Crossbike oder doch MTB Hardtail

Registriert
8. Oktober 2012
Reaktionspunkte
24
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

Der Einsatzzweck des Bikes liegt so bei +/- 70% Straße und 30% Wald (Waldwege kein Querfeldein)
Wichtig ist mir eine Federgabel (Komfort) und schnelles vorankommen, (bin von meinem Rennrad verwöhnt). :D
Im Netz finde ich einfach nicht das richtige Bike also Crossbike, soll heißen keines wo mich anspricht. Die Auswahl ist auch eher mager, aber vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Links geben.

Das Angebot an MTB´s ist da schon besser und es gibt auch viele die mir zusagen würden, nur denke ich nicht das ich ein MTB für meine Verwendung brauche, oder vielleicht mit schmalerren Reifen?

Mir liegt sehr viel an einem optisch schönen Rahmen!
Zum Ausgeben hätte ich so 2500 Euro.-

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß
Patric
 
Hier wird nicht viel anders dabei raus kommen wie in deinem Thread auf dem Rennradboard. Da du selber ja nicht weist was du genau willst und alles was dir Vorgeschlagen wird dir so nicht gefällt.
Du kannst kein MTB oder was du als Crossbike bezeichnest mit einem Rennrad vergleichen. Du wirst mit keinen auch nur annähernd so "einfach" schnell unterwegs sein.
Da du ein Crossbike mit Federgabel möchtest kommen da nur Federgabeln in Frage die den Namen Federgabel nicht verdienen. Sie Arbeiten schlicht und einfach nicht so feinfühlig damit sich die Anschaffung lohnt. Du schraubst dir da nur unnötig Gewicht ans Bike aber Komfortgewinn ist nicht vorhanden. Nur der Wartungsaufwand ist höher. Den höheren Komfortgewinn hast du wenn du den Luftdruck in den Reifen senken tust. Wovon aber die meisten die aus dem Rennradbereich kommen erstmal Abstand nehmen.
 
Hier wird nicht viel anders dabei raus kommen wie in deinem Thread auf dem Rennradboard. Da du selber ja nicht weist was du genau willst und alles was dir Vorgeschlagen wird dir so nicht gefällt.
Du kannst kein MTB oder was du als Crossbike bezeichnest mit einem Rennrad vergleichen. Du wirst mit keinen auch nur annähernd so "einfach" schnell unterwegs sein.
Da du ein Crossbike mit Federgabel möchtest kommen da nur Federgabeln in Frage die den Namen Federgabel nicht verdienen. Sie Arbeiten schlicht und einfach nicht so feinfühlig damit sich die Anschaffung lohnt. Du schraubst dir da nur unnötig Gewicht ans Bike aber Komfortgewinn ist nicht vorhanden. Nur der Wartungsaufwand ist höher. Den höheren Komfortgewinn hast du wenn du den Luftdruck in den Reifen senken tust. Wovon aber die meisten die aus dem Rennradbereich kommen erstmal Abstand nehmen.

Bei dem anderen Thread wäre es halt mal schön gewesen wenn ich vielleicht den ein oder anderen Link bekommen hätte, anstatt nur blöde Bemerkungen wie gibt es 1000 Händler die Crossbikes verkaufen.
 
Dein Problem ist dort aber das du dir ja nicht mal sicher bist was du suchst. Du schreibst dort was von Crosser im CX Bereich und das sind nun mal Cyclcrosser die aussehen wie Rennräder. Die Leute die das in dem Bereich Lesen sind auch Leute die Cyclocrosser fahren und können so auch nur über diese Berichten. Das wolltest du aber nicht was du aber erst später zu Erkennen gibst. Von diesen Crossrädern was dir vorschwebt hab ich keine Ahnung da sie mir einfach zu "Unsportlich" sind. Schreib hier mal in die Suchfunktion Crossbike und Lese da was du an Treffer erzielst. Kommen einige zusammen. Ob dich das dann aber bei deiner Suche weiter bringt wage ich zu Bezweifeln. Ich bin hier raus bei dem Thema kann ich nicht weiter Helfen.
 
Crossbike hat das Problem, dass es bei den geländetauglichen Reifen wegen der Begrenzung auf meistens bis so um die 47 mm vom Angebot her *sehr* übersichtlich aussieht.

Ich würde nen 29er mit 2,2" Conti RaceKings bestücken. Du liegst damit nur knapp hinter nem Rennrad und solange du damit keine Rennen (= Durchschnitt ab 40 km/h aufwärts) fahren willst, wirst du von der Geschwindigkeit her sehr zufrieden sein. Vor allen Dingen kannst du damit auf Forstwegen wegen der vernünftigen Reifenbreite auch ordentlich Gas machen.

Federgabel ist von deinem Geländeprofil her ziemlich sinnfrei. Wenn du mehr Dämpfung benötigst, eben nen 29er mit dicken Reifen und Starrgabel oder - wenns mehr rappeln darf - den oben erwähnten Cyclocrosser. Da gibts ja von Conti die guten aktuellen MTB Reifen auch als 32er Cyclocrossversionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keine Ahnung von Crossrädern oder Cyclocrossern. Ich kann Dir aber den Tipp geben, dass beispielsweise KTM seine Trekkingräder in On-Road und Off-Road-Sparte unterscheidet. Vielleicht wirst Du da fündig.

Persönlich finde ich ein leichtes Hardtail mit einer sehr leichten, rollwiderstandsoptimierten Bereifung aber wesentlich besser.
Ich glaube, dass ein leichtes MTB mit anständigen Komponenten sehr viel flexibler und vielseitiger einsetzbar ist, als ein Crossrad. Und die Geschwindigkeitseinbußen halten sich wohl auch in einem überschaubaren Rahmen. Musst das Hardtail halt auf Vortrieb optimieren ;)

Hast Du mal über ein 29er nachgedacht? Für 2500 Taler müsstest da auch bereits was Brauchbares kriegen...

Edit: Stimme dem Bergschreck voll und ganz zu. Mit einem Crossrad mit seinen schmalen Reifen ist spätestens auf matschigen Forstwegen sprichwörtlich "Ende im Gelände".
 
Kenne jetzt den anderen Thread nicht, aber wenn Du aus Komfortgründen eine federgabel willst sollte es meiner Meinung nach schon ein MTB-Hardtail sein. Es gibt auch Reifen mit wenig Profil wie z.B. Schwalbe Smart Sam oder Conti Speed King. Damit kann man auch schön auf Asphalt heizen.

Welcher Rahmen Dir gefällt musst Du halt schon selbst entscheiden. In der Preisklasse bis 2500€ gibts ja jede Menge hochwertige Bikes.

Mir gefällt z.B. das Radon Black Sin gut.
 
Dein Problem ist dort aber das du dir ja nicht mal sicher bist was du suchst. Du schreibst dort was von Crosser im CX Bereich und das sind nun mal Cyclcrosser die aussehen wie Rennräder. Die Leute die das in dem Bereich Lesen sind auch Leute die Cyclocrosser fahren und können so auch nur über diese Berichten. Das wolltest du aber nicht was du aber erst später zu Erkennen gibst. Von diesen Crossrädern was dir vorschwebt hab ich keine Ahnung da sie mir einfach zu "Unsportlich" sind. Schreib hier mal in die Suchfunktion Crossbike und Lese da was du an Treffer erzielst. Kommen einige zusammen. Ob dich das dann aber bei deiner Suche weiter bringt wage ich zu Bezweifeln. Ich bin hier raus bei dem Thema kann ich nicht weiter Helfen.

So noch einmal bekommst du eine aAntwort von mir, also das Thema hat den Namen " Cyclocrosser Umbauen" und davon wurde mir Abgeraten und mir ein Crossbike empfohlen.
So jetzt lass uns bitte dieses Thema beenden, so das ich doch noch mein Traumrad finde. :daumen:
 
Hallo zusammen,


Mir liegt sehr viel an einem optisch schönen Rahmen!
Zum Ausgeben hätte ich so 2500 Euro.-

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß
Patric

ah, ein Linksucher....optisch schöne Rahmen gibts hier und ein Rad dazu auch noch exakt in deiner Preisklasse:
http://www.trenga.de/shop/node/792


ansonsten sind Crossbikes eher ein Marketinggag und mehr oder weniger nix anderes als Trekker ohne Licht und Bleche. Gelände ist da außen vor und wird in den Manuals sogar ausgeschlossen. kann ich übrigens aus eigener Erfahrung bestätigen.

bei einer Kombination Asphalt/Waldautobahn muss man immer irgendwie Kompromisse machen. am schnellsten geht das mit Cyclocrossern. am bequemsten mit einem MTB.
 
Kenne jetzt den anderen Thread nicht, aber wenn Du aus Komfortgründen eine federgabel willst sollte es meiner Meinung nach schon ein MTB-Hardtail sein. Es gibt auch Reifen mit wenig Profil wie z.B. Schwalbe Smart Sam oder Conti Speed King. Damit kann man auch schön auf Asphalt heizen.

Welcher Rahmen Dir gefällt musst Du halt schon selbst entscheiden. In der Preisklasse bis 2500€ gibts ja jede Menge hochwertige Bikes.

Mir gefällt z.B. das Radon Black Sin gut.

