... Sinn 150 beim AMS haben. Im Vergleich ist das AMS doch eher für Touren/Marathon gedacht (je nach Ausstattung). Wozu dann 150mm v/h an einem Tourenbike?
Naja.. da könnten wir eine endlose Diskussion starten. Viele andere Hersteller haben bereits "langhubige Tourer od. All-Mountains" im Programm. Aber diese ganze Einteilung ist sowieso nur Marketing...
Durch den realen Sattelrohrwinkel eines AMS ist es auf jedenfall möglich einen relativ kleinen Rahmen zu fahren - verglichen mit einem Fritzz od. Stereo. Bei letzteren verändert sich ja der Sitzwinkel je nach Sattelstützenauszug (umso weiter draußen, desto weiter verlagert sich der Schwerpunkt Richtung Hinterrad).
Weiters könnte es sein, dass ein AMS mit 150mm FW längere Kettenstreben und damit auch einen längeren Radstand bekommt - verglichen mit dem Stereo.
Vielen Einsteigern ist vielleicht auch die Dämpferanlenkung beim AMS sympathischer als beim Stereo/Fritzz. Für mich jetzt kein wirkliches Kriterium - aber IMHO hat das AMS125 gegenüber dem Stereo wahrscheinlich hauptsächlich aus Marketinggründen seine Existenzberechtigung

.
Für was man jetzt ein Rad benutzt, sollte nicht nur von der Einteilung eines Herstellers in eine fiktive Kategorie abhängen (demnach müsste ja ein normaler Tourenbiker vernünftigerweise mind. 4 Mountainbikes besitzen

), sondern der Ausstattung und Fahrtechnik des Besitzers. Letztendlich sind ja alles Mountainbikes.
Wenn man das AMS150 mit vernüftigen breiten
Reifen, stabilen LRS, 150er-Gabel mit Steckachse, kürzeren Vorbau, breiten Lenker und adäquaten
Bremsen ausstattet, dann hat es sehr wohl im "All-Mountain-Plus" Segment seine Berechtigung
Der Rahmen ist ja schwerer und stabiler als der des zB Canyon Nerve AM

.
Was mich eher interessieren würde ist ob das Bike immer noch so im Federweg versackt. Ob ein längerer Dämpfer bzw ein Hub von 57mm verbaut ist und welche Kennlinie der Hinterbau des neuen AMS hat.
Und ob sie wieder wie beim Fritzz den gleichen LRS (mit einer Maulweite von 19mm) verbauen wie bei einem Reaction
Ich selbst bin auf der Suche nach einem tourentauglichen Enduro/Freerider. Weder das AMS150 noch das Fritzz überzeugen mich. Cube hat leider noch immer kein Bike ähnlich dem Canyon Torque im Programm
(Tourentauglich, flacher Lenkwinkel, Bikepark-Freigabe). Anm.: Das Hänzz ist (für meine Begriffe) nicht tourentauglich