cube fritzz 2008

nochmal zum umwerfer.
passen da alle xt-umwerfer.
kann mir jemand die genaue typenbezeichnung durchgeben von dem ding. nicht dass ich wieder was falsches bestelle.
wär echt nett.

ach ja. brauch noch ne sattelstütze 34,9. hat jemand eine über? oder weiß eine wo günstig...????
gruß
andy
 
nochmal zum umwerfer.
passen da alle xt-umwerfer.
kann mir jemand die genaue typenbezeichnung durchgeben von dem ding. nicht dass ich wieder was falsches bestelle.
wär echt nett.

ach ja. brauch noch ne sattelstütze 34,9. hat jemand eine über? oder weiß eine wo günstig...????
gruß
andy



Also, die genaue Bezeichnung lautet: FD-M770-E (E für E-Type)
Günstige Sattelstützen mit 34,9er Durchmesser gibts leider nicht!
Deshalb nimm eine USE-Adapterhülse von 34,9mm-31,6mm und dann sozusagen eine 31,6er Stütze, die gibts wie Sand am Meer und dazu noch extrem billig! Die Hülse kostet ca. 10€!!!

Gruss
Tony
 
servus

würde der umwerfer auch passen? hab ich bei ebay gesehen.:

Umwerfer Shimano XT FD-M760-E Type Topswing
Hervorragende Schaltperformance
Die angewinkelten Einstellschrauben sind leicht zu erreichen
Innenlager Montage
Zusätzlich wurde die Form des Käfigs so verändert, dass die Reifenfreiheit vergrößert werden konnte
Das verbreiterte Parallelogramm unterdrückt durch die breitere Gelenkbasis Verwindungen und führt somit zu schnellerem Schalten und höherer Lebensdauer
Material: Stahl, Aluminium
Dual-Pull-Technik
 
Vierkolbenbremse; Hope Mono M4; die Bremsleitung is einfach genial, jedoch noch traumhaft dosierbar; also nicht nur ein Wurfanker, sondern super Ausnutzung des Bremshebelweges ohne aber diesen bis zum Lenker ziehen zu können!! Ein Traum und absolut empfehlenswert, wenn auch natürlich nicht mehr das neueste Modell!! (In ebay gibts trotdem immer wieder mal neue wie diese!!-)
 
Tach,an alle hier!
Wollt mal fragen wie Ihr des mit gebrauchten Bike's seht.
Ich möcht Mir gern,zu Meim AM noch n fritzz dazuholen,da Ich gelesen hab,daß der Fritzz doch mehr (in sachen gelände unsichermachen),verkraftet als ein AM.Bin Fritzz 07 vom Kumpel gefahren,nur geil des Teil!!!:daumen:
Mein Problem,bin derzeit Schüler und deswegen net so gut bei Kasse,deswegen der Gedanke ein gebrauchtes(Mein Favorit is halt das Fritzz).
Fragen:
1.Was Meint Ihr zwegs gebrauchte Bike's? (ja,oder eher Finger weg)
2.Mit wieviel muß Ich ca. rechnen,für n Fritzz 07/08?
3.Wo bekomme Ich ein gebrauchtes Fritzz her? (Bitte um Tipps,Internetseite usw)

Gruß
Markus
 
Hi!
Habe gerade Deinen Beitrag gelesen.
Ich habe das Fritzz 2008/Formula The One NP:2999 Euro
Ich will es verkaufen.Ist jetzt 1 Jahr alt-Sehr gut gepflegt!
Nur Touren gefahren/Bergisches Land
-keine Sprünge/Bikeparks etc.
Wenn Du wirklich Interesse hast Melde Dich.

Gruss 702
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Was Meint Ihr zwegs gebrauchte Bike's? (ja,oder eher Finger weg)
>
Wenn Du knapp bei Kasse bist gibt es wohl keine Alternative. Idealerweise den Rahmen/Bike vorher anschauen und probefahren ob alles iO ist.

2.Mit wieviel muß Ich ca. rechnen,für n Fritzz 07/08?
>
Schau regelmässig bei ebay oder hier im Bikemarkt dann bekommst Du ein Gefühl für die Preise. Je nach Ausstattung, Zustand und Baujahr evtl zw 1200-2000€ und mehr. Je neuer umso teurer, wie das halt so ist ;) Achtung, nach meinem Wissen gab es bei einigen 07er Modellen Probleme mit dem Hinterbau beim max Einfedern. Die unproblematischen Modelle haben an der Sitzstrebe links vom Dämpfer eine Aussparung. Das alte Modell hat auch noch 150er Einbaubreite hinten und ein breiteres Tretlager.

