Cube DH Two 15

sind die 3800 denn für das bike gerechtfertigt?

also 3800 sind aufjeden fall drin, ich habe mir halt nur die frage gestellt two 15 oder demo für 3500, rein optisch sagt mir jedoch das two 15 zu aber wenn man bei dem demo mehr geboten bekommt sprich ein besseres fahrverhalten vorhanden ist usw, verzichte ich auch gerne auf den punkt design.
 
Für einen Anfänger halte ich das für zu viel Geld. Meiner Meinung nach sollte man mit einem erschwinglicheren Bike ersteinmal üben. Passend hierfür finde ich das YT Tues. Mann muss erst einmal ein Gefühl fürs biken bekommen. Das heißt, man lernt mit der Zeit auf was es ankommt. Dir hier zu empfehlen, nehme das Demo oder nehme das Cube etc. ist denke ich schwierig. Grundsätzlich heißts: Teures Bike ist NICHT gleich gutes Fahrgefühl / Fahrkönnen. Fahre das Cube Two 15, finde es klasse. Demo und YT bin ich auch schon ab und an gefahren. Ist halt jedesmal ein anderes Fahrgefühl. Am besten du fährst nächste Saison die Bikes Probe in den Bikeparks und du wirst schnell feststellen welches dir liegt oder nicht.
Das ist MEINE Meinung!
 
gefühl für´s biken habe ich schon da ich vor kurzem (vor ca. 2monaten) noch ein kona stinky dee lux hatte was in meinen augen aber kein reinrassiges dh bike war. also vom biken her hab ich schon so einen einblick bekommen und vorallem auch schon ein relativ gutes gefühl erlangen können was jetzt die hometrails angeht, im bikepark war ich damit natrülich noch nicht, das wird selbstverständlich auch wieder ein ganz anderes fahrverhalten von einem erfordern aber ich fange zumindest nicht bei null an ;)
mir hat sich natürlich nur die frage gestellt da sich ja einige hersteller bzw. marken sich in der dh welt etabliert haben und ich auch noch nicht all zuviel über das two 15 gehört bzw. gesehen habe wollte ich jetzt halt speziell für die saison 12/13 wissen ob das two 15 pro für 3800 ein gutes bike ist oder ob man die finger davon lassen sollte, ich habe leider auch keine möglichkeiten iwelche händler oder sonstige zu dem thema zubefragen ausser kollegen, aber die himmeln natürlich ihr bikes von 4000-5000€ an. das sprängt mein budget natürlich um einiges und das will ich auch auf gar keinen fall, für den anfang zumindest, nicht ausgeben. ich werde mich natürlich in der nächsten saison auf ein paar bikes schwingen und ausgiebig testfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pro hat eine 40 mit offenem Ölbad und lediglich einem externen Einsteller für Rebound.

Ist sicher kein schlechtes Rad aber es gibt viele mit besserem P/L-Verhältnis.
 
Statt das "Pro" von 2013 würde ich dann aber ein 2012er Modell kaufen für ~3800 Euro (z.T. neu). Diesen Preis finde ich mehr als in Ordnung für die Parts! Wenn du nicht bei null anfängst ist ja gut ;-) Denn das Two15 ist halt ein richtiger DH-Bolide mit meines Erachtens auch recht straffem Fahrwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist jetzt schwierig, dir einen tip zu geben, aber hier meine bescheidene sicht der dinge:

wenn 3.800 euro für dich kein thema sind, bekommst für diesen betrag sicher bei sehr vielen herstellern ein klasse-dh-bike.
aber für´n tausender weniger bekommst du eines, welches dir auch absolut reichen würde (canyon, yt, etc.).

das two 15 ist m.e. ein tolles bike. ich habe mich bei testfahrten sofort wohl darauf gefühlt und hatte nichts zu kritisieren. jetzt bin ich keiner, der ein dh-bike auf rille fährt, sondern tendenziell eher im mittleren drittel der dh-skills einzuordnen ist.

mit einem specialized hast du ebenfalls ein tolles dh-bike, das du aber sehr oft antreffen wirst. gerade im bikemarkt wimmelt es nur so an demos, die verkauft werden. keine ahnung, warum.

mit dem cube hättest du ein bike mit eher seltenheitsfaktor. habe in 2012 in summe drei two 15 in parks gesehen, mehr nicht. dafür unzählige demos...

beide bikes wirst du wohl lange nicht an´s limit bringen können. insofern wäre bauchgefühl und "haben-will"-faktor das entscheidende kaufargument...

viel spaß beim auswählen.

psx0407

p.s.:
ein 2012-modell könnte evt. als schnäppchen zu kriegen sein, denke ich.
 
