wie ich in der startliste gesehen habe, werde ich am samstag ein paar bekannte gesichte sehen!
weiss jemand von euch, wie lange man für eine lauf(2,582km) und für die mtb(12,648) runde braucht (40minut.)?
m.f.g
willy
 
kommt drauf an wie schnell du unterwegs bist:lol::lol::lol:;)

Ich bin die Strecke heute abgefahren und habe ca. 40 Minuten pro Runde gebraucht. Bin dabei allerdings die lange Abfahrt vom Kaiserstuhl (in der Hoffnung, Andre hat recht) und die neue Abfahrt zur Sennhütte gefahren, so dass ich am Ende gut 13 km auf dem Tacho standen.

Also Willy, einfach zwei Minuten draufrechnen, dann hast du deine Zeit. :lol:
(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen).

Gruß
Sven

PS: Wenn der Trail von der Stadtscheide zur Sennhütte so nass und schlammig bleibt, wird es dort einige Stürze geben.
 
In meinem Photoalbum noch ein paar ausgewählte Bilder aus der Vielzahl von den unübersichtlich ca. 2500 vom Veranstalter geknipsten Photos. Es war übrigens eine sehr gut organisierte Veranstaltung bei der die Lauf- aber auch Mountainbikestrecke konditionell anspruchsvoll war. Die Trails hätten technischer sein können.
 
War lediglich als Zuschauer da. Das war richtig großes Kino wie die Läufer kurz vor der Autobahnbrücke gequält wurden. An der MTB-Strecke hat es ordentlich Spaß gemacht den Flüchen der Fahrer zuzuhören. :D

Mich hat aber überrascht, wie schlecht einige auf dem Rad "gesessen" haben. Kein schlechtes Material, Beine sahen passend trainiert aus und dann kauern da manche völlig komisch auf dem Rad. Und dann wird da Kettenroulette gespielt. Zuerst beim leichten Anstieg einen viel zu dicken Gang und dann mit zunehmender Steigung einfach nur den Umwerfer betätigt, der Gang passte dann natürlich auch nicht aber es wurde verbissen gekrubelt was das Zeug hält. Und beim Gabel/Dämpfer Setup... Teure, geile Gabeln aber leider viel zu weich eingestellt. Wenn im Sitzen das Fahrrad fast wie ein Pogostock auf und ab federt, ist da eindeutig was schief gelaufen.

Das war schon eine ziemlich große Spannweit, gruselig bis hin zu echter Power.
 
Moin Crosser und MTBler,

zu obiger Diskussion um die Rad-Strecke und deren Veränderung möchte ich nur folgendes Hinweisen: Die ursprüngliche Strecke mit Sennhütten- und Kaisertsuhl-Abfahrt war unsere Wunschstrecke. Diese muss jedoch von den Zuständigen Forstämtern, den Wettkapfrichtern des Hamburger Triathlon Verbands und dem Amt für Grünflächen genehmigt werden. Am Ende dieses Prozesses steht die im WK absolvierte Strecke, und wir denken die Entscheidungen waren richtig.
Es ist eben eine Multisport-Veranstaltung und kein MTB-Rennen. Was das bedeutet hat David B schon ganz gut umrissen. Und die Unfallgefahr auf dem MTB ist eben ungleich grösser als beim Crosslauf.
Es wäre ev. besser gewesen vor der genehmigung keine Strecken zu veröffentlichen.

Es hat uns jedenfalls gefreut dass so viele Staffeln am Start waren in der sich Lauf und MTB Spezialisten zusammengetan haben. Dieses soll neben dem Multisport-Einzelrennen ein fester Bestandteil des rennens werden, daher haben wir auch schon dieses Mal mehr Meldungen zugelassen als ursprünglich geplant.

Wir hoffen es hat Euch trotzdem Spass gemacht und kommt im nächsten Jahr wieder!

Grüße, Tilo

PS: Die vielen Photos zu sortieren wäre wirklich nicht Möglich gewesen. Prinzipiell sind die chronologisch rückwärts im den einzelnen Alben. Wir fanden die Idee der kostenlosen qualitativ hochwertigen Fotodokumentation für die Teilnehmer eifach gut.
 
Mir hat es auch viel Spaß gemacht und für das erste Mal hat das Bergamont Team einen richtig guten Job gemacht! :daumen:

Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema MTB-Strecke:
Ich finde / fand es unter dem Aspekt einer Breitensport-Veranstaltung völlig OK, dass die beiden steilen Abfahrten umfahren wurden. Dass ihr vergessen habt, die dritte Änderung (relativ am Ende der Runde, wo man eigentlich den Hang zur Autobahn runtergekommen wäre) überhaupt zu erwähnen, war allerdings etwas unglücklich und hat mir einen ziemlichen Schreck eingejagt, als da auf einmal eine Rechtskurve auftauchte, wo eigentlich keine hätte sein dürfen.
Trotzdem fand auch ich die Strecke nicht technisch genug, Breitensport hin oder her. Selbst bei den Cyclocrossern wird mehr echtes Gelände gefahren, dagegen bestand die Strecke am Samstag (trotz MTB-Pflicht im Einzelwettbewerb) aus ca. 75 % breiten, festen "Forstautobahnen". Auch unter dem Aspekt der Chancengleichheit mit unterschiedlichen Rädern war die Strecke m.M.n. nicht optimal. Denn so hatte man in der Staffel mit einem MTB gegen die Crosser kaum eine Chance, da man deren Vorsprung auf den breiten Wegen auf den wenigen Trails nicht mehr aufholen konnte.
Es müssen ja keine steilen Abfahren sein, auch verwinkelte flache Trails oder technische Uphills sind eine Möglichkeit, der Strecke mehr Gelände-Charakter zu geben, ohne Gefahrenschwerpunkte zu schaffen.

Ansonsten war es eine schöne Veranstaltung und ich freue mich auf das nächste Mal!
 
wie ich schon auf facebook geschrieben habe: tolle veranstaltung und sehr gut organiziert. nächste jahr gern wieder!
mir hat es sehr viel spass gemacht!
nach dem ich gesehen habe, wie ein paar leute die abfahrten gefahren sind, war es eine richtige entscheidung die 3 "etwas schwere abfahrten" weg zu lassen!
aber wie john rico schon sagte, vielleicht könnt ihr das nächste mal die strecke mehr gelände-charakter geben.

die läuferin mit dem ich gestartet bin, will umbedingt nächstes jahr wieder teilnehmen und das ganze als einzel starter ins rennen gehen. sie schaut sich schon nach einem mtb! durch so eine veranstaltung kann man menschen zum mtb begeistern!
 
Zurück