CTF Pirmasens 26.05.2013

ja, da ist Platz. Runter kippen geht übrigens nicht, auch wenn das im Video so aussieht....:D



öhhmmm... es sind ca. 80cm. Ich garantiere dir, wenn du da stehst, sagt dein Kopf "Das ist ja wirklich sau hoch!".



Ich hab vier Versuche gebraucht, um die Spitzkehre zu schaffen. Die Spitzkehre ist eng, die Felsen dort auch im trockenen Zustand rutschig, weil sehr schräg. Wenn du es tatsächlich geschafft hast, da rumzukommen, kannst du noch ca. 0,74 mal reintreten bis die Stufe kommt.
Und ich garantiere dir, dass der ungeübte Dropper (zu denen ich mich auch zähle) an der Stelle zwar das Vorderrad hochbekommt, aber durch den tiefen Fall und nicht-hochbekommendes Hinterrad den Abflug über den Lenker macht.



Ich zähle mich jetzt mal zu dem Kreis eines besser geübteren "Gelände"-Fahrers und finde die Stelle höchst herausfordern. Daher denke ich, dass 99,4% der Teilnehmer die Stelle eh nicht fahren können.

Gruß
Der Optimizer - mein Post sieht aus, als wäre es einer von Smubob...sorry....

Jaja, Assimilation ist schrecklich bis schmerzhaft! :lol:

Da ich solchen Videos in Bezug auf die Einschätzung der Wirklichkeit nicht glaube, habe ich auch nachgefragt.

Das mit dem Droppen wird sich mit dem Weichschwanzrad sicher bald ändern. :cool:
 
:confused::confused::confused::confused::confused:
:confused::confused::confused::confused::confused:
:confused::confused::confused::confused::confused:
:confused::confused::confused::confused::confused:
:confused::confused::confused::confused::confused:
:confused::confused::confused::confused::confused:

Muss ich mir jetzt für das Forum ein Fremdwörterbuch anlegen?

:confused:

@ Opti

So kleine Tragepassagen sind in einer CTF immer gerne gesehen, lockert das doch ungemein die krampfenden Oberschenkel.

Mein Tip:
Ein Zelt vom DRK unterhalb, dann könnten die Kollegen mit dem roten Kreuz im Logo ihre Verbindetechnik perfektionieren. :D
 
Bei Dauerregen, Schneefall und strahlendem Sonnenschein ab 25°, nein.

Für anderes Wetter, habe ich ja meinen Saunaanzug.

Übrigens, ich fahre diese Jahr eh viel lieber wenn es nicht staubt.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Sa. fahren
So. abwarten

191889.png
 
Vorhersage vom 25.05. ... da kann meine Kürwalda leider nich mithalten

Tagsüber zwischen 4,4 & 3,3 hektoliter pro quadratmilimeter -
ohne Rieslinggeschack - das is von vornherein ausgeschlossen & geht garnich 0.1 oda 0,2 wäre ja noch in der Toleranz gelegen - aber mehr als eine Deziamstelle vor dem Komma - das geht garnich & wird an höherer Stelle mit Punktabzug belohnt (zwischenstellverwirrterweise)
 
Zurück