Cube AMS 100 auf 125 umbauen

Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo Leute,

spiele seit ein paar Tagen mit dem Gedanken auf irgendeine Weise mehr in Richtung All-Mountain zu kommen, einfach ein wenig mehr Federweg als Sicherheit (und wenn möglich eine aufrechtere Haltung wobei man das ja auch anders ermöglichen kann).

Habe ein AMS 100 black fire von '07 und habe auf http://www.schlierseer-radhaus.de/rahmen_start.htm gesehen das es AMS 125-Rahmen inkl. Dämpfer recht günstig gibt. Theoretisch könnte ich doch diesen Rahmen + einer passenden Gabel (ich denke da im Moment an eine Recon U-Turn) kaufen und den Rest von meinem momentanen AMS anbauen, oder?

Dann würde ich den Rahmen, inkl. Dämpfer + Gabel in der Bucht vertickern.

Komponenten sind folgende an meinem Bike:

müsste 18" sein
Rock Shox Reba SL, 100mm, Motion Control, PopLoc, Lockout
Manitou Radium RL, Lockout, 165mm Einbaulänge
Ritchey Logic OE semi-integriert
Easton EA30
Shimano Deore XT
Shimano Deore LX
Shimano Deore Rapidfire-Plus
Hayes HFX 9, hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Shimano Deore LX, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm
Shimano HG50 11-32Z., 9-fach
Shimano HG53
Alex EN24
Shimano Deore XT Disc
Schwalbe VR: Nobby Nic TC/HR: Racing Ralph TC 2.25

Ich weiß, ein neues Bike zu kaufen wäre vielleicht billiger aber ich möchte meines nicht komplett in der Bucht verscheuern da vorallendingen auch wenig dabei rauskommen würde, daher die Tendenz zum Umbau.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtiger hieße es: von AMS100 auf AMS125 wechseln. Da man ein AMS100 nicht auf 125mm umändern kann. ;)
Bis auf den Rahmen mit Dämpfer und Steuersatz kannst du alles weiter verwenden.
Gabel würde ich dann aber eher eine Revelation bevorzugen. ;)
Durch die geringere OBL sitzt du beim AMS125 (18") auch etwas entspannter, da es beim AMS100 etwas länger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Vincy,

das mit dem kürzeren Oberrohr war nämlich auch ein weiterer Gedanke der mich dazu bewegt, bekomme nach einiger Zeit Schmerzen in den Handgelenken, ich denke mal weil ich mich zu sehr auf die Gelenke stütze. Der größte Vorteil wäre natürlich die Federwegsreserven.

Die übrigen Teile werde ich wohl einzeln verscherbeln, ich denke das bringt am meisten.

Was benötige ich denn um z.b. die Kurbel umzumontieren, benötige ich generell irgendwelche anderen Lager oder neue Buchsen?

EDIT: ich glaub das wird dann aber eher ein Projekt für den Winterurlaub wenn das Bike eh in der Garage steht, dann könnt ich schonmal im Voraus alles abbauen und verkaufen und mit der Kohle schon mal einen Teil der neuen Parts bezahlen. Daheim bei Mama war's noch gut, da hatte man mehr Geld als man ausgeben konnte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst da ein Werkzeug für das Innenlager bzw Kurbel (HT2 Schlüssel/Nuss und Adapter für die Kurbelabschlußschraube, kostet ca 15€).
Andere Dämpferbuchsen, da die nicht für einen Fox passen (anderer Innendurchmesser 12 bzw 12,7mm bei der Lagerbuchse).
Steuersatz brauchst du, entweder 1,5" bzw 1,5" R(eduzed) oder 1,5" tapered, jenachdem welcher Gabelschaft verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Homepage von diesem Radhaus steht Rahmen inkl. Dämpfer, also bräuchte ich auch keine Dämpferbuchsen. Habe eben auch mal eine Anfrage gesendet welcher Dämpfer da mitgeliefert wird und ob die mir auch ein Angebot inkl. einer Federgabel machen können.

Dann scheine ich ja nicht all zu viel zu benötigen dafür :-)
 
Gut, kann ja vielleicht sein das die bei CUBE wirklich nur die nackten Rahmen kaufen und Custombikes bauen, deswegen dachte ich könnten die ja Gott weiß was da rein bauen.

Mir fällt gerade ein, wie ist denn das mit Schaltzügen und Bremsleitungen, vorallendingen hinten, kann es eventuell sein das die nachher zu kurz sind?
 
Da tut sich zwischen den beiden Modellen nichts. Vorne könnte es allerdings bei 150mm etwas knapp werden.

@fatz
Gibt es auch einen schlechten 10er ? 10€ sind bei mir 10€. ;) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, war o-ton sued: guter 10er = 10-15euro
capito? :D

und nein, schlechte 10er gibt's auch hier nicht.
 
Genau den Umzug hab ich hinter mir und ich würde niiiie mehr zurücktauschen wollen - wobei daran sicher auch die neue Gabel im AMS125 nämlich die Fox Talas großen Anteil hat.

Jetzt hab ich zwar nix mehr passendes für Marathons, aber deutlich mehr Spaß in rauhem Gelände!
 
@Florian, wo hast du denn den Rahmen gekauft? Hätte zwar gerne die Talas aber die ist mir zu teuer, die Revelation nagt schon arg am Geldbeutel.

Wobei es ja bei mir wahrscheinlich eher ein Winterprojekt wird, also Ende des Jahres.
 
Nun - ich sags mal so:

Ich hab einen recht guten Draht zu Cube und hab daher als Garantie - Austauschrahmen für einen gebrochenen AMS 100 einen AMS 125 gekriegt.
Dann musste ich nur den Dämpfer und die Gabel kaufen.
cnc-bikes hatte die Talas gerade in letztjährig für 500€
 
Hm, das ist dann natürlich günstig.

Wenn ich mal so schaue, Rahmen 459 € + Revelation für 469,90 € + Kleinteile die ich noch brauche, da bin ich schnell bei 1000 €.

2009er AMS 125 bekommt man teilweise für 1300 - 1400 €, wenn ich wüsste was ich für mein komplettes Bike bekomme wäre es wohl überlegenswert eher ein neues zu kaufen und das alte zu verticken.

Hätte ich doch vor dem Kauf die Dinge gewusst die ich heute weiß :lol:

Wobei, nur wegen dem Federweg soviel Frust, hm, ich überleg's mir mal ^^
 
Für dein AMS bekommst du wahrscheinlich so ca 900€ (je nach Zustand und Farbvariante). Für den Rahmen ca 300€, Gabel ca 150€.
Eine Revelation 2009 bekommt man auch schon unter 350€. Wobei die 2010 empfehlenswerter ist (mehr Steifigkeit und FW). Ohne U-Turn wird es auch etwas billiger.
 
Zurück