Crossmax XL - Freilauf locker?

sunabsolute

Urmel aus dem Eis
Registriert
11. November 2003
Reaktionspunkte
627
Ort
Oberursel/Frankfurt
Hallo an alle,
hab heute entdeckt das die Kassette (XT 9 Fach...) auf dem Freilauf meines Crossmax XL Hinterrades deutlich Spiel hat.(ca. 1mm am größtem Ritzel)
An einem Abstandsproblem Ritzelpaket /Freilaufkörper liegt es nicht!
Nach dem Abbau der Kassette war klar dass es der Freilauf selbst ist welcher Spiel hat.
Natürlich fällt es ohne Ritzelpaket nicht so stark aus.
Da ich während dem Fahren eigentlich keine Probleme hab stellt sich mir die Frage ob das normal ist oder nicht.
Wenn nicht, weiß jemand von euch ob man den Freilauf einstellen bzw. festziehen kann?

Grüße
Sunabsolute
 
Ist eine Krankheit von Mavic!
Nehme mal den Freilauf ab.
Dann wirst du feststellen, dass der innere Gleitring (wo gibt es sonst noch solche Lager?) auf der nabe eingelaufen ist.
Du kannst zwar den Freilaufkörper mit Gleitring austauschen, aber die nabe ist eingelaufen es wird ein gewisses Spiel bleiben.

Du bist da nicht alleine! => KONSTRUKTIONSFEHLER!!

Im folgenden mal meinenLeserbrief an die MountainBike Zeitung:

Hallo,
vorab erst einmal ein Lob an euere Zeitschrift. Immer aktuell und auf dem neusten Stand!

Heute wende ich mich an euch da ich ein techn. Problem habe, welches auch andere Besitzer von Mavic Laufrädern interessieren wird:

Ich fahre einen Mavic Laufradsatz (Crossmax XL).
Der ist der FTS- Freilauf auf einseitig mit einem Kunststoffgleitlager versehen.
Konstruktionsbedingt läuft der Kunststoffgleitring auf dem Nabenkörper aus Alu.

Die Folge ist, dass die der Nabenkörper (als tragendes Bauteil!) nach 5.000km so stark abgenutzt ist, dass der Freilauf seitliches Spiel aufweist. Auch bei sorgsamer Pflege!
Die Nabe muss dann für mehr als 200,-€ ausgetauscht werden!
Der Austausch des Gleitringes bringt kaum Besserung.

=> Welcher Ingenieur konstruiert so, dass ein tragendes Bauteil dem Verschleiß ausgesetzt ist?
Hier ist doch eine akute Bruchgefahr gegeben! Da tickt eine Zeitbombe!

=> Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man eine so gefährliche und kostspielige Konstruktion verkaufen kann!

Es wäre nett, wenn dieser Leserbrief in einem Heft veröffentlicht würde.

Der Freilauf ist in der Art auch in anderen Mavic Laufrädern verbaut und ein Hinweis an die Besitzer (und den Hersteller!) halte für absolut notwendig.

In Zukunft werde ich wohl keine Mavic- Laufräder mehr fahren.
Andere Hersteller können es besser!

-Ende Leserbiref-

Wenn du magst, maile ich dir Fotos von meiner Nabe.


Gruß
Andreas
 
Und haben die das gedruckt. Ich bin ja mit meinen XL auch so weit. Mein Beitrag : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=284928&highlight=crossmax+freilauf

Mavic hat ja nicht einmal eine Kontaktadresse auf der Homepage. Mich wundert, dass nicht die vielen Kunden die Modelle mit dem FTS - L Freilauf haben sturmlaufen und dass es nicht mehr Reaktion im Forum gibt. Hat Mavic in späteren Serien das Material geändert, so dass die schwachsinnige Konstruktion doch länger hält ?
 
hallo

habe einen 2004 oder 2005 satz, und habe nun das gleich problem festgestellt. aber es ist wirklich schwierig einen ansprechpartner zu finden.
wenn ihr was wisst bitte um info, werde auch einiges versuchen, weil das kanns nicht sein.

gruß andy
 
Suct dochmal die Mailadresse der Mountainbike raus.
Von dort konnte man meie Mail weiterleiten.
Vielleicht klappt das ja.

Andreas
 
Zurück