Cube AMS 130 Race / Trek Fuel EX 9 / Ghost AMR Lector 7700

Registriert
27. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte im Frühjahr nach langer Pause wieder aufs Bike steigen.
Ich habe das Cube AMS 130 Race, Trek Fuel EX 9 und Ghost AMR Lector 7700 in die engere Auswahl genommen.
Es handelt sich bei allen um die 2011er Modelle und preislich liegen sie auf der selben Höhe.
Nun würden mich eure Meinungen interessieren.
Einsatzbereich wird sich am Anfang auf Touren und leichtere Trails beschränken, was sich mich der Zeit ändern soll.

Bei welchem Bike bekomme ich am meisten fürs Geld?

Danke und Gruß
Jens
 
Da ich auch gerade auf der Suche nach einem neun Rad bin und ähnliche Kandidaten in die engere Auswahl genommen hab schliese ich mich mal der Frage an.( wenn erlaubt?)

Ich denke keines der Räder ist schlecht, kann sich ja kein Hersteller leisten.
Das Ghost hat einen Carbonrahmen und kommt für mich nicht in Frage.
Ich bin eher fürs Ghost AMR 7500 da es einen Alu-Rahmen hat, ist mir Persöhnlich lieber bei meinen 90 kg.

Das Trek wäre mein Favorit wenn ich einen Händler in der nähe hätt der es mir um einen vernünftigen Preis geben würd.
 
Das Trek ist natürlich der Hammer! Aber auch noch eine andere Preisklasse als die anderen beiden. Wenn ich mich irre, schlag zu!!!

Andernfalls würde ich das Ghost dem Cube vorziehen. Aus optischen Gründen und gerade wegen des Carbon-Rahmens. Der ist bei Ghost so stabil (dafür sind die schließlich bekannt), dass der leichte Werkstoff kein Problem darstellen sollte. Ich habe mich nach ausgiebiger Information dafür entschieden. Im direkten Vergleich zwischen AMR 7500 und AMR Lector 7700 beschleunigt das Lector besser, reagiert schneller. Bei dem Preis: ZUSCHLAGEN!!!
 
Hey Rothaarsteiger,

danke für deine Antwort.
Das Cube ist inzwischen aus dem Rennen.
Ich könnte das Ghost wie das Trek zum gleichen attraktiven Preis bekommen.
Ich habe heute mal auf einem Trek gesessen, aber es gefällt mir optisch lange nicht so gut wie das Ghost.
Verstehe ich dich richtig, dass wenn du beide zur Wahl hättest zum gleichen Preis das Trek wählen würdest.
Wo siehst du die entscheidenen Unterschiede?
Warum findest du, ist es so ein Hammer-Bike?

Gruß
Jens
 
Hi Jens,

ich bin der Meinung, dass Trek immer noch so etwas wie eine Legende ist. Zudem hat das Bike sogar ein XTR-Schaltwerk, der Einstieg in die nächsthöhere Klasse.

Grundsätzlich kann ich dir auch das AMR Lector 7700 nur empfehlen. Es ist ein tolles Bike, das viel Freude bereitet. Geht ja auch aus dem Vergleichstest in der neuen MOUNTAINBIKE hervor, wo das Lector 9000 ein "Herausragend" erntet.
 
Das Cube ist aus dem Rennen?
Schade drum, es ist das beste Bike von den hier genannten.

Das Ghost bietet "nur" 120mm, das AMS hinten 130 und vorne sogar bis zu 150mm.
Das heisst man kann bergab Reserven generieren und gleichzeitig eine etwas hecklastigere Geometrie erreichen. Sehr hilfreich. Bergauf kann man die Gabel absenken.
Beim Ghost geht nichts von all dem.
Zudem sind beim Ghost minderwertige Laufräder verbaut.
Ausserdem neigt es zum Wippen, trotz RP23 Dämpfer.
 
Das Cube ist aus dem Rennen?
Schade drum, es ist das beste Bike von den hier genannten.

Das Ghost bietet "nur" 120mm, das AMS hinten 130 und vorne sogar bis zu 150mm.
Das heisst man kann bergab Reserven generieren und gleichzeitig eine etwas hecklastigere Geometrie erreichen. Sehr hilfreich. Bergauf kann man die Gabel absenken.
Beim Ghost geht nichts von all dem.
Zudem sind beim Ghost minderwertige Laufräder verbaut.
Ausserdem neigt es zum Wippen, trotz RP23 Dämpfer.

Das Ghost AMR Lector 7700 neigt keineswegs zum Wippen, zumindest meines nicht. Lass dich nicht irritieren.

Am besten kaufst du dir mal die aktuelle MOUNTAINBIKE. (Ich glaube, ab morgen im Handel.) Da ist ein ausführlicher Test der 120-mm-Klasse drin. Sagt genau das aus, was ich meine: Mehr als 120 mm braucht im Tourenbereich kein Mensch.

Und so universell einsetzbar eine höhenverstellbare Gabel auch sein mag, sie hat auch ihre Nachteile in Bezug auf Langlebigkeit, Gewicht etc.
 
Wo wir schon mal bei der Irritation sind...:D

Es ist sicher kein Zufall, dass jeder zu dem Rad rät, welches er selber beurteilen kann. Die Tests in den "objektiven" :lol: Zeitschriften zeigen auch lediglich Tendenzen auf, sind keinesfalls detailliert genug, so dass ein potentieller Käufer danach sicher nicht entscheiden kann.
Ich persönlich glaube, dass du bei keinem dieser Räder wirklich was falsch machst.

Ich übrigens fahre das AMS 130 aus 2011 und würde es jederzeit empfehlen. ;)
 
Sagt genau das aus, was ich meine: Mehr als 120 mm braucht im Tourenbereich kein Mensch.

