Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

Muss noch ein P.S. hinterherschicken:

Wegen des Ansprechverhaltens auf kleine Schläge (Steinchen, Stöckchen, Rillen):
Ich fahre die Racing Ralphs mit normal 2,6 bar, beim Marathon schon mal mit 3,0 bar, aber nie drüber. Das bringt erheblichen Abroll- und Dämpfungskomfort auch an der Hinterachse, so dass der Dämpfer hier nicht 100% der Arbeit allein verrichten muss. Mit weniger SPV-Druck und mehr SAG kann man aber auch hier ein astreines und sensibles Ansprechverhalten erzeugen, eben dann verbunden mit etwas mehr Nachwippen, das aber bei dem Viergelenker eh kaum merklich ist (im Vergleich zu einem Eingelenker...! oha..!)
Greetz

Cubabike
 
`n Abend zusammen !!!
Bin wieder im Lande, wir haben den Urlaub an der Ostsee frühzeitig abgebrochen (Wetter bescheiden, Papi krank, Kind auch krank und meeegaaa nölig und überhaupt.. jedenfalls: daheim ists doch wunderschön !!! :D ).
Jedenfalls kuriere ich nun noch ein wenig meine Lunge aus und freue mich übers schöne Wetter und das schöne Radl !!! Ich habs ja schon vermisst :love:
 
Haben wir eigentlich hier schon die Rahmengrößenfrage besprochen?
Welche Rahmengröße fahrt ihr ihr bei welcher Körpergröße/Schrittlänge?

Ich glaube das eine recht grundsätzliche Frage und sicherlich sehr interessant
für Aussenstehende.
 
Servus Meister Wipfler,

auch hier erstmal ein "welcome back", auch wenn sich der Anlass der frühen Rückreise nicht gerade schön anhört - gute Besserung allenthalben ! :daumen:
Aber so kommts eben, wenn man "fremd geht" und sich zu den Fischköppen an die zur Zeit doch recht triste Ostsee gesellt ;-)
Da hat man's zuhause doch viel schöner, mit viel Sonne & Bergen, wenn man auch abends mal den einen oder anderen Gewitterschauer über sich ergehen lassen muss - und so, wie ich gestern abend - eher trübe aus dem Fenster schaut und der Welt beim Untergehen zusieht, anstatt in die Pedale treten zu können - lass mich bald zum U-Boot-Fahrer umschulen :lol:

Greetz soweit und bis demnext

Cubabike - der hofft, dass es heute wenigestens zur "Mittwochsrunde" reicht
 
XC4Lover schrieb:
Haben wir eigentlich hier schon die Rahmengrößenfrage besprochen?
Welche Rahmengröße fahrt ihr ihr bei welcher Körpergröße/Schrittlänge?

Ich glaube das eine recht grundsätzliche Frage und sicherlich sehr interessant
für Aussenstehende.


86 cm schrittlänge bei 178 cm > rahmengröße m (18")
 
Ahoi
bin auch wieder im lande nach meinem tollen tagen in andalusien ;((
Und mein Black beauty hat alles ( Flug-Transport) gut überstanden
und hat auch die ausfahrten im heißen spanien klaglos überstanden obwohl ich mit gepäck auf dem buckel bestimmt die 105 kg marke erreicht habe !!
fahre übrigens bei 83 cm schrittlänge und 178 cm körpergröße ein -M-
und es passt toll ;))
Ciao marvinse
 
Hi,

ich konnte fast alle Größen (M, L, XL) Probe fahren und hab mich schließlich für ein XL entschloßen bei 900mm Beinlänge und 1910mm Körpergröße. Da sitz ich einfach am bequemsten und kann lange Strecken ohne Rücken-/Genickschmerzen runterspulen.

Grüße
Michael
 
Hi AMS Pro Gemeinde !

ich wollte mal nachfragen wleche Kurbel Ihr so fahrt?
Bei mir stehen zur Auswahl XT 2004, oder FSA Afterburner.
Die liegen ja Qualitäts und Gewichtsmässig eng zusammen. Optisch gefällt mir die Afterburner um einiges besser.
Hat jemand von Euch Bilder wo das AMS Pro mit Afterburner zu sehen ist?
Wäre cool.
Ach und noch was. Wie ist denn so die haltbarkeit der Lackierung von der Afterburner. Wäre schade wenn Kurbelarme nach 500 km von Lackabplatzer übersät wäre. :eek:

Grüße Toni
 
XC4Lover schrieb:
Schlagt mich aber ich bevorzuge bei 1,83 (90) eine M.
Auf die L komme ich ja kaum rauf.

geht mir schon beim m so. l war auch ganz angenehm zu fahren, aber mal ein überraschender abstieg und du hörst die glocken ganz schön läuten. (aber m bei 90 ein bisschen klein?).
 
Moin !!
Also gut, noch einmal Thema "Rahmengröße" - gab's schon x-mal hier im Fred :o
Bei mir - Körpergröße 1.83m und Schrittlänge 84cm (also eher Typus "Kurzfüßler") - ist ein 18" eher im unteren Bereich grenzwertig, während das 20" "L" eher nach oben die Grenze des noch Fahrbaren markiert.

Das LTD5 Hardtail habe ich in 18", komme damit sehr gut zurecht, es ist leicht, wieselflink und schnell auch auf Trails, doch sitz ich damit auch mit einem 110mm Vorbau doch noch gefühlsmäßig recht aufrecht - die Sattelstütze ist auf Anschlag ausgefahren.

Das Fury habe ich deshalb in 20" bestellt - und siehe da: mit den 51cm Höhe komme ich bei mäßig ausgefahrener Sattelstütze und auch 110mm Vorbau gut zurecht. Ich sitz dabei wegen des 580mm Oberrohrs (im Vgl. zu 560mm des LTD5) etwas gestreckter + sportlicher, was aber für ein Marathonbike überhaupt kein Act ist. Im Ganzen fühle ich mich von der Sitz-Geometrie (siehe auch Bilder in meiner Galerie) her sehr wohl auf dem Bike und hatte noch keine Probleme...

VORSICHT wegen der scheinbaren "Sitzhöhe", also v.a. beim Auf- und Absteigen: Wegen der >100mm Federweg liegt schon allein das Tretlager des AMS Pro auf ~345mm (bei meinem LTD5 1.5cm niedriger!), so dass man beim Aufsteigen schon etwas "hochklettern" muss, wobei sich dieser Effekt beim Aufsitzen wieder nivelliert, da das Bike ja vorne und hinten in den SAG geht, so dass es sich wieder um ~ 2cm absenkt und man schließlich genauso hoch sitzt wie auf einem Hardtail - das ja hinten nicht in die Knie geht.

Greetz

Cubabike
 
Hallo Leute!

Danke erst mal allen aktiven Schreiberlingen hier - das Lesen diese Threads hat mit - nach ausgiebigen Probefahrten der unterschiedlichsten Bikes - schließlich auch in Richtung auf das AMS pro bestärkt. Seit einer Woche ist es nun meines, und ich bin einfach nur begeistert! :love:

Mitte August soll es mich dann von Lindau nach Berchtesgaden tragen (Maxweg), dann kann ich noch fundiertere Erfahrungen beitragen - hoffentlich, weiterhin nur gute :daumen: !

So lange, keep on biking...

Setz mich jetzt auf meinen Rappen und galoppiere ins Wochenende :mexican:

...und tschüss
 
so, hab jetzt auch ein AMSPro Rahmenkit gekauft. Frage: Wie habt ihr eure Bremsleitungen befestigt? Steht vielleicht schon im Tread, aber 27 Seiten sind mir ein bisschen zu heftig. :D
 
Juchuuuuuu!!!
Hab´s endlich geschafft mich durch den kompletten Thread auf den aktuellen Stand zu lesen, war eine sehr interessante Lektüre!!

Nachdem ich 9 Jahre Centurion Raccon gefahren bin, hab´ ich mir letztes Jahr im Glauben mehr Speed zu brauchen, ein Centurion Accordo (Speed Bike)gekauft. Nur kann man damit selbst Feldwege vergessen und sowieso bin ich überhaupt nicht mehr begeistert von dem Teil. (Viel zu wenig Fahrspaß)

Das Fury find´ich super, ich bin allerdings mir noch nicht so sicher, und will mir nicht nochmal das falsche Gerät kaufen. Überlege eigentlich gerade, ob nicht auch ein Hardtail reichen würde.

Daher meine Frage: Wann ist ein Fury im Vorteil gegenüber einem Hardtail?

Das das Fury nicht wippt hab´ich gelesen, aber bleiben da bleiben ja noch so Dinge wie Gewicht und natürlich der olle Preis, usw.!

Eine Alpenüberquerung hab´ ich noch nicht in´s Auge gefasst, Einsatzort wird wohl erstmal überwiegend Nordhessen (für einen gebürtigen Emsländer bergig),
Rheinland-Pfalz (für einen gebürtigen Emsländer sehr bergig) und auch mal das Emsland sein (für einen gebürt....) Da ich aber studier und häufig Praktika eigentlich überall mache, sollte es schon irgendwie universell sein... Geschwindigkeit, Kurvenkratzen, und unbedingt Fahrspaß ist mir wichtig!
 
Hi Phikue,

ich stand vor nem Monat vor fast der selben Entscheidung. Ich hab mir auch gesagt "EIn Fully brauchst du nie...ich will nur 1000 Euronen ausgeben". Als ich im Laden war und mich über *ALLES* habe aufklären lassen und nach Testfahrten mit drei Rädern war mir klar: Ein Fully muss her. Hier meine Gründe, warum:

1. Wenn ich jetzt 1000-1200 Euro für ein Hardtail ausgebe und ich dann viel (eben auch Trails etc.) fahre werde ich schnell merken, dass ein Fully besser ist. Und dann hätte ich nach zwei Jahren oder so nochmals 2000 Euronen ausgegeben (das hat mein AMS Pro gekostet). Und da die Probefahrt einfach FÜR das Fully gesprochen hat war mir klar, dass ich lieber noch einen Monat spare und mir dann das kleine Schwarze zulege.
2. Hatte ja Zweifel wegen Kraftverlust etc. aber zum einen kannst du alle Dämpfer blocken und zum anderen ist einfach genail auf nem Waldweg über ein paat Wurzeln zu heizen ohne viel davon zu spüren ;) Und um ehrlich zu sein, selbst auf der Strasse fahre ich kaum ohne Dämpfer...
3. Mach die Probe aufs Exempel. Leih dir die Räder (Hardtail und Fully) beim Händler aus und mach eine 20 Minütige Probefahrt. Wenn du dann noch Fragen hast, melde dich nochmals :D

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Hallo Fury Fans!!! :-)

Ich habe jetzt auch eins! :D Am Samstag kams zur Welt durfte auch gleich die ersten Meter mit mir ausreiten! Fotos von dem Jungspund kann ich ja bald mal reinstellen!
Aber ab morgen habe ich Urlaub, dann wird erstmal richtig eingefahren!
Es handelt sich bei meinem um das AMS LTD! Es sieht einfach nur genial aus! Dieses Schwarz/Alu mix ist einfach nur genial! :D

Ich habe nach langem hin und her jetzt doch das M genommen! Bin 180 groß und 83 Schrittlänge! Das L war auch OK, aber wegen dem hohen Oberrohr habe ich dann doch eher das kleinere genommen!

Mal ne Frage, wie empfindlich ist die Pulverbeschichtung? Also in punkto Steinschläge usw! Soll ich lieber ne Steinschlagfolie verkleben unter dem Unterrohr?
Achja habe die normale Skareb, gabs bei der auch oder nur bei der die Probleme?
Worauf muss ich achten, damit ich rausbekomme ob meine IO is? Ich finde da klappert nix beim einfedern!

Gruß
René

PS: Welche Produkte könnt Ihr mir beim Thema: Luft/Dämpferpumpe, Pflegemittel, Pedale und Fahrradcomputer (einfacher) empfehlen?
Schreibt evtl. ne PM, damit wir den Thread net mit unnötigem Kram vollmüllen, außer es interessiert evtl. einen (gerade Pflegemittel). THX
 
@ fire ball

Glückwunsch zum neuen Bike, lass es am Anfang noch ein bisserl gemütlich angehen, denn auch der neue Hengst braucht so ein bisserl "Einfahrzeit" - also Eingewöhnungsphase für Ross und Reiter ! :D

