Cube Fritzz 2012

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt hier im Thread schon gelesen habe das einige ihre RS Lyrik auf 170 mm Soloair umgebaut haben, und es sich scheinbar lohnt, wollte ich fragen was genau ich zum Umbau alles brauche, und ob ich das auf mountainbikes.net alles kriege?!

Ist es auch möglich in die Gabel ne 17/140 DPA Einheit reizumachen?

Und was mich auch intressiert ist, was eure Fritzzen fahrfertig den so wiegen?

Danke im Vorraus:-)
 
Mein Fritzz wiegt 15,1Kg (nicht mehr viel Original)
leichter kann man das Fritzz bestimmt noch machen
nur fraglich ob es sich den immer noch so geil fährt und Robust ist.
Bilder sind im Fotoalbum :daumen:

Ich tippe mal jetzt du meinst eine 170/140 Dual Position Air
den 17/140 kenn ich nicht ;)

Sollte möglich sein
nur brauchst du die Dual Position Air Funktion?
und nutzt du sie?

Den die Solo Air Spricht besser an und ist auch noch leichter.
und ist auch noch Günstiger.

Werkzeug brauchst du:
Sprengringzannge für zusammen drücken des ringes
Inbusschlüssel
24mm Nuss oder Ringschlüssel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Ja du hast recht, sensibler wäre besser und benutzen tue ich diese Absenkung kaum... was brauch ich da für Teile? Also zum Umbau auf Solo air 170mm?
Kann jemand nen anständigen laufradsatz empfehlen, der auch 2 m drops mitmacht, aber aber so um dir 1800 gr wiegt?
 
@Fritzzler_12

traust deinem Fritzz aber ganz schön was zu ,wobei es ja für solche einsätze nich gebaut wurde ..
ich wurde meinem Fritzz das nich an tun ,schon alleine wegen der eigenen Sicherheit ..
für solche faxen hat man das passende bike im Stall stehen ;););)
 
Cube gibt es aber ja bis 1m frei, und das doppelte geht immer :-D

Ich bin damit auch regelmäßig im bikepark unterwegs, und bin auch schon 3 m gesprungen, dann sind Dämpfer und Gabel aber am ende :-D
Die Pferde gehen dann aber auf Tour nicht mehr so gut...
 
Ich würde sagen hol dir was vernünftiges!
net son mist von Easton oder so!

Hope Pro 2 Evo mit Mavic EX 721 :daumen:
Sind zwar bissen schwerer aber halten was aus!

mit Normalen Speichen
http://www.bike-components.de/produ...dsatz-.html?xtcr=6&xtmcl=Hope_Pro_2_EVO_mavic

oder Straight Pull
http://www.bike-components.de/produ...dsatz-.html?xtcr=9&xtmcl=Hope_Pro_2_EVO_mavic

Wen du sowas machst den die 170er Solo Air
bei bedarf noch auch RC2 DH mit umbauen :D

nur Dämpfer geht net viel da Dämpfer mit piggy Pack nicht passen :heul:

sonnst hätte ich schon lange nen FOX DHX 5,0 oder Rock Shox Monarch Plus verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bin ich auf nem Satz Deemax unterwegs, und das sind keine leichtgewichte...

Ja, Hope wäre allein schon vom Sound her geil

Aber nochmal auf die Ausgangs frage :
Was brauch ich an teilen für den Umbau?

@Boshard:
Lässt sich das cube so noch anständig mit auf Tour nehmen, mit 15,1 Kilo?
Meins hat 13, 4 kilo und das bei meiner Meinung nach sehr soliden teilen, und wenn ich dann noch nen anständigen Satz laufrader habe komm ich vielleicht noch leichter raus :-)
 
Aktuell bin ich auf nem Satz Deemax unterwegs, und das sind keine leichtgewichte...

Ja, Hope wäre allein schon vom Sound her geil

Aber nochmal auf die Ausgangs frage :
Was brauch ich an teilen für den Umbau?

@Boshard:
Lässt sich das cube so noch anständig mit auf Tour nehmen, mit 15,1 Kilo?
Meins hat 13, 4 kilo und das bei meiner Meinung nach sehr soliden teilen, und wenn ich dann noch nen anständigen Satz laufrader habe komm ich vielleicht noch leichter raus :-)

Ich fahr mit dem Fritzz Touren und auch anständig im Wald und so
Es geht gut nach Vorne macht gut Spaß.

Gewicht lässt sich noch Sparen!!!!!
z.b. Lenker , Reifen (schläuche sind Conti light MTB) , Sattel , Bremsen , Pedale

Es könnten 14kg möglich sein schätze ich mal so.
Welche Rahmengröße hast du? ich hab 20Zoll

Weiter oben hab ich dir aufgelistet was du für den umbau brauchst.
wenn du damit nix anfangen kannst mach ich paar Bilder vom Werkzeug :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube gibt es aber ja bis 1m frei, und das doppelte geht immer :-D

Ich bin damit auch regelmäßig im bikepark unterwegs, und bin auch schon 3 m gesprungen, dann sind Dämpfer und Gabel aber am ende :-D
Die Pferde gehen dann aber auf Tour nicht mehr so gut...

respekt..sicher is es so angedacht von Cube ,das man es mal machen kann ..aber nich Regelmäßig ....
ich war auch schon mal mit im Park,aber auf Grund der strecke ,war die Grenze des Fritzz ganz schnell erreicht ,vom federweg ect und es geht übelst aufs Material,weils halt nicht für so etwas gemacht is

wo steht das mit dem 1 Meter ,würde mich mal interessieren

welche strecken in nem Bikepark fährste den ???

Für Touren/Enduro Touren is es optimal
 
Ich habe ein PDF Dokument von cube, das habe ich glaube ich von deren Seite, und da steht das drinnen...
Für Touren, u d verblockte trails ist es mega, aber ich habe auf meiner stammroute auch vier drops, zwischen einem und zwei Meter, aber hald nicht ins flat, das wäre ja Selbstmord :-D

Ich fahre nicht den kranken scheiß, aber drops wo die Landung in der schiefen Ebene sind nehme ich gerne mit auch wenn sie zwei Meter tief sind ;-)
 
Aber ich brauche doch auch noch ne andere druckstufe oder??
Und was brauche ich an Öl alles?

@Boshard : Ich habe 22 Zoll, aber ich habe auch wenig an dem bike so gelassen wie es war, ich habe komplett auf 1*10 xtr umgebaut, und fahre eclipse Schläuche,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute habe seit gestern auch ein Cube Fritzz Pro aus 2012 und habe festgestellt das an der Vorderachse der Spanner sehr Lose ist wenn ich die Achse angezogen habe. Wollte mal fragen ob das normal ist oder ich etwas falsch mache.
 
Wenn du eine Rock Shoy Lyrik hast.
Schau mal bei den Hebel da ist eine Kleine Inbusschraube
Die ziehst du fest , dann ist der Schnellspanner nicht mehr lose.

bei bedarf mach ich , dir ein Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabke für die schnelle Hilfe Problem mit der Achse ist behoben. Hätte ich auch selbst drauf kommen können:rolleyes:.
Was könnt ihr mir denn noch an Sinnvollen veränderungen am Fritzz Pro vorschlagen wenn ich viel Abfahrtsorientierte Touren( engen Trails) und mal hier und ein paar kleine Sprünge und Drops fahren will. Am Cube sind schon ein 770mm Lenker, 40mm Vorbau , Muddy Board, Bionicon Kettenführung und ne Rock shox Reverb verbaut.
 
Die Kefü kannste wieder abbauen die ist für den Ars§§§ dafür liebe ein Type 2 schaltwerk von Sram ist leichter und efektiver.
Man kann die Federgabel umbauen auf 170er SoloAir
dadurch spricht die Lyrik viel besser an.

Stärkere Bremsen oder Ne bessere Kurbel !
Leichtere Teile den könnte man so bei 13,8-14,2Kg landen!
 
Zurück