Cube Analog aufwerten

Registriert
2. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und gleich eine Frage ^^
Noch ein wenig zu mir:
Ich bin Student und fahre seit nun fast 2 Jahren mein Cube Analog (Modell 2013) http://www.fahrrad.de/cube-analog-26-disc-grey-n-white-329579.html

Ich bin mit dem Rad auch zufrieden, verglichen zu meinem Baumarktrad vorher war es ein Quantensprung ;)

Zu meinem Fahrprofil:
Ich fahre eigentlich das, für was das Rad gedacht ist, also Cross Country, sprich Waldwege, auch gerne ein paar Wurzelpassagen und eher selten mal in der Stadt zur Uni.
Mir macht das auch Spaß, und nach fast zwei Jahren kam jetzt der Wunsch, vielleicht etwas an meinem Rad zu ändern.

Was ich gleich zu Beginn schon gewechselt habe, waren die Pedale gegen Flat-Pedals.

Warum ich mich für das Analog entschieden habe, war eigentlich ganz einfach: bei meinem lokalen Radhändler war es von 650€ auf 550€ runtergesetzt und das Attention war schon ausverkauft, das Acid war mir damals aber zu teuer. Laut Aussage des Radhändlers verbaut Cube aber bis zum Acid denselben Rahmen, sodass man das Analog theoretisch zum Acid tunen könnte.

Nun wäre aber die Frage was man genau verbessern könnte. Ich wollte max. 300 - 350 € ausgeben, ich weis das das gerade wenn man an die Gabel denkt nicht viel ist, aber mehr würde ich nicht in das Rad investieren wollen. Ich würde auch nur ungern ein neues Rad kaufen, sondern damit arbeiten, was vorhanden ist.

Ich hatte hier eigentlich zuerst an zwei Sachen gedacht: Schaltung und Gabel, was beides aber recht teuer ist.
Bei der Schaltung würde ich auf jeden Fall die Schalthebel wechseln, um etwas "knackiger" schalten zu können. Ich weis nicht ob ich die Kurbel auch wechseln sollte, oder lieber warte bis sie verschliessen ist ..
Was mich an der aktuellen Gabel etwas stört, ist, dass sie etwas hart und starr ist. In meiner Rock Shox XC28 ist die mittlere Feder verbaut, mein Gewicht liegt bei 85 kg.
Für mich stellt sich die Frage, ob sich mit einer Luftfedergabel etwas spürbar ändert?
Ich hatte da an die Rock Shox XC 32 Solo Air oder die Rock Shox 30 Gold TK

https://www.bike-components.de/de/Rock-Shox/XC-32-TK-Solo-Air-PopLoc-Remote-26-Federgabel-p35653/

https://www.sram.com/de/rockshox/products/30-gold-tk

gedacht, beide um die 200-250€ .
Meint ihr das lohnt sich?

Zu welchen Änderungen würdet ihr mir raten? Wovon kann ich mir einen merklichen Performance-Gewinn erhoffen?

Ich bin für jede Antwort dankbar und bedanke mich schon jetzt :)
 
Also bei der XC30 ist die mittlere Feder genau richtig für 85kg. Man muss halt die Vorspannung komplett rausdrehen.
Der Qualitätssprung zwischen XC28 und XC30 ist größer als der zwischen XC30 und XC32. Aber wenn du unbedingt Luft willst ist die XC32 bestimmt nicht schlecht.
Das größte Tuningpotential haben immernoch die Reifen.
 
Danke für deine Antwort, Retro Rider!
Würdest du eher zu einer klassischen Gabel mit Feder raten?
Meinst du mit dem Reifen auch Felge, Nabe usw.? Kannst du da etwas konkret empfehlen?
 