Und so universell einsetzbar eine höhenverstellbare Gabel auch sein mag, sie hat auch ihre Nachteile in Bezug auf Langlebigkeit, Gewicht etc.

Naja, die 120er im Ghost wiegt lt. Hersteller 1570gr., die Talas im Cube 1670. Die 100gr. sind jetzt nicht soooo der Bringer.
Unterschiede in der Langlebigkeit, wieso sollte es die geben?

Es geht ja auch nicht darum wieviel Federweg man braucht.
Unbestritten ist ja, dass mehr immer besser ist.
Und wenn es keine Nachteile hat, warum verzichten?
 
Wie schon geschrieben, jeder würde wohl immer zu dem Bike raten, das er auch selber fährt (ist ja auch klar, sonst hätte er es ja schließlich nicht gekauft ;)). Wenns irgendwie möglich ist, wär zur optimalen Entscheidungsfindung eine Probefahrt mit allen Geräten angesagt. Dann erkennt man meist, auf welchem Gerät man sich am wohlsten fühlt!
 
Ich würde dir zum Trek Fuel EX 9 raten. Trek ist eine hammer Firma und das Hinterbausystem funktioniert gut. Die Fox Federelemente (gabel RLC) sind super und man kann sie vielseitig einstellen. Die XT Schaltung funktionier gut und hält lange zusammen mit den DT Swiss Laufrädern wird es in meinen Augen den besten Kompromiss für deinen Einsatzbereich bieten.

Ride on,
Ruben
 
Ich würde dir zum Trek Fuel EX 9 raten. Trek ist eine hammer Firma und das Hinterbausystem funktioniert gut. Die Fox Federelemente (gabel RLC) sind super und man kann sie vielseitig einstellen. Die XT Schaltung funktionier gut und hält lange zusammen mit den DT Swiss Laufrädern wird es in meinen Augen den besten Kompromiss für deinen Einsatzbereich bieten.

Ride on,
Ruben

Alles richtig soweit.
Aber VOR ALLEM das Trek solltest Du UNBEDINGT Probe fahren, und wenns auch nur ne kurze Runde ist.
Die Geometrie des Trek ist sehr speziell, sehr langes Oberrohr und sehr kurzes Sattelrohr. Muss man mögen.
 
Stehe aktuell auch vor der Entscheidung mir ein neues Bike zu kaufen. Das Trek Fuel EX 9 aus 2011 hätte ich gern - kann es aber nirgends mehr finden, zumindest nicht online und das Händlernetz im Norden ist nicht so toll. Weiß hier jemand was?
Das Ghost AMR Lector 8700 2011 könnte ich für knapp 2100 Euro bekommen - ist natürlich ein Schnäppchen aber kann mir jemand sagen, ob das der gleiche Rahmen ist wie 2012? Der 2012 Rahmen wurde ja in der MB als einer der leichtesten beschrieben. Sollte es der gleiche sein ist das für mich ein klares Plus, auch wenn ich eigentlich kein Carbon haben wollte.

Kann jemand diese Fragen beantworten?

Danke im Voraus!
 
Das Ghost AMR Lector 8700 2011 könnte ich für knapp 2100 Euro bekommen - ist natürlich ein Schnäppchen aber kann mir jemand sagen, ob das der gleiche Rahmen ist wie 2012? Der 2012 Rahmen wurde ja in der MB als einer der leichtesten beschrieben. Sollte es der gleiche sein ist das für mich ein klares Plus, auch wenn ich eigentlich kein Carbon haben wollte.

Kann jemand diese Fragen beantworten?

Danke im Voraus!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich am Lector-Rahmen von 2011 auf 2012 nichts geändert hat. Nur beim Antrieb und der Bremse werden jetzt 2012er XT-Komponenten verbaut. Fand ich im direkten Vergleich jetzt nicht sooo wichtig, um einige Scheine mehr auszugeben. Fazit: :love: AMR Lector 7700 :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist meines Wissens nach der Gleiche. Nur anderes Design. Musst halt nur beachten: AMR Lector 7700 (Hauptrahmen Carbon, Hinterbau Alu), AMR Lector 8700 (Hauptrahmen und Hinterbau Carbon -- Jahrgang 2012 heisst es dann AMR Lector 9000), AMR Lector 9500 (Hauptrahmen und Hinterbau Carbon, wobei der Hauptrahmen nochmals ein bisserl leichter ist wie bei den anderen AMR Lector).
 
Das Cube ist aus dem Rennen?
Schade drum, es ist das beste Bike von den hier genannten.

Das Ghost bietet "nur" 120mm, das AMS hinten 130 und vorne sogar bis zu 150mm.
Das heisst man kann bergab Reserven generieren und gleichzeitig eine etwas hecklastigere Geometrie erreichen. Sehr hilfreich. Bergauf kann man die Gabel absenken.
Beim Ghost geht nichts von all dem.
Zudem sind beim Ghost minderwertige Laufräder verbaut.
Ausserdem neigt es zum Wippen, trotz RP23 Dämpfer.



Hi, ich würde auch zum Trek tendieren, ich fahre ein Remedy und bin damit ganz zufrieden. ist zwar kein vergleicht zum fuel, aber wenn man sich mal die ganzen Test anschaut, dann kann man es auch lesen, dass das bike mit zu den besten gehört.

wer braucht denn eine absenkbare Gabel, ich denke mal, wenn die geo stimmt, muss man die gabel nicht absenken, da habe ich mit meinem 150er Remedy bis dato noch keine probleme gehabt wobei ich bei meinem alten stumpjumper schon die verbaute talas hin und wieder absenken musste.
Das trek und das ghost braucht so eine nicht
 
Zurück