Cube AMS Pro K18 oder Lapierre X-Control 310

Registriert
18. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hi ihr Fahrradprofis. Nach langer Vorauswahl stehe ich bei meiner Kaufentscheidung letztendlich vor der Wahl Cube AMS Pro K18 oder Lapierre X-Control 310.

Das Lapierre würde ich für 1700 Euro bekommen, das Cube kostet überall 1799.

Ich zähl mal meine bisherigen Plus und Minuspunkte auf (immer im Vergleich zu sehen):

Cube:
+ XT-Ausstattung
- Reba Gabel (120mm)
+ Fox Dämpfer
- Rahmenqualität, Geometrie
+ nette Lakierung (rot-weiß)
- etwas teurer
- man wird es ziemlich oft sehen (-Exklusivität)

Lapierre:
- SLX/XT-Mischausstattung
+ FOX Gabel (120mm)
- eigener Dämpfer (Manitu umgelabelt)
+ Rahmenqualität, Geometrie
+ Lackierung auch nett
+ etwas billiger
+ kaum auf den Straßen

So, das ist erstmal das was mir so auf die schnelle ein- und auffällt... bin über weitere Plusse und Minusse sehr dankbar.. vielleicht zeichnet sich dann doch ein klarer Favorit ab.

Danke an alle Mitdenker oder Leute die schon Erfahrungen mit den Bikes gesammelt haben.

PS: Das Lapierre bin ich schon Probe gefahren, fühlt sich toll an, aber ich habe bisher immer ein ungefedertes Bike gehabt und das war meine erste Probefahrt... da fühlt sich also alles toll an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sage pro LaPierre...

Besserer Rahmen und damit mehr Potential! (Teile tauschen sich einfacher als ein Rahmen und ein hochwertiger Rahmen macht länger Freude)
Wenn die Komponenten mal defekt, oder verschlissen sind... können dann sowieso bessere verbaut werden.

lg endorphin80 aka René

Ausserdem lieber ein Bike mit ohne "Massencharakter"
 
Ich würde auch das lapierre nehmen, bin auch schon beide mal kurz gefahren. MIR passte das lapierre besser.Und auch rein von der optik her ist das lapierre hammer!
 
Ich würde das Cube nehmen. AMS ist mittlerweile mehr als bewährt auf deutschen Straßen bzw. Waldwegen :daumen:
Die Ausstattung liegt bei Cube für das entsprechende Geld meist deutlich über dem Durchschnitt.

Fox Gabel spricht natürlich für Lapierre, aber der Dämpfer wiederum für Cube (Fox RP23 dürfte das sein?).
Zudem ist die Reba Gabel prinzipiell nichts schlechtes, hier ist sogar ein Vorteil gegenüber den Fox Gabeln zu erkennen: Bei Fox musst du jährlich zum Service, der ca. 100 EUR kostet. Das erspart man sich in der Regel bei Rock Shox.
Cube hat wohl auch ein weiteres Händlernetz, sprich wenn Du umziehst, hast Du fast immer in der Nähe einen Händler.

Auf die Exklusivität würde ich keinen Wert legen. Es hat schon seinen Grund, weshalb die AMS-Serie so gut verkauft wird ;)

Hast Du keinen Rabatt bekommen beim AMS? Normalerweise geben Cube-Händler recht ordentliche Rabatte, manchmal auch in Form von besseren Anbauteilen z.B. besserer Vorbau oder leichtere Pedale oder neuer Tacho etc.

Chris
 
Also ich habe das Lapierre dem Cube vorgezogen. Allerdings ist es bei mir das 510er geworden. Das allerdings nur, weil es mir deutlich besser gefallen hat als das 410er. Die Geometrie ist allerdings gleich dem 310.

Ursprünglich habe ich zum AMS tendiert, habe mich darauf aber nie so richtig wohl gefühlt. Auf dem Lapierre war ich vom ersten Meter an "zu Hause". Das kann bei dir natürlich ganz anders sein.

Exklusivität ist für mich auch ein Stück weit wichtig. Gebe ich offen zu :D Optisch ist mein XC ein Traum und es fährt sich auch noch so!
Und das größere Händlernetz von Cube bei einem etwaigen Umzug... na ich weiß nicht...

Mein Händler ist 100km von mir entfernt. Für mich okay, wie oft muss ich denn dorthin?

Robert
 
Also ich habe das Lapierre dem Cube vorgezogen. Allerdings ist es bei mir das 510er geworden. Das allerdings nur, weil es mir deutlich besser gefallen hat als das 410er. Die Geometrie ist allerdings gleich dem 310.