Ich bin eigentlich Starrgabelfahrer. Bin aber mit der XC30 sehr zufrieden und die mittlere Feder sollte für 85kg passen(, nach Anpassung der Vorspannung mittel Einstellrädchen oben links). Mit Luft hast du natürlich mehr Anpassungsspielraum.
Die Laufräder würde ich nur im Defektfall tauschen. Dann auf mehr Felgenbreite achten.
Wenn du in 2 Jahren noch nicht mal die serienmäßigen Billig-Schwalben runtergefahren hast, wirst du wahrscheinlich Performance-Unterschiede nicht so stark spüren.
Zum Thema Reifen habe ich bereits Romane geschrieben (s. Signatur), und außerdem ist das Thema sehr individuell und vom Einsatzzweck abhängig. Ich empfehle einfach mal:
vorne Baron 2.3 BCC
hinten Mountain King II 2.2 BCC oder wenn's schneller sein soll X-King 2.2 BCC
Die schmalen Reifen passen zu den schmalen Felgen und sind sehr universell. MKII und XK sind nicht besonders komfortabel aber gemessen am Grip-Niveau sehr schnell.
Druck natürlich auf jeden Fall unter 2 bar. Mehr Druck hat kaum einen Rollwiderstandsvorteil aber viele Nachteile. Falls du aufgrund von Durchschlägen mehr Druck brauchst, wird das Bike wahrscheinlich stärker als vorgesehen belastet.
 
Danke für deine Antwort!
Ich habe gestern mal mit einem guten Kumpel gesprochen, der schon recht lange Enduro fährt, was zwar etwas ganz anderes als XC ist, aber er hat viel Ahnung von der Technik.
Er hat mir dazu geraten, das Rad so zu lassen bzw. nur kleinere Änderungen zu machen und lieber auf ein höherwertigeres zu sparen.
Er hat mir z.B. vorgeschlagen die Schalthebel auf mindestens Deore zu wechseln weil die Acera nicht wirklich gut sind und was du auch schon empfohlen hast: neue Reifen.
Die Reifen würde ich noch ein wenig fahren und dann vielleicht mal die X-King probieren.
Zum Thema Schalthebel:
Die hier würden doch gehen, oder? Das Analog hat einen 9er Kranz hinten
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltgriffe-SL-M590-3-9-fach-p22099/

Oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?
 
Ich würde bei Schalthebeln mindestens SLX-Qualität nehmen, und nach Möglichkeit nur den Schaltwerk-Hebel aufrüsten. Die Schaltvorgänge am Umwerfer sind sowieso grobschlächtig, da helfen höchstens Kettenblätter mit besseren Schalthilfen.
Anstatt 2x X-King zu nehmen, würde ich vorne den Mountain King nehmen. Der ist für vorne immer noch schnell genug.
 
Da fällt mir noch ein: Für die Schaltperformance ist auch die Kassette zuständig. Wenn die jetzige Kassette verschlissen ist, kann man trotz des günstigen Rahmens über eine XT-Kassette nachdenken. Besonders wenn Matsch und Schmutz in's Spiel kommen, zahlt sich die offene Bauweise aus. Tip: Kette weder rumquietschen lassen noch öfter als nötig ölen.
Und noch ein Nachtrag: Bei Rock Shox Gabeln lohnt es sich, die im Auslieferungszustand trockenen Schaumstoffringe unter den Abstreifer-Stöpseln in Gabelöl o.ä. zu tränken. Viskosität ist egal.
 
Ich habe mal kurz gegooglet und keine SLX 9-Fach Hebel gefunden :confused: XT schon. Unabhängig davon: ist der Sprung von Deore auf XT bzw. SLX wirklich so immens? Zur Info: als Schaltwerk ist eine Deore am Analog verbaut.

Ok danke, ich probiere demnächst mal deine Empfehlung mit der Kombi MK vorne und XK hinten aus :)
 
nimm die deoree. sind die einzig aktuellen mit 9 fach und mittlerweile so gut wie xt vor 5 Jahren. lass dir keinen mist erzählen
 
Jetzt wo du's sagst - meine Schalthebelerfahrungen sind auch schon wieder 10 Jahre alt. Schön daß die Deore nicht mehr so schrottig sind. ;)
 
Du musst nicht unbedingt alles neu kaufen, im Bikemarkt findet man vieles, wenn nicht alles was du brauchst bzw. Sinn macht.
Nimm deinen Kumpel mit Ahnung dazu, dann kommst du mit deinen 350 EUR ziemlich weit.
 
