Cube HPC 120 Race oder 140 C 62 (2017er Modelle)

Registriert
31. Januar 2018
Reaktionspunkte
3
Hallo MTB Freunde,
ich bin drauf und dran mir ein Fully zu kaufen und tendiere zwischen diesen beiden Modellen:

www.cube.eu/854300
www.cube.eu/858300

Ich besitze bereits ein Cube Rennrad und bin damit sehr zufrieden. Des Weiteren ist ein guter Cube Händler bei mir in der nähe, der auch diese beiden Räder zu einem fairen Preis anbietet.
Da es mein erstes Fully ist, bin ich mir nur nicht ganz sicher, welches besser für mich ist.
Ich denke das 120er hat eine sehr gute, weil komplette XT Ausstattung, das 140er bietet einen kompletten Carbonrahmen und 140 mm Federweg.

Mit dem Bike habe ich vor überwiegend im Wald und auf Feldwