Cube Fritzz 2007

@Benni
Danke fürs reinstellen.

@Hirsch
Ich habs nicht so mit Leichtbau.
Mich interessiert aber folgendes: Aus welchen Gründen wäre ein abgespecktes Fritzz für dich vorteilhafter ggü. zB. einem Stereo? Mit filigranen Laufrädern bringt dir fetter Federweg auch nur bedingt was, weil sich da die Frage stellt ob die leichten Felgen nen ordentlichen Rumms überleben?? Und wenns sowieso nicht allzu grob wird reicht viell. auch ein Stereo.

^^ Ist aber nicht gemeckert, interessiert mich wirklich.

Gruß

@ flori:

kein Problem !

@ nochmal flori ;) :

ja der meinung bin ich eigentlich auch dass dann ein stereo besser wäre.
bei 160mm gehören schon stabile felgen her.
und die frage weiter oben nach dem auftreiben eines fritzz´s ist berechtigt.
soweit ich weis sind se ausverkauft.
 
Das mit ausverkauft, Lieferfristen und so ist mir auch bekannt. Wollte eigentlich zuerst auch ein Stereo kaufen aber ist ja fast unmöglich so eins irgendwie zu bekommen.
Habe gestern eine Testrunde mir dem Fritzz gedreht, kann mir noch eines besorgen. Ich muss mich allerdings schnell entscheiden. Federweg ist halt doch durch nichts zu ersetzen :-)

Leider ist das Ding schon etwas schwer für die Alpen, will fahren nicht schieben. Wo spart man am einfachsten Gewicht bei so einem Bike? Als erstes sind mir halt die Räder und die Kurbel in den Sinn gekommen. Es ist mir natürlich auch klar, dass leichtere Laufräder ev. nicht ewig halten werden. Bessere Ideen für die Gewichtsoptimierung??
 
Sind ja lt. HP 2,1kg Unterschied zwischen dem schwersten Fritzz und dem schwersten Stereo.

Gabel: Lyric -> Revelation ~750g eingespart.
Dämpfer: 4-Way -> RP23 ~100g eingespart.
Kurbel inkl. Lager: Diabolus -> XTR ~500g eingespart.
Felgen: SOS -> XR4.1 allein ~100g/Stück eingespart. Keine Ahnung was Speichen und Nabe wiegen.
Reifen: 140g/Stück eingespart bei Einsatz von NobbyNic 2,25.
Schnellspanner anstatt Steckachse bringt paar Gramm.
Sattelstütze und Lenker absägen.
...
...
Summe: zw. 1,8 und 2kg eingespart.

Aja....Lack abschleifen wie bei den Silberpfeilen...am Ende wirds noch leichter als das Stereo :lol:

Gruß
 
Hallo,

Stehe kurz davor mir ein Fritzz zu gönnen. Allerdings weiß Ich net so recht wegen der Rahmengröße , bin 187cm klein, und schwanke so um 18 zoll oder 20 zoll. Wil hauptsächlich in den Park mit dem bike. tendiere noch zum 18zoll.

vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben.....

MFG Ben
 
Hallo Ben,
das mit der Größe steht schon 5x drin. Lies mal den Fred von Anfang an, sonst muss es Bonzai nochma schreiben :D

Gruß
 
Hallo,

Stehe kurz davor mir ein Fritzz zu gönnen. Allerdings weiß Ich net so recht wegen der Rahmengröße , bin 187cm klein, und schwanke so um 18 zoll oder 20 zoll. Wil hauptsächlich in den Park mit dem bike. tendiere noch zum 18zoll.

vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben.....

MFG Ben

Hi Ben,

Ich bin ca. 190cm gross und fahre ebenfalls Fritzz in Grösse M (18"). Passt perfekt für spielerische Abfahrten und auch Touren lassen sich damit noch gut bewältigen.

Gruss

Alex
 
@Bonzai: Danke schön für die Info, werd glaub Ich auch nen 18er nehmen..

@flori : kannst mir ja die Seiten raus suchen, werd sie dann lesen!!!!!
 
Hallo Ben,
das mit der Größe steht schon 5x drin. Lies mal den Fred von Anfang an, sonst muss es Bonzai nochma schreiben :D

Gruß

Bonzai hat es nochmal geschrieben :D



Genaueres aber bitte ein paar Seiten vorher nachlesen. Dort gibt es auch einige "Kritikpunkte" bzgl. der Touren- und Bergauftauglichkeit vom Fritzz .... dich ich nur teilweise nachvollziehen kann ;)

Gruss

Alex
 
Mache Ich ja, nur das Reicht mir erst mal, als antwort, werde es in 18 kaufen.
Wurde vielleicht auch schon mal gefragt, werde es aber trotzdem tun......

Hat mal wer nen Fritzz mit ner Boxxer aufgebaut, oder nen anderen Doppelbrücke?
 
Ich kenne nur einen ... und der hat sich eine Weile nicht mehr hier blicken lassen, leider.
Hier sein Bike:

img2323au9.jpg



Seitens Cube gibt es aber definitiv keine Freigabe für Doppelbrücken.
Mein Spielchen mit meinem Bike (s.h. Fotoalbum) ist schon Grenzwertig, passt aber perfekt für den Einsatzbereich.

