Cube Analog neue Federgabel / Bereifung

Registriert
26. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit glücklicher Besitzer eines 20" Cube Analog 2012, fahre hauptsächlich in der Stadt und ab und zu auch gern mal durch den Wald bzw. auf Feld- und Schotterwegen rum.

Bei letzterem stosse ich mit der Suntour XCM 100mm defeinitiv an die Grenzen bzw. bin mit der Federung (wenn man das so nennen kann) nicht ganz glücklich, daher möchte ich in eine bessere Federgabel investieren! (die Schaltung und V-Brakes sind für meine Verhältnisse vollkommen ausreichend, habe bis jetzt nichts auszusetzen :) )

Versuche mich schon seit einiger Zeit in dieses Thema einzulesen, möchte mir hier aber trotzdem bei Euch den einen oder anderen Rat holen!

Geldbeutel-technisch bewege ich mich bei 200,-/300,- mehr möchte ich nicht ausgeben da nebenbei schonmal auf ein Fully gespart wird und das Analog der leicht getunte "Stadtesel" bleiben soll.

Soweit ich weiss, muss ich auf die 100mm Federweg achten, ausserdem benötige ich durch die V-Brakes eine Gabel mit Canti-Sockel, wobei ich nun auf die "Rockshox Recon Silver TK SoloAir 100mm" gestossen bin, die bei diversen Online-Händlern um die 200,- angeboten wird.

Wäre diese Gabel in dem Preissegment eine (passende?) gute Wahl, oder sollte ich hier zu einer anderen greifen? (und ggf. noch etwas drauflegen?)
Möchte schon einen spürbaren Unterschied zur Suntour bemerken dürfen, und wie Ihr wohl merkt, weiss ich nicht so recht ob ich mich in die richtige Richtung bewege!

+ genauso bei der Bereifung, habe noch die Schwalbe Smart Sam seit Beginn in Verwendung, soweit OK, Rollwiderstand auf der Strasse doch nicht ohne, geht sicherlich etwas besser :)
Bei dieser Auswahl allerdings schwer sich zu entscheiden - zu welcher Bereifung würdet Ihr bei 70% Asphalt und 30% Wald/Feld/Schotter erfahrungsgemäß greifen?

Darum schonmal besten Dank im Voraus für ein paar Eurer Tipps und Empfehlungen! (vor allem zur Federgabel ;) )

Grüsse,
battlewax
 
Verstehe zwar nicht den Sinn darin, da jetzt 50% des Neuwertes des gesamten Fahrrads nochmal reinzustecken, aber jedem das Seine...

Ich würde an deiner Steller gleich ne Starrgabel reinbauen und ein paar Semislicks draufziehen, wenn du schon schreibst: 70 % Asphalt und der Rest auch nur Wald-/Feldwege. Eigentlich ist das ja was für Crossräder, die dann auch auf Asphalt entsprechend schneller sind als ein rumgurkendes MTB. Mit dem Analog wirst du außerdem sowieso nicht mehr ins Gelände wollen, wenn du ein Fully hast.

Die Recon ist sicherlich was taugliches für den Preis und du wirst auch den entsprechenden Unterschied merken. Bei den Reifen: der SmartSam rollt schon sehr gut, mir würden da noch Conti Raceking oder Schwalbe SammySlick einfallen. Mit letzterem habe ich im 28er sehr gute Erfahrungen gemacht, der hat erstaunliche Gripreserven dafür, dass er so genial rollt.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Da hast du sicherlich recht, allerdings kann ich mir ein Fully MTB erst nächstes Jahr leisten und bis dahin möchte ich mit dem Analog noch etwas Spass haben und auch die paar Waldwege, die ich ab und zu fahre, ohne Handgelenksbrüche überstehen ;)

Und wie gesagt, die Gabel ist momentan das einzige, was ich gerne ändern möchte - 200,- wäre hier schon die Schmerzgrenze, wo sich die Rock Shox Recon gut ausgehen würde, wenn natürlich noch andere Empfehlungen kommen und mir von dieser Gabel abgeraten wird, kann ich noch etwas rauf, aber bei 300,- ist es dann vorbei - wie Du schon sagst, will nicht den Wert des kompletten MTBs in die Gabel investieren, das hat keinen Sinn..

Konkurrenten in der Preisklasse (mit Cantisockel, scheint ja nicht viele zu geben) gibt es hier nennenswerte, oder kann man bei der Recon für 200,- mit gutem Gewissen zugreifen?

Danke auch für den Tipp wegen den Reifen, werde mir die beiden mal genauer ansehen!

Grüsse,
battlewax
 
Hallo nochmal,

habe jetzt eine Recon Gold (Coil) von 2011 neu um 200,- gefunden, hoffe keinen grossen Nachteil gegenüber einer Air-Gabel zu spüren! (Feder für mein Gewicht passend) Kanns jedenfalls kaum erwarten, die sture Suntour rauszuschmeissen und mich mit der Recon im Gelände etwas auszutoben! Poploc Remote ist leider keine dabei, müsste ich beim Kauf einer solchen irgendetwas beachten (2011er Recon Modell) oder gibts da sowieso keine Unterschiede?

Die Smart Sam werd ich wohl mal totfahren, werde mich erst im Herbst durch die gigantische Auswahl quälen!

Nochmal danke!

Grüsse,
battlewax
 
Zurück