3.Wo bekomme Ich ein gebrauchtes Fritzz her? (Bitte um Tipps,Internetseite usw)
>
Schau regelmässig bei ebay oder hier im Bikemarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps mit den älteren Modellen,da werd Ich dan besonders n Auge drauf werfen.Probefahren ist eiglich au ein muß!Möcht ja keine Katze im Sack kaufen:lol:
Im Bikemarkt schau Ich au ab und zu mal rein,da Ich ja n Bike hab kann Ich Mir n bissle Zeit lassen und gemüdlich schauen.
Ebay Fan bin Ich net so,hab da 2-3mal schlechte Geschichten erlebt.
 
Servus Beinand!

Ich gehöre auch zu der Gemeinde der Fritzz-selber-Aufbauer :daumen:
Dazu ne Frage: Ich habe also den 2008er Rahmen, da gehört doch die ganz normale 12x135mm Maxle hinten rein, oder ist die Achse ein spezielles Cube-Model?? Mein (nicht-Cube) Händler hatte sich erkundigt und die haben ihm gesagt, ich muss die direkt beim Cubehändler kaufen und kann nicht die normale 12x135 hernehmen. :confused:
Gruß,
Michi
 
Erst mal Gratulation zum Rahmen!! Freu mich schon auf Bilder!!
Zur Frage: Is ne ganz normale Rock Shox "Rear Maxle" (12x135 stimmt ja eh). Die Nabe sollte hald auch passen ... ansonsten gibts eigentlich nix besonderes ... viel Spass beim Aufbaun!!
 
Zum Thema - Fritzz und Bikepark...

Ich war die letzte Woche mit dem Fritzz in Schladming. Sind an zwei Tagen im Bikepark gewesen, ca. 30 Abfahrten hat das Fritzz gesehen.

Es war einfach nur geil!
Das Bike hat super angesprochen und mir ein sicheres Gefühl gegeben. Mit einem weichen Dämpfer-Setup sind auch die ganzen Querrillen kein Problem gewesen - die 170mm Federweg an der Front (Manitou Sherman) konnte ich leider nicht weicher Stellen ansonsten wäre noch mehr Speed drin gewesen, ich war aber auch so SEHR fix unterwegs :D

Kurzum: Das Fritzz taugt DEFINITIV für den Bikepark und für schnelle ruppige Abfahrten!

Die anderen Tage standen Touren auf dem Programm (28km 900hm, 72km 1600hm und 55km 1500hm). Ich konnte mit dem Fritzz die meisten Anstiege bewältigen. Die steilen Stücke musste ich nur schieben weil Maxxis Minion Super Tacky einfach beschi**en rollen, ich vorne nur ein Kettenblatt fahre (42 Zähne) und die Sherman sicht nicht absenken ließ - mit ordentlichen Reifen und 2-Fach Kettenblatt vorne hätte ich denke ich nahezu alles fahren können.
Dafür konnte ich es bergab richtig krachen lassen.

Kurzum: Das Fritzz taugt DEFINITIV auch für den Uphill-Betrieb!

Trotz der Quälereien ist das Fritzz in top Zustand - keinerlei defekte oder lockere Schrauben etc.

Zum Thema RearMaxle: Beim 2008er Fritzz ist wie schon erwähnt die 135x12mm Rearmaxle pflicht, die kannst du kaufen wo du magst (ich hab meine einzeln im Internet gekauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info zwecks Maxle!! Dann schiess ich mir mal eine auf EBay, ist doch billiger, als sie übern Händler zu bestellen...
Bilder dauern leider noch, da mein Budget sehr begrenzt ist...angepeilt hab ich Frühjahr :heul:
 
Schon gekauft:
Rahmen (eh klar...): Fritzz 2008
Laufräder: Spank Subrosa Felgen mit Novatec Naben
Reifen: RubberQueen 2.4
Kurbel/Innenlager: Truvativ Hussefelt 2.2 + Howitzer Innenlager

TODO ;-)
Lenker: Sixpack Millenium weiß
Bremsen: Avid Elixir R
Schalthebel: SRAM X.0 Gripshift
Gabel: Suntour Durolux 120-160mm in Weiß (180 gehen ja leider ned wegen der Rahmen-Garantie von Cube, oder?)
Dämpfer: Vanilla RC :-)

Der Rest entscheidet sich, wenn er mir übern weg läuft...
 
Klingt soweit erstmal in Ordnung.
Noch ein paar Detailfragen weil das Fritzz da etwas spezieller ist :D

Hinterradnabe in 12x135mm?
Howitzer Innenlager für 73mm breite Tretlagergehäuse?

Und einen Hinweis: Vanilla RC in 200x57mm kaufen ;)

Zur 180mm Gabel: Ob Cube da was dagegen hat weiß ich nicht aber ich würde es wegen des Lenkwinkels nicht machen. Ich bin mit 170mm vorn auch im Bikepark sehr gut zurecht gekommen und mit meiner RS Lyrik wäre das wohl sogar noch besser gegangen :D
 
Hi!
Meinst du der Lenkwinkel mit ner 180er Gabel wirkt sich dann negativ aus? Ich fahre gerne sehr technische Sachen, da wäre es mir halt wichtig dass das Bike möglichst agil bleibt. Wenn das Bike bei sowas mit 180mm schlechter geht als mit 160mm dann nehm ich eh 160.
Wegen Cube: Ich hatte da mal irgendwann sowas auf der Cube Seite gelesen, dass nur soviel Federweg zugelassen ist, wie der mit dem die Bikes ausgeliefert werden (also beim Fritzz 160er Lyrik/Talas 36...).

Das Innenlager passt, eh klar. Hab ich extra drauf geachtet :-) (nachdem ich mir erstmal als erstes Teil einen nicht-E-Type Umwerfer bestellt hatte *doh* achte ich jetzt drauf, dass es auch wirklich die richtigen Teile sind...)

Thema Umwerfer: Der ist schon ganz schön knapp an der Schwinge drann oder? Hab heute meinen montiert (2009 Shimano XT FDM770 etype) und das sind wirklich nur ein paar Millimeter zum Umwerfer, wenn die Schwinge einfedert). Passt da der 2008er besser?

Gruß & danke für die Info & argh, will auch in den Bikepark :-D,
Michi
 
Hi,
bei Cube wird aber das Bike mit nen hochaufbauenden Ahead Steuersatz ausgeliefert, wenn du dem Bike nen flachen Steuersatz gönnst dann darfst gern 10mm mehr Federweg fahrn.
 
Hi,
bei Cube wird aber das Bike mit nen hochaufbauenden Ahead Steuersatz ausgeliefert, wenn du dem Bike nen flachen Steuersatz gönnst dann darfst gern 10mm mehr Federweg fahrn.

In das Steuerrohr des Fritzz passt kein Ahead-Steuersatz rein, es passen nur Semi-integrierte Steuersätze. (Den Syntace SuperSpin kann ich da empfehlen, ist gleichzeitig ein Reduziersteuersatz auf 1 1/8").

Das Fritzz wurde mit einem FSA Orbit Z 1.5" Steuersatz ausgeliefert soweit ich weiß.

Wenn du agil fahren willst, würde ich gerade auf eine 160mm Gabel zurückgreifen - dann hast du weniger Gewicht vorn dran (im Idealfall mit einer Lyrik Solo Air um die 2,2-2,3kg), baust nicht so hoch und bist so wendiger.
Mit einer 180er Gabel versaust du dir den Lenkwinkel aber auch nicht gleich :D er wird halt etwas flacher, sollte aber im Rahmen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, ok danke!
eine weitere wichtige Info fürs aufbauen: nur semi-integrierte Steuersätze...*merke*

Aber dann bleib ich wohl bei 160mm, ich denke die reichen mir auch (fahr jetzt ja mit 100mm durch die Gegend :-D )
 
also mit 180mm wird der lenkwinkel flacher nicht steiler dadruch wird das bike laufrühiger u stabiler und man hat weniger überschlagsgefühlt im steilen gelände. dafür verliert man etwas agilität und das tretlager geht nach oben (man fühlt sich evtl etwas aufgebockt)
 
Zurück