Cube AMS 125 mit Reba Race - fahrbar?

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Meckenheim (Bonn)
Hallo,

ist die Kombi Cube AMS 125 mit einer Reba Race (80-115mm) fahrbar oder "versaue" ich mir durch den relativ geringen Federweg vorne die ganze Geometrie des AMS?

Die Reba Race soll dabei keine Dauerlösung sein, aber schon ca. 3/4 Jahr gefahren werden.

Gruß,
Tom
 
ich würde es auf keinen fall fahren möglich im technischen sinne ist es schon aber nicht wirklich sinnvoll vor allem wiel die gabeln im ams125 auch alle runterfahrbar sind.
 
Also ich finde es als Übergangslösung ok.Meine Talas RLC fahre ich für schnelle Runden auch auf 100mm Federweg und die Geometrie lässt es auch super zu an dem Bike.
Da sollten doch 115mm kein Problem sein.
Klar wird es wieder ein paar geben die sich denken 'wie kann man nur so ne Gabel in ein All-Mountain reinbauen?!'...aber pfeif doch drauf als Übergang!

Gruß
 
Es gibt durchaus Leute die die Reba im 4X und Dirt/Street Bereich fahren...

An Steifigkeit mangelt es ihr keineswegs (speziell nicht den neuen Modellen mit Steckachse).

Alternativ kannst du doch eine der aktuelleren Rebas nehmen. Die haben 120mm Federweg also nur minimal weniger als das AMS.
 
Dank euch für die Infos. Praktisch würden mir die 120mm einer aktuellen Reba in jedem Fall reichen. Nur habe ich momentan keine 500,- € über, die ich für eine neue Gabel hinblättern könnte. Die Reba ist ja eher ne XC-Gabel, aber ich denke ich werds mit Ihr probieren oder mir zur Not ne gebrauchte Revelation zulegen. Mal schauen...
 
Für meine Freundin hab ich bei eBay eine nagelneue 2009er Reba SL für 200 Euro bekommen. Klar ein Schnäppchen aber um 300 Euro kriegt man eine aktuelle Reba in jedem Fall und auch in Onlineshops wird sie für weit unter 500 Euro rausgegeben ;)

Eine Revelation wäre natürlich die Alternative obwohl dann wieder die Frage im Raum steht ob dir die 140mm einer aktuellen Revelation nicht die Geometrie versauen (was ich nicht glaube). Air-UTurn wäre da natürlich gut zur Feinabstimmung.
 
warum sollten die 140mm die geometrie versauen? am normalen ams125 mit der fox klemmen doch auch 140mm drauf und die versauen rein garnichts ^^
 
Hallo

Habe auch das AMS 125 und habe die Revelation drauf. Möchte aber mehr Federweg haben. Habe mir jetzt zwei Gabeln Rausgesucht. Bin mir aber nicht wirklich sicher, ob die geeignet sind für das bike.

Zum einen die Rock Shox Domain und die Boxxer, wobei ich denke das die Boxxer als Dppelbrücke die Komplette Geometrie versaut. Oder?

Vieleicht kann mir da jemand ja mal ein paar Tipps geben.

Vielen dank schonmal.

Gruss Daniel
 
Domain und Boxxer?! Also eine Freeride und eine Downhill Gabel...

Für beide Gabeln ist das AMS 125 dann wohl eher nichts... da solltest du zum Cube Fritzz greifen als potente Grundlage.

Wieso brauchst du mehr Federweg als die Revelation bieten kann?
 
ist die Kombi Cube AMS 125 mit einer Reba Race (80-115mm) fahrbar oder "versaue" ich mir durch den relativ geringen Federweg vorne die ganze Geometrie des AMS?

Habe das auch knapp 2 Monate ausprobiert als mein Reaction-Rahmen durch einen AMS 125 ersetzt wurde. Fahrbar ist es natürlich, optimal jedoch nicht. Vor allem wenn man auch mal gern im technischen steilen Gelände unterwegs ist.

Grund ist nicht der Federweg sondern die Gabeleinbaulänge. Der Schwerpunkt ist mit der Reba deutlich weiter vorne. Habe noch unangenehm in Erinnerung, wie ich ein paar male bei mir gut bekannten Trails vorne unerwartet eingetaucht bin und mich dann überschlagen habe :(.

Hab mich dann als Zwischenlösung für eine Pike entschieden. Ist zwar schwerer, aber ich hab sie sehr billig bekommen und ich bin nach wie vor in allen belangen extrem begeistert von ihr...

LG :winken:

PS: Bergauf bist dafür mit der abgesenkten Reba im sehr steilen und technischen Gelände der King :D
 
Zurück