cube fritzz 2008

Ich hab das 2008er Fritzz in der Fox RC2 / The One Version für 2600 Taler bekommen..


such dir einen guten Händler, die machen dir alle ordentlich Rabatt..
und gut is! ;-)

... das Hinterbau Problem ist doch mitllerweilen gelöst, sowie ich das bis jetzt verstanden habe war das beim 2007,. und wurde bereits beim 2007 ab dem Spätsommer-modell gelöst.

was soll denn da nicht richtig funktioniert haben? Zum Fritzz habe ich mittlerweile schon viel gelesen, das muss ich wohl übersehen haben. Wäre für Aufklärung dankbar. :daumen:
 
was soll denn da nicht richtig funktioniert haben? Zum Fritzz habe ich mittlerweile schon viel gelesen, das muss ich wohl übersehen haben. Wäre für Aufklärung dankbar. :daumen:

naja.. dat Problem mit der Umlenkwippe...

aber wie ICH schon geschrieben habe. .is dat ja ab spätsommer-modell2007 alles in butter..

manche hatte damit auch überhaupt ka trouble ;-)
 
axu.. .. habs bischen falsch aufgenommen ;-)


hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=221731&page=32&highlight=cube+umlenkwippe

das Problem war.. das die Umlenkwippe mit dem Hinterbau bischen zusammenstößt wenn sehr stark eingefedert wird.. ... da zu wenig Platz oder durch eine etwas ungünstige Konstruktion

auf Seite 32 steht bischen was (hab ich jetzt mal auf die schnelle gefunden.. .. musst dich bischen durchblättern...


aber wie schon gesagt.. das Prob is ab spätsommer2007 gelöst.. das Fritzz is also jeden Euro wert... ;-)

Grüße

Paul
 
Ich hab das 2008er Fritzz in der Fox RC2 / The One Version für 2600 Taler bekommen..


such dir einen guten Händler, die machen dir alle ordentlich Rabatt..
und gut is! ;-)

... das Hinterbau Problem ist doch mitllerweilen gelöst, sowie ich das bis jetzt verstanden habe war das beim 2007,. und wurde bereits beim 2007 ab dem Spätsommer-modell gelöst.

wow, was ein preis. wo hast du es den gekauft?
hast du es schon oder nur bestellt?
 
wow, was ein preis. wo hast du es den gekauft?
hast du es schon oder nur bestellt?

... bei einem Händler in meiner Nähe (Nürnberg - Richtung Neumarkt )

der Preis ist absolut okay.

im i-net shop: rider-store hatte ich auch mal eine Preisanfrage gestarttet und einen Preis von 2699 erhalten..

dachte deswegen das der Preis vom Händler (100er günstiger) dann doch bei den meisten angeboten wird...

bis jetzt ist es nur bestellt, ob er es schon im Laden stehen hat weiß ich noch gar nicht, ..hab ihm bei der Bestellung gesagt das ich es nicht vor Ende Februar abholen kann,. weil ich dann erst das Geld zusammen habe ;-)

...deswegen stresst mich die Lieferverzögerung auch nicht so dramatisch... :-)

aber am liebsten hätt ichs natürlich schon jetzt gern im Zimmer stehen X-D
 
:daumen: :daumen: :daumen:
wie haste das mit dem probefahren gemacht? einfach so gekauft?

was für eine rahmen größe hast du bestellt und wie groß bist du wenn ich fragen darf?

denkst du ein einsatz im bikepark ist mit einem fritzz anständig möglich?(einsteiger)

hoffe so ein preis bekomme ich auch...:D
 
:daumen: :daumen: :daumen:
wie haste das mit dem probefahren gemacht? einfach so gekauft?

was für eine rahmen größe hast du bestellt und wie groß bist du wenn ich fragen darf?

denkst du ein einsatz im bikepark ist mit einem fritzz anständig möglich?(einsteiger)

hoffe so ein preis bekomme ich auch...:D



Probefahrt hab ich einfach auf dem 2007er gemacht,
und in 18 Zoll bestellt.

ich bin genau 1,80 M.

...also ich bekomme das Fritzz erst und habe selber ncoh keine bikepark-Erfahrung... aber genau Bikepark-Einsatz habe ich unter anderem auch vor damit.

Wenn die Gabel voll ausgefahren ist, dann hast du eine wirklich gute Freeride-Position, also der Schwerpunkt weiter hinten..

Ich denke das erleichtert dir ordentliche Landungen und gutes Handling Bergab beim Bikepark

viele nutzen das Fritzz nur für schwere Einsätze (Bikepark´s usw.. so wie ich es mitbekommen habe)..

...dafür wäre es nicht schlecht sich passende Pedale zu besorgen, die das bike nicht überschwer machen bei denen man aber auch mit normalen Schuhen sowie Klickies fahren kann:

vielleicht die Crank Brothers Mallet 2 in Silber ?

Darüber mach ich mir momentan noch die Gedanken ^^


Ich werde es allerdings auch hauptsächlich für technische, schwere und steile Trails verwenden,. es ist ja gewichtstechnisch im relativ grünen Bereich also kann man mit guten Beinen damit auch schöne Trails selber erstrampeln.

Bis jetzt habe ich die meisten Trails mit einem Race-hardtail gemeistert... und bin auch soweit zufrieden,. nur das eben bei sehr krassen steilen verblockten Trails das Überschlagsrisko enorm ist.. weil ich auf meinem Reaction
eine sehr gestreckte Position habe..

...deswegen als zweites Trailbike das Fritzz ;-)

ingesamt ist es dann mein 5-fünft-Bike :-D :-D


..joa ich drück dir die Daumen das du auch einen coolen Preis bekommst ;-)
 
heftige sachen im bikepark :confused: dafür ist der bock doch garnicht ausgelegt.
denke, da kannst du nochmal 40 mm federweg drauflegen.
obwohl ich mit meinem auch mal nen park aufsuchen will.


Naja.. 5 Meter Drops ins Flat hab ich damit nicht gemeint,...

ist vielleicht bischen Ansichtssache was "heftige Sachen" sind... dass es kein freerider ist, das ist klar...

aber das Fritzz ist für "bedachten" Bikepark-Einsatz freigegeben..

"Bike: CUBE fritzz -/ /- CUBE stereo -/ /- CUBE reaction -/ /-
"
hmm... du hast eine schöne Bikeauswahl,. Reaction und das Fritzz.. hab ich "bald" auch ,... ein Stereo würde mir noch fehlen ;-) ... am besten Leichtgetrimmt - hätt ich auch gern.. aber ,..... aber das würde dann erstmal den finanziellen Rahmen sprengen ^^ XD

aber goud.. ein Reaction und ein Fritzz als Gegenstück reichen mir auch erstmal aus ;)
 
Hi ... leutz ...

das Fritzz ist zwar sehr agiel und wendig ... durch seine Sitzposition läd es gerade dazu ein in einem Bikepark gefahren zuwerden ... aber es ist nicht dafür ausgelegt ... das wird jeder Händler bestätigen !


Mein Fritzz hats hintersich ... momentan ist es eingeschickt ... und ich fahre damit kein DH oder Bikepark ... nur singeltrails, touren ... und den ein oder andern absatz ... was sich aber in grenzen hält ; )

Für den Bikepark habe ich ein DH Bike ...
 
gut, ich denke es ist schwer ein bike zu finden dass alles mitmacht.
ich denke allerdings ein bißchen bikepark macht das fritzz bestimmt mit,oder?

ich brauche halt ein bike mit dem ich touren fahren kann und als anfänger in den bikepark gehen kann. soll halt ein reinschnuppern in die DH-Szene sein. gehe nicht davon aus das ich mit dem bike 5m sprünge machen werde.
sollte sich mein fahrstill dann um einiges gebessert haben und es spaß macht kann ich ja mal ein ein DH-bike denken.

