cross oder hardtail

Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
963 Kronach
Tach Leute
vor paar wochen hatte ich mich eigentlich entschieden
dummerweise musste ich das Thema dann auf Eis legen (Zeitmangel)
doch jetzt wird es wieder aktuell und ich kann mich endlich drum kümmern, mir ein neues Zweirad zu besorgen

Nun zum eigentlichen Thema
Crossbike oder Hardtail Mountainbike

ich fahre: meistens Feldwege und Straßen, aber da ich auf dem Land wohne kommen da nasse Feldwege und rutschigere Partien des Öfteren vor und im sommer ist mal wieder eine kleine tour durchs fichtelgebirge geplant (liegt vor der Haustür)

Budget setz ich mal 500€ an
Fahrleistung pro jahr: ca 1000-1500km

Was meint ihr denn? und könnt ihr konkrete Modelle vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein HT dann für 500€ nur nen gebrauchtes (und selbst da wirds schwer für 500) - schau mal im Bikemarkt! Tipp von mir, noch ein bischen sparen und ein bischen mehr ausgeben und man wird auch glücklich.
 
ich hab im marktplatz leider nix gefunden was in meiner größendimension (schrittlänge 91cm) liegt
mal davon abgesehen, dass ich nun bei der wahl - cross oder mtb - nicht weiter bin
 
was akastylez meint ist folgendes:
Eine vernünftige Federgabel allein würde bereits Dein Budget sprengen.

Geh mal zum Zeitungsdealer Deines Vertrauens: in der aktuellen "Bike" sind Bikes bis 499€ getestet.
 
Tach Leute
ich fahre: meistens Feldwege und Straßen, aber da ich auf dem Land wohne kommen da nasse Feldwege und rutschigere Partien des Öfteren vor und im sommer ist mal wieder eine kleine tour durchs fichtelgebirge geplant (liegt vor der Haustür)

Wenn Du nicht primär Berge fährst, dann ein Crossbike. In Deinem Budget wäre ein Stevens X4 Gent (http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=106&lang=de_DE§=equipment#inhalt).

Gut bei Stevens Bikes: Du kannst jederzeit auf höher wertige Komponenten aufrüsten. Und schau mal nach neue Bikes aus dem Vorjahr, da kannst Du schnell eine Klasse höher für´s gleiche Geld schnappen.
 
Ich würd eher zum HT tendieren, du musst dich aber auf dem Rad wohl fühlen. Bei dem Anforderungsprofil und dem Budget auf jeden Fall was ohne Federung, die Federgabeln in dem Preissegment taugen alle nichts und haben den Namen mMn nicht verdient, die sollten eher Flummigabeln heissen, denn so fühlen sie sich an. Ausserdem besteht erhöhter Wartungsbedarf, worauf die meisten eh keine Lust haben. Lieber schöne dicke Reifen drauf, mit geringem Luftdruck, die bringen genug Komfort für die gelegentlichen Touren.

Und solltest du doch mehr Lust auf MTB Touren durchs Fichtelgebirge bekommen, kann man später immer noch mal mehr Geld in die Hand nehmen und was kaufen was für den Einsatz dann auch besser passt.
 
Wenn dich das mehr Gewicht vom CC zum HT nicht stört würde dir zu einen HT raten das ist einfach vielseitiger aber wie oben schon geschrieben für 500 wird das wirklich eng. ich habe selber noch ein 599,- HT und ich wollte schon nach 6 Monaten andere Komponenten montieren, aber das größte Problem sind bei den dingen echt die Fgabeln.Mein Rat lieber noch etwas sparen und gleich was richtiges kaufen als später den gleichen preis in bessere Teile zu investieren den für 700-1000 bekommst du schon recht gute HT ( glaube in der Aktuellen MB-Magazin ist ein test).
 
also nen guter Freund von mir ist absoluter anfänger und hatte noch nie nen vernünftiges Bike und wollte auch nicht direkt 1000€ ausgeben (ich ahbe damals 699€ ausgegeben und bin vollkommen zufrieden mit meinem Cube Acid Disc) und ist vollkommen zufrieden mit seinem Cube Analog Disc für 499€

natürlich ist das nicht der Roll Royce unter den Hatdtails...aber ich sag mal so....es reicht!!!!
 
