Hallo zusammen,
ich möchte meine CT-COM2-TL2 (Foto: Meine_CT-COM2-TL7.jpg) zerlegen, weil ich die Dichtung (Foto: DichtungKaputt.jpg) zwischen Tauchrohr und Standrohr wechseln.
Ich habe dazu auch Anleitungen im Internet gefunden und weiß eigentlich, wie es funktionieren müsste.
Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen: ich konnte zwar links und rechts die Federungseinheiten herausziehen, allerdings sind die Spacer (rot umkringelt in CT-COM2-TL7-Explosionszeichnung_1.jpg) unten in den Standrohren verblieben
...
. Zu sehen auf dem Foto Tauchrohr-innen.jpg, mit einem roten Kreuz markiert.)
Deshalb hier meine Frage:
Hat irgendjemand eine Ahnung oder Idee, wie man die Spacer aus den Standrohren herausbekommen kann bzw. hat jemand das schon mal gemacht?
Denn: erst wenn ich die herausgenommen habe, kann ich die unter den Spacern liegenden Sicherungsschrauben (blau umkringelt in CT-COM2-TL7-Explosionszeichnung_1.jpg ) im Inneren der Standrohre entfernen, die Tauchrohre und Standrohre voneinander lösen und schließlich und endlich die begehrte neue Dichtung aufziehen ....
Für Tipps bin ich dankbar. Das wäre dann meine erste reparierte Federgabel....
Schönen Abend noch euch allen ....
ich möchte meine CT-COM2-TL2 (Foto: Meine_CT-COM2-TL7.jpg) zerlegen, weil ich die Dichtung (Foto: DichtungKaputt.jpg) zwischen Tauchrohr und Standrohr wechseln.
Ich habe dazu auch Anleitungen im Internet gefunden und weiß eigentlich, wie es funktionieren müsste.
Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen: ich konnte zwar links und rechts die Federungseinheiten herausziehen, allerdings sind die Spacer (rot umkringelt in CT-COM2-TL7-Explosionszeichnung_1.jpg) unten in den Standrohren verblieben


Deshalb hier meine Frage:
Hat irgendjemand eine Ahnung oder Idee, wie man die Spacer aus den Standrohren herausbekommen kann bzw. hat jemand das schon mal gemacht?
Denn: erst wenn ich die herausgenommen habe, kann ich die unter den Spacern liegenden Sicherungsschrauben (blau umkringelt in CT-COM2-TL7-Explosionszeichnung_1.jpg ) im Inneren der Standrohre entfernen, die Tauchrohre und Standrohre voneinander lösen und schließlich und endlich die begehrte neue Dichtung aufziehen ....

Für Tipps bin ich dankbar. Das wäre dann meine erste reparierte Federgabel....
Schönen Abend noch euch allen ....

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: