Amock
sonntagsradler
Hallo Liebe 29er Gemeinde,
nachdem ich mir nun schon so einige Aufbaufäden angeschaut habe (und mich mittlerweile ärgere, keinen Stahl gekauft zu haben ...). Regt sich in mir nun so langsam auch die Lust, mein kürzlich erworbenes Cube Acid in "ich-sag-mal-basic-Ausstattung" ein bisschen mehr meiner Person und meinem Fahrverhalten anzupassen.
Zuerst kurz zum Bike:
Mehr oder weniger alles günstiger Standard:
Rahmengröße L (war soweit ich weiß, die größte. Bin 1,92 und wiege 100 kg)
Gabel: RockShox Tk Silver / 29 Solo Air (recon)
Laufräder: Alexrims mit Deore Naben
Reifen: Smart Sam 2.25 (mit Schläuchen)
Kurbel: Shimano Hollowtech octalink (ist das Deore?)
Umwerfer: Schimano Deore (?)
Schaltwerk: Schimano Deore (?)
Kette: ?
Kettenblätter/Zahnkranz: ?
Sattel/Sattelstütze: Cube OEM
Vorbau/Lenker: Cube OEM
Bremsen: Shimano Deore
Wie man sieht, gibts da noch einige Fragezeichen und ich blicke ehrlich gesagt bei den Shimano-Gruppen auch nicht wirklich durch mit Deore und Deore LX/XT/DX ....
Das Gesamtgewicht des Fahrrads liegt lt. Hersteller/Verkäuferangaben jenseits der 13 kg.
Ich habe das Fahrrad jetzt ein paar hundert Kilometer bewegt und stoße schon auf ein paar Probleme:
- Ich habe das Gefühl, dass die Bauteile unter meinem Gewicht und meiner nicht immer sauberen Fahrweise leiden. Das Fahrrad rasselt und klappert schon ein wenig (Kurbel/Tretlager), hier wird demnächst mal aufgemacht und reingeschaut.
- Die Schaltung läuft nicht mehr ganz perfekt, teilweise dauern Schaltvorgänge länger als sie mMn sollen.
- Wenn ich die Hinterradbremse ziehe, kann ich das Rad um gute 5°-10° drehen. Ich weiß nicht, ob das ein (absichtliches) Spiel im Freilauf/der Nabe ist, oder ob da irgendwas kaputt ist.
- Das Hinterrad hatte nach einem unsanften Überfahren einer Wurzel eine beträchtliche Acht, die der Fahrradladen meines Vertrauens (wo ich das Rad auch gekauft habe) wieder zentriert hat. Ich mache mir trotzdem Gedanken über die Robustheit der Laufräder.
Nun habe ich schon ein paar Threads hier im Forum durchgearbeitet und komme auf folgende Punkte, die man an dem Fahrrad verbessern könnte:
- Reifen: Smart Sam gg. Ixon/Aspen Hier gleich eine Frage: Warum wird im Allgemeinen Vorne 2.2 (Ixon) und hiten 2.1 (Aspen) empfohlen? Gibt es einen Grund hinten einen schmaleren Reifen zu fahren? Mein Gedanke ist hier mehr Reifen = mehr Dämpfung.
- Gabel: Die RS TK Silver scheint mit 2.2kg nicht gerade ein Leichtgewicht zu sein, ich habe hier im Forum oft was von der RS Reba gelesen. Nun stellt sich mir die Frage, ob für mich eine leichte Gabel in Frage kommt, oder ob ich die zusätzliche Materialdicke bei meiner Gabel ganz gut brauchen kann. Eine 400 € Gabel kaputtmachen möchte ich ehrlich gesagt nicht. Beim Gabelthema bin ich im speziellen auch noch dabei zu versuchen, die Geschichte mit dem Tapered/Untapered zu verstehen und bin da auch über einen hilfreichen Link dankbar!
- Laufräder: Die Alexrims sind wohl mehr oder weniger OEM felgen (Gewicht krieg ich grade nicht raus, weil ich mich schwer tue rauszufinden, welche Felgen es genau sind). Da mir das mit dem "Spiel" bei der Nabe ein wenig spanisch vorkommt, überlege ich, ob sich hier ein Wechsel des LRS lohnt oder nicht.
- Schaltung: 30 Gänge hat das Rad. Ich habe im Forum viel über 1x10/1x11 gelesen, aber noch keinen rechten Überblick bekommen, was so eine Umrüstung eigentlich insgesamt kostet, auch 2x10 scheint ja durchaus eine Möglichkeit zu sein. Gibts hier schöne Anleitungen, wie so ein Umbau von statten gehnt?
So, das ist jetzt ne ganze Menge Text und viele unklarheiten. Das hier soll erstmal kein Aufbaufaden sein, weil ich erstmal sondieren muss, ob sich eine Investition in das Projekt lohnt oder ob ich dieses Fahrrad nun einfach Fahre, bis es tot ist und den Trend zum Drittrad mitmache.
Hier also nun die Frage aller Fragen:
Lohnt sich ein Invest in bestimmte Teile, die entweder einen großen Stabilitätsgewinn oder einen Gewichtsverlust bei gleicher Stabilität mitbringen? Wenn ja, wo fange ich an? Worauf muss ich achten (Achsbreite, verschiedene Anschraubsysteme etc, wie finde ich da raus, was ich brauche?)
Ich danke schonmal für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Input!
