Cube AMS 100 C:68 2017: Erster Test des neuen XC-Racefullies

Zuletzt bearbeitet:
Begreife nicht, dass der tester nicht mal sich die mühe gemacht hat die reifen gegen leichtere zu wechseln. Roros oder raras oder ähnliche sind wohl hie grundausrüstung. Auch kein riesiger aufwand wär es gewesen wenn man einen leichten lrs genommen hätte. In der getesteten version machts keinen sinn und hat wenig aussagekraft.

war vlt ein presseevent wo man eingeladen wird und dann jeder tester nacheinander das rad für eine kurze in die hand gedrückt bekommt und danach wieder abgeben muss. da hat eher cube verpennt das rad gut auszurüsten.
 
Cooles Rad auf jeden Fall ein hingucker. Optisch aber scho na an Rotwild und Specialized dran.
Rotwild-R.C1-FS-29-Review-CB-web-5-1140x760.jpg

20-SPECI-Epic-Marathon.jpg

Eber mei wenns die Leude kaufen
 
Begreife nicht, dass der tester nicht mal sich die mühe gemacht hat die reifen gegen leichtere zu wechseln. Roros oder raras oder ähnliche sind wohl hie grundausrüstung. Auch kein riesiger aufwand wär es gewesen wenn man einen leichten lrs genommen hätte. In der getesteten version machts keinen sinn und hat wenig aussagekraft.

Die Testaktion ist nur sehr kurzfristig entstanden. Wir haben zufällig einen Vertreter von Cube getroffen, der uns angeboten hat, das Rad kurz anzutesten. Wir hatten weder andere Laufräder noch irgendwelche Racereifen vor Ort, die wir hätten montieren können. Wenn wir ein Bike richtig testen, das heißt über eine längere Zeit, gebe ich dir natürlich Recht, dass wir mit diesen Parts kein aussagekräftiges Ergebnis hätten präsentieren können. Für eine Vorstellung mit einem ersten, kurzen Testeindruck finde ich die Aussagen aber ausreichend. Cube hätte uns für einen umfangreichen Test auch sicherlich nicht dieses Bike zur Verfügung gestellt.
 
Hier mal ein aktuelles. Zwar ohne Flaschenhalter, aber man sollte es erkennen können:
IMG_2037.JPG


Auch sieht man hier die optische Verwandschaft etwas besser als auf dem Bild oben...
Ja, das Unterrohr ist anders geformt und auch die Wippe, aber sonst? Speziell das kleine Dreieck über dem Dämpfer und die vordere Dämpferaufnahme lässt es halt sehr ähnlich aussehen...
 

Anhänge

  • IMG_2037.JPG
    IMG_2037.JPG
    349,5 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad sieht echt hammer aus, allerdings finde ich das Design wieder mal eine Cube typische Katastrophe. In meinen Augen wird das schöne Rad dadurch total abgewertet.
 
@GabiMTB @Toobold

Könnt ihr noch etwas zu den federelementen sagen? Sind sie im lockout komplett zu? Oder bewegen sie sich im sag-bereich hin und her?
Geht der dämpfer im lockout in die sagstellung oder wieder zurück in die nullstellung? Find es schlecht auf asphaltstrassen oder im wiegetritt wenn der dämpfer einsackt und die gabel in die nullstellung ausfährt (im lockout). Auf schotterpisten fahr ich dämpfer und gabel offen.
 
An die "sieht aus wie ein..."-Rufer: meine einzige Assoziation war deren eigenes, viele Jahre produziertes AMS:

2012_Cube_AMS_100_250581.jpg


Und jetzt gibt's das halt moderner und in Carbon.
 
Schönes Bike!
Aber aus Gewichtsgründen auf die Sram XX1 Eagle zu verzichten...?
Ist mir ein Rätsel! Die deutlich größere Bandbreite bei 1 x 12 macht meiner Ansicht nach die paar Gramm Gewichtsunterschied doch mehr als wett. Von welcher Ersparnis ist denn hier tatsächlich die Rede?
Und schaut man sich die aktuelle Entwicklung im XC-Renngeschehen an, dann wird doch auch dort insbesondere bei den Race Fullys nicht mehr um jedes Gramm gefeilscht.