Ursprünglich habe ich zum AMS tendiert, habe mich darauf aber nie so richtig wohl gefühlt. Auf dem Lapierre war ich vom ersten Meter an "zu Hause". Das kann bei dir natürlich ganz anders sein.

Exklusivität ist für mich auch ein Stück weit wichtig. Gebe ich offen zu :D Optisch ist mein XC ein Traum und es fährt sich auch noch so!
Und das größere Händlernetz von Cube bei einem etwaigen Umzug... na ich weiß nicht...

Mein Händler ist 100km von mir entfernt. Für mich okay, wie oft muss ich denn dorthin?

Robert

Mein Specialized Händler ist 15km entfernt und mir ist das teilweise schon zu weit. Immer Fahrrad ins Auto packen, auseinanderbauen, wieder zusammenbauen... Ich will doch damit fahren und nicht dran schrauben (lassen).
Allerdings macht mein Stumpjumper an der XT Kurbel auch ein wenig Probleme.
 
Auf die Exklusivität würde ich keinen Wert legen. Es hat schon seinen Grund, weshalb die AMS-Serie so gut verkauft wird ;)

Das sehe ich genauso.
Ein Händler bei mir in der Nähe verkauft beides, Lapierre u. Cube.
Bei mir gings zwar um AM-Bikes, aber im direkten Vergleich hat sich für mich das bestätigt, was ich erwartet hatte. Der Aufpreis des Lapierre war/ist mir fürs gebotene deutlich zu hoch. So exklusiv kann die Marke gar nicht sein. Vergleiche ich den Rahmen (m)eines Stereos mit dem eines Zesty, kann ich keine dem Aufpreis entsprechenden Vorteile dort erkennen. Bei mir ist jedenfalls der Funke, der nötig gewesen wäre, nicht übergesprungen.

Und was die Rahmendiskussion angeht, braucht man sich bei Cube auch keine Sorgen machen. Eine ausgiebige Probefahrt kann aber von vornherein die Entscheidung ganz leicht machen. Optisch fand ich das Lapierre, in dem Fall das Zesty, auch sehr hübsch.

Wenn natürlich Exklusivität oberste Prio hat, dann ist Lapierre sicher eine Option.
 
Das sehe ich genauso.
Ein Händler bei mir in der Nähe verkauft beides, Lapierre u. Cube.
Bei mir gings zwar um AM-Bikes, aber im direkten Vergleich hat sich für mich das bestätigt, was ich erwartet hatte. Der Aufpreis des Lapierre war/ist mir fürs gebotene deutlich zu hoch. So exklusiv kann die Marke gar nicht sein. Vergleiche ich den Rahmen (m)eines Stereos mit dem eines Zesty, kann ich keine dem Aufpreis entsprechenden Vorteile dort erkennen. Bei mir ist jedenfalls der Funke, der nötig gewesen wäre, nicht übergesprungen.

Richtig. Die Hinterbaukinematiken von Cube sind sehr ausgereift, die von Laperre zwar auch. Ein Nachteil hat das Zesty aber: Es bietet im Rahmen keinen Platz für eine Trinkflasche.

Ein weiterer Vorteil von Cube: Der anodisierte Rahmen. Das schwarz anodisierte ist so gut wie nicht abzubekommen. Und besonders leicht ist dieser "Lack" auch (es ist kein Lack, weil eine Anodisierung nicht gesprüht wird).

Und was die Rahmendiskussion angeht, braucht man sich bei Cube auch keine Sorgen machen. Eine ausgiebige Probefahrt kann aber von vornherein die Entscheidung ganz leicht machen. Optisch fand ich das Lapierre, in dem Fall das Zesty, auch sehr hübsch.

Wenn natürlich Exklusivität oberste Prio hat, dann ist Lapierre sicher eine Option.

Ich verstehe nicht, was Exklusivität beim Mountainbiking zu tun hat. Sicherlich kann man "exklusive" Anbauteile an sein Bike bauen, z.B. von Tune oder Carbonteile. Diese haben dann aber wenigstens den Gewichtsvorteil gegenüber anderer Teile. Die Exklusivität einer "Marke", nur weil Lapierre draufsteht, wäre mir keinen Cent extra wert. Es sollte schon eine bekannte Marke sein, und genau das ist Cube ja auch.
Und wie ich bereits erwähnt habe: Einen erkennbaren Vorteil sehe ich bei Lapierre-Rahmen nicht gegenüber Cube.