ODER?
 
Morgen ... es war auf einem Singeltrail ...

schön kurvig und sehr schnell ... kleine absätze von etwa 50cm ... 3-4 stück ...

Es knackte ... hörte sich aber ehr so an als hätte das Schaltwerk angeschlagen oder die Kette ... also nix ungewöhnliches ...

So ziemlich am ende des Singeltrails ein heftiger knall ... und der hinterbau ist zusammean gesackt ... erstmal angehalten und den schaden begutachted :eek:


Die zwei unteren Lager mit Bolzen ( an der Wippe gesehen unten, Schwinge vom Hinterbau ) sind gebrochen ...

Fazit die Schwinge ist mit der verstrebung in den Dämpfer eingeschlagen, die jetzt eine Beule aufweißt und verzogen ist ... ob der Dämpfer das Specktagel überlebt hat kann ich nicht sagen das wird sich zeigen ...

Ein lager hing noch in der Schwinge ... es lies sich kaum noch drehen, könnte eventuel was mit den Lagern zutuhn haben ... ansonsten wüste ich nicht ...
da ich auch normal wiege etwa 75kg :(

Das Fritzz ist und bleibt ein Geiles Bike für mich ...
 
Schade, dass Bonzai nicht hier ist. Er könnte Euch näheres bzgl. Bikeparktauglichkeit, etc. erzählen.
Überzeugt Euch bitte selbst unf schaut mal seine Bilder an.
Ich war auch schon in Leogang und in Bischofsmais, dazu noch am Gardasee, wo das Fritzz keineswegs mit Samthandschuhen angefasst wurde.
 
Der 2007er Rahmen hat ja auch andere Innenlager Maße und schmaleren Hinterbau (135mm anstatt 150mm wie 2006) deshalb lässt sich dass wohl eh nicht mehr so leicht vergleichen.
Mir ist zwar am 2006er Modell auch schon einmal ein Schwingenlager zerbrochen, trotzdem hab ich eine Menge Spass mit dem Bike. Ich hab mittlerweile 5700 KM auf das Fritzz draufgestrampelt (1% davon Asphalt und 2% davon flach) und seitdem keinen Schaden mehr gehabt. Ausser jeder Menge neuer Bremsbeläge.. einen Satz neue Big Bettys und 2 neue Ketten.

Ich muss ja auch mal wieder Cube loben anstatt nur rumzustänkern. :-)
 
hört sich ja ganz gut an mit der bikepark tauglichkeit.

hoffe mal ich bekomme ein anständigen preis und habe net so lange wartezeit. soll ja bei cube extrem sein.

wenn nicht muss ich mir vielleicht doch nochmal das lapierre spicy anschauen, was aber meiner meinung net so stabil wie das fritzz aussieht.
 
Jaja ich weiss, das Mountainbike Magazin ist nicht jedermanns Sache, drum bitte nicht gleich verprügeln:

Bin verwirrt wie aus dem (anno Test 07/06) sehr guten, "fast hervorragenden" Fritzz 06 mit "perfekt ausbalanciertem Fahrwerk" und "zentraler Sitzposition" im aktuellen Test (02/08) ein Fritzz 08 mit "hoher und hecklastiger Ausrichtung" das "etwas zäh zu Werke geht" mutiert ist.

Ist nun
a) die Konkurrenz in 2 Jahren deutlich besser geworden und das Fritzz sticht nicht mehr so heraus,
b) Cube zahlt kein Schmiergeld mehr an MTB,
c) die Cubaner haben das Ding tatsächlich hecklastiger und zäh zu Werke gehend umdesigned
oder was ganz anderes des Rätsels Lösung?
 
Es wird hauptsächlich das Ansprechverhalten des Fahrwerks kritisiert. Frühere Beurteilungen lobten das Ansprechverhalten hingegen in den höchsten Tönen. Ev. machte die Testcrew ein sehr eigenwilliges Setup... Wir werden es nicht erfahren.

Zu dem Kritikpunkt der Hecklastigkeit: Je nach Körper- und Rahmengrösse denke ich auch, dass man auf einem Cube Fritzz (auch Stereo oder Sting) durch das spezielle Sitzrohr sehr weit hinten sitzt. Daher ist es wichtig, dass man sich die richtige Rahmengrösse auswählt und das Bike sowieso zur Probe fährt.
Ich mache mir auf jeden Fall keine Sorgen um das Fritzz, nur weil eine "Fachzeitschrift" in einem Test die Gesamtbeurteilung "Gut" abdruckte.
 
Huhu ... also zum Test in der Zeitung ...

Hat mich erlichgesagt etwas verwundert ... gerade wenn man es mit den vorjahres Testbericht vergleicht ... wie schon erwähnt wurde!

Finde auch die Abstufung etwas merkwürdig das es kein Freerider sein soll ... nichtmal annährend ... wobei andere Bikes klar dafür definiert wurden :eek:



Des weitern zu meinem Fritzz ... der Schaden wurde Komplett behoben, Neu Schwinge, Lager, Bolzen und sogar ein Neuer Dämpfer Swinger 4x ...

Mir fehlen die Worte einfach nur TOP Serviceleistung bei Cube !!! :daumen:
 
... ich habe den Bericht auch vor paar Tagen gelesen.

Huhu ... also zum Test in der Zeitung ...

Hat mich erlichgesagt etwas verwundert ... gerade wenn man es mit den vorjahres Testbericht vergleicht ... wie schon erwähnt wurde!

Finde auch die Abstufung etwas merkwürdig das es kein Freerider sein soll ... nichtmal annährend ... wobei andere Bikes klar dafür definiert wurden :eek:

:


Wie schon "fritzz2007" sagte, das nicht mal bischen als Freerider eingestuft worden ist wundert mich ebenfalls,
andere Bikes hingegen, die teilweise fast schon zarte Streben haben im Gegenzug zum Fritzz, dass wirklich wuchtig wirkt, wurden dann teils mit guten Freeride Ambitionen eingestuft.. einfach irree...!

Aber die Test´s sind meines Erachtens sowieso Kinderkram!
Wie kann man z. B. ein 6000 Eur Bike mit einem für 3000 EUR vergleichen???? mit Rabatt sogar für 2600 EUR erhältlich.

Man kann doch nicht die Ausstattung und das Gewicht der Bikes in diesen lächerlichen Diagrammen vergleichen wenn das absolut andere Preisklassen sind.

dann nimm ich die restlichen 3000 EUR und pimpe das Fritzz mit superteuren, leichten aber stabilen Parts, noch edleren Laufrädern, spare Gewicht, und hab am Ende immer noch Geld übrig.. dann zieht es sich Up-Hill auch wesentlich leichter rauf, als von diesen M-B-Magazin-Weichei-verwöhnten Pappnasen beschrieben


Warum werden auch nicht andere Quellen einbezogen, das Scott Ransom, die Carbonversionen sind letztes Jahr zu 70% zu Bruch gegangen (Quelle: zwei Bike-Händler und nicht von der Konkurrenz) und mussten ausgetauscht werden. "Testurteil Sehr gut!"
(nichts gegen Scott, ist ansich auch eine feine Marke, aber auch die haben mit Problemen zu kämpfen,. .. zahlen aber wohl höhere Schmiergelder ^^

sorry falls etwas off-topic, aber das musste mal gesagt werden,. als Initiator des Thread hab ich die Lizenz dazu ;-)

ansonsten blätter ich eigentl. ab und zu ganz gern in den bunten Heften, ... macht halt einfach mehr Spaß als nur im I-net zu lesen.. nur Ernst nehmen darf man das ja bekanntermassen nicht alles...
 
Zurück