Gruss

Alex
 
Guten Morgen Fritzz-Gemeinde
neues von der Lyrik-Front:
hab gestern mein geliebtes Fritzz wiederbekommen mit einer silbernen, -laut Händler- Aftersale Gabel.
Die Farbe harmoniert jetzt leider nicht mehr ganz so gut, wie vorher. Hätte aber auch schlimmer kommen können z.B. pink oder ein männliches rosarot Konnte mit eine Probefahrt leider nicht verkneifen :-)
und muss wirklich sagen, ich hab's vermisst...
Was bei der Gabel sofort auffiel, dass beim Druck überprüfen kein Öl mehr mit raus kam... ich bin guter Dinge
Ach ja und für die Statistik:
Produktionsdatum 02T7
Druck: ca. 7bar
Drückt mir die Daumen, dass sie diesmal hält
Gruß
Stefan
P.S. Bilder werden nachgereicht
 
Morgen!

Von mir alle :daumen: dass die Gabel hält. Bin mal auf die Bilder gespannt. Hoffentlich sieht das silber nicht allzu schlimm aus.

Mal ne Frage: Was ist denn ne Aftersale-Gabel ???
Ich kenn nur aftersale-service.

Gruß
 
Ich hab das auch noch nie gehört...
Laut meinem Händler ist das keine OEM Gabel. Wenn man bei Sportimport eine RS Lyrik kauft, dann bekommt man so eine wie ich jetzt bekommen habe
in silber...
Ehrlich gesagt, schauts bescheiden aus, aber hauptsache sie funkt...
den einzigen Kritikpunkt am Fritzz ist in meinen Augen die Bremse...
bis jetzt ist die Hayes noch kein Wurfanker... und das würde ich von der Kombi 200/180 eigentlich schon erwarten, aber vielleicht muss sie zu mir erst noch eine emotionale Beziehung aufbauen...
 
Vielleicht bedeutet Aftersale-Gabel dass sie "nach-dem-kauf" nicht kaputt geht. Muhahahaha.

Wg. der Bremsen würd ich noch etwas warten. Meine taugt auch noch nix. Ich bin aber die Bremse bei nem Kollegen probegefahren und war tief beeindruckt. Hebel leicht anlegen und der Bock steht wie gg. ne Wand gefahren.

Wenn man Kritik äussern möchte dann nur dass die Bremse nicht gut dosierbar ist. Auf oder zu. Dazwischen gibts nicht viel. Ausserdem soll die Bremse oft recht laut werden. Dann hab ich noch gehört dass das Fading (nachlassen der Bremskraft bei ansteigender Temperatur) relativ schnell einsetzt. Naja, letzte Aussage (das mit dem Fading) kommt von einer etwas zweifelhaften Quelle. Mit den anderen "Macken" kann ich gut leben.

Gruß
 
den einzigen Kritikpunkt am Fritzz ist in meinen Augen die Bremse...
bis jetzt ist die Hayes noch kein Wurfanker... und das würde ich von der Kombi 200/180 eigentlich schon erwarten...

Hier vielleicht noch eine kleine Anmerkung:
Größere Scheibe bremst nicht besser sondern sorgt nur dafür dass die Temperatur schneller wieder abgebaut wird und bremst somit LÄNGER.
Also ob die Scheibe 160mm oder 200mm hat: BremsKRAFT bzw. BremsWIRKUNG ist die gleiche.

Gruß
 
Du hast aber durch eine größere Scheibe auch ein besseres Hebelverhältnis...

ich werd jetzt mal abwarten mit der Bremse und ihr noch eine Chance geben
muss mich auch erst mal anfreunden mit ihr...
 
Stimmt genau. Das bessere Hebelverhältnis bewirkt dass weniger Kraft für die gleiche Bremswirkung aufgebracht werden muss. An der letztendlichen Bremswirkung ändert die Scheibe aber nichts. Ich werd mal später nen Artikel dazu raussuchen. Ich glaub da wurde auch die HFX9 getestet.

Gruß
 
Habs gefunden. In diesem Artikel wirds nochmal genau erklärt.
Ich hoffe es ist lesbar.

Gruß
 

Anhänge

  • Artikel.jpg
    Artikel.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 54
hoi!

also meine hayes mag war echt geil! von der dosierung her und bremskraft.
doch war gut und hatte 203/203mm Scheiben.
Also mein dad hat ne silbrige lyrik an seinem freak (siehe gallerie) und da passt sie eigentlich gut hin. ist aber auch weiß das freak ;)

... und daumen hoch die gabel hält.
war aber das gleich produktionsdatum wie von flori und mir oder ??
 
Ich find das Freak ist auch ein richtig cooles Bike. Kannst ja mal bei Gelegenheit nen kleinen Vergleichsbericht zw. Fritzz und Freak schreiben wenn du magst. Wie sich der Hinterbau im Vergleich verhält und so. Sind ja relativ ähnliche Bikes. Drückt die Wippe und die Schwinge beim Freak auch gleichzeitig von unten und oben den Dämpfer zusammen, oder ist das untere Auge des Dämpfers "fest" am Rahmen montiert?

... und daumen hoch die gabel hält.
war aber das gleich produktionsdatum wie von flori und mir oder ??

^^ Aber mit unter 105 Psi gefahren. Langsam glaub ich dass was dran ist :p


Gruß
 
Drückt die Wippe und die Schwinge beim Freak auch gleichzeitig von unten und oben den Dämpfer zusammen, oder ist das untere Auge des Dämpfers "fest" am Rahmen montiert?

Beides sind Float Links. Die Geometrie der 2006er Modelle ist gleich (eins von Beiden hat ein 5mm längeres Steuerrohr - ich meine, das Frützz). Ich konnte nach Probefahren Beider keinerlei Unterschied feststellen. (außer dass die Louise FR besser dosierbar als die Hayes ist)
 
Zurück