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Ausrede mit dem Gewicht zählt nicht. Im WC oder bei Olympia waren haufenweise der Top Fahrer mit der Eagle unterwegs. So eine Aussage wie Gewicht einsparen geht wohl eher mit Geld sparen einher.
 
Im WC oder bei Olympia waren haufenweise der Top Fahrer mit der Eagle unterwegs
naja, wenn mir (m)ein Sponsor das so hinstellt...... ;)
geht wohl eher mit Geld sparen einher
ich wage mal zu behaupten, dass das im OEM Bereich nicht so viel Unterschied ist wie im Aftermarkt.
Vielleicht hat Sram Cube ein gutes Angebot für die 1x11 gemacht
Die Gründe werden irgendwo zwischen Verfügbarkeit, Preis und Gewicht liegen.
Außerdem würde das goldene blingbling nicht zu dem tollen Cube Farbdesign passen.... 8-)o_O
 
Könnt ihr noch etwas zu den federelementen sagen? Sind sie im lockout komplett zu? Oder bewegen sie sich im sag-bereich hin und her?
Geht der dämpfer im lockout in die sagstellung oder wieder zurück in die nullstellung? Find es schlecht auf asphaltstrassen oder im wiegetritt wenn der dämpfer einsackt und die gabel in die nullstellung ausfährt (im lockout). Auf schotterpisten fahr ich dämpfer und gabel offen.

@brösmeli Bei unserem Testbike war der Dämpfer bei geschlossenem Lockout nicht komplett zu - es hat also leicht "nachgewippt". Da wir das Bike aber, wie gesagt, nur kurz zur Verfügung hatten, konnten wir nach der ersten längeren Testrunde auch kein entsprechendes Feintuning durchführen. Einen Rennfahrer würde dieses leichte Wippen, v.a. im Wiegetritt, stören. Gerne hätten wir da u.a. noch etwas an der Luft im Dämpfer gefeilt und unterschiedliche Einstellungen genauer untersucht, ob sich der Dämpfer komplett schließen lassen kann.
Auf schnellen Schotterpisten, insbesondere bergab, kann man mit offenem Dämpfer gut fahren und das Bike vermittelt, wie im Artikel erwähnt, dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl.
 
Das Teil ist wirklich schön, da gibt es nichts zu beanstanden. Verstehe aber auch nicht warum Cube das Rad in der Konfiguration zum Test gibt und zweifle auch etwas das es wirklich die besagten ~9 kg auf die Waage bringen wird...

Na mal schauen, wird zu Saisonende sicherlich sehr im Preis purzeln und gebraucht vielleicht für 3 - 3,5k verfügbar sein, das wäre dann durchaus was feines für den Preis.


moin,

ich habs bereits bestellt mit lieferung im mai. verkaufe es dir gerne ende september/oktober für 4500 vhb. es wird dann nicht mehr als 1000 km gefahren sein und optischer zustand meiner räder war bis jetzt immer wie neu.
 
Die Testaktion ist nur sehr kurzfristig entstanden. Wir haben zufällig einen Vertreter von Cube getroffen, der uns angeboten hat, das Rad kurz anzutesten. Wir hatten weder andere Laufräder noch irgendwelche Racereifen vor Ort, die wir hätten montieren können. Wenn wir ein Bike richtig testen, das heißt über eine längere Zeit, gebe ich dir natürlich Recht, dass wir mit diesen Parts kein aussagekräftiges Ergebnis hätten präsentieren können. Für eine Vorstellung mit einem ersten, kurzen Testeindruck finde ich die Aussagen aber ausreichend. Cube hätte uns für einen umfangreichen Test auch sicherlich nicht dieses Bike zur Verfügung gestellt.

Schade, dass ihr nciht den Rahmen wiegen konntet. Wenn die 1550 stimmen ist das für Fullys ein Bestwert und weit unter den Topherstellern. Wie bekommt man den Lederüberzug für den Sattel? Gibts den umsonst dazu ?
 
Zurück