Cube C:68 SLT 2017 vs. Simplon Razorblade SL

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Germany
Hallo,

ich fahre aktuell ein Cannondale F-SI 2014er Team Modell.
Nun muss wieder mal was neues her ;)
Über Sinn oder Unsinn möchte ich an dieser Stelle bei solchen Rädern nicht sprechen ;)

Das Cube SLT würde ich zu 4500€ bekommen und gefällt mir ausstattungstechnisch sehr gut.
Das Razorblade SL würde ich mit der RockSHox RS1 nehmen und den leichten Laufrädern. ALs Schaltung steht leider nicht die Eagle XX zur VErfügung sondern "nur" die Eagle X01.

Ich fahre meist sportlich, 30-50km und ca. 5000km im Jahr.

Was empfehlt ihr? Noch ein Cannondale möchte ich einfach nicht mehr und das Speci S-Works Stumpjumper ist mir zu teuer...
 
Ich hab mir grade ein BMC teamelite te02 geleistet - wunderschönes Rad und bergab um einiges potenter als viele andere CC-HTs. Dabei hab ich noch nicht mal das 01er mit dem Gummielement in den Sitzstreben.

Hier gibt's noch ein paar: https://www.linkradquadrat.de/fahrraeder/mountainbikes/hardtails-29-zoll/

Ebenfalls sehr schöne, weltcuperprobte und preislich faire Bikes: Ghost Lector und Focus Raven.
 
Mei, was soll man sagen: Nimm das Bike, welches Dir passt. Bei mir ist es eben als HT das Simplon, welches für ein HT aufgrund des enormen Flexes des Hinterbaus auch recht bequem daherkommt und auch im Downhill nicht zu verachten ist.
Zu beachten ist, dass es aber relativ kompakt (aber nicht mehr so kompakt wie das alte Razorblade) ist.
 
Ob XX1 oder X01 Eagle ist ziemlich egal meine ich.
Das Razorblade ist ziemlich kurz, willst du das?
Und vor allem, willst du wirklich ne RS1?
Weil niemand will mehr ne RS1, die Gabel ist Mausetot.
 
@vfb1986 Das Spezi Stumpy HT ist übrigens Geschichte, das neue heißt Epic HT...können die sich nicht mal einen weniger verwirrenden Namen ausdenken?

Das Razorblade hat in Größe M ein Oberrohr von 590 mm, das Cube respektable 618, das BMC immerhin noch 610. Das ist schon deutlich zu spüren...welche Größe bräuchtest du denn?
 
Ich habe das Razorblade SL. Fährt sich wirklich genial, würde dir aber auch von der RS1 abraten, nimm lieber die Reba.
Diese kannst du dann gegen ne SID xx WC austauschen, dann haste ein super Setup. Sollte die 200 g keine Rolle spielen bleib bei der Reba.
Das Simplon hat ein etwas kürzeres Oberrohr sollte also passen.
Mein Rad in Größe L war sogar 80 g leichter als angeben in Größe M.
Ansonsten kannste ja meine Aufbauthread in der Signatur mal anschauen.
 
RS-1: ab ca. 1666g
F 32: ab ca. 1350g

Spezielle Vorderradnabe benötigt.

Würde mich beides nicht zwingend abhalten, aber sind schon nicht wegzudiskutierende Nachteile.
 

Du kannst es dir aussuchen: Entweder ist die RS1 zu teuer für ihr Gewicht oder zu schwer für ihren Preis...von der geringeren Steifigkeit, der Fitzeligkeit beim Einbau, der Exponiertheit der Gabellaufflächen und den speziellen Naben mal abgesehen.

All das können zB F32 Stepcast oder die neue SID besser - und das zu einem günstigeren Preis und bei gleicher Performance.

Klar hat die RS1 die geilste Optik...aber eine CC-Gabel kauft man halt zuallererst wegen des Gewichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst kenne die RS1 nur von Bildern und fremden Bikes. Aber ein Freund mit viel Bike-Erfahrung und "Rennhintergrund" riet mier letzten Sommer auch dringendst von der Gabel ab. Die sei sehr anfällig meinte er. Er schlug ebenfalls die SID vor, welche er auch an seinem 9kg Fully montiert hat..
Gruss Jim
 
Ich selbst kenne die RS1 nur von Bildern und fremden Bikes. Aber ein Freund mit viel Bike-Erfahrung und "Rennhintergrund" riet mier letzten Sommer auch dringendst von der Gabel ab. Die sei sehr anfällig meinte er. Er schlug ebenfalls die SID vor, welche er auch an seinem 9kg Fully montiert hat..
Gruss Jim