Gruß,
Manuel
nachdem ich mir nun schon so einige Aufbaufäden angeschaut habe (und mich mittlerweile ärgere, keinen Stahl gekauft zu haben ...). Regt sich in mir nun so langsam auch die Lust, mein kürzlich erworbenes Cube Acid in "ich-sag-mal-basic-Ausstattung" ein bisschen mehr meiner Person und meinem Fahrverhalten anzupassen.
Zuerst kurz zum Bike:
Mehr oder weniger alles günstiger Standard:
Rahmengröße L (war soweit ich weiß, die größte. Bin 1,92 und wiege 100 kg)
Gabel: RockShox Tk Silver / 29 Solo Air (recon)
Laufräder: Alexrims mit Deore Naben
Reifen: Smart Sam 2.25 (mit Schläuchen)
Kurbel: Shimano Hollowtech octalink (ist das Deore?)
Umwerfer: Schimano Deore (?)
Schaltwerk: Schimano Deore (?)
Kette: ?
Kettenblätter/Zahnkranz: ?
Sattel/Sattelstütze: Cube OEM
Vorbau/Lenker: Cube OEM
Bremsen: Shimano Deore
Wie man sieht, gibts da noch einige Fragezeichen und ich blicke ehrlich gesagt bei den Shimano-Gruppen auch nicht wirklich durch mit Deore und Deore LX/XT/DX ....
Das Gesamtgewicht des Fahrrads liegt lt. Hersteller/Verkäuferangaben jenseits der 13 kg.

Ich habe das Fahrrad jetzt ein paar hundert Kilometer bewegt und stoße schon auf ein paar Probleme:
- Ich habe das Gefühl, dass die Bauteile unter meinem Gewicht und meiner nicht immer sauberen Fahrweise leiden. Das Fahrrad rasselt und klappert schon ein wenig (Kurbel/Tretlager), hier wird demnächst mal aufgemacht und reingeschaut.
- Die Schaltung läuft nicht mehr ganz perfekt, teilweise dauern Schaltvorgänge länger als sie mMn sollen.
- Wenn ich die Hinterradbremse ziehe, kann ich das Rad um gute 5°-10° drehen. Ich weiß nicht, ob das ein (absichtliches) Spiel im Freilauf/der Nabe ist, oder ob da irgendwas kaputt ist.
- Das Hinterrad hatte nach einem unsanften Überfahren einer Wurzel eine beträchtliche Acht, die der Fahrradladen meines Vertrauens (wo ich das Rad auch gekauft habe) wieder zentriert hat. Ich mache mir trotzdem Gedanken über die Robustheit der Laufräder.
Nun habe ich schon ein paar Threads hier im Forum durchgearbeitet und komme auf folgende Punkte, die man an dem Fahrrad verbessern könnte:
- Reifen: Smart Sam gg. Ixon/Aspen Hier gleich eine Frage: Warum wird im Allgemeinen Vorne 2.2 (Ixon) und hiten 2.1 (Aspen) empfohlen? Gibt es einen Grund hinten einen schmaleren Reifen zu fahren? Mein Gedanke ist hier mehr Reifen = mehr Dämpfung.
- Gabel: Die RS TK Silver scheint mit 2.2kg nicht gerade ein Leichtgewicht zu sein, ich habe hier im Forum oft was von der RS Reba gelesen. Nun stellt sich mir die Frage, ob für mich eine leichte Gabel in Frage kommt, oder ob ich die zusätzliche Materialdicke bei meiner Gabel ganz gut brauchen kann. Eine 400 € Gabel kaputtmachen möchte ich ehrlich gesagt nicht. Beim Gabelthema bin ich im speziellen auch noch dabei zu versuchen, die Geschichte mit dem Tapered/Untapered zu verstehen und bin da auch über einen hilfreichen Link dankbar!
- Laufräder: Die Alexrims sind wohl mehr oder weniger OEM felgen (Gewicht krieg ich grade nicht raus, weil ich mich schwer tue rauszufinden, welche Felgen es genau sind). Da mir das mit dem "Spiel" bei der Nabe ein wenig spanisch vorkommt, überlege ich, ob sich hier ein Wechsel des LRS lohnt oder nicht.
- Schaltung: 30 Gänge hat das Rad. Ich habe im Forum viel über 1x10/1x11 gelesen, aber noch keinen rechten Überblick bekommen, was so eine Umrüstung eigentlich insgesamt kostet, auch 2x10 scheint ja durchaus eine Möglichkeit zu sein. Gibts hier schöne Anleitungen, wie so ein Umbau von statten gehnt?
So, das ist jetzt ne ganze Menge Text und viele unklarheiten. Das hier soll erstmal kein Aufbaufaden sein, weil ich erstmal sondieren muss, ob sich eine Investition in das Projekt lohnt oder ob ich dieses Fahrrad nun einfach Fahre, bis es tot ist und den Trend zum Drittrad mitmache.
Hier also nun die Frage aller Fragen:
Lohnt sich ein Invest in bestimmte Teile, die entweder einen großen Stabilitätsgewinn oder einen Gewichtsverlust bei gleicher Stabilität mitbringen? Wenn ja, wo fange ich an? Worauf muss ich achten (Achsbreite, verschiedene Anschraubsysteme etc, wie finde ich da raus, was ich brauche?)
Ich danke schonmal für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Input!
Gruß,
Manuel
Zuletzt bearbeitet: