Cube fritzz 2009

"tu matsch" würd ich auch nicht sagen, das könnte höchstens Cube selbst behaupten, falls dir der Rahmen tatsächlich irgendwann "tschööö" sagen sollte und es um einen Garantie-Ersatz geht...denn oridschinaaal is dat nich mit so ne 180er, ne ne ne! ;)

ABER andererseits...who cares!?! :D
 
Rahmen wurde sowieso einzeln gekauft zu nem sehr guten Kurs.
Von daher. Auserdem hab ich noch mal schnell bei nem Cubehändler umd die Ecke gefragt.
Der sagte kein Thema man sollte nur die Gabel nicht mit einschicken.

Selbst wenn er Tschöööö sagen sollte, ist ja Platz für den Hanzz:love::love::love::love::love::love:
 
boah wie gemein!
du spielst schon mit dem Gedanken fremd zu gehen, noch bevor eure Beziehung in die (Rahmen)Brüche gegangen ist? :D :D :D

aber der Hanzzi ist schon ein schmucker Bursche, das stimmt... :daumen:
 
nein ich werd mein Fritzz so lange fahren wie die beziehung hält.
Bei meinem Gewicht kann das lange sein :D

Man kann sich ja ein wenig apetit holen aber gegessen wird daheim.
 
Moinsen,
@Elbcoastrider: der Fritzz taugt mir im Park mehr als bergauf, lässt sich super bewegen, macht alles mit, bin vorher ein Yeti as-x in Rahmengröße s gefahren, das war ein bissel kürzer und ein ganz kleines bissel agiler- dafür aber ein Eingelenker mit allen Nachteilen... also mein Fritzz funzt definitiv besser.
Muss dazu sagen daß ich das Fritzz eher für bergab gebaut habe, dafür taugt's mir richtig gut- und bergauf lässt es sich auch angenehm treten, durch die Gabel (2010er MZ 55 RV) ist es nicht so die Bergfex, was es aber durch einen unglaublichen Spaßfaktor bergab ersetzt- hatte anfangs ein bissel Sorge wegen eventuellem unterschiedlichen Ansprechverhalten von Stahlfeder vorne und Luft hinten, nach ein bissel Einstellerei und ausprobieren ist beim draufsetzen subjektiv kein Unterschied spürbar. Aber die Stahlfederdämpferbastelei der Fritzzfreunde hier finde ich sehr interessant, da mich beim RP23 zum einen diese doofe Einstellschraube nervt (sehr knapp beim einfedern) und ich das Propedal-Geschiß für mich als nicht lebensnotwendig erachte, da der Hinterbau bergauf selbst ohne Propedal gut und subjektiv nahezu wippfrei funzt...

@ XC 01 Biker: Bin nach dem Dirtmasters in Winterberg ab Dienstag, den 25.05. bis Donnerstag, den 27.05. in Bischofsmais, bist du dann auch da oder die Woche darauf? Würde mir den Stahlfederumbau gerne mal live anschauen...
 
danke für die fixe Antwort...interessant zu lesen, vor dem Hintergrund betrachtet dass doch so viele immer gegen einen Park-Einsatz vom Fritzz wettern...oftmals ja auch als Nicht-Fritzz-Besitzer...schön endlich mal eine mit Bildern belegte gegenläufige Meinung zu hören! :daumen:
 
Mitchell, für bergab und Parks hätte ich mir an deiner Stelle einen richtigen DH/FR Rahmen besorgt. Klar das Fritzz läuft super auch bergab, aber ich hab schon einen zerstörten Rahmen gesehen was mich etwas vorsichtiger werden lässt.
Außerdem fahr ich seit diesem Jahr nen Pudel und ich muss sagen, der lässt sich bergab um Welten besser bewegen als das Fritzz. Klar er ist nen DH Bike mit all den Nachteilen (Gewicht/wippen) aber da ich ihn zu 90% im Park benutz stört mich das wenig, dafür hält er einfach mehr aus und ist besser dafür geeignet.
 
dann schau dir einfach mal die zerstörten Canyon Rahmen oder Bergamont usw. an.
Jeder Rahmen kann mal Brechen, solange das nicht beim normalen Einsatzgebiet pasiert ist es kein Ding.

