Cross Fully gesucht / Bandscheiben Probleme

Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum ;o}

mit meinem Bandscheibenvorfall is Joggen leider passé; Radfahren ist aber durchaus zuträglich und bringt mir was! Nun ist leider mein geliebtes MTB von der Ergonomie nicht das ideale (Rahme ist auch etwas zu klein) für mein Gesundheitsproblem.
Gelände der härteren Sorte kommt auch nicht mehr in Frage!
Um möglichst viel Konmfort und eine Gesunde Haltung auf dem Rad zu haben kommt für mich nun nur ein Cross-Rad mit Voll Federung in Frage.
Gefunden hab ich bis dato das Bergamont - Volotec für 999.- oder ein Steppenwolf Tao FS für (mir zu teure) 1599.-
Weiteres Prblem is nu die Rahmenhöhe; ich bin 187cm und hab eine Schrittlänge von 98cm - Wäre da die Rahmenhöhe 56 bei einm Crossbike ausreichend oder sollte diese eher eine Nummer grösser gewählt werden?
Hat jemand noch einen alternativvorschlag für ein passende (bezahlbares) Rad?
freue mich über jede Antwort / heissen Dank schon mal....
lg Peddie
 
Warum nicht beim MTB bleiben? Mehr Reserven, noch mehr Komfort durch dickere Reifen und nicht zuletzt eine wesentlich größere Auswahl an brauchbaren Fullys im Einsteigersegment.

Von der Ergonomie und Sitzposition her kann man eine Menge tun. Gerade vs. gekröpfte SaStü, Vorbaulänge und -steigung, Lenkerkröpfung, ...
Von daher solltest du nicht aus Problemen mit deinem aktuellen Bike darauf schließen, dass ein MTB prinzipiell ungeeignet ist, zumal wenn die Rahmengröße schon nicht passt.
 
Hallo, also ich kann mich der Meinung meines Vorgängers da nur anschließen.

Ich sprech da aus Erfahrung, ich hatte vor zwei Jahren auch einen BV. Tierische schmerzen im Ischias. Der Vorfall ist dann operiert worden. Hatte natürlich auch Angst nicht wieder Rad fahren zu können. Der arzt hat mir geraten das Radfahren nicht aufzugeben, sondern eher zu schauen meinen Bandscheiben ausgleichende Belastungen zu gönnen. D.h. Gymnastik, schwimmen, Rückentraining. Man muß eben darauf achten, die Bandscheiben nicht zu lange einseitig zu belasten.

Ich fahre im Jahr bestimmt ca 6 bis 7 tausend km, mit Rennrad und Mountainbike zusammen und habe keinerlei Probleme mehr im Rücken.
Ich bin selbst 1,89m groß und fahre einen 19" Hardtail-Stahlrahmen und das ist, obwohl der Rahmen ein büschen klein ist, absolut kein Problem. (Vorbaulänge 150mm, gekröpfte Sattelstütze). Selbst ein 200km Marathon mit dem Rennrad stecken die Bandscheiben weg.

Ich würde niemals auf ein ATB Bike oder was vollgefedertes zum CC fahren umsteigen wollen. Bin bis vor zwei Jahren sogar regelmäßig in den Bikepark Freeriden gefahren (das allerdings vollgefedert) und härteres Glände findet man fast nicht. Meist steht man ja in den Pedalen und somit verringern sich ja die Schläge im Rücken.

Wie gesagt, die ausgleichenden Belastungen sind das A und O

gruß Marcus
 
Lieben Dank für die anregenden Empfehlungen.
Bin tatsächlich gestern mal an meinem Bike auf die Suche gegangen und siehe da: Sattelstütze ist gekröpft - aber nach vorne montiert!
Sattelstütze gedreht und; ich schätze knapp vier Zentimeter weiter hinten!
Wow; schon ein völlig neues Fahrgefühl. Nun werde noch versuchen mit einem Adapter o.ä. den Vorbau 5cm höher zu bekommen. Das sollte reichen und schont den Geldbeutel ungemein ;o}
thanks a lot
Peddie
 
Nun werde noch versuchen mit einem Adapter o.ä. den Vorbau 5cm höher zu bekommen. Das sollte reichen und schont den Geldbeutel ungemein ;o}

Adapter ist nicht so 'ne tolle Lösung. Wenn ein flacher Lenker montiert ist, nimm doch einen Riser. Damit kannst du optisch elegant die entscheidenden paar cm 'rausholen.
 
Zurück