Cube fritzz 2009

1. Es gibt keinen Stummel für den Umwerfer - du musst einen E-Type Umwerfer fahren (der wird mit dem Innenlager geklemmt und nochmal am Rahmen festgeschraubt um sich nicht verdrehen zu können).

2. Das Fritzz braucht einen Semi-Integrierten Steuersatz. Bei einer Tapered Gabel brauchst du unten 1.5" und oben 1 1/8". Ob es da direkt einen Steuersatz für gibt der das kann würde ich fast bezweifeln. Der Syntace SuperSpin ist ein Reduziersteuersatz der ins Fritzz passt - da könntest du also die obere Schale herbekommen, dann musst du nur noch einen 1.5 Steuersatz finden für die untere Schale...
 
schon wieder bullshit was du schreibst das 09er fritzz hat den stummel für den umwerfer! nur bis 08 wurde ein e-type umwerfer montiert!
und es gibt auch steuersätze für taperd gabeln also unten 1/5 oben 1/1,8.
 
schon wieder bullshit was du schreibst das 09er fritzz hat den stummel für den umwerfer! nur bis 08 wurde ein e-type umwerfer montiert!
und es gibt auch steuersätze für taperd gabeln also unten 1/5 oben 1/1,8.


Danke für den Tipp

Ich galube ich habe auch schon einen Steuersatz von Cane Creek gefunden, der heißt XXc FLUSH II und sollte passen.

Ist auf jeden Fall ein Semi-SS für 1.5" Steuerrohr und oben für 1 1/8" Gabeln und unten müsste er für 1.5" sein.

Oder weißt du noch einen Steuersatz, der passen könnte?
 
Ups sorry - das das 09er Fritzz keine E-Type-Befestigung mehr hat wusste ich nicht. Dann erledigt sich das mit dem verdrehsicheren Adapter für die Hammerschmidt auch von selbst :(
 
Hi,

also mein Steuersatzproblem ist geklärt. Habe mir jetzt den originalen FSA gekauft und damitich meine getaperte Gabel verbauen kann noch einen halben Cane Creek und somit kann ich die Gabel verbauen.

Hat vielleicht jemand eine X-12 Achse von Syntace oder einen RWS von DT Swiss übrig?

Danke und Grüße
FF
 
Heute hab ich zugeschlagen. Hab jetzt doch 20 Zoll genommen, da ich beim 18 Zoll die Sattelstütze über die maximale Länge ausziehen mußte. Das 18 Zoll hat mir zwar fast ein bischen besser gefallen (bei einer kurzen Probefahrt auf der Strasse), aber wenn ich dann eine längere Sattelstütze brauche die ich dann nicht mehr ganz versenken kann nehm ich doch lieber das größere.
Jetzt wird´s Zeit, daß der Frühling kommt.
 
Heute hab ich zugeschlagen. Hab jetzt doch 20 Zoll genommen, da ich beim 18 Zoll die Sattelstütze über die maximale Länge ausziehen mußte. Das 18 Zoll hat mir zwar fast ein bischen besser gefallen (bei einer kurzen Probefahrt auf der Strasse), aber wenn ich dann eine längere Sattelstütze brauche die ich dann nicht mehr ganz versenken kann nehm ich doch lieber das größere.
Jetzt wird´s Zeit, daß der Frühling kommt.

20zoll bei welcher größe?
 
hat mal jemand sein 2009er auf ne waage gelegt also nur rahmen und evtl mit dämpfer? habs verpeilt u schon aufgebaut würd mcih aber schon interessieren


Also ich hab gestern meine Rahmen bekommen und heute mal auf die Waage gelegt.

Rahmen 18" in White n´Cocoa 3170 g
Dämpfer mit Buchsen und Schrauben 330 g
 
Mein anodisiertes 2008er Fritzz kommt in 18" auf 2900 Gramm - da hat man dank der Pulverbeschichtung ja einiges mehr beim White'n'Cacao.


Klar, bei einer Pulverbeschichtung kannst du je nach Rahmen ca. 200 bis 350 Gramm an Mehrgewicht rechnen.

Muss aber sagen, optisch ist der White n´Cocoa die bessere Wahl. Ist nichts persönliches, aber so ein mattschwarzes Teil ist Langweilig. Ich hatte auch bis vor kurzem ein silbernes Remedy, da war es das Gleiche. Sehr leicht, aber optisch nicht der Burner. Der Rahmen wog mit Dämpfer in 19,5" nur 2900 Gramm.
 
Mehrgewicht durchs Pulvern ist klar - ich dachte aber das das 09er grundlegend noch etwas abgespeckt hat im Vergleich zum 08er. Das Gewicht eines anodisierten Rahmens wäre da mal interessant.
 
Hallo Kollegen

Hat jemand den im Test Mountenbike 09/09 monierten zu hohen konischen Steuerrohrspacer getauscht:confused:.
Wenn ja hat sich das Spürbar beim fahren Ausgewirkt.:rolleyes:
 
Hi,

also mein Steuersatzproblem ist geklärt. Habe mir jetzt den originalen FSA gekauft und damitich meine getaperte Gabel verbauen kann noch einen halben Cane Creek und somit kann ich die Gabel verbauen.

