Cross oder MTB Hardtail

Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Entscheidung/Auswahl helfen. Ich habe in letzter Zeit außer ein wenig Snowboarden recht wenig Sport gemacht und würde das gerne ändern...

Vor einigen Jahren hatte ich mit dem Radeln bereits einmal gut abgenommen und würde diesen Sport im Frühjahr gerne wieder anfangen. Da aber mein altes Fahhrad (MTB Starrrad mit LX Komponenten) von meinem Bruder mitgenommen wurde stehe ich nun ohne da...

Ich möchte 1-2 mal wöchentlich zum Spaß abends im Wald fahren (vielleicht 30 km, zumeist breitere Schotterwege, wenig Berge, wenige Trails mit Wurzeln) und auch im Sommer täglich auf der Straße in die Arbeit (7km eine Strecke) fahren. Ich schiele nach einem Hardtail mit Deore oder LX Ausstattung und eventuell ner Magura HS33. Scheibenbremsen benötige ich m.E. nicht, da ich wahrscheinlich eh ein Schönwetterfahrer sein werde...

Nun bin ich mir jedoch unsicher ob ich nach einem Crossrad oder einem normalen MTB Hardtail suchen sollte. Ist ein Crossrad mit meinen Maßen (1,80m; Schrittlänge 84cm, ~92kg) und meinem Anforderungsprofil empfehlenswerter oder kann man genauso (wie ich es früher im Sommer gemacht habe) auf das Hardtail Slicks aufziehen?

Als Preislimit hatte ich mir anfangs 500 EUR gesetzt, wobei ich drum und dran bin es aufzuweiten. Ich würde auch gerne gebraucht kaufen, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus. Es sollte auch nicht sehr auffällig sein, da es bei mir in der Arbeit in einem, zwar abgeschlossenem, aber für alle Kollegen zugänglichen Fahrradraum stehen wird.

Als momentan ideal stelle ich mir ein Stoke IV 19" von http://www.transalp24.de/ vor.

Was denkt ihr von meinen Überlegungen?
Vielen Dank!
 
Ich möchte 1-2 mal wöchentlich zum Spaß abends im Wald fahren (vielleicht 30 km, zumeist breitere Schotterwege, wenig Berge, wenige Trails mit Wurzeln) und auch im Sommer täglich auf der Straße in die Arbeit (7km eine Strecke) fahren. Ich schiele nach einem Hardtail mit Deore oder LX Ausstattung und eventuell ner Magura HS33. Scheibenbremsen benötige ich m.E. nicht, da ich wahrscheinlich eh ein Schönwetterfahrer sein werde...

Nun bin ich mir jedoch unsicher ob ich nach einem Crossrad oder einem normalen MTB Hardtail suchen sollte. Ist ein Crossrad mit meinen Maßen (1,80m; Schrittlänge 84cm, ~92kg) und meinem Anforderungsprofil empfehlenswerter oder kann man genauso (wie ich es früher im Sommer gemacht habe) auf das Hardtail Slicks aufziehen?

Hängt eben stark vom Untergrund ab, auf dem du fährst. Hatte früher auch nach Rennrad ein Trekkingrad (nachdem ich entdeckt hatte, dass man mehr Spaß hat, wenn man auch mal den Asphalt verlassen darf). Als ich mit dem Trekkingrad das erste Mal im Sand von Meck Pomm versank, musste das erste Mountainbike her.

Nachteil von Mountainbikes ist ganz klar der höhere Rollwiderstand. Wenn du also meinst, dass du immer nur Strecken fährst, die auch mit schmalen Reifen Spaß machen, hol dir ein Crossrad. Ich hätte heute keinen Spaß mehr damit, habe jetzt sogar ein Fully. Nicht weil es hier im Norden so dolle Berge gibt, sondern weil die Strecken, die nicht so richtig für Fahrräder geeignet sind, mir einfach mehr Spaß machen.
 
Das Stoker hat (wie eigentlich alle Räder von Transalp) ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Da keine Marke (Trek, Specialized, Scott, etc.) draufsteht und die Lackierung sehr dezent ist fällt es auch nicht so auf.

Ich kenne Dein Fahrverhalten nicht, jedoch weiß ich aus eigener Erfahrung, dass mit steigendem Können/Kondition Du auch mal neue Herausforderungen abseits von Schotterstraßen suchst und dann ist das Crossbike schnell am Ende.
 
Mit dem MTB hast du mehr Möglichkeiten! Zu Anfang kannst du schmalere Reifen montieren, erstmal die breiten Wege fahren. Wenn du richtig Spaß hast und mehr Gelände fahren möchtest, dicke Reifen drauf und der Spaß kann beginnen!
 
Vielen Dank für die Antworten!

dein "trainingsziel" spricht für den höheren rollwiderstand des mountainbikes..... aber mom, ist der wirklich höher? *grübel*
Ist klar, dass ich in einem MTB Forum nicht wirklich viele Cross-Fans finden werde... ;-)
Du hast schon recht, aber wenn es einfach geht und das Rad die Kraft auch gut umsetzt macht das Fahren mehr Spaß, oder?

Ok, ich tendiere eh mehr Richtung Hardtail MTB. Nun noch ein paar Fragen die mich interessieren würden:
  • Neu oder gebraucht? Denkt ihr, es ist eine Alternative das Rad gebraucht zu kaufen? Wie gesagt habe ich dabei das Gefühl ich kenne mich in der Materie nicht genug aus.
  • Was denkt ihr von meinen Radvorstellungen bzgl. Ausstattung und Preisvorstellung?
  • Dass transalp gut sein soll habe ich ja schon zu genüge gelesen, aber was denkt ihr vom Stroke IV? Ist eine andere Marke oder Modell sinnvoller? Denkt ihr ich wäre auch mit einem 500 EUR Rad a la Stroke VII zufrieden, oder lohnt sich der Aufschlag?
  • Wie verhält es sich mit der Rahmenfarbe bei transalp24? Ich habe irgendwo gelesen, dass man die aussuchen kann, aber auf der Homepage finde ich nichts.
  • Was denkt ihr von einem 19" Rahmen bei mir (83,5cm Schritlänge). Ich möchte gerne entspannt touren und nicht gestreckt wie auf einem Renngaul sitzen.
Danke
 
Ich würde mir so ein Teil selber zusammenstellen. Wichtig ist eine gute Federgabel, Marzocchi Mx Comp z.B. Die erhöht den Fahrspass enorm. Rahmen sind schon für 100 Euro zu haben, hier ist unbedingt die richtige Größe wichtig. Laufradsatz bei einem großen Versender bestellen, Actionsports oder auch Rose hat keine schlechten Sachen. Anbauteile sind extrem nebensächlich, Ritchey Comp ist gut und günstig!
 
Hallo cross_beginner,

ich stand im Sommer 2005 vor derselben Entscheidung mit ähnlicher Ausgangslage:
1) Lange zu wenig Sport getrieben
2) Keine Ahnung welches Rad kaufen

ich habe dann lange im Forum gestöbert und mir bei Transalp24 ein Stoker MTB gekauft. Ich habe dabei auf Pflegeleichtigkeit geachtet und deshalb ein Rad mit Magura HS33 Bremse genommen sowie als Zusatzoption die relativ billige und nach Meinung vieler, schlechte Suntour-Gabel gegen eine Marzochi MX Pro ETA Gabel tauschen lassen. Die Marzochi Gabeln gelten als robust und Pflegeleicht und brauchen nur alle paar Jahre einen Ölwechsel. Andere Gabeln brauchen den wohl öfter.
Ein Cossrad habe ich mir anfangs auch überlegt, jedoch schienen mir die Dinger zu eingeschränkt in der Nutzung.
Sonderfarben bei Transalp dauern wohl länger, wobei das anscheinend variiert.
Ich habe die Entscheidung für ein MTB und die Mehrausgabe für die Bremse und Gabel nie bereut. Ein Rad mit vergleichbarer Ausstattung kostet bei Transalp ca. 700 Euro. Das kann Dir der Händler um die Ecke zu dem Preis normalerweise nicht bieten. Gebrauchte Räder sind meiner Meinung nach nur zu empfehlen wenn man wirklich genau weiß was man da kauft. Die Entwicklung der Technik geht recht schnell voran. D.h. eine 5 Jahre alte Federgabel war damals vielleicht super und ist heute nur noch mittelmäßig. Ein wesentlicher Faktor ist auch Verschleiß. Wenn z.B. der Antrieb, d.h. die Kette, Kettenblätter vorne und die Zahnräder (Ritzel) hinten abgefahren sind, dann werden je nach Qualität der Komponenten bis zu 200Euro fällig um den Krempel auszutauschen. Federgabeln brauchen Ölwechsel, Bremsbeläge muß man tauschen, Reifen verlieren ihr Profil usw.
In der Preisklasse und als Anfänger in der Materie scheint es mir sinnvoller ein neues Fahrrad zu kaufen.
Ach ja! Zur Rahmengröße: für deiner Körpergröße (1,80m) ist 19 zoll passend für deine Beinlänge (83,5) fast etwas groß. Man sagt für Touren sollte der Rahmen eher etwas größer sein; womit dann 19 zoll wieder passen, da du den Schwerpunkt auf Touren und nicht auf technische Trails zu legen scheinst.
Ach ja: Der Laden Transalp24 ist wirklich empfehlenswert. Man ließt nur gutes hier im Forum und auch ich bin zufrieden.
Viel Spaß beim entscheiden, kaufen und radeln!
 
Die rahmenfarbe kannst du im "custom" bereich der Transalp HP nachgucken. Dort stehen eine Menge Ral Farben zur Auswahl. Du musst jedoch beachten, dass Sonderfarben idR längere Wartezeiten haben, als die standart schwarzen Räder. Dann guckst du entweder im Internet auf entsprechenden Seiten nach, wie die Farbe wirkt, oder du gehst zum Baumarkt und fragst dort nach, ob sie einen Farbkatalog da haben.

