- Registriert
- 23. März 2001
- Reaktionspunkte
- 1
singlestoph schrieb:cc ist sowas von spassbefreit und elitär dass da halt wirklich nur leistungsorientierte sportler und profis fahren.
radcross hat meiner meinung nach ein riesen potential zum funsport
Spassbefreit und elitär... das würde ich über den CC-Sport nun garnicht behaupten.
Und das Radcross ein funsport ist schon mal garnicht.
Der durchschnittliche Hobbyfahrer hätte spätestens nach dem ersten richtigen Radcross-Schlammrennen kein Bock mehr.
Außerdem fehlt den Crosskursen einfach der fahrtechnische Anspruch und die Abfahrten (die den Funsportcharakter ausmachen würden)
Und zum "spassbefreiten" CC-Sport: beim CC muss man sich nicht mehr oder weniger quälen als beim Radcross; der Ausdaueranspruch ist in etwa gleich.
Sich richtig zu quälen; das ist es nämlich, auf das viele Hobbyfahrer keinen Bock haben. Deswegen fahren sie lieber Marathon. Da ist der Weg das Ziel und man kann so schnell oder langsam fahren wie man will.
Also: wenn CC "spassbefreit" ist, dann Radcross erst recht.
Und elitär: kleine regionale CC und auch Crossrennen sind keineswegs elitär sondern familär und kultig.
Kann auch sein, dass das in der Schweiz anders ist....
und in den USA erst recht; da ist der MTB-Sport ein reiner Teilnehmersport ohne Zuschauer (mit entsprechend hohen Teilnahmegebühren)
Der Grund aus welchem sich viele Hobbyfahrer vielleicht ein Crossrad kaufen, ist ein gewissses Retro-Image dieser Sportart und die Marketingbemühungen von z.B. Stevens oder Focus bzw. einiger amerikanischer Kultmarken.
Das ist halt ein Trend; ich glaube aber nicht, dass deswegen jetzt ein Run auf Hobbycrossrennen einsetzen wird.