Cube fritzz 2009

Hallo zusammen,

ich kämpfe ein wenig bei der Montage von Umwerfer und Kurbel bei meinem 2009er 16"-Rahmen. Habe sowas schonmal montiert, trotzdem scheint es irgendwie schwierig...
Innenlager ist richtig verbaut, 2,5mm-Spacer auf der Kettenblatt-Seite.

Problem 1:
Anlenkhebel vom Umwerfer schägt am Rahmen an, wenn er auf das kleinste Kettenblatt geschaltet wird. Und zwar unten links, wenn man auf den Inbus schaut.
umwerfer_schlgtan.JPG


Viel höher kann ich den Umwerfer leider nicht montieren, zum einen, weil er zu gegen die Schraube vom Dämpfer stösst, zum anderen, weil er sonst zu weit weg vom Kettenblatt wäre.

Abstand Umwerfer/Kettenblatt ist schon bissle grösser als 1-2mm.

AnbauUmwerfer.JPG


Problem 2:
Tretlager is plangefräst, XT-Kurbel sitzt drin. Zwischen der Kette auf dem kleinen Kettenblatt und der Lager-Schraube ist minimal Lift, ein dickes Blatt Papier geht gerade noch dazwischen...

AbstandKette-Schraube.JPG

Meine Fragen:
Ist das bei Euch auch so?

Welche Lösungen gibt es?

Eine Idee war, den 0,7mm-Spacer zu verbauen, damit käme die Kurbel minimal nach rechts und damit weg von der Lager-Schraube. Aussdem wäre der Umwerfer dann etwas weiter aussen, sprich die Anlenkung wäre etwas höher... Und die Kettenlinie nicht wirklich anders.

LG
Willi
 
wenn ich mir dein Bild mit der Schraube und dem Kettenblatt anseh mit der Aussage "Tretlager is plangefräst" würd ich sagen, da hast du zu viel weggenommen
Weil bei meinem Fritzz hab ich gut 2mm Platz zwischen Kette und Schraube
 
wenn ich mir dein Bild mit der Schraube und dem Kettenblatt anseh mit der Aussage "Tretlager is plangefräst" würd ich sagen, da hast du zu viel weggenommen
Weil bei meinem Fritzz hab ich gut 2mm Platz zwischen Kette und Schraube

War der Dealer der gefräst hat (und ich habe nicht nachgemessen)! Es war aber nach dem Planfräsen immer noch gut Pulver drauf an manchen Stellen.
Habe eben mal nachgemessen und komme auf rund 71,6mm (Soll 73mm). Also auf jeden Fall der 1,7mm Spacer drunter.

Damit sollte sich auch das mit dem Umwerfer regeln, oder?

LG
Willi
 
Hatte es im Light-FR/Enduro Thread schonmal gepostet, hier aber auch nochmal meine bisherigen Eindrücke von der Durolux, ging in dem Topic vorher auch um Tuningmöglichkeiten:

"Wenn man Wert auf die Dämpfung und oder deren leichter Abstimmbarkeit legt machts auf Dauer mMn. nur Sinn sich entweder keine Durolux zu kaufen oder ne komplett andere Dämpfung einzubauen. Hier kann man dann natürlich auch wieder über Kosten/Nutzen diskutieren.
Ein Setup zu finden was
- den Federweg komplett nutzt
- beim starken Bremsen / an hohen Stufen nicht zuviel Federweg verschlingt
- oder aber im mittleren/hohen Geschwindigkeitsbereich überdämpft ist
war mir bisher nicht möglich (Luftdruck Feder, Viskosität, Ölstand, Federvorspannung Druckstufe variiert, Druckstufenquerschnitt verändert, Zugstufennadel runtergeschliffen).

Wenn man möglichst wenige Einstellmöglichkeiten haben will und das Hickhack um die Dämpfung für überbewertet hält ist die Durolux ne top Gabel. In dem Fall sollte man aber auch das Fett auf den Kartuschen entfernen und ein paar ml Öl in die Tauchrohre packen, verbessert das Ansprechen enorm. Man hat dann allerdings immer nen ordentlichen Ölfilm auf den Standrohren, mancheinen störts, als Fahrer von Magura Gabeln ist mans gewöhnt.
Die Ersatzteile sind ziemlich günstig. Buchsenwechsel geht nicht, hier muss die komplette Tauchrohreinheit (69Euro inkl. Dichtungen und Versand) getauscht werden. Die Gabel ist supereinfach zu warten und sehr einfach aufgebaut.

Fazit:
Günstige steife Gabel die ordentlich funktioniert wenn man keine allzuhohen Ansprüche an die Dämpfung hat. Die Absenkung funktioniert gut, Ansprechen ist (nach dem Austausch des Fetts gegen Öl in den Tauchrohren) auch einwandfrei. Günstige Ersatzteile, super einfach zu warten. Wer keinen ausgeprägten Basteltrieb hat und ne gescheite Dämpfung will sollte sich eher woanders umschauen."

grüße,
Jan
 
Hallo,

Kann mir jemand sagen, ob der RP23 BoostValve HighVolume (2010) wirklich so super anspricht und besser ist als der 09er ?

