Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

pine_frs schrieb:
Hallo!

Komme gerade mit meinem Fury '04 vom zweiten Alpencross zurück (11000 hm mit teilw. brutalen Abfahrten :rolleyes: ) - fast alles bestens! :daumen:

Kleiner Wermutstropfen: Eben nur fast... Einer der Flaschenhalter (der am Sitzrohr) ist lose, obwohl die Schrauben festgezogen sind. Irgendwie scheinen sich die Gewindebuchsen im Rahmen gelöst zu haben - er klappert, hält aber noch. Kennt jemand von Euch dieses Problem?

Noch sind mir auch keine Lagerprobleme aufgefallen. Was würdet Ihr vorschlagen: Mal vorsorglich beim Radhändler überprüfen lassen? Hat jemand mit Lagerproblemen sein Rad beim Rabe in München gekauft?

Danke schon mal und "bike on"!

Hi,
gatuliere und es macht froh, wenn sich positive Meldungen über die fury-Einsätze in letzter Zeit wieder häufen.

Ich komme gerade aus dem Urlaub in Tirol zurück (erste von 2 Wochen während der Überschwemmungen) und die Schlammschlachten haben meinem Fury ebenfalls nichts anhaben können.

Du bist übrigens nicht alleine, das Problem mit den Flaschenhalterungen ist bei Cube '04 Modellen öfters aufgetreten - guckst du > hier < wie es behoben wurde.
 
Hallo zusammen,

Bin neu in diesem Forum und hätte mal eine Frage zum AMS Pro. Habe gehört, dass einige Händler den Kunden vom AMS abraten, weil sich angeblich sehr häufig der Hinterbau lockert und Cube das dann nicht in den Griff bekommt. Hat das schon mal jemand von Euch gehört oder erfahren? Wäre schade wenn das stimmen würde, bin total begeistert von dem Rad und möchte es nicht mehr hergeben. Danke!

Gruß Sam
 
sam_28 schrieb:
Hallo zusammen,

Bin neu in diesem Forum und hätte mal eine Frage zum AMS Pro. Habe gehört, dass einige Händler den Kunden vom AMS abraten, weil sich angeblich sehr häufig der Hinterbau lockert und Cube das dann nicht in den Griff bekommt. Hat das schon mal jemand von Euch gehört oder erfahren? Wäre schade wenn das stimmen würde, bin total begeistert von dem Rad und möchte es nicht mehr hergeben. Danke!

Gruß Sam

:daumen: :D

Endlich schlägt die Welle, die wir vor genau 1 (in Worten: EINEM!) Jahr losgetreten haben, wieder zurück: Die Sache mit dem Lagerproblem am Hinterbau beginnt sich allmählich rumzusprechen! :p


@Sam:
Aber ich kann Dir getrost Entwarnung geben: das 2005er Modell ist wohl frei von diesen Problemen, und Du kannst getrost weiterfahren. Nur bei dem 2004er Rahmen-Jahrgang kam es gehäuft zu Problemen mit falsch konstruierten und dann recht schnell defekten Kugellagern/Achsbolzen, wegen denen einige von uns sich monatelang mit Cube herumschlagen mussten. Schließlich gab es erst nach mehr als einem halben Jahr adäquaten Ersatz, wobei jeder Einzelne von uns persönlich zu seinem Händler gehen und diese Ersatzteile ordern und einbauen lassen musste.
Da aber bisher noch von keinem 2005er Fury etwas über defekte Lager bekannt geworden ist, gehen wir nun alle davon aus *dreimalaufsholzklopf*, dass dies nun Geschichte ist.
Es gibt zu dem Problem übrigens einen eigenen Thread im Cube-HERSTELLER-Forum hier im IBC.

Das Rad ist geil, auch wenn es auch sonst oftmals an vielen kleinen Dingen Kummer bereitet (wie jetzt das SPV-System an meiner Skareb :rolleyes: )

Greetz
Cubabike
 
Danke!!! Das beruhigt mich, der Thread ist so lange, dass ich auf das Thema erst gestoßen bin, als ich den Eintrag schon geschrieben hatte. Sorry! Eine Frage vom Neu-Münchner zum Münchner: Bin gerade am Übersiedeln von Regensburg. Dort kann man wunderbar nach Feierabend für 2-3 Stunden in die umliegenden Hügel verschwinden und sich den Büro-Alltag von der Seele strampeln. Wo fährt man in München seine Feierabend-Touren? Ist das immer mit einer längeren Anreise in die Berge verbunden?
 
Hi Sam,

willkommen in Fury-Land!! ;)
Es gibt glaube ich an kaum einem Ort so viele AMS wie hier in MUC!

Möglichkeiten für Feierabendrunden gibts zuhauf, auch wenn man dabei wegen der flachen Umgebung kaum Höhenmeter machen kann.
a) seien da einmal die legendären Isartrails: Das ist ein Wegenetz aus Forstwegen und Waldtrails recht und links entlang der Isar, beginnend vom Flaucher bzw. dem Tierpark Hellabrunn aus.
Diese ziehen sich über Grünwald, Schäftlarn bis Wolfratshausen, womit man auch locker auf 40-60km kommen kann.
b) gibt es im Forstenrieder Park (Waldstück südwestlich von München) auch ein weitläufiges Forstwegenetz und zudem reichlich (und vielen unbekannte) Waldtrails (ca. 30km im ganzen), die sich bis nach Starnberg ziehen. Dort wird es dann auch ein wenig hügeliger.
c) gibt es für die armen Schweine aus dem Münchner Norden noch die Nordtrails am Güterbahnhof und für die Ostbewohner (Münchens) im Südosten auch ein ganzes Netz an Forstwegen und Trails z.B. im Harlachinger und Perlacher Forst.

Daneben gibt es natürlich noch die Möglichkeit, nach Feierabend das Bike ins Auto zu werfen und auf den Herzogstand, den Heimgarten oder die Hohe Kisten zu fahren (Münchner Biker-Hausberge :daumen: )


Falls Du Anschluss an Bike-Gruppen suchst, schau mal unter www.mtb-munich.de - oder zur Konkurrenz www.m97.de (DAV'ler). Beide Gruppen fahren sowohl Isartrails-Feierabendrunden als auch am Wochenende Bergtouren in den Alpen.
Ich fahr meistens bei mtb-munich mit, ganz einfach, weil dort die Athmosphäre sehr ungezwungen und entspannt ist und jeder jemanden in seiner Leistungsklasse findet. Aber auch hier im IBC-MUC-Lokalforum tummeln sich Leute, die sowohl an der Isar, aber auch in den nahen Bergen fahren.
Schau Dich auf den webpages einfach mal um, ich bin sicher, Du wirst hier in München nicht lange allein biken ;)

greetz

Cubabike

P.S.: falls Du Dich im Münchner Süden angesiedelt hast, können wir gerne mal eine "Einführungsrunde" drehen
 
Na da fällt mir ja gleich der nächste Stein vom Herzen. Hab noch keine eigene Wohnung in muc und wohne derzeit bei einem Freund in Neuhausen. Aber das soll ja keine Hindernis sein. Danke für die Tips. Sobald ich meine Zelte endgültig aufgeschlagen habe werde ich mich ausgiebig damit beschäftigen. Im Moment schleppe ich mich noch von Wohnungsbesichtigung zu Wohnungsbesichtigung. Ist nicht leicht hier! Also bis bald!
 
Kann mich Cubabike nur anschliessen (übrigens sehr gute Beschreibung der Bikemöglichkeiten in M). Ich fahre mit meinem AMS auch bei jeder Gelegenheit die Isartrails. Viel Spass beim Biken in M, vielleicht begegnet man sich ja mal.
Bin mit meinem AMS, welches ich jetzt so 3 Monate fahre, super zufrieden.
Was mir noch einfällt: Wenn Du mal am WE rausfahren willst (nicht zu weit): Super Bikeecken sind auch das Gebiet um den Spitzingsee oder im Chiemgau, bei Samerberg, dort am Hochries und am Heuberg.
Gruss
Michi
 
Hallo,

fahre im Moment ein Reaction in 18 Zoll bei 180 cm Größe. Schrittlänge ca. 84 cm. Bin eigentlich für ein 19 Zoll Rad geeignet.

Bin mir aber beim AMS Pro nicht sicher, ob ich es in 18 oder 20 Zoll bestellen soll.

Währe nett, wenn ihr mir mal Eure Erfahrungen posten könntet.

Gruß KAI

:confused:
 
woltarix schrieb:
Du bist übrigens nicht alleine, das Problem mit den Flaschenhalterungen ist bei Cube '04 Modellen öfters aufgetreten - guckst du > hier < wie es behoben wurde.

Danke! Stimmt exakt, nachdem ich endlich an der Reihe war, war das Problem im Handumdrehen mit einer Blind-nietzange erledigt. :daumen:

Habt Ihr bei Euren 04er-Furys alle prophylaktisch mal die Lager wechseln lassen?

Wegen After-Work-Biken: Da die meisten Gruppen mittwochs fahren und ich da keine Zeit habe, habe ich vor einigen WOchen eine eigene Gruppe bei den Münchner Singles ins Leben gerufen, donnerstags um 19h. Wäre also auch noch ne Alternative!
 
@muskelzuckungen
also ich hab ein schwarzes RABE Hardtail (ganz ähnlich dem Reaction) in 20, was für mich gut passt (1,82m). Habe mir dann vor 3 Monaten ein AMS gekauft in 18. Die Grösse ist für mich genau richtig. Das 20er AMS war zu gross. Habe beide nebeneinander probiert. Hoffe das hilft Dir.
Gruss
Michi
 
Bei mir wars gerade andersherum:

Ich - 1,83m/85cm Schrittlänge - best fit für ein 19 Zoll Bike, hab dann

a) erst zum LTD5 in 18" gegriffen und festgestellt, dass es ganz knapp passend ist, kleiner & kürzer dürfte es nicht sein (Sattelstütze ganz herausgezogen). Dafür ist es ultra-handlich und wieselflink auf Trails

b) nach 2 Jahren zum Fury in 20" gegriffen - das es 2003 noch in 19" gegeben hatte, aber Cube hat dann auf 2004 die Maße geändert. 18" schien mir dabei zu kurz vom Oberrohr. Ergo das 20 Zoller, das zwar jetzt eine race-mässige Sitzposition erlaubt, aber eben auch hauptsächlich für Langstrecken und Wettkämpfe herhalten muss. Da die 100mm Federweg am Hinterbau ein deutlich höheres Tretlager als beim Hardtail erzeugen, dürfte es deshalb zum Aufsteigen auch nicht größer/höher sein als die 20".
Vom Handling nicht ganz so wendig, dafür aber eine Wucht auf schnellen Passagen und Marathons. Lange läuft... oder wie hieß das!? ;)

Für eher trail-/enduromäßigen Einsatz würde ich daher das 18"er (aufrechtere Sitzposition), für eher Touren und Marathons das 20"er empfehlen.

greetz

Cubabike
 
Hallo bin 1,79 cm groß , Schrittlänge 83. Hatte vorher ein LTD CC in 18 " (Messemodel) und hab mir nun ein AMS PRO in 18 " zugelegt, und komme damit bestens zurecht. Größer dürfte es auch nicht sein, würde mir sonst mein Gemächt dauern quetschen ;) am Oberrohr. Habe allerdings eine 400 Sattelstütze montiert, da die normale zu kurz war.
Hatte beim Kauf des LTD CC auch das LTD 5 in 20 " Probe gefahren, und muß echt sagen, daß das 18 " wesentlich besser vom Handling her war.
Habe mir aber auch vorm Kauf des AMS PRO regelrecht nen Kopf gemacht, welche Größe ich jetzt nehmen sollte. Kann mich nur wiederholen, und sagen :

18 " funzt :daumen:

Beste Grüße aus dem Deister ( Hannover Umland )
Sören
 
Hi,

stehe kurz vor dem Kauf eines AMS Pro! Leider hab ich keine Möglichkeit, eines in passender Größe probe zu fahren! :(

Welche Maße stell ich den wie fest? Ich weiß, gibt tolle Formeln, aber die hab ich jetzt leider nicht alle im Kopf. Das mit der Schrittlänge bekomm ich noch hin, aber gibt es noch andere Maße, die ich bei der Rahmengröße beachten sollte? Und wenn ich all meine Maße habe, wie find ich die passende Rahmengröße ohne Probefahrt...??

Bin mir sicher, ihr könnt mir da weiterhelfen!

Danke schon mal! :daumen:

Gruß
Ghostrider
 
ghostrider2812 schrieb:
Und wenn ich all meine Maße habe, wie find ich die passende Rahmengröße ohne Probefahrt...??

NIE!! :rolleyes:

Ein Bike "blind" kaufen geht meistens in die Hose.
Such dir einen Laden und fahr das Bike in verschiedenen Größen und optimal auf Dich eingestellt (Federelemente!) probe.
Alles andere ist Kokolores!!

Cheers

Cubabike
 
Hi Cubabike,

hm, geb dir ja schon absolut recht. Aber das Schwierige ist, in meiner Gegend einen Händler zu finden, der "zufällig" das AMS Pro in verschiedenen Rahmengrößen da hat, um sie dann auch noch probe zu fahren. Und ich hätte halt schon gern einen Händler vor Ort wegen Service.

Wat nu? :confused: :heul:

Grüße
Ghostrider
 
ghostrider2812 schrieb:
hm, geb dir ja schon absolut recht. Aber das Schwierige ist, in meiner Gegend einen Händler zu finden, der "zufällig" das AMS Pro in verschiedenen Rahmengrößen da hat, um sie dann auch noch probe zu fahren. Und ich hätte halt schon gern einen Händler vor Ort wegen Service.
Hi.
Ich werd mal in den Keller schauen was ich für eines habe. Ich bin 173cm groß, aber das AMS Pro ist mir leider etwas zu groß. Leider hatte ich auch keine Gelegenheit eines probezu"reiten". Ich mag es halt nicht wenn ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden komme. Auch beim Abfahren habe ich, zumindestens bei steileren Passagen, immer die Angst, vorne Kopfüber abzusteigen :heul: .
Bei einem kleineren Modell könnte es sein, dass alles so eng ist, alles so zusammengerückt (Sitz zum Lenker, extreme Sattelüberhöhung).
Wobei man das mit einem entsprechenden Vorbau lösen oder zumindestens lösen kann.

Ev. kannst du ja ein anderes Cube (2005) probesitzen/-fahren, dass in etwas dieselben Geometriedaten hat?

hth mfg sv650-ufp
 
pine_frs schrieb:
Kleiner Wermutstropfen: Eben nur fast... Einer der Flaschenhalter (der am Sitzrohr) ist lose, obwohl die Schrauben festgezogen sind. Irgendwie scheinen sich die Gewindebuchsen im Rahmen gelöst zu haben - er klappert, hält aber noch. Kennt jemand von Euch dieses Problem?
Hi.
Also ich habe meinen abmontiert, und dafür nur Schrauben reingedreht.
Und mir ist aufgefallen, dass der untere Schrauben immer wieder locker wurde (obwohl wie gesagt, kein Flaschenhalter montiert war). Hab ihn allerdings auch nicht soo fest angezogen sondern nur per Hand reingedreht...

mfg sv650-ufp
 
Möchte mir auch ein AMS PRO zulegen aber ich weiß nicht ob es für meine Zwecke geeignet ist. Das Bike soll mal ab und zu einen Bikepark heil überleben, Wurzeltails und Downhills soll es ohne Probleme meistern und man soll auch noch gut den Berg damit raufkommen. Ist das Bike nun für mich geeignet?

MfG
Astaroth
 
Cubabike schrieb:
Ein Bike "blind" kaufen geht meistens in die Hose.

Cubabike

Hi Cubabike,

also, ich hab mir mal aus der MTB-Zeitung bei Kaufberatung ein PDF runtergeladen zum Thema Vermessung des Körpers. Habe alle Werte sorgfältig ermittelt. Da du anscheinend recht viel Ahnung von der Materie hast würd ich gern mal deine Meinung hören zur Rahmengröße beim AMS Pro mit den Werten 1540 mm Körperlänge, 950 mm Schrittlänge, 660 mm Armlänge (Tour- und Marathon). Wie gesagt, stimme dir voll und ganz zu beim Thema Probe fahren, nur leider hab ich nicht das Glück, einen so gut bestückten Händler zu kennen. Auf welche Rahmengröße würdest du kommen? Ich steh zwischen 20 und 22 Zoll mit den Geometriedaten aus der Webpage (Modelle '05).

Dank dir schon mal! :daumen:

Gruß
Ghostrider
 
moin!

@Astaroth: Wenn ich "Bikepark" und "Downhill" lese und mir damit in Verbindung das Fury vorstelle, wirds mir schon ein bisserl bange um das Pferdchen. :p
Kommt zwar drauf an, WIE Du das Bike rannehmen willst (also schnelle Schotterdownhills verträgt es noch recht gut, aber irgendwann ist halt mal wegen des begrenzten Federwegs essig), aber dennoch würde ich Dir eher empfehlen, Dir mal das AMS FR (Pro oder Comp) anzuschauen, das hat die stabilere Gabeln und mehr Federweg sowie stabilere Komponenten, da wirst in dem o.g. Einsatzbereich eher Deinen Spaß haben.
Fury ist eher für lange Touren z.b. in den Alpen oder für Marathons geeignet, allein schon von der Geometrie.

@ghostrider2812:
Danke für die Blumen, dennoch würde ich Dir anraten, soweit es irgendwie möglich ist, die beiden zur Wahl stehenden Rahmengrößen probezufahren.
Zumal ich mich im Bereich zwischen 20 und 22 Zoll mit den Körpermaßen eh nicht so gut auskenne - ist aus Erfahrung bei 18 - 20 Zoll einfach leichter einzuschätzen. Ich würde Dir aus dem Bauch zum 22er raten, sieh das aber bitte nicht als Tipp an. Wie groß bist Du im Ganzen?
Man kann sich zwar an ein zu großes oder zu kleines Rad gewöhnen, aber der richtige Fahrspaß kommt damit sicherlich nicht auf. Ruf doch einfach mal unter der Cube-Hotline an, die sollen Dir in Deiner Nähe einfach ihre Händler nennen, und wenn Du bei 2 verschiedenen Händlern probefährst, macht das ja auch nichts - kann höchstens den Preis senken, wenn der eine vom andern weiß ;)

Greetz

Cubabike
 
Moin,

bin 189 cm groß. Hab mehrere Knieoperationen hinter mir, deshalb ist die Rahmengröße nicht gerade unwichtig für mich. Gut, ich könnte mich an meinem jetztigen Hardtail orientieren, den damit komm ich recht gut zurecht. Und mit Händler ist das halt so eine Sache. Hab einen kleinen in der Nähe, der meinte, mit diesen Werten könnte er mir weiterhelfen. Hab sie ihm geschickt und warte nun. Und er hat nur ein '04er in 18 Zoll da zum fahren...Muß mich halt dann nochmal in Raum Frankfurt umhören, tendiere aber auch ehrlich gesagt zum 22 Zoll Rahmen....
Bin halt extrem heiß auf das Pferdchen und will es HABEN!!!!!!!! :D

Schönen Tag noch....

Ghostrider
 
ghostrider2812 schrieb:

mit der Angabe und den 95cm Schrittlänge ist der Kuchen eh schon gegessen - 22 Zoll sind da wohl schon angesagt.
Ich fahr mit 1,83m/84cm das 20"er, von daher gesehen müsste das bei Dir sehr gut passen - trotzdem unbedingt einmal auf ein 22er draufsitzen und mindestens (mit richtig eingestellten Sattelstütze, Federgabel & Dämpfer) eine laaaange Runde im Hof drehen.
Weißt, ein ordentlicher Händler wird sich auch Mühe geben, Dir das richtige Bike in der richtigen Größe zu verkaufen, denn er will Dich ja auch zukünftig als Kunde sehen, und nicht als Ex-Kunde, der mit seinem Bike unzufrieden ist...
Das 18"er bei Deinem jetzigen Händler brauchst von der Größe her nicht mal aus der Ferne anzuschauen, das scheidet schon von vorne herein aus...und als 2004er mit dem Lagerproblem (siehe Cube-Forum) eh 100 000%ig!!!!

Greetz
Cubabike
 
Ja, dachte ich mir ehrlich gesagt auch schon. Ich werd mal schauen, ob ich irgendwo ein 22 Zoll fahren kann.
Hoffe, mein Katalog kommt bald. Gestern meinte die Dame an der Hotline, sie schickt ihn gleich raus! Die Homepage ist ja leider noch nicht aktualisiert!
Und dann hoffe ich, dass ich wirlich schnell rankomme, damit ich es mir unter den Weihnachtsbaum legen kann.... :D

Was hälst du von der Kombination RockShox, Magura und komplett XT? Oder eher zu den Fox-Elementen greifen, die es ja dieses Jahr geben soll?

Gruß
Ghostrider
 
ghostrider2812 schrieb:
Und dann hoffe ich, dass ich wirlich schnell rankomme, damit ich es mir unter den Weihnachtsbaum legen kann.... :D

Da wäre ich eher vorsichtig. Ich habe meines 2003 auch im September bestellt und es hieß, die erste Produktion käme Ende Dezember... das wurde dann ganz schnell Anfang Januar, Anfang Februar und am Ende Mitte Februar, bis ich das Fury in den Händen hielt... grad da, als es bei uns 30cm Schnee draußen hatte :p

Was hälst du von der Kombination RockShox, Magura und komplett XT? Oder eher zu den Fox-Elementen greifen, die es ja dieses Jahr geben soll?

Die Reba U-Turn plus die XT und der Louise FR ist eine Bank, zwar nicht unbedingt leicht, aber stabil wie Lissi und wird Dir sicherlich lange Spaß bereiten.
Die Fox-Elemente sind sicherlich nicht schlechter, aber wenn Fox, dann würde ich die F100X-Gabel nehmen, und so wie ich gehört habe, gibts nur die RLT im Fury Kit...
Ist am Ende Geschmackssache, aber mit der o.g. Kombi machst Du sicherlich nichts falsch - ist dann ein Super-sorglos-Fury, mit dem Du jeden Alpendownhill und jeden Trails meistern wirst.

Greetz

Cubabike
 
Zurück