@ FarmerFive
Hast Du jetzt zwei Reduktionssteuersätze gekauft :confused:
Der Originale FSA Z 1.5 ist ein Reduktionssteuersatz und der Cane Creek FLUSH II doch auch? Hast Du den (die) Steuersatz(e) schon verbaut und passt das mit der tapered Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe mir nun auch vor 2 Wochen ein Fritzz bei Bikepalast bestellt, der leider mit eingedelltem Steuerrohr bei mir ankam und nun wieder zu denen zurück ging. Warte nun bis heute auf einen Ersatzrahmen, falls ich überhaupt einen bekomme :rolleyes:

Wie war bei euch der Rahmen von denen verpackt? Bei mir hat der Rahmen nur mit leichter Gewalt in den Karton gepasst, bzw. ohne aufbiegen vom Karton hätte man den nicht rausbekommen. Gepolstert war er auch kaum, was zusammen wohl die Delle im Steuerrohr verursacht hat. Finde das fast eine Frechteit, einen Rahmen so sperrlich zu verpacken.

Hattet ihr auch Kratzer im Steuerrohr, die so aussehen, also ob man einen Steuersatz ausgebaut hat? Finde das alles sehr komisch, mal abgesehen von den Macken im Lack. Bilder kann ich gerne hochladen. :daumen:

Eine X- 12 Steckachse war ja nicht dabei und die von Cube kostet um die 60€ dort. Syntace verkauft sie schon für 30€. Nun ist die Frage: sind das alles die selben Achsen oder gibts da Unterschiede?


Gruß Chris
 
Eine X- 12 Steckachse war ja nicht dabei und die von Cube kostet um die 60€ dort. Syntace verkauft sie schon für 30€. Nun ist die Frage: sind das alles die selben Achsen oder gibts da Unterschiede?

Ich würd mir die DT-Swiss RWS X-12-Steckachse um 49,- besorgen. Dann kannst das HR per Schnellspanner ausbauen und musst nicht mit dem Imbuss rumwerken wennst den Schlauch wechseln musst:daumen:.

Teurer kommt dir dann schon die HR-Nabe (außer du hast eine, die sich umbauen läßt). Einbaubreite für die X-12 ist übrigens 142mm. Zu der kommst du, indem du dir eine X-12 kompatible 135mm-HR-Nabe kaufst und zusätzlich einen Umbaukit.

....Bikepalast bestellt.... leider mit eingedelltem Steuerrohr...
Bin auch etwas enttäuscht von dem chaotischen Laden. Die von mir bestellte Rahmengrößen war erstmals trotz online-Angebot nicht vorhanden, dann angeblich doch verfügbar - und dann wieder nicht :mad:

Und ein Kumpel von mir hat sich dort eine Scheibebremse bestellt und sie ohne Montage-Schellen für den Lenker bekommen :rolleyes:
 
Als Nabe kommt wohl eine Hope pro 2 rein mit Umbaukit oder Sun Ringle Flea (wie auch im OEM- Aufbau).

Die DT- Achse hört sich schonma gut an. Leider habe ich zur 10mm Version noch nicht viel Gutes gelesen, bzw. bei einigen lockern die sich oder klemmen nicht richtig. Mal abwarten ;) Ein Mix aus Maxle und X- 12 könnte ich mir auch vorstellen.

Ich muss erstmal wieder meinen Rahmen bekommen. Wenns geht diesmal aber unbeschädigt. :rolleyes:

Gruß Chris
 
Warte gerade auch auffn Rahmen aus Österreich.

Steuersatz:
Bei tapered Gabeln müsste die Superspinvariante die mit dem neuen 301 oder dem 901er Liteville kommt funktionieren, da hats dann 1,5er Lager und bei 1 1/8 quasi einen zusätlichen Konus als Adapter (siehe Bedienungsanleitung vom 901). Hätte trotz 1,5er Gabel gerne was flach bauendes (unten wie oben), da ist der Superspin irgendwie alternativlos wie ich das sehe.

Laufräder greif ich zur Pro2 mit ZTR Flow, gibts bei Chainreactionscycles für ziemlich kleines Geld. Das Umbaukit auf X12 kostet ~20/40 Euro (jenachdem ob man die Achse hinten mittauschen muss oder nicht).

Zugverlegung:
Spricht irgendwas dagegen den Schaltzug vom Schaltwerk und die Bremsleitung auf den Kettenstreben zu verlegen? Passt das auf der rechten Seite mim Umwerfer bzw. dessen Zug?

Gabelmäßig schwanke ich noch ein wenig zwischen Totem (wobei ich die wohl auf ~170 beschränken würde im Federweg) und Lyrik...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuersatz:
Bei tapered Gabeln müsste die Superspinvariante die mit dem neuen 301 oder dem 901er Liteville kommt funktionieren, ....

Nein, funktioniert nicht !! Bei beiden LVs hat man vollintegrierte Lagerschalen, da das Steuerrohr entsprechend groß ist (jaa, beim 901 ist ein vollintegrierter 1.5er Steuersatz drin - deswegen ja auch das fette Steuerrohr :D ).
Beim Fritzz passt für durchgängig 1-1/8 nur der Superspin aus dem alten 301.

Wenn Du ne tapered Gabel fahren willst, brauchste für unten nen 1.5er Steuersatz mit außenliegen Lagerschalen, für oben (1-1/8) kann man jedoch die vollintegrierten Lagerschalen nehmen.

Viel Spaß beim bauen !! :)
 
Zurück