Nicht laut Shimano.
Model Number SL-M610
Series Deore
Shift Lever Type Rapidfire Plus
Front Shifting 3
2-way Release Yes

Model Number SL-M780
Series Deore XT
Shift Lever Type Rapidfire Plus
Rear speeds 10-speed DYNASYS
Front Shifting 2 or 3-speed SIS
Instant Release Yes
Multi Release Yes

Selbst SLX hat das nicht.
 
is auch egal. schaltet sichsehr gut und für is egal. bin aber sicher dass man 2 gänge mindestens mit einmal schalten kann. jetzt aber genug rumgetrollt
 
In eine Richtung. Davon abgesehen hat man durch instant release deutlich schnellere Schaltvorgänge hinten und einen wesentlich definierter arbeitenden Umwerfer vorne. Insofern, gebrauchte XT-Schalthebel sind deutlich besser, als neue Deore. Das ist kein Trollen, das ist Fakt. Schaltwerk und Umwerfer können noch so billig sein, aber die Schalthebel sind erst ab XT gut (ich habe neue Deore und alte XT und XTR, kann das also sehr gut vergleichen).
 
Sorry für die späte Rückmeldung, ich hatte in den letzten Tagen ziemlich viel um die Ohren.

Danke für die vielen Antworten!

Bzgl. der Schalthebel: Rechtfertigen die Vorteile der XT den doppelten Preis gegenüber der Deore?

Ich bräuchte bei den neuen Schalthebel ja eigentlich nur die Hebel an sich und die Schaltzüge, oder? Die Kabel zur Schaltzugführung kann ich ja weiterverwenden.

Kann mir jemand ein guten Gabelöl empfehlen? Ich habe gesehen, dass es die Öle in versch. Viskositäten gibt, welche nimmt man da am besten?

Ich würde auch gerne mal alle Schaltkomponenten gründlich säubern, wenn ich schon dabei bin, sprich Kassette, Schaltwerk, Kurbel, Kette entfetten, säubern und neu schmieren. Kann mir da jemand etwas empfehlen womit ich die am besten sauber bekomme?

Vielen Dank schon jetzt für die Antworten!
 
schltzüge und auch die hüllen erneuern. mach ich alle 2 jahre. das lohnt sich! kannst ja gleich 10m bestellen als rolle für 20 euro und dann hast du ruhe.und deine freunde freuen sich.

wenn du aufs geld schauen muss lohnt sich der doppelte preis nicht. klar minimal besser. aber schneller fährt man damit nicht. lieber noch paar reifen für das geld und mehr fahren.
 
gsbel würde ich ne gebrauchte reba empfehlen. daswelten zu deiner jetzigen. am besten aus dem bike markt oder ebay. mehr als 150 zahlst du da nicht
 
Bzgl. der Schalthebel: Rechtfertigen die Vorteile der XT den doppelten Preis gegenüber der Deore?

Das muss jeder für sich entscheiden. Da die Schalthebel den meisten Einfluss auf das Schaltverhalten habe, halte ich sie für den wichtigsten Teil der Schaltung und da kommt bei mir auch nichts unter XT in Frage. Wer nicht häufig schaltet, kann genauso gut mit Alivio fahren. Beim Gabelöl musst du in die Gabeldoku schauen, aber RockShox nimmt grundsätzlich SAE5 in der Dämpfung und SAE15 für die Schmierung.
 
Ich habe mich schlussendlich für folgende Änderungen entschieden:
Vorderreifen: Conti Mountain King 2 2.2
Hinterreifen: Conti X-King 2.2
Schalthebel: Shimano Deore

Ich habe das Rad auch mal gründlich gereinigt. Schaltung komplett gesäubert und geschmiert.
Gabel mit Gabelöl geschmiert.

Konnte heute mal endlich eine längere Tour machen und muss sagen ich habe das Gefühl ich fahre ein anderes Rad ^^

Sehr guter Grip mit den neuen Reifen, ich fühle mich mit dem neuen Satz viel sicherer als mit den Smart Sam.
Auch die Schaltperformance ist mit den neuen Hebeln sehr viel besser, ich hätte nie gedacht, dass die so viel ausmachen ...

Ich bin sehr zufrieden und bin erstaunt wie viel doch in diesem (doch recht günstigem) Rad steckt.
Ich kann jedem Analog Besitzer die genannten Änderungen nur wärmstens empfehlen, mit knapp 100 € war der Preis auch ok.
 
Zurück