Grüße,

Lars :)
 
Hallo,

Kann mir jemand sagen, ob der RP23 BoostValve HighVolume (2010) wirklich so super anspricht und besser ist als der 09er ?

Grüße,

Lars :)

Mensch, schreib's doch am besten überall rein, der Fox passt ja in jedes Bike.:mad:

Hier ist Fritzz 2009 = RP23 OHNE Boostvalve. Und ich habe noch keine gesehen, der den nachrüsten wollte.

Grüße
Willi
 
Hab mein Fritzz ja jetzt ca. nen Monat und bin bis eben nur über Feldwege und dergleichen gefahren. Also nit Wirklich gesprungen ect. Heute wars wetter super und ich habs heute mal ein bisschen ran geholt. Bin mehere Treppen runter bisschen durchs Geläde ect. und hab den Bunny Hop geübt. Als ich heim kam und mein Fahrrad nach dem Reinigen aufgehangen habe, musste ich festgestellt das ich eine kleine Unwucht in der Hinterradfelge habe. Nach dem benutzen der Suchfunktion hab ich herausgefunden das die Felgen eine einlaufzeit benötigen, und wenn so etwas passiert das sie ne unwucht bekommen sollte man die so schnell wie möglich beseitigen lassen. Wie war das bei euch? Mein Händler hat mir nix davon gesagt. Nur gemeint das ich nach den ersten 200-300km noch mal reinkommen soll um eine Erstinspektion durchzuführen.

Gruß
 
Unwucht? Ich muss meine diese Saison noch wechseln weil ich sie etwas hart rangenommen hab :D
Aber das is normaler Verschleiß

Aber warum sollte man die so schnell wie möglich entfernen?
 
oh mann oh mann, was meinste denn das dein händler bei der ersten inspektion macht?
hingehen nachzentrieren lassen und weiter radfahren.
check erstmal ob die unwucht an der felge liegt und nicht evtl nur am reifen. da du ja scheibenbremsen fährst ist eine leichte acht auch keine katastrophe
 
Machen kannst du es, aber es ist eigentlich dafür zu leicht gebaut. Daher ist die Chance den Rahmen zu zerstören recht hoch bei richtig hartem Einsatz.
Die Felgen werden dir den Einsatz auch danken, daher muss ich meine demnächst erneuern :D
 
Ich würd das Fritzz als Enduro sehen mit dem mal viel Spaß haben kann aber wenn du auf DH/FR abzielst würd ich was anderes nehmen. Dafür ist mir das Fritzz zu schade.
 
hab ja nur gedacht wegen dem geringen gewicht. wenn es dann die belastung aushalten würde, wäre es ja ok.. oder hat jemand noch einen anderen vorschlag?
 
Ich denke mal es hängt davon ab wie und wo du fahren willst, es hält viel aus. Meins lebt nach einigen Park besuchen immer noch, aber nen Bekannter hat seins zerstört.
Ich benutz meins als normales Tourenrad für Berge, weil es leicht ist und man dank des Federwegs es auch gut krachen lassen kann.
Für richtigen DH Einsatz hab ich mir jetzt einen Pudel zugelegt.
 
hab ja nur gedacht wegen dem geringen gewicht. wenn es dann die belastung aushalten würde, wäre es ja ok.. oder hat jemand noch einen anderen vorschlag?

Naja, das höhere Gewicht echter DH-Rahmen hat bestimmt einen Grund... Beim Freeride kommt es auf Deine Definition von Freeride an. (da scheint es eine ganze Menge Definitionen zu geben)
 
ok, aber ich schätze mal, das pudel wir mir zu schwer. 15 kg sollten die absolute obergrenze sein. vorne reichen 170mm federweg und hinten 160-180mm. möcht nicht wieder so ne schwere dh karre...
 
15 wirste mit kaum einen DH Bike schaffen ohne tief in die Tasche zu greifen ;)
Mein Pudel ist aktuell bei 17.5, mit bisschen Aufwand würde ich ihn noch auf 17 bekommen aber mehr geht nicht.
Ich will dir nicht die Illusionen nehmen aber 15kg mitm Fritzz wird auch nur gerade so klappen. Mein Fritzz wog original von Cube 14.6 und jetzt nach kleinen Umbauten wiegt es genau 15lg.
Wobei die Gewichte sich immer auf die Größten Rahmen beziehen ;)
 
ja, wie gesagt, es sollte ja auch keine reine dh mühle sein, zumindest vom gewicht her, deswegen fragte ich, ob sich das fritzz eigent, da es vom gewicht u preis her interessant ist...
 
Preis = Hol dir nen YT-Industries Tues ;)
Gewicht = Geil :D
Nur ist es halt fraglich was du direkt mit DH meinst, weil im Gelände runter kommen sollte das Fritzz mit machen, Parkbesuche da wirds schon eng, genauso wie riesen Drops/Sprünge. Ich denk du kannst es machen, ich würds aber nicht machen weil es dafür einfach zu leicht gebaut ist.
 
gesprungen an einem nicht wirklich großen Sprung, bisschen ******* wahrscheinlich in einer kleinen Grube mitm Vorderrad gelandet --> Unterrohr hat nen Knick
 
Zurück