Und wie Marcel schon geschrieben hatte. Schau dir mal an was der Knecht (Andre Wagenknecht) mit nem Stereo anstellt. Die dinger halten schon bissl was.
Fritzz ist für mich jetzt ein Touren FR bis Enduro.
Wenn ich öfter in den Park komme kann man ja über ein reinen DHler nachdenken.
 
ja klar für mich ist das auch nen Enduro, dafür nehm ichs auch.
Nur was sich hier einige bauen oder beschreiben klingt für mich mehr nach Bikepark als Enduro
 
Hallo @all,

@ EagleEye: Bin der Meinung, daß das Fritzz Bikepark-tauglich ist, solange man nicht extreme Sachen macht und sich um einen "smoothen" Fahrstil bemüht sollte es da schon ein bissel was aushalten, vom Federweg her isses auch ausreichend, wenn der Rahmen brechen sollte- wovon ich nicht ausgehe, aber man hat schon Pferde kotzen sehen :kotz:- dann verläuft es a) hoffentlich gut und b) hat mich Rahmen inkl. Dämpfer nicht viel gekostet, also müsste ich mir dann was anderes kaufen.
Habe mir das Bike gekauft da ich mir Ende Januar den Ellbogen ausgerenkt habe und dieses Jahr keine Rennen und ein wenig mehr Singletrails fahren möchte, denke aber (vor allem nach den vergangenen Wochen, in denen der Fritzz seine Eignung für beides bewiesen hat) daß das Rad auch durchaus länger bei häufigerem Bikeparkeinsatz halten wird. Wenn das Gegenteil eintritt, werde ich hier Bilder posten und mich bitterböse beschweren :D
Fahre am liebsten Strecken wie den Freeride in Willingen, den Freecross in Winterberg, Local "DH" Tracks, also nicht die Monstergaps oder Riesendrops, bemühe mich flüssig zu fahren um Belastungen zu minimieren, bin also recht zuversichtlich keine Pics von meinem allerersten gebrochenen Rahmen posten zu müssen ;)

@Elbcoastrider: Freut mich wenn du dich freust, gerne ;)

@XC01Biker: Schade, da sind wir wieder weg, trotzdem viel Spaß, den kannst und wirst du in Bischofsmais sicher haben!
 
:D dann dir mal viel Glück das es so bleibt :daumen:

Nen Bekannter hat seinen Rahmen bei nem harmlosen Sprung übern Table kaputt gemacht, Unterrohr eingeknickt. Ich denk er ist bisschen ******* aufgekommen und wohl auch in ne kleine Mulde aber für seinen Rahmen wars zuviel.
Aber vielleicht wars auch nur nen Materialfehler bei ihm und wir haben Glück und unsere Rahmen halten ewig (was ich hoffe:D)
 
Fahre am liebsten Strecken wie den Freeride in Willingen, den Freecross in Winterberg, Local "DH" Tracks, also nicht die Monstergaps oder Riesendrops, bemühe mich flüssig zu fahren um Belastungen zu minimieren, bin also recht zuversichtlich keine Pics von meinem allerersten gebrochenen Rahmen posten zu müssen ;)

Für Strecken wie den Freecross in Winterberg ist der Rahmen sicherlich geeignet. Die geht sogar recht flüssig mit meinem Stereo. Man kann sich immer bemühen sauber zu fahren, macht ja auch viel mehr Spaß aber es geht ja darum wenn man das mal nicht schafft. Ich behaupte es gibt kaum jemanden dem das immer gelingt und liegt ja das Problem. Ich freue mich trotzdem auf Actionfotos von deinem Fritzz und will keine von nem gebrochenen Rahmen sehen, ist das klar? :):D

:D dann dir mal viel Glück das es so bleibt :daumen:

Nen Bekannter hat seinen Rahmen bei nem harmlosen Sprung übern Table kaputt gemacht, Unterrohr eingeknickt. Ich denk er ist bisschen ******* aufgekommen und wohl auch in ne kleine Mulde aber für seinen Rahmen wars zuviel.
Aber vielleicht wars auch nur nen Materialfehler bei ihm und wir haben Glück und unsere Rahmen halten ewig (was ich hoffe:D)

Pech haben kann man immer. Der Rahmen kann dir auch beim Trailsurfen bei ner unglücklichen Landung, nem verbockter Minidrop o.ä. brechen. Davor ist wohl kaum ein Rahmen gefeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, dann laßt uns mal die Rahmen Testen und ggf. gegen einen Hanzz upgraten :D:D
Bei nächsten Besuch in Beerfelden nehme ich es jeden fall mal mit .
IMG_0066-Kopie.JPG
 
Das ist ja mal eine geile Kiste. Aber der schwarze Kabelbinder an der Gabel ist voll unstylisch. Das muß noch geändert werden :lol:
Hast Du eigentlich mal probiert, das Oberteil vom Dämpfer um 180° zu drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal eine geile Kiste. Aber der schwarze Kabelbinder an der Gabel ist voll unstylisch. Das muß noch geändert werden
Hast Du eigentlich mal probiert, das Oberteil vom Dämpfer um 180° zu drehen?

Das ist sogar der Original Rock Shox.
Aber da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Bzgl Dämpfer. Du meinst den Schlauch auf der Kurbelseite zu haben oder?
Hab ich vorhin noch mal versucht. War aber nicht zufriden wie dann der Schlauch lag.
Muss ich mir noch mal anschauen.

@Edmonton
Danke.

Hab auch lange gesucht und jetzt grad wieder umgebaut damit es so da steht.
 
Zurück