Cube AMS 100 von 2008. Einbau neu Gabel?

Registriert
27. November 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
Köln
Ich hab ein AMS 100 von ich glaube 2008 mit eine Reba Gabel (115mm). Würde nun gerne mal ne neue mit mehr Federweg verbauen. Ich weiß CUBE sagt das nur die Gabel am Bike dran sollen die von Werk aus verbaut werden. Aber vielleicht können hier mal einige etwas sagen die sich trotzdem eine Gabel mit mehr Federweg verbaut haben.
Fahreigenschaften, Rahmenbelastung etc.

Danke aus Kölle
 
Zuletzt bearbeitet:
1. entscheidend ist nicht der federweg, sondern die einbaulaenge.
2. 2cm mehr geht normal problemlos. wenn dir das lenkverhalten zu traege wird, kuerzerer
vorbau. das ams ist eh recht gestreckt.
3. mit einer dickeren gabel kommt der hinterbau dann an die grenze. evtl. ueberlegen, ob nicht
ein anderes rad sinnvoller ist.

ich fahr mein stereo statt mit der originalen fox xtt (130mm) mit einer rs lyrik (160mm)
und mir taugt's. allerdings ist der hinterbau vom stereo auch n bissl was anderes als der
vom ams
 
na weil er immer noch 100mm hat, genau wie vorher, du es aber mit einer dickeren gabel
mehr krachen laesst. sonst braeuchtest du die auch nicht

ach ja, nochwas:
wenn laengere gabel, dann auf alle faelle absenkbar, sonst ist bergauf kein spass....
 
Nur wenn ich dran denke das das AMS 100 ja mal für eine Gabel mit 100mm Federweg entwickelt wurde. Es dann mit einer mit 115mm verkauft worden ist und nun noch mehr verbaut werden soll. Also ich weis nicht kann mir das nicht vorstellen das sich das noch gut fährt. Ich hatte mein AMS mal mit einer 120 Float gefahren was ich aber sehr bescheiten fand und deshalb wieder auf 100mm zurück gebaut habe.
 
Nur wenn ich dran denke das das AMS 100 ja mal für eine Gabel mit 100mm Federweg entwickelt wurde. Es dann mit einer mit 115mm verkauft worden ist und nun noch mehr verbaut werden soll. Also ich weis nicht kann mir das nicht vorstellen das sich das noch gut fährt. Ich hatte mein AMS mal mit einer 120 Float gefahren was ich aber sehr bescheiten fand und deshalb wieder auf 100mm zurück gebaut habe.

sehe ich auch so.

finde auch eine 160er gabel an nem alten stereo etwas verwunderlich. aber wenn es sich problemlos fährt und mit der tatsache, dass der stereo hinterbau nicht mit dem AMS hinterbau vergleichbar ist....warum nicht!
 
Hallo!
Ich fahre das 2009 AMS mit der Reba U-Turn 90-120 mm. Die 120 mm werden fast nur dann genutzt, wenn es wirklich mal länger und entsprechend bergab geht. Ich habe auch den Eindruck, dass das ganze Bike mit 100 mm besser "passt". Mehr als max. 120 mm Federweg kann ich mir beim AMS nicht vorstellen.
 
Ich habe an meinem HT die Erfahrung gemacht, dass ich nach Umbau auf eine schluckfreudigere Gabel meine Fahrweise derart verändert habe, dass ich ständig das HR nachzentrieren durfte. Gleiches dürfte m.E. auch auf ein Tourenfully zutreffen, dem man mit einer längeren Gabel Allmountainverhalten antrainieren will.
Also selbst bei anständig nutzbarem Fahrverhalten dürfte es auf eine nicht sinnvolle Nutzung des Rahmens hinauslaufen.
Mehr als 20mm Differenz (wie auch serienmäßig am AMS 125 Trail) würde ich daher nicht unterstützen.
 
finde auch eine 160er gabel an nem alten stereo
etwas verwunderlich. aber wenn es sich problemlos fährt und mit der tatsache,
dass der stereo hinterbau nicht mit dem AMS hinterbau vergleichbar
ist....warum nicht!

ich moecht die alte nimmer drinhaben. aber wie gesagt, ein stereo ist eine
etwas andere baustelle als ein ams100. egal ob das alte oder das neue.
 
Zurück