Cube fritzz 2011

genau, wie auf der CUBE-Seite abgebildet und beschrieben!

Muddyboard fürs Fritzz hat eine Aussparung:

nightfreeride_121209%20(12).jpg


lg
sepalot
 
@frodo
ja ich denke mal das BV steht für die großvolumige version (big volume?!)

@maybrik und sepalot
ok danke fürs nachschauen/antworten... ich weiss dass es extra ein fritzz muddy board gibt, allerdings hab ich halt eins fürs stereo/sting und wollte wissen ob ich es keinesfalls ans fritzz dranbauen kann weil ich mir sonst board oder dämpfer kaputt mache bzw ob ich es evtl so verändern (aussparung selber sägen) kann dass ich es doch dranbauen kann. dazu müsste ich halt wissen ob man karbon einfach so bearbeiten kann (bis auf dass es sehr staubt weswegen man eine atemschutzmaske aufsetzen sollte)
 
ah stimmt bv steht für boostvalve sorry :)

aber bist du dir sicher dass der oben ein "normaler" ist? im fritzz 2011 z.b. ist auch ein Fox Float RP23 BV 200mm und ich bin mir ziemlich sicher dass da ein HV dämpfer verbaut ist (kommt doch aufs baujahr an ob HV oder nicht oder?)
 
Eigentlich müsste ich ja quitschen vor Freude aber 2 Dinge trüben dies etwas.
Die "Farbe" der verchromten Bereiche haben, mind. im Kunstlicht, arg violett :( gewirkt. Hat mich echt etwas enttäuscht, muss noch mal hin wenn es hell ist draussen.
Was meinen die Besitzer eines SL dazu? Ist das wirklich so?

Zweitens sind die Decals auf den Felgen lackiert, bin fest davon ausgegangen, dass dies auch nur Kleber sind und ich die entsprechend einfach entfernen kann :mad:
Lösung? Keine Ahnung aber das geht so nicht, besitze relativ wenig "Papageien-Gene" und das ist mir echt zu viel ...

Unten noch ein Bild vom Hobel, war halt etwas zitterig !



so sah mein "Plan" aus



ja ja ich weiss, das ist alles jammern auf hohem Niveau, aber geht ja schon um eine Menge Kohle!
Der Rest vom Bike ist schlicht der Hammer :love:

Gruss Marco
 
hm also ich find auch dass das chrom je nach licht sehr unterschiedliche farben hat.
gerade die felgen find ich so gut ^^ die würd ich ned ändern... zur not kauf dir neue und verkauf mir die :D
hehe ne spass bei seite... ich weiss leider auch ned wie du die schwarz bekommen könntest :/
 
@marco_m
Wie schon erwänht, hatte das SL auf der Messe total verchromt gewirkt.
Serie schimmert jetzt eher etwas bläulich...mir so gefällt es besser.

Die Decals auf den Felgen sind nicht lackiert. Habe schon ne kleine Ecke abgeschabt...Die gehen mit viel Mühe ab...:(.

Ich bin auch eher so der Schwarz-Matt-Typ....aber ich find das Teil einfach nur geil.........

 
@marco_m
Wie schon erwänht, hatte das SL auf der Messe total verchromt gewirkt.
Serie schimmert jetzt eher etwas bläulich...mir so gefällt es besser.

Die Decals auf den Felgen sind nicht lackiert. Habe schon ne kleine Ecke abgeschabt...Die gehen mit viel Mühe ab...:(.

Ich bin auch eher so der Schwarz-Matt-Typ....aber ich find das Teil einfach nur geil.........

Gehe morgen nochmal hin und entscheide dann, aber eigentlich hab ich das schon .. :D

Danke für den Hinweis betreffend den Felgen, ist denn das auch ein Kleber? Fühlte sich an wie lackiert und einen "Absatz" habe ich nicht erkannt..
 
he,
ich wollte mal sicher gehen, ihr habt eure cube fritzz SL 2011 er modelle schon!?
weil meins naemlich noch nicht da ist, wurde auch erst mit KW 46 angeprießen, und als ich dann KW 47 angefragt hatte wurde ich auf KW 06/11 verwiesen. deshalb nochmal meine konkrete nachfrage.
danke.
 
