CTF Ford-Saarlouis

Schöne Strecke mit knackigem Freerider Downhill auf der 60 km Distanz und so einigen Surfertrails. Bei dem Wetter dann auch sehr griffig. (Nicht wie in Spichern am letzten Sonntag.)
 
die bin ich auch mal gefahren..da hatten wir uns noch den kaltensteinpfad mitreingeholt um das trailvorkommen mal anzupassen..damals war sie fast nur auf waldautobahnen.
 
die bin ich auch mal gefahren..da hatten wir uns noch den kaltensteinpfad mitreingeholt um das trailvorkommen mal anzupassen..damals war sie fast nur auf waldautobahnen.

Zeiten und Strecken ändern sich; bei anderen CTF`s im Saarland hat sich in den letzten 2-3 Jahren ja auch einiges getan; siehe Völklingen, Niederlinxweiler, Reimsbach, Losheim . . .
 
Bin heute nach längerer Abstinenz auch mal wieder zur Ford gefahren und musste zum erstaunen feststellen das sich dort einiges zum Positiven geändert hat.:daumen:
Der Trailanteil ist um einiges gestiegen, der Kaltensteinpfad war zwar nicht drin (wir haben den trotzdem eingebaut) aber dafür die Downhill Strecke, Hut ab für so viel Mut.
Werde nächstes Jahr wieder dabei sein.

Was ich nicht toll fand waren die Pfeile auf den Bäumen, da freut sich bestimmt der Forst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern zum ersten Mal mitgefahren.
Ihr habt mir letztes Jahr bei Crazieeddies Fahrtechnikkurs gesagt, die Strecke sei neu gestaltet und würde sich lohnen.

Ihr habt nicht zu viel versprochen. So viel Pädscha hab ich echt nicht erwartet und der Downhill war das Zuckerstückchen. (Da solltet ihr aber vielleicht ein Warnschild aufstellen und einen Chickenway anbieten).
Die ersten 40 km waren superklasse und eine klare Empfehlung.

Nur ab der zweiten Verpflegung, da kam nur noch Autobahn, da ging's plötzlich sehr schnell, nach dem Motto, nix wie hemm (oder in eurem Fall "nix wie ford") War aber nicht so schlimm, denn als mir kurz nach der Verpflegung Schwenkerduft in die Nas stieg wollt ich eben auch nur nix wie hemm.

Bei mir ist die CTF jetzt fest im Kalender und ich kann jedem raten, die mal zu probieren.
 
natürlich war nur ein kleiner Teil des "kaltenstein" drin;
chicken way im mittleren Teil war ausgepfeilt;
im unteren Teil gibt´s ja keine altenative, ist aber auch nicht so dramatisch.
Nach der 2.VP gibt es nächstes Jahr noch ein bißchen mehr - allerdings der letzte Rest zur Ford wird aufgrund der topographischen Gegebenheiten ohne großartige Höhenmeter auskommen müssen
 
War auch seit längerer Abstinenz dabei. Ich fand sie diesmal richtig toll :daumen:
und nächsten Jahr bin ich dann auch wieder dabei.:D

der Kaltensteinpfad war zwar nicht drin.
Da kann ich dir nur widersprechen. Die eingebaute Abfahrt wäre auf jedenfalls toller gewesen als die wir runter gefahren sind besonders weil ihr den Chicken Trail links abgebogen seid statt rechts den zu nehmen. :heul:

Was ich nicht toll fand waren die Pfeile auf den Bäumen, da freut sich bestimmt der Forst.
Da kann ich nur zustimmen. Sollte man besser machen. Da gab es ja schon genug Kritik an Markierung der Homburger CTF 2010.
 
Hallo Leute,
danke für das lob und die kritik, aber das mit dem ausschildern hab ich versucht.
war freitags auf der 40 er und hab merere schilder an dem baümen befestigt die samstags bei der kontrollfahrt alle abrerissen waren. die bodenmakierungen von freitag waren auch an vielen stellen samstags wieder weggekratzt. es wir immer doller, es bleiben fast keine alternativen mehr zu den baümen. dank an alle die so viele baüme, stöcke und äste in die trails gelegt haben, auch an die die die schilder abgerissen haben und an die die die bodenmarkierungen abgekratz haben, tolle leute !!!.

Gruß Jus.
 
Zurück