Crosser Gabel und BB30 Lager montieren

Registriert
19. Dezember 2008
Reaktionspunkte
308
Hallo Mädels und Jungs,

ich hab mir fürn Winter n Plastecrosser geholt. Weil ich den selber zusammenbasteln will und bevor ich in den Laden gehe wollt ich mal fragen ob jemand ein Werkzeug hat um ein BB30 Lager einzusetzen und einen Steuersatz zu montieren (am besten incl Carbongabel absägen).

Laden hab ich keine Scheu, aber die wollen mir das nicht zeigen und ich will ja was lernen. Wohn in Steglitz und komm fast überall hin :)
Grüße
 
802_prev.jpg
 
Carbonschaft kürzen geht 1a mit nem neuem, scharfem, feinem Sägeplatt für Metall. Einzig zum Schluss muss man wie bei Holz auch aufpassen, dass nix ausfasert.
 
Tesa oder irgendein anderes Tape um die Sägestelle.

So habe ich bisher immer Carbon gesägt.


Bei den anderen Dingen kann ich leider auch nicht helfen.

Grüße
Thomas
 
Danke für die Tips. Werd ich so machen. Das mit dem Hammer - fürs Tretlager geht klar - gilt das auch für die Montage vom Steuersatz?
 
Danke für die Tips. Werd ich so machen. Das mit dem Hammer - fürs Tretlager geht klar - gilt das auch für die Montage vom Steuersatz?

Sieht nicht so professionell wie mit einem 100,- Einpresswerkzeug aus, funktioniert aber problemlos, wenn man die Schalen rundherum vorsichtig damit reinklopft. Sollte schon ein Holzhammer sein, Gummi oder Stahl sind eher ungünstig (das eine federt zu sehr, das andere macht hässliche Kratzer). Alternativ tun es auch ein paar große Unterlegscheiben, ein Gewindestab und dazu passende Muttern.
 
... und bitte die Schnittstellen beim Carbon versiegeln (Nagelack ;-), Klarlack) um Feuchtigkeit draussen zu halten - das mag der Verbund nicht.

beste Grüße RaHu
 
... und bitte die Schnittstellen beim Carbon versiegeln (Nagelack ;-), Klarlack) um Feuchtigkeit draussen zu halten - das mag der Verbund nicht.

beste Grüße RaHu

Was so einfach falsch ist, der Carbonfaser ist Feuchtigkeit egal und die Matrix nimmt nach dem Backen der Struktur eh ersteinmal wieder Feuchtigkeit auf bis sie gesättigt ist. Danach passiert nix mehr mit dem Carbon wenn die Schnittstellen offen sind.
 
Ich kann die Gabel also einfach absägen und so lassen? Von aussen kommt ja sonst keine mechanische Beanspruchung auf die Schnittstelle - ist ja ne Kappe drauf.
 

... wenn Du meinst.

Neben der Alterung durch UV mag die Epoxid Matrix Wasser, oder Feuchtigkeit noch weniger, welches über die Lange Zeit von Jahren auch durch
die "beste" Deckschicht diffundiert und in weiterer Folge zu partieller Delamination führen kann. (Osmoseschäden)

Für interessierte: Schürmann: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer, 2005, ISBN 3-540-40283-7
 
Der Gabelschaft wird normalerweise so oder so im Klemmbereich ab Werk auf Maß geschliffen/angeraut. Da ist mit dem Versiegeln der verhältnismäßig kleinen Schnittkante nichts gewonnen. Auch ist der angesprochene Effekt weit davon entfernt größere Bedeutung bei Fahrradteilen zu haben, wie die Diskussion im Nachbarforum zur Korrosion zwischen Alu und Carbon. Viel Theorie deren Abwägung in der Praxis meist ergibt, das der Aufwand kaum nötig ist.
 
Danke für den Link. Ich hab jetzt mal geschaut - die Passungen sind alle sehr gut bemessen. Sowohl am Tret als auch am Steuerlager lassen sich die Lager von Hand fast schon einlegen.
Jetzt weiss ich was ein Gabelkonus ist :) Die Scheibe die zuerst auf die Gabel kommt und die man defiitiv nicht von Hand aufdrücken kann. Jetzt muss ich mal schauen ob ich im Baumarkt auch ein Rohr bekomme zum aufschlagen.
 
Zurück