Na klar ist en HT vielseitiger,macht aber trotzdem nur Sinn, wenn ich mindestens 50 % wirklich in den Bergen bin. Die kleinen, breiten Reifen sind optimiert auf gute Klettereigenschaften und weichen Untergrund. Wer 70 % auf Wald- und Wiesenwegen vorrangig im flachen Land unterwegs ist und möglicherweise noch einen Asphaltanteil von 20-30% hat, der kurbelt sich zu Tode und verbraucht letztendlich nur seine Reifen, die ja auch weicher sind, viel schneller. Dazu hast Du weniger Stabilität auf festem Untergrund. Daher ist ein Crossbike hier die wesentlich intelligentere Lösung. Und Crossbikes haben auch Federgabeln, jedenfalls einige. Grösster Unterschied sind eigentlich nur die Räder, speziell die Grösse. Leicht sind sie auch.

Aber MTBs sehen natürlich viel cooler aus, vor allem Fullys in der City um in den Biergarten zu radeln. Falls das wichtig ist, dann natürlich wenigstens ein HT! ;-)
 
Mit cooler Aussehen hat das mMn nichts zu tun. Ich bin mit meinem Crosser für die Stadt--Cube Hooper-- voll zufrieden, fahr mit dem auch Schotterstrassen, aber für Feldwege, v.a. bergauf wie im Fichtelgebirge, sind mir die 28'' echt zu schmal. Ich fahr nun wirklich nicht wenig damit, so 100-200km/Woche je nach Wetterlage, aber auf die Idee mit nem Crosser und schmalen Reifen, irgendeinen Berg mit Schotterstraße zu fahren würde ich nicht kommen, einfach hat viel zu wenig Grip am Hinterrad und bergab ist das Vorderrad einfach nahezu unberechenbar, wenns mal groberer Schotter wird.

Ich versteh auch nicht, warum manche meinen, auf Teer rollt ein MTB Reifen schlecht. Klar kann man das nicht vergleichen, aber ich mach mein Grundlagentraining trotzdem auf der Straße mit dem HT. Das sind dann auch mal 140-160 km. Für mich heißt es dabei nicht nur die Kondition zu steigern, sondern auch den Nacken auf die Belastung langer Touren mit Gewicht im Rucksack vorzubereiten.

Ich bleib dabei: In dem Preissegment kein HT, sondern ein Starbike!
 
Kla wen du nur auf Straße und Waldwegen unterwegs bist ist ein CR besser oder ein 29 HT mit leichten reifen die rollen fast so gut wie ein CR und machen auf Waldwegen mehr Spaß. ich würde nur den Schmalen CR Reifen im wald nicht trauen aber das ist wahrscheinlich auch Gewöhnungssache.
 
Ein MTB Reifen rollt auf Teer logischerweise schlechter, weil er erstens eine grössere Auflagefläche hat und zweitens, bei Offroad tauglichem Reifendruck, auch mehr arbeitet als ein schmalerer Reifen mit höherem Druck. Das ist pure Physik und kann bis zu 30 Watt Leistung bedeuten. Wenn Du RR fährst, weisst Du ja was das bedeutet.

Natürlich kann ich auch einen MTB Reifen mit 4.5 Bar fahren aber dann ist es mit der Stabilität aus sobald ich auf Wald oder Schottrer fahre.

Und sicher hast Du recht, für Schotter mit starken Steigungen ist das nicht die Ideallösung aber immer noch der bessere Kompromiss, wenn das nur 10 % der Strecke ausmacht und die Steigungen vielleicht nur bis 10 % gehen. Bei 1.500 HM auf 50 km würde ich auch nicht das Crossbike nehmen. :-)

Egal, muss ja jeder selbst entscheiden. Ich habe auch eine Weile gebraucht um das einzusehen. Und das Ende vom Lied sind nun drei Bikes für jeden Einsatzzweck.
 
aber wenn jemand nicht genau weiß wo es hingehen soll und nicht das nötige kleingeld hat um sich 3 bikes zu holen und es auch nicht einsieht ist nunmal ein hardtail der beste allrounder!!!!
 
Zurück