Ich habe mein Rad vor 1 Woche bestellt mit der Farbe Ral 9016, Verkehrsweiss. Mir wurde gesagt, ich müsse mit 2-3 Wochen Wartezeit rechnen, bis ich das Rad dann habe. Bin mal gespannt wann es da ist. :)
Ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden mit den Reisingers, abgesehen von der etwas schwierigen telefonischen Verfügbarkeit und das ich keine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten habe. Es hat sich aber alles geklärt.

Habe mich nach Absprache mit den Reisingers auch für ein 19" Rahmen entschieden bei einer Schrittlängr von ca 85 cm und 181cm Körpergröße.
 
So, nun habe ich einige Zeit in diesem Forum mitgelesen, aber meine Entscheidung ist immer noch nicht ganz abgeschlossen.

Ich favorisiere immer noch ein Stoker IV (MZ MX Pro Dual Air, komplett LX, HS33, XLC Ultralight Anbauteile, XM 317 Felge) für 780 EUR+Versand, würde aber noch nach einer Option auf eine Lock-Out Gabel fragen (denke so etwa 30 EUR Aufpreis). --> 840 EUR + Pedale, Hose,...

Je länger ich hier lese, reizt mich eine Scheibenbremse jedoch immer mehr (auch da ich beruflich mit Kfz-Scheibenbremsen zu tun habe...), auch wenn mich die Wartungsanfälligkeit/Geräuschprobleme widerum abschreckt.

Ich überlege ob ich nach der Option auf eine Deore Scheibenbremse (180/160) fragen soll (sie ist im Shop jedoch nicht aufgeführt). Auch wenn diese Bremse nicht die stärkste sein soll, scheint sie, soweit ich es hier lesen kann, recht problemunauffällig zu sein und sie ist recht billig, so dass ich in einem ähnlichen Preisrahmen wie die HS33 liegen. Vor allem würde ich mir dank Disc-LRS immer noch die Option auf eine Aufrüstung offen halten. Was denkt ihr, HS33 oder Deore Disc oder was ganz anderes.

Ich wandere immer weiter von meinem ursprünglichen Preisrahmen (500-600 EUR) weg.... Einen Eigenaufbau habe ich auch schon überlegt, das wird aber vermutlich nicht wirklich billiger, da ich zwar schon schrauben kann, aber ich bin halt ein Neuling und bräuchte da noch Hilfe vom Fachschrauber.
 
So, nun habe ich einige Zeit in diesem Forum mitgelesen, aber meine Entscheidung ist immer noch nicht ganz abgeschlossen.

Ich favorisiere immer noch ein Stoker IV (MZ MX Pro Dual Air, komplett LX, HS33, XLC Ultralight Anbauteile, XM 317 Felge) für 780 EUR+Versand, würde aber noch nach einer Option auf eine Lock-Out Gabel fragen (denke so etwa 30 EUR Aufpreis). --> 840 EUR + Pedale, Hose,...

Je länger ich hier lese, reizt mich eine Scheibenbremse jedoch immer mehr (auch da ich beruflich mit Kfz-Scheibenbremsen zu tun habe...), auch wenn mich die Wartungsanfälligkeit/Geräuschprobleme widerum abschreckt.

Ich überlege ob ich nach der Option auf eine Deore Scheibenbremse (180/160) fragen soll (sie ist im Shop jedoch nicht aufgeführt). Auch wenn diese Bremse nicht die stärkste sein soll, scheint sie, soweit ich es hier lesen kann, recht problemunauffällig zu sein und sie ist recht billig, so dass ich in einem ähnlichen Preisrahmen wie die HS33 liegen. Vor allem würde ich mir dank Disc-LRS immer noch die Option auf eine Aufrüstung offen halten. Was denkt ihr, HS33 oder Deore Disc oder was ganz anderes.

Ich wandere immer weiter von meinem ursprünglichen Preisrahmen (500-600 EUR) weg.... Einen Eigenaufbau habe ich auch schon überlegt, das wird aber vermutlich nicht wirklich billiger, da ich zwar schon schrauben kann, aber ich bin halt ein Neuling und bräuchte da noch Hilfe vom Fachschrauber.

Also ich glaub wirklich nicht dass Du bei Deinem oben beschriebenen Einsatzgebiet ( ~ Waldwege bei schönem Wetter) eine Scheibenbremse brauchst. Schon die HS33 ist da von der Bremsleistung her strenggenommen fast ein bißchen übertrieben, die hat aber wohl auch andere tolle Vorteile wie z.B. den sehr geringen Wartungsaufwand. Und die bremst auch bei Regen, lass Dir nix erzählen :daumen: Die Deore-Disk kenn ich nicht, ich bin aber geneigt anzunehmen, dass Du da gegenüber der HS33 für mehr Geld "billigeren" Stuff kaufst.

Kauf Dir mal lieber ne HS33 oder ne günstige V-Brake (Die göttliche Avid SD7 kostet mit Hebeln nur noch ~ € 70,-). Wenn Rahmen und Gabel Diskaufnahmen haben kannst Du immer noch jederzeit umrüsten wenn Du das Gefühl hast, dass Du eine Disk brauchst ...
 
Zurück