Das Radon sieht einfach Hammer aus, nur leider ist das ein 26" und für mich steht fest ein 29" muss es schon sein.
Kann man dieses Bike auf 29" Umbauen, oder doch lieber nach einem anderen Bike umschauen das die Geometrie aufweißt?

gruß
 
Kenne jetzt den anderen Thread nicht, aber wenn Du aus Komfortgründen eine federgabel willst sollte es meiner Meinung nach schon ein MTB-Hardtail sein. Es gibt auch Reifen mit wenig Profil wie z.B. Schwalbe Smart Sam oder Conti Speed King. Damit kann man auch schön auf Asphalt heizen.

Welcher Rahmen Dir gefällt musst Du halt schon selbst entscheiden. In der Preisklasse bis 2500€ gibts ja jede Menge hochwertige Bikes.

Mir gefällt z.B. das Radon Black Sin gut.

Das Radon sieht einfach Hammer aus, nur leider ist das ein 26" und für mich steht fest ein 29" muss es schon sein.
Kann man dieses Bike auf 29" Umbauen, oder doch lieber nach einem anderen Bike umschauen das die Geometrie aufweißt?

gruß

ups :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • black-sin-6-0.jpg
    black-sin-6-0.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 27
Ich habe mein Crossbike durch ein Carbo 29er Ht ersetzt. Für 1250 € bekam ich den Testsieger in bis 1500€-Klasse. Die Crosser, die nur halbwegs vergleichbar waren, sollten um die 2000€ kosten. Mit einem AluRahmen versteht sich. Nein Danke!
Allerdings muß ich noch 200€ für eine XT-Kurbel und XT-Kassette einplanen. (Angebote vor 14 Tagen), die an dem 29er fehlen. Ich bin angenehm überrascht über das gut Händling auf den Trails. Mein 29er ist mit 11,6kg (fahrbereit gewogen) deutlich leichter, als mein alter Crosser (14,4Kg) und dementsprechen bin auch auf der Straße schneller!

Die einzige Sache die mich am meinem 2012 Cube Reaction stört, ist die Rock-Shox Reba Gabel, wird die noch oder bleibt die so *******. Die stinkt so was von ab, in Vergleich zur Fox-Gabel (eine Einfache keine Doppelkammer). Meine Fox-Gabel habe ich nach Angaben von Trek einmal einstellt und dann noch Feintuning.
Spart euch die Antworten, das die Rock-Shox billiger als meine Trek-Fox Gabel ist, eine einfachere 100mm Fox-Gabel kostet auch nicht die Welt. Suntours kann günstiger als Rock-Shox und deutlich besser als die Reba, die ich habe.
Von Rock-Shox gibt nur so Grobangaben, die sowie so nicht passe, hat man mir gesagt. Ich habe nach drei Monaten immer noch kein brauchbare Einstellung gefunden, von Feintuning wollen wir überhaupt nicht reden. Und ans Telefon habe ich von Rock-Shots( Schweinfurt) auch keinen bekommen. Das sei eine Händlerhotline und keine Endkundenhotline, ich soll mich an den Händler wenden. Danke für Gespräch!

Wenn mich die Gabel genug genervt hat, bau ich die aus und hau sie den Rock-ShoxLeuten bei der Messe auf Tisch. Den Dreck können sie selber entsorgen.

Cube verbaut 2013 keine Rock-shots Gabel mehr am Reaction, die werden wissen warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Rebas sprechen nach Grobtuning und gelegentlichem überprüfen der Einstellungen und tauschen der Verschleißteile (das darf und kann ich sogar selbst machen) ganz ohne Feintuning (was ist das eigentlich?) tadellos an auch nach mehreren tausend Kilometern
 
Wenn er auf Kratzer und risikoreiches Material im Training, bzw. Alltag steht.

Die Angst ist doch völlig unbegründet. Nen lackierter Alurahmen verkratzt genauso "schnell" und bei nem Race HT ist das Material mehr als erprobt. Bei einem AM / einer Enduro würde ich aber auch kein Carbon haben wollen...

...die Rock-Shocks Reba Gabel, wird die noch oder bleibt die so *******.

Mach mal nen Service. Ich hab schon mehrfach gelesen das RS die Luftkammer beim Zusammenbau nicht besonders gut abschmieren soll und auch die Schaumstoffringe an der Schmutzdichtung sind wohl ab Werk fast "trocken". Meine Revelation war zwar 1A ab Werk, aber das ist ne andere Gabel... Die 30min solltest du dir mal nehmen bevor du weiter so wetterst! ;)
 
Wenn mich die Gabel genug genervt hat, bau ich die aus und hau sie den Rock-Shots Leuten bei der Messe auf Tisch. Den Dreck können sie selber entsorgen.

Cube verbaut 2013 keine Rock-shots Gabel mehr am Reaction, die werden wissen warum.


Nächstes Mal einfach aufpassen und keine Gabeln kaufen, auf denen Rock-Shots steht. Das sind ganz billige Imitationen :daumen:
 
Zurück