Haha, ja die Art von Marathonisti kenne ich auch...die haben nach 1 km den ersten Durchschlag, weil ihre 2,1er-Schwalbe-Thunder Burt-Reifen schon für Forstwege unterdimensioniert sind und bergab laufen sie grundsätzlich zu Fuß, weil ihr 680mm-Tune-Turnstange-Lenker die Belastung beim Downhill nicht aushält...:D
 
Haha da hast du nicht ganz unrecht. Den Burt hat er tatsächlich noch drauf.. [emoji3]
Aber der kommt jetzt weg, dafür ein RaRa dran. Denn seit er mit mit fährt ist das Gelände für sein Bike etwas ruppiger geworden.. [emoji56]
Aber er ist überall gefahren wo es der gesunde Menschenverstand zulässt..
 
Selbst ein HT bekommt man ohne Kompromisse bei Pannenschutz und Abfahrtstauglichkeit oder gar Steifigkeit schwer unter 9 kg (es sei denn man hat einen Goldesel oder ist Fußballer oder so) - bei einem Fully hingegen geht das wirklich nur mit extremem Leichtbau und das fehlt dann eben anderswo.

Mit den 300 g Mehrgewicht einer RS1 wird das natürlich nicht besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 Du musst da ein bisschen von deinen eigenen Ansprüchen abrücken.

Ich erinnere nur an deine Feststellung, dass das Teamelite auch gut in der Luft liegt.
Das ist nicht so ganz die Art wie man ein XC normalerweise bewegt, weisst du! :D

Mein Junior hat aber auch zusehends mehr Schwierigkeiten das auseinander zu halten:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 Du musst da ein bisschen von deinen eigenen Ansprüchen abrücken.
Ich erinnere nur an deine Feststellung, dass das Teamelite auch gut in der Luft liegt.
Das ist nicht so ganz die Art wie man ein XC normalerweise bewegt, weisst du! :D

Echt nicht?

CORVOS_00026937-019.jpg

Ja OK, ist ein Fully...
 

Anhänge

  • CORVOS_00026937-019.jpg
    CORVOS_00026937-019.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 231
@vfb1986 Das Spezi Stumpy HT ist übrigens Geschichte, das neue heißt Epic HT...können die sich nicht mal einen weniger verwirrenden Namen ausdenken?

Das Razorblade hat in Größe M ein Oberrohr von 590 mm, das Cube respektable 618, das BMC immerhin noch 610. Das ist schon deutlich zu spüren...welche Größe bräuchtest du denn?
Hi, vielen Dank an alle Meinungen, bin leider nicht früher dazu gekommen.
Ich fahre mein Cannondale die Größe L. Die Kompaktheit des Simplon habe ich auch etwas bemängelt. Das Cannondale ist da schon deutlich gestreckter.

Was mich wunder ist hier die Meinung gegenüber der RS1. Ich hatte positives gehört und die Optik hat mir sehr gefallen. Aber eure Argumente lassen mich grübeln. Habt ihr das auch nur vom Hören Sagen oder hattet ihr oder Freunde von euch schon diese Probleme?

Mein Händler hat nur Speci, Cube, Cannondale und Simplon und bekomme dort entsprechende Konditionen. Das Simplon gefällt mir irgendwie immer besser, muss es zwingend mal fahren, die anderen bin ich bereits gefahren.
 
Was mich wunder ist hier die Meinung gegenüber der RS1. Ich hatte positives gehört und die Optik hat mir sehr gefallen. Aber eure Argumente lassen mich grübeln. Habt ihr das auch nur vom Hören Sagen oder hattet ihr oder Freunde von euch schon diese Probleme?

Welche Probleme? Das Ding funktioniert einwandfrei...aber es ist schlicht und einfach sackschwer für eine 1500 €-Gabel. Und ich geb doch nicht Hunderte Euro aus, um 100 Gramm mit einer Carbonkurbel zu sparen - und schraub mir dann eine Gabel ans Rad, die 200-300 g mehr wiegt als ein genau so gut funktionierendes Modell, was nur halb so viel kostet...

Das Simplon haut mich halt ehrlich gesagt nicht eben vom Hocker, wenn ich mir die Geometriedaten so ansehe...vor allem, weil du vom "modern" geschnittenen F-Si auf das doch sehr konservative Razorblade wechseln willst...
 
Aus dem WC ist die übrigens auch verschwunden, fahren wieder alle SID.
Wie ich im "Barends = Retro?" - Thread gelernt habe, spielt es keine Rolle, ob Teile gut oder schlecht sind, schneller machen oder nicht, weil nur danach entschieden wird, was der Hersteller bewerben will. Und die Fahrer dürfen schon gleich gar keine Wünsche äußern. Mhm. So steht das da!
 
Zurück