Cube 2011

Aber wenn das AMS 150 wirklich auf den Markt kommen sollte, ist es vom Federweg und den Features (X-12) her der Konkurennt zum Stereo. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube 2011
Aber wenn das AMS 150 wirklich auf den Markt kommen sollte, ist es vom Federweg und den Features (X-12) her der Konkurennt zum Stereo. :confused:

Hab ich mich auch schon gefragt, welchen Sinn 150 beim AMS haben. Im Vergleich ist das AMS doch eher für Touren/Marathon gedacht (je nach Ausstattung). Wozu dann 150mm v/h an einem Tourenbike?

naitsirhC
 
... Sinn 150 beim AMS haben. Im Vergleich ist das AMS doch eher für Touren/Marathon gedacht (je nach Ausstattung). Wozu dann 150mm v/h an einem Tourenbike?

Naja.. da könnten wir eine endlose Diskussion starten. Viele andere Hersteller haben bereits "langhubige Tourer od. All-Mountains" im Programm. Aber diese ganze Einteilung ist sowieso nur Marketing...

Durch den realen Sattelrohrwinkel eines AMS ist es auf jedenfall möglich einen relativ kleinen Rahmen zu fahren - verglichen mit einem Fritzz od. Stereo. Bei letzteren verändert sich ja der Sitzwinkel je nach Sattelstützenauszug (umso weiter draußen, desto weiter verlagert sich der Schwerpunkt Richtung Hinterrad).

Weiters könnte es sein, dass ein AMS mit 150mm FW längere Kettenstreben und damit auch einen längeren Radstand bekommt - verglichen mit dem Stereo.

Vielen Einsteigern ist vielleicht auch die Dämpferanlenkung beim AMS sympathischer als beim Stereo/Fritzz. Für mich jetzt kein wirkliches Kriterium - aber IMHO hat das AMS125 gegenüber dem Stereo wahrscheinlich hauptsächlich aus Marketinggründen seine Existenzberechtigung;).

Für was man jetzt ein Rad benutzt, sollte nicht nur von der Einteilung eines Herstellers in eine fiktive Kategorie abhängen (demnach müsste ja ein normaler Tourenbiker vernünftigerweise mind. 4 Mountainbikes besitzen;)), sondern der Ausstattung und Fahrtechnik des Besitzers. Letztendlich sind ja alles Mountainbikes.

Wenn man das AMS150 mit vernüftigen breiten Reifen, stabilen LRS, 150er-Gabel mit Steckachse, kürzeren Vorbau, breiten Lenker und adäquaten Bremsen ausstattet, dann hat es sehr wohl im "All-Mountain-Plus" Segment seine Berechtigung :D

Der Rahmen ist ja schwerer und stabiler als der des zB Canyon Nerve AM ;).

Was mich eher interessieren würde ist ob das Bike immer noch so im Federweg versackt. Ob ein längerer Dämpfer bzw ein Hub von 57mm verbaut ist und welche Kennlinie der Hinterbau des neuen AMS hat.

Und ob sie wieder wie beim Fritzz den gleichen LRS (mit einer Maulweite von 19mm) verbauen wie bei einem Reaction:rolleyes:

Ich selbst bin auf der Suche nach einem tourentauglichen Enduro/Freerider. Weder das AMS150 noch das Fritzz überzeugen mich. Cube hat leider noch immer kein Bike ähnlich dem Canyon Torque im Programm:( (Tourentauglich, flacher Lenkwinkel, Bikepark-Freigabe). Anm.: Das Hänzz ist (für meine Begriffe) nicht tourentauglich
 
Ich selbst bin auf der Suche nach einem tourentauglichen Enduro/Freerider. Weder das AMS150 noch das Fritzz überzeugen mich. Cube hat leider noch immer kein Bike ähnlich dem Canyon Torque im Programm:( (Tourentauglich, flacher Lenkwinkel, Bikepark-Freigabe). Anm.: Das Hänzz ist (für meine Begriffe) nicht tourentauglich

dito. check mal das canyon strive
 
Wenn man das AMS150 mit vernüftigen breiten Reifen, stabilen LRS, 150er-Gabel mit Steckachse, kürzeren Vorbau, breiten Lenker und adäquaten Bremsen ausstattet, dann hat es sehr wohl im "All-Mountain-Plus" Segment seine Berechtigung :D

Jop, wie beim jetzigen 125 halt ;-). Verstehe sowieso nicht, dass Cube nen 100mm Vorbau an nem AM montiert...
 
Moinsen.

Mal eine Frage: Wann sind Cubes in der Regel vergriffen? Ich werde mir das nächste Jahr ein Hanzz The One zulegen und muss wissen, wann ich genug Geld zusammengekratzt haben muss. Werden am Saisonende, wenn die 2012er Räder kommen, noch welche übrig sein? Was könnt ihr, von euren bisherigen Erfahrungen ausgehend, dazu sagen?
 
Ich bestell mein Bike (Cube Elite) immer nach der Eurobike, welches dann meist Anfang März geliefert wird. Die meisten Bikes werden ebenfalls von Ende Februar bis April/Mai geliefert.

Sofern du bis zum Ende der Saison wartest und auf ein Schnäppchen hoffst, kann es dir passieren, dass dein Bike in der passenden Größe nicht mehr verfügbar ist. Mein Tipp wäre daher lieber schon im September/ Oktober bestellen und dafür meist 10-20 % Rabatt beim Händler kassieren.
 
Wie gehe ich das denn am besten an? Ich dackele nach der EB zum Cubehändler hier umme Ecke, knalle den Katalog auf die Theke und bestelle ein Hanzz, dazu ein wenig Vorkasse dalassen, und handele gleich mal 10-20% runter, weils so lange dauert, bis es ankommt?
 
Ich bin schon gespannt auf den verkaufsfertigen Look der Fahrräder. Die Formen find ich schonmal richtig genial - und auf jeden Fall fortschrittlich gegenüber den alten Rahmen.

Schade, dass es beim Stereo noch keinen richtigen Nachfolger geben soll.
 
DSC_0271-600x397.jpg


:lol:
 
Aber "Brüche" soll man doch kühlen. Sonst schwillt es doch an wie sau ;-)

By the way: Sieht das schittig aus!

cube_2011_20100806_1279946799.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil hab eben das 2011er Reaction Elixir R bestellt. Tolle Ausstattung/ (tolle Farbe) und der Preis - naja was solls ;)
 
also kumpel hat am Mittwoch bestellt und aussage ende August anfang September bekommen. Hat die billigere Variante genommen.

Ich hoffe das es bald kommt und ich das ding mal wieder probe reiten kann :D

Also das Hannz meint.

Edit sagt:
nicht Mittwoch sondern hat gestern Montag bestellt
 
Zurück