Jetzt werden noch XTR Pedale, Muddy Board, Vorbau 75mm und RS Reverb montiert und in einer Woche kann von mir aus die Saison beginnen :D:D:D

Muss ich nur noch die elende Erkältung, die ich seit gefühlten 3 Jahren habe, loswerden :mad:

 
war heute das erste mal mit meinem verkleinerten rp23 HV ernsthaft im gelände, incl springen. so funktioniert das akzeptabel...
wer jetzt nur bahnhof versteht, hier im detail:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500489

kann jedem neuen fritzz 2011 besitzer nur raten, den dämpfer gleich im laden gegen einen normalen rp23 tauschen zu lassen, möglicherweise auf kulanz. eigentlich finde ich es einen grund, das rad zurück zu geben. mit dem high volume dämpfer ist das fritzz als enduro unfahrbar.
 
Mein Dämpfer hat bei der letzten Ausfahrt doch tatsächlich 2-mal durchgeschlagen.....aber härter will/kann ich ihn nicht aufpumpen....
heul.gif


Bin jetzt am überlegen, ob ich nicht den rp23 von meinem alten Fritzz reinmache....

@xalex
Auf Kulanz tauschen wäre natürlich der Hit....werds mal checken...
 
Wenn beide die 12cm Vorgabe erfüllen und du nicht zeitnah planst auf einen kleineren Rahmen umzusteigen nimm die kürzere.
 
Welche Länge der Reverb verbaust Du bei welcher Rahmengröße?

Habe nen 16er-Fritzz, die 12cm-Adapterhülse von Sixpack liegt schon im Keller. 12cm sind Vorgabe von Cube.
Von der Länge her würde 380mm als auch 42mm bei mir gehen...

Bin mal gespannt auf Bilder

LG
Willi

Hi Willi,

ich hab ein 20" Rahmen, denke die 380mm werden reichen. aber ehrlich gesagt bin ich nicht sicher was mein Händler bestellt hat. Hol das Bike aber nächsten Samstag..
Fragen wirft mir die Zugverlegung noch auf, will auf keinen Fall Kabelbinder am Oberrohr. Der Mech probiert jetzt eine Variante am Unterrohr mit den beiden anderen Kabelzügen.
Hast du da schon einen Plan?

kann jedem neuen fritzz 2011 besitzer nur raten, den dämpfer gleich im laden gegen einen normalen rp23 tauschen zu lassen, möglicherweise auf kulanz. eigentlich finde ich es einen grund, das rad zurück zu geben. mit dem high volume dämpfer ist das fritzz als enduro unfahrbar.

Darf ja nicht wahr sein :aufreg: jetzt bestell ich mir gestern ein Fritzz und jetzt so was !!
Aber ich denke kein Händler wird den Dämpfer "einfach so vom hörensagen" tauschen, oder?
Also wenn ich das Bike habe gleich testen .. :(
 
Darf ja nicht wahr sein :aufreg: jetzt bestell ich mir gestern ein Fritzz und jetzt so was !!
Aber ich denke kein Händler wird den Dämpfer "einfach so vom hörensagen" tauschen, oder?
Also wenn ich das Bike habe gleich testen .. :(

kein plan, da müsst der händler wahrscheinlich auch mal mit cube reden, weiß nicht wie die da so sind. mein händler ist grad i winterurlaub, sonst würd ich mal nachfragen.

im endeffekt kann sich ja dein händler easy selber davon überzeugen: 30% sag einstellen und das rad beim rumrollern richtig satt durchschlagen....

wenn ich am montag auf arbeit luft hab, dann ruf ich als nörgelnder endkunde mal bei cube an, einfach, um mal dampf abzulassen...
 
Zurück