Aber wenn Lapierre einen wirklichen Vorteil für dich bietet (z.B. bei der Geometrie, dem Handling, beim Gewicht), dann nimm das Lapierre.
 
Lapierre....

Bei Cube ist kein selbst entwickelter Rahmen drinn, sondern ein 0815 Rahmen, der auch an Radons,Capics und anderen Rädern verbaut wird.

Und was ich an Cube fuhr war ein AMS125 Rahmen mit Radon Label, der war bergauf nicht so toll.
 
@ Cyliax: Fahr das Cube noch probe (Wäre das überhaupt kurzfristig lieferbar?) und entscheide selber. Technisch sind beides sehr gute Räder, und Du machst mit keinem der beiden einen Fehlkauf.
Optisch finde ich beide sehr schön, wobei ich beim Cube als erstes die Felgenaufkleber entfernen würde, das ist mir zu laut.
 
Lapierre....

Bei Cube ist kein selbst entwickelter Rahmen drinn, sondern ein 0815 Rahmen, der auch an Radons,Capics und anderen Rädern verbaut wird.

Und was ich an Cube fuhr war ein AMS125 Rahmen mit Radon Label, der war bergauf nicht so toll.


Bullshit!!!:mad:

Der AMS wurde von Cube entwickelt und wird halt auch für Bike-discount unter anderem Namen produziert!!

Außerdem spricht für das Cube, daß es ein Viergelenker ist und das Lapierre nur ein Eingelenker!! Somit spricht das Cube im Gelände wesentlicher schöner an!! :daumen::daumen:


Und P/L-Verhältnis ist halt einfach wesentlich besser als bei Lapi....:daumen::daumen:
 
Lapierre....

Bei Cube ist kein selbst entwickelter Rahmen drinn, sondern ein 0815 Rahmen, der auch an Radons,Capics und anderen Rädern verbaut wird.

Selbstverständlich sind die Cube AMS-Rahmen Eigenentwicklungen.
Dass sie von anderen Herstellern gerne genommen werden spricht auch nicht unbedingt gegen diese. ;) Man sieht die AMS-Rahmen halt relativ häufig. Wer Exklusiv will kauft sich was anderes, aber das Thema hatten wir ja schon.
 
Bullshit!!!:mad:

Außerdem spricht für das Cube, daß es ein Viergelenker ist und das Lapierre nur ein Eingelenker!! Somit spricht das Cube im Gelände wesentlicher schöner an!! :daumen::daumen:


Und P/L-Verhältnis ist halt einfach wesentlich besser als bei Lapi....:daumen::daumen:


soso.. La Pierre ist ein Eingelenker...?!?

HMMMM.. ich sehe da eher sowas wie einen VPP Hinterbau wie auch bei Santa Cruz...
heist wohl FPS2- Hinterbau...

also ein Eingelenker... Wa?
 
Hey, wollte nochmal schnell Feedback geben, welche Entscheidung ich nun getroffen habe... also im Keller steht jetzt das 310er Lapierre.

Habe es letztendlich bei HIBIKE für 1490 Euro entdeckt und konnte damit den Händler vor Ort etwas unter Druck setzen mir es für 1600 zu geben. Die 100 Euro ist mir die Betreuung vor Ort einfach wert und damit war das Teil 200 Euro billiger als das CUBE. Das CUBE war außerdem in meiner Größe und meinem Farbwunsch nicht mehr lieferbar (jedenfalls nicht ohne viel rumtelefonieren etc.).

Der Rahmen ist perfekt verarbeitet und die FOX-Gabel macht Spaß, wenngleich mir natürlich der wirkliche Vergleich fehlt. Die weißen Griffe und der weiße Sattel haben bereits nach einem Tag fahren ein paar dunkle Schatten, aber das will ich mal nicht Lapierre anlasten, hat wohl eher mit physikalischen Grundsätzen zu tun :-).

Ne ich denke ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Die Lackierung sieht saugeil aus und das Teil rennt nur so, brauche jedenfalls wesentlich weniger Kraft als bei meiner alten Gurke.

Gut ich will garnicht lang labern, danke euch allen fürs Mitdenken... muss fahren, jetzt...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum neuen Rad und viel Spaß damit.
Was den weißen Sattel betrifft... meiner bekommt ab und zu mal gut Lederfett. So sieht er bis auf den seitlichen Aufdruck noch aus wie neu.
Weiße Griffe habe ich (glücklicherweise) nicht verbaut:)

Robert
 
Zurück