Zu Deinen Fragen kurz:
- Pulverbeschichtung ? Meines Wissens sind die AMS, die original von Cube sind, alle anodisiert... Die Anodisierung ist gegen Steinschlag etc. ausreichend widerstandsfähig, gegen reibende Zughüllen allerdings recht anfällig - also an allen neuralgischen Stellen, wo Zughüllen (Schaltung/Bremsen) scheuern können, lieber mit Tesa oder ähnlichem abkleben ! Doppelt hält hier auch besser
Gabel-/Dämpferpumpe: Ich benutze die von Rockshox ohne Probleme bisher, empfohlen wird aber auch oft die von SKS
- Pedale: Die XTR-Pedale (959) sind von der Funktion & Haltbarkeit unschlagbar, für preisbewußtere Biker tun es aber auch die 540er oder die 520er, wobei die sicherlich nicht sehr haltbar sind (bei starker Beanspruchung)
- Pflegemittel: Für die Kette gibts bei mir nur Teflon PLUS von Finish Line, für alle Gelenke, Gabel und Schaltungsparallelogramme: Brunox... dazu einen sauberen Lappen, mehr braucht es nicht...
- Fahrradcomputer: Schau Dir mal die Palette von Sigma an, da findet sich sicherlich ein gutes Modell für Dich. Falls Du Höhenmesser brauchst: Cyclo CM414 oder 434 anschauen...

Greetz

Cubabike
 
Servus @all:

@ameise: also, die Bremsleitungen sind bei mir vorne und hinten am Oberrohr mit so Klemmhülsen befestigt, die in die vorhandenen Halterungen passen, in der Mitte am Oberrohr mit einer Klebehalterung und ansonsten mit Kabelbindern (siehe Bilder).

@fireball: Lack ist super-unempfindlich gegen Steinschlag etc. (nulls Schäden am Unterrohr). Abkleben sollte man aber an den Stellen, wo die Züge schleifen. Ansonsten hab ich einen Kratzer am Oberrohr (siehe auch mittlerers Bild), aber keine Ahnung, wo der herkommt....

@Phikue: auch meine Meinung: Bikes leihen (möglichst übers Wochenende) und fahren. Gute Händler machen dies, wenn sies nicht tun - Vorsicht !! (Deutet auc schlechten Service hin). Niemand würde ein Auto kaufen ohne es vorher zu fahren ....
 

Anhänge

  • Dsc00554.jpg
    Dsc00554.jpg
    29 KB · Aufrufe: 63
  • Dsc00555.jpg
    Dsc00555.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 51
  • Dsc00556.jpg
    Dsc00556.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 52
Hi, nochmals zur SKS Dämpferpumpe. 2 Stück hab ich zurückgebracht, pumpten einfach nicht! Jetzt habe ich die dritte, die funktioniert. In den Foren berichten Leute von ähnlichen Problemen. Bei der Gabel vorne habe ich null Druckverlust.Ich schraube die Pumpe ganz extrem fest drauf und dann funktionierts, nur beim Dämpfer klappt das nicht (wegen Winkeladapter).Ich denke dass ausbauen wirklich die allerbeste Lösung ist, es sei denn man nimmts nich so genau.
 
Hi,
zum Thema anodisierung kann ich ebenfalls nur gutes berichten. Mir ist neulich mein Schlüssen auf das Oberrohr gekracht (*schäm*) und man sieht nichts. Also denke ich das "normaler" Steinschlag der Oberfläche auch nichts anhaben kann.

Bezgl. Dämpferpumpe, ich hab eine "Noname (zumindest kenn ich den Hersteller nicht) inkl. einem Adapter damit beim Anschreuben keine Luft entweicht. Ich hatte noch nie Probleme mit der Dichtigkeit.

Grüße
Michael
 
Vielen Dank! :anbet:

Ich bin mir noch nicht ganz klar "wieviel Fully" ich brauche :ka: , das Cube Airmatic gefällt mir auch sehr gut, müsste den Preis aber wohl durch andere Komponenten auf 2000 Euronen drücken, und dann ist das Kilo weniger Gesamtgewicht wahrscheinlich auch fast weg, schätz´ich.
Oder täusche ich mich? :heul: Mein Eindruck als Nicht-Fachmann ist nämlich, daß das Airmatic den Schwerpunkr mehr auf Speed setzt, während das Fury ´nen Tacken mehr auf Geländegängigkeit setzt.
Wenn ich die Begriffe jetzt mal ungefähr verstanden hab´, bin ich so der Crosscountry-Typ!
 
Zurück