Hallo,

habe ein Problem.
Ich stehe vor einer Kaufentscheidung.
Und zwar two 15 2013 in Size S und 2012 Size M den gab es nur in M.

Ich weiß nicht ob der 2012 in M mir bisschen zu groß ist, bin 170 groß Schrittlänge ca 78cm.

seit Tage kann ich an nichts mehr denken.
Der 2012 ist von den Parts besser als der 2013 im Moment ist er auch mein Favorit das einzige ist die Größe,
vielleicht kann mir da einer helfen? Schnell!!!!

Gruß
 
Teste es doch einfach mal in einem Shop. Ich bin ca. 178cm und mir hat das M von 2012 gepasst.
Viele Grüße
Philipp
 
Problem ist wohne in hh und hier gibt es solche bikes nicht.
Aber ich denke icj werde den 2012 in m nehmen, die parts sprechen für ihn.
Und ich glaube das die 2 cm mehr am oberrohr mich nicht umbringen.
Mehr ist es ja nicht.
 
naja, du bist aber mit 170cm schon ´ne ecke kleiner als 178cm, wo M gut passt...ich hätte zweifel, ob M eine gute wahl ist.

lass´ dir doch einfach ein ausdrückliches rückgaberecht einräumen, sollte dir der M wider erwarten doch zu gross sein, pack´s wieder ein und schicke es zurück. der händler sollte verständnis für dein problem haben.

hoffe ich habe dich jetzt nicht verunsichert. wie auch immer: zieh´ DEIN ding durch. :daumen:

psx0407
 
Eigentlich bleibt der abstand vom boden gleich zum oberrohr oder irre ich mich da.
Da der der Rahmen 42 cm in jeder Größe hat.
Mein problem ist habe kurzw beine aber längeren Oberkörper.
Hatte das trek session 88 in s und das bischen kurz wenn ich ehrlich bin..
Und bei den cube ändert sich nur das oberrohr mass um 2 cm.

Man bin ich mir unsicher.
Wenn um die austttung gehe soll dann sofort den 2012.

Gruß und sssry für die Rechtschreibung s3 heheh
 
Hallo,
Ich hab mir gerade das 2012er Two15 geholt und wollte nun fragen, ob jemand etwas von einem base tune weiß bzw. mit welchem Setup ihr so unterwegs seid.
 
Hi,

bin am Überlegen ob ich mein Two 15 verkaufe da ich fast nicht zum fahren komme. Entweder komplett oder als Rahmen/Dämpfer-Set.

Der Rahmen und Dämpfer haben ca 5-6 Bikeparktage gesehen, mehr nicht.
Die Anbauteile sind zum Teil etwas länger bewegt worden.

Falls Interesse besteht schreibt mich einfach mal mit realistischen Angeboten an.

medium_P3300011.JPG


Verbaut ist jedoch eine schwarze Boxxer Race von 2009 die aber perfekt funktioniert und optisch super zum Rest passt.
 
Sorry für das Thread ausgraben aber ich wollte keinen neuen Thread anfangen. Ich wollte mir evtl. einen 2012er Rahmen in M kaufen und wollte mal fragen ob einer von euch die genauen Maße für den Dämpfer weiss. Am liebsten würde ich einen Luft-Dämpfer (Rockshox Vivid Air z.B.) einbauen...
 
Hi,

verbaut ist dieser...

FOX Factory DHX RC4, Kashima coated, 267x89mm.

Musst halt auch drauf achten, das der Dämpfer zur Kinematik passt, sonst wirst du nicht glücklich mit.
 
Den Vivid Air gibt es leider nur bis 240x76. Das wäre meine erste Wahl gewesen. Der CC DoubleBarrel Air geht bis 267x90. Der ist aber leider etwas außerhalb meines Budgets...
 
Zurück