Cube airmatic

Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,
will mir schnelles Bike kaufen und wollt mal fragen ob Ihr Erfahrungen mit Cube AMS Pro und Airmatic habt. Das Airmatic ist halt noch bisl leichter(knapp 1 gegen knapp 12 kg). fahr eigentlich nur noch Touren und Alpencorss keine Rennen mehr und wieg selber so 80 kg. Wollt wissen was ihr von den 2 Bikes haltet und ob ihr einem Wiegetrittfahrer eher das SPV oder gleich die version zum Blockieren ratet. Freu und bedanke mich für jeden Tipp
Grüß von der Isar
 
kann mich da nur anschliesen. Interessiere mich auch für das Airmatic Laserline. Hat den niemand Erfahrung mit dem Bike?
 
kann nur was zum ams pro sagen: ich find's astrein! details sind/werden ausführlichst im entsprechenden thread diskutiert. (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=102699&highlight=cube+ams)

zu spv: da ich bin zwiegespalten, denn ich kann meiner skareb spv das wippen im wiegetritt nicht austreiben. kann aber auch an meiner miesen fahrtechnik liegen... allerdings berichten einige sehrwohl von wippfreiem wiegetreten mit der gleichen gabel. keine ahnung, wie die das machen machen, jedenfalls wippt's bei mir auch mit deren setup.
andererseits bügelt die gabel bergab alles super weg. spv-gabeln sollen ja im groben gelände besser schlucken und bei stufen nicht so wegtauchen, wie die entsprechenden lockout-versionen... (hab da keinen direkten vergleich). letzendlich fahren einige mit blacks oder minutes auch sehr gut oder besser.

hab zwar auch nen spv-dämpfer und bin zufrieden, aber der hinterbau is eh so straff, dass es da wohl kein spv braucht.
 
Hi,
ich würde jedem Wiegetrittfahrer Gabeln ohne SPV ans Herz legen, die wippen immer im Wiegetritt. Lockout-Gabel wippt nie !
Kann jetzt nur fürs AMS sprechen, da ist die Hinterbaukinematik so gut, dass man dort wohl weder SPV noch Lockout wirklich braucht...
 
Ja, hat den nun jemand Erfahrung mit dem Airmatic?
Interressiert mich nämlich auch sehr!
Schwanke irgendwie zwischen AMS Pro (gibt´s ´nen super Thread zu!! :daumen: ) und dem Airmatic!! :confused:
 
Hallo erstmal !
Ich hatte in den letzten Monaten die Gelegenheit, beide Bikes, AMS Pro und Airmatic zu testen. :daumen:
Beim AMS Pro gibt es ausser dem Bergabverhalten, das etwas Gewöhnungsbedürftig ist, nichts zu bemängeln. Ist bergauf top und sehr agil ! Bin es mit DT Swiss Lock Out und Skareb Lock Out gefahren. Ist bei meinem Gewicht von 76 kg echt bocksteif ! Hat echt spass gemacht, schade dass es den Rahmen nur in Schwarz gibt ! :daumen:

Das Airmatic durfte ich gestern auf einer langen Tour mit steilen Anstiegen ausprobieren. Ich muss ehrlich sagen, da hätte ich mehr erwartet. Die SPV Gabel wippte :confused: im Wiegetritt bergauf und bergab konnte ich nur sehr geringe Federtätigkeit verzeichnen. :mad: Also hier lieber Lock Out. Die Geometrie des Bikes war mir zu aufrecht, klettern tuts für das sehr geringe Gewicht auch nicht besser als das AMS, das ja fast 1 kg mehr wiegt. Bergab hat man mit dem Airmatic gegenüber dem AMS Vorteile, da man aufrechter drauf sitzt und einen breiteren etwas gebogenen Lenker hat.

Rahmenmaterial AMS Pro: Alu 7005 aus Taiwan
Airmatic: Flugzeug-Alu aus USA

Fazit(mein persönliches, vielleicht hat ein anderer ja genau das Gegenteil in Erfahrung gebracht): Wenn ein Cube dann das AMS Pro, weil das Airmatic einen Mehrpreis von 800 - 1000 EUR nicht rechtfertigt. Selbst der Fahrspass war mit dem AMS Pro grösser. Ausserdem kann man das AMS Pro durch Tuning fast genauso leicht haben wie das Airmatic. (Gewichtsunterschied Rahmen, < 200 gramm)


PS. Ganz wichtig für Racer !!!: Flaschenhalter beim Airmatic kannste fast vergessen ..... :heul:
 
@OrlandoMTB: Bei faisst-bikes.de gibt´s das AMS auch in Silber eloxiert!
Aber super das Du die beiden verglichen hast! Ich hätte jetzt gedacht, das man auf dem Airmatic die gestrecktere Sitzposition hat. Waren es denn die gleichen Rahmengrößen? Da ich das gleiche Gewicht wie Du hab´(auf 1,87m), würde mich Deine Größe auch noch interressieren! Vergleich nämlich auch grade die beiden, hab´ nur noch keinen Händler gefunden der eins da hat.
 
@phikue

Hi,

hab erst heute mal wieder in diesen Thread geschaut.

Die beiden Bikes waren dieselbe Rahmengrösse 20". Die Sitzposition ist/war auf dem AMS gestreckter und sportlicher. Vom Gewicht her ist das Airmatic halt eine gute Ausgangsbasis für ein Super-Leicht-Fully, aber sonst spricht echt fast alles für das AMS Pro.

Danke dass Du mich auf das AMS in Silber aufmerksam gemacht hast,
habe aber seit letzter Woche selbiges in Schwarz und ich muss sagen es gefällt mir so wie es dasteht auch sehr gut :love:

Also viele Grüsse

Flo
 
Hallo, also Langzeiterfahrungen habe ich auch keine mit den Bikes, aber rein von der Technik her, also Anlenkung, Lage der Gelenkpunkte, Kräfteverlauf im System usw. ist das AMS die stabilere Lösung. Außerdem gibts so weit ich mitlerweile weiß beim AMS die Möglichkeit 2 Flaschen zu montieren (wichtig für Marathon und Training)
Vielleicht gibts ja 2005 ein AMSpro aus 6069 step six Aluminium (ich hoffe es)
das würde nochmal 200g allein am Rahmen bringen. Das Airmatic ist wohl eher was für Fahrer mit Sponsor, kostet ja das Rahmenset schon fast das doppelte.
Also abwarten was die EuroBike zeigt, dann schlag ich auch zu beim AMS.
Viele Grüße
 
Zurück