[...]
@Jan84: Wie war für dich der Umstieg vom Stereo aufs Fritzz.[...]
Hi Fränki,
kann ich so explizit nicht wirklich sagen, da lag ein Jahr ausschließlich Hardtail dazwischen.
Aber mal allgemein ein allgemeiner Erfahrungsbericht nachdem ich (80kg fahrfertig) das Fritzz (2009, 20", Durolux (~4.8Bar, getuned), RP23 (~9.5bar) 2x SLX Kurbel, ZTR Flow mit Muddymary GG vorne, Larsen TT hinten, jeweils 2.35; Hinterreifen immer bei 2 Bar, vorne je nach strecke zwischen ca 1.3 und 1.8 bar) die letzen 9 Tage ausgiebig fahren konnte. Die Erfahrungen basieren auf 9 Tagen Pfälzer Wald, etwas über 10000Hm bei Touren zwischen 800 und 2000Hm pro Tour, quasi nur Trails, meistens leicht feucht. Um die Schilderungen einzuordnen, ich fahre gerne technischen Kram (S3 sicher, arbeite an S4), bin kein Fan von Highspeed Abfahrten, über ca 50km/h (geschätzt) geht es selten, schwierigere Trails aber durchaus "flott".
Erstmal das unerfreuliche:
- Der Lack (cocoa) ist ********. Deutliche Kratzer/Abnutzungsspuren am Oberrohr und Unterrohr.
- Die Hauptlagerschraube rechts löst sich ohne
Schraubensicherung früher oder später anscheinend "immer". Kann zu ziemlich nervigen Kettenklemmern führen, die man nur mit Abbau der Kurbel lösen kann. Auf Tour eher nervig.
- Sämtliche Hinterbauverschraubungen (bis auf die von der Hohlwelle an der Wippe) musste ich mindestens einmal nachziehen.
- Die Kette fällt häufig vorne von den Blättern (nach innen), ohne Ketteführung für mich wenns ernsthaft bergab geht nicht tauglich.
- Wenn man den Umwerferzug am Unterrohr mit Kabelbindern befestigt nerven die gelegentlich beim Tragen von dem Bike auf den Schultern.
- Der Lack der NC17 SudpinIII ist ebenfalls ********, nach der Woche ist er auf dem Mittelteil fast ganz weg, außen ist auch recht viel runter.
- Das Ventil der Durolux ist ungünstig platziert (unten am linken Tauchrohr), habs mir an nem Felsen krumm geschlagen.
Fahrverhalten:
bergauf:
- Auf Straße und Forstwegen sehr angenehm, im Sitzen, auch ohne Plattform, kein Wippen.
- Wiegetritt mit Plattform am Dämpfer hinten problemlos. Die durolux geht gute 60-70mm durch wenn man (im Wiegetritt!) richtig reinsteigt, hier fehlt ne seperate Lowspeed Druckstufe.
- Im Trail bergauf auch absolut angenehm. Die Steigfähigkeit hat mich äußerst positiv überrascht. Geht auch ohne abgesenkte Gabel echt gut bergauf. Auch bei größeren Wurzeln/Steinen noch ordentlich Traktion. "Probleme" beim Uphill (gab quasi keine) waren eigentlich alle auf fehlende Kraft oder Fahrtechnik zurückzuführen.
- Die Absenkung der Durolux funktioniert sensationell gut. Ein und Ausfahren funktioniert sogar ohne nennenswerte Gewichtsverlagerungen. Absenken einfach in normaler Sitzposition den Hebel drücken, zum Ausfahren beim Drücken nur ganz leicht stärker antreten.
- Im sehr technischen Uphill häufiges Aufsetzen, das würd ich aber nicht als Fritzz spezifisch einstufen.
- Der LarsenTT funktionierte überraschend gut.
bergab:
- schnell/laufen lassen geht super gut, das Rad macht einfach nur Spaß und ist auch bei gröberen Strecken (ums etwas einzuordnen, vom Charatkter her ähnlich wie die DHs in Wildbad, sandigerer Boden) ziemlich schluckfreudig. Traktion war eigentlich immer ausreichend vorhanden. Das Fritzz lässt sich auch bei größeren Wurzeln noch ordentlich treten, Pedalrückschlag hab ich keinen bemerkt. Die Durolux spricht super gut an, zu meiner Überraschung schaukelt sich in keiner Situation irgendwas auf. Hätte da mit gerechnet weil ich die Druckstufe für unterdämpft hielt, das passt im Highspeed Bereich aber mittlerweile ziemlich gut.
- langsam und verblockt funktioniert auch einwandfrei. Alles angenehm Steif, das Bike fährt dahin wo man hin will. Bei sehr hohen Stufen hätte ich gerne ne seperate Lowspeed Druckstufe, da geht mir die Durolux oft ein paar mm zuweit durch, ist aber jetzt nicht so, dass sie total absaufen würde.
- Der Federweg wurde bei oben genanntem Setup auch ohne Sprünge jeweils komplett (bis Durchschlag) genutzt.
- In sehr engen Kehren ist mir der Lenkwinkel zu flach, hier bin ich teils mit abgesenkter Gabel gefahren wenn ich die Gabel nicht absenken wollte.
- Vom LarsenTT bin ich ziemlich überrascht, dass ich ohne Panne durchgekommen bin. Griptechnisch größtenteils problemlo, nur fürs Stehenbleiben in steilen Treppen fehlte hinten ein bisschen Traktion.
Unterm Strich bin ich mit dem Rad super zufrieden, die Verarbeitung ist mittelmäßig, es macht aber alles Relevante (Lager sind für mich Verschleissteile) einen haltbaren Eindruck. Hoffe jemand kann mit dem Erfahrungsbericht etwas anfangen

.
grüße,
Jan