Cube 29“ Bremsen aufrüsten

Registriert
16. April 2018
Reaktionspunkte
0
Ahoi Community,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremse für mein Bike und brauche einmal eure Meinung, weil ich selbst ein wenig mit „der Findung“ einer neuen Bremse überfordert bin!

Ich habe folgendes Rad: https://www.cube.eu/products/mtb-hardtail/attention/cube-attention-sl-greynflashred-2016/

Lt. Cube sollte hier eine BR-M355 (180/160) verbaut sein. Ich habe jedoch kleinere Scheiben darauf (hier muss wohl der Händler was gemacht haben).

Leider ist die Bremskraft (gerade hinten) mehr als schlecht. Ich fahre überwiegend in der Hügellandschaft, gerne auch mal schneller und auf Asphalt. 1-2x gehts im Jahr in Bike-Urlaub (Italien). Teilweise blockiert die Hinterbremse nicht, das Laufrad dreht weiter und ich fühle mich nicht wirklich sicher
Gesamtgewicht würde ich jetzt auf etwa 100kg schätzen.

Könnt ihr mir eine Bremse inkl. Scheiben etc. empfehlen, die jetzt nicht im Profisport angesiedelt ist?

Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe, ihr könnt mir helfen!

Grüße
 
Hat das Teil hinten wirklich einen 140 mm Scheibe? Ansonsten hinten eine 160 mm Scheibe und vorne eine 203 mm, passende Adapter und einen Kurs "Wie bremse ich richtig" belegen. Das dürfte reichen. Mangelnde Bremsleistung kann auch an Öl auf der Bremsscheibe liegen oder an verdreckten Bremsbelägen.
 
Die Gabel ist für 200 mm ausgelegt. Es gibt da so Messgeräte für Längeneinheiten, damit kann man auch Durchmesser von Scheiben messen und Klarheit schaffen.
 
Auf Shimano Scheiben ist idR klein die Größe aufgedruckt.

Größere Scheiben (200/180) wären neben einer Reinigung (ohne Pflegemittel, Öle/Silikon etc!) und korrektem Einbremsen der Bremse der günstigste Schritt zur Erhöhung der Bremskraft.

Auch bei späterer Neuanschaffung kann man die größeren Scheiben meist weiterverwenden.

Grüße
 
Und hast jetzt mal gelesen was auf deinen Scheiben steht bzw. mit so einem Meßdingens die Scheiben abgemessen ?
Und noch was , andere fahren mit solchen Bremsen wie du sie hast über die Alpen .
 
Und hast jetzt mal gelesen was auf deinen Scheiben steht bzw. mit so einem Meßdingens die Scheiben abgemessen ?
Und noch was , andere fahren mit solchen Bremsen wie du sie hast über die Alpen .
Mach ich jetzt dann.
Ja, das mag ja sein, aber ist es normal, dass, wenn die Bremse entlüftet wurde sich der Druckpunkt bei der ersten Fahrt schon wieder verändert bzw. die Laufräder nicht komplett blockiert werden, wenn ich bremse?
Wenn du einen Tipp für mich hast, dann gerne her damit. Möchte ohnehin ungern neue Bremsen kaufen...
 
Ja, das mag ja sein, aber ist es normal, dass, wenn die Bremse entlüftet wurde sich der Druckpunkt bei der ersten Fahrt schon wieder verändert bzw. die Laufräder nicht komplett blockiert werden, wenn ich bremse?
Nein, und es ist auch nicht normal für eine BR-M355, auch wenn das eine eher günstige Bremse ist.
Beschreib mal genauer: Lässt sich das Hinterrad nicht blockieren, weil der Bremshebel schon am Lenker anstößt, bevor genug Bremskraft aufgebaut ist? Oder hast Du einen Druckpunkt, und es bremst trotzdem nicht genügend?
 
Du hast selber entlüftet?

Hast du das Kompendium von Schildbürger abgearbeitet?

Wenn 1. ja, 2. nein, fang mit letzterem an, ansonsten kommen wir hier von Hölzchen auf Stöckchen ;)

Grüße
 
Wir vermuten, dass sie undicht ist.
Der Druckpunkt verschiebt sich immer mehr zum Griff und die Bremskraft wird schlechter um so mehr ich bremse.
 
Gibt es auch irgendwo einen Ölaustritt? Wenn sie undicht ist, muss das Öl ja irgendwo hin.

Ich würde aber auch anraten, Schritt für Schritt das Kompendium von Schildbürger abzuarbeiten.
 
Ok, dann arbeite ich die Liste nochmal ab. Aber wie erklärt ihr euch denn den Bremskraftverlust?
Ölaustritt sehe ich jetzt nicht.
 
Wir vermuten, dass sie undicht ist.
Der Druckpunkt verschiebt sich immer mehr zum Griff und die Bremskraft wird schlechter um so mehr ich bremse.
Da kann z.b. die Primärdichtung am Geber undicht/schadhaft sein. Dann hat man keine Bremskraft, der Druckpunkt wird schlechter bis er irgendwann ganz verschwindet aber man hat KEINEN Ölaustritt.
 
War ‚ohne Ahnung nicht selbst an der Bremse rumfummeln‘ schon? Oder ‚zum Händler bringen‘?
 
Zurück