Cube Aim SL Allroad, darf es bleiben oder nicht?

M

mgzr160

Guest
Moin,
Nach einer ganzen Weile fahren, melde ich mich wieder mal zurück mit einem Gedanken der mich nicht los lässt.
Mittlerweile habe ich einiges umgebaut, aber so richtig weiß ich nicht ob es bleibt oder komplett ersetzt wird.
Ausgang war ein Cube Aim SL Allroad 2021.
Die neu verbauten Teile sind :
Rockshox Recon Gold RL
180mm Scheiben vorn und hinten
1x11 Gang Deore mit 32/ 11-51 und SLX Schathebel
Continental Cross King vorne und hinten.
Lenker truvativ Hussefelt 70cm.
Schutzbleche und Gepäckträger sind ab.

In Summe hätte ich da vielleicht gleich was anderes kaufen können, aber das umbauen hat auch Spaß gemacht, würde mir an sich bei jedem bike passieren das ich etwas umbaue.

Jetzt die Frage an sich, was kann ich bedenkenlos mit dem bike anstellen, ich wohne zwar in SH an der Küste, aber geplant sind ein paar kleine trails in Dänemark und wenn es mal nach bayern oder Österreich geht, würde ich paar leichte Sachen fahren wollen.
Ich kann nicht groß einschätzen wo es sich einordnet, hält der Rahmen und die Gabel sowas aus oder reicht der nur für die Eisdiele.?

Ansonsten geistert mir im Kopf ein Grand Canyon 8-9 umher, aber es muss mich auch täglich ein paar km zur Arbeit begleiten.
Vielleicht auch ganz anders, lieber in Bayern/Österreich was ausleihen für das eine mal?
Hier in SH gibt's an sich keine richtigen trails und lohnt da überhaupt ein Grand Canyon?

Mfg
Sascha
 

Anzeige

Re: Cube Aim SL Allroad, darf es bleiben oder nicht?
In Summe hätte ich da vielleicht gleich was anderes kaufen können, aber das umbauen hat auch Spaß gemacht, würde mir an sich bei jedem bike passieren das ich etwas umbaue
Willkommen im Club :D

Der Aimrahmen ist aus der "Robustecke" von Cube. Das merkst Du am Gewicht.
So schnell bekommst Du den nicht klein.
Wenn die Sitzposition passt und Du Dich auf dem Bock wohlfühlst, behalte ihn.

Wenn Du nach 1-2 Jahren mehr Erfahrung hast, kannst Du besser definieren, was ggfs. besser sein könnte und dann holst Du Dir ein neues Bike. Richte Dich dann aber mal auf eine Investition von 1500-2000€ ein.
 
Ja von der geometrie kommt ich super klar, die ist weniger downhill lastig, das kommt mir im Alltag zu Gute.
Aber erstmal gut zu hören, das man damit schon was anstellen kann, ohne das gleich am Rahmen etwas leidet.
Womit ich noch klar kommen muss ist die Sattel Höhe, im Wald bei Berg ab trails ist er mir zu hoch, aber beim gerade aus fahren wiederum genau richtig.
Man verstellt ihn auf einer Tour aber nicht permanent, da muss ich noch den Punkt finden, tief genug das er nicht stört, aber hoch genug das es sich entspannt fahren lässt.

Schön wäre in Zukunft ein schönes Fully, da kommt man dann aber schon in Preisliche Regionen wo man über ein E Fully nachdenken könnte.
 
Naja ob ich nun 2500 für ein fully ausgebe oder 3000-3500 für ein E fully von canyon, das ist dann ja fast egal.
 
Zurück