Cube Fritzz 2012

Nach gefühlten 4 Jahren wartezeit und einigen schlaflosen Nächten kann nun auch ich endlich sagen: ES IST DA!!!! :D

Und es ist in Life nochma 50x geiler wie auf Bildern und Videos :love:. Ich wollte heute gar nicht mehr absteigen nur leider geht der Tag dann doch mal zu ende. Naja.. morgen kommt der nächste. :D Und das Wetter is so geil auch noch.

Lg ein weiterer glücklicher Fritzz pro Besitzer :daumen:

Das wäre doch ein grund zum anschaffen einer Lupine Lampe :daumen:
Ne Tesla reicht voll aus hab ich auch :D
 
Naja ich denke das verhaelt sich eher so wie mit nem Lada Niva. Seit Jahren unveraendert aufm Markt, getestet wird aktuelles. Der Unterschied ist, dass der Preis vom Lada nicht auf den der modernen Mitbewerber angehoben wurde :D
 
Weil nur Räder getestet werden die der Hersteller auch zum Testen zur Verfügung stellt. Die Würfelfirma stand in der letzten Freeride auch als eine der Firmen die kein Rad geliefert haben. Gründe sind unbekannt.
 
Das wäre doch ein grund zum anschaffen einer Lupine Lampe :daumen:
Ne Tesla reicht voll aus hab ich auch :D


Darüber habe ich schon oft nachgedacht. Allerdings bin ich bisher mehr zu diesen Magicshine Lampen tendiert. Die sind ja echt sau günstig und da muss doch auch irgendwo ein Hacken sein. Würde mich mal interessieren ob die zu empfehlen sind oder ob man doch etwas mehr Geld ausgeben sollte um eine anständige Lampe zu bekommen.
 
Ansonnsten schau dir mal die Sigma Leuchten an

Sigma Powerled EVO oder Karma EVO
die sollen auch gut sein und sind nicht so teuer
dot.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube bikes sind ja schon im test , siehe neuste bike oder world of mtb
Aber leider immer das langweiliege ams 150 oder das neue ams 120 29"
 
Hi
Hätte gern Eure Meinung gehört:

Passt ne Totem ins Fritzz 2012----oder haut´s die Geo total durcheinander?:confused:


Gruß swuzzi
 
Die 180mm sind sicher nicht dramatisch, 170mm fahren hier mehrere User.
Ob ich mir allerdings an ein Enduro (und zum Freerider fehlt dem Fritzz dann doch noch etwas Stabilität) eine Gabel mit 2,8kg bauen würde...
 
Die 180mm sind sicher nicht dramatisch, 170mm fahren hier mehrere User.
Ob ich mir allerdings an ein Enduro (und zum Freerider fehlt dem Fritzz dann doch noch etwas Stabilität) eine Gabel mit 2,8kg bauen würde...

Aha!
Dachte ich zähle das Fritzz mal zu den LIGHT Freeridern.Besonders dann, mit 170/180 er Gabel?!
Die weißen Gabeln wollen mir einfach nicht gefallen. Und ne Lyrik Coil ist schwerer als ne Totem Solo Air. Ne 55 wiegt auch um die 3 kg! Ne Fox 36 zu teuer!!
Also, das Gewicht würde mich nicht stören.

Hat das Fritzz eigentlich ne Parkfreigabe?!

Das mit dem Steuersatz--interssante Lösung
swuzzi
 
Lyrik Coil ist deutlich leichter als ne Totem Solo Air und funktionell wohl ner Luftgabel überlegen.
Glaub ne Parkfreigabe hat das Ding nicht, aber wird bestimmt auch nciht gleich zusammenbrechen ;)
Der unwesentlich flachere Lenkwinkel kommt einem im Park auch noch zur Gute und bei 10mm mehr an Federweg, macht das ne Veränderung von 0,5° aus.
 
10mm mehr federweg??
Totem hat doch 180mm mach 20mm mehr Federweg bei mir :)
Das Fritzz hat vorne und hinten 160mm Feder weg
(also mein Fritzz Pro 2012)

Welches Fritzz hast du??

Ich persönlich bin am überlegen ob ich meine Lyrik
auf 170mm und RC2 DH umbaue
 
Bin von einer 170mm Gabel ausgegangen, bei ner 160mm Gabel kann man sich ja den Unterschied ausrechnen. Fahre ein Stereo, aber da sogar teilweise mit 170mm vorne (bergauf natürlich abgesenkt) und das geht bergab schon ganz schön ab ;)
 
Hi
Das SL 2012!
Ist aber auch egal, da sie seit 2008:confused: 160mm haben.
Da ich eher gewichtsmäßig der Hähnchenfraktion angehöre, mach ich mir im Park auch weniger sorgen. Und 0,5 ° Steiler geht auch noch!

Von daher werde ich erstmal die Totem einbauen und dann mal schauen...
Vielleicht findet sich ja später ne gut Gebrauchte Lyrik im BikeMarkt!
 
Der wird aber dann ca. 1 Grad flacher, relativiert sich aber durch den größeren Sag, d.h. die Totem kann man weicher abstimmen und sie federt beim Aufsitzen schon weiter ein.
Fürn Park ist das bestimmt nicht schlecht :daumen:
 
Soo ich brauch mel eure Hilfe.

Mir ist am Fritzz der Vorbau zulang (80mm)
Rahmen ist ein 2012Pro in 20Zoll

Was meint ihr welchen vorbau und wie kurtz maximal?

Oder Lieber beides tauschen Lenker + Vorbau

Vorbau: Syntace Megaforce2 Oversized
Lenker: Syntace Vector DH 318 Oversized
 
Wenn Du jetzt schon einen Megaforce hast, würde ich auch dabei bleiben. An dessen geringe Bauhöhe kommt kaum ein anderer, konventioneller Vorbau heran.
Länge ist Geschmackssache, den MF gibt es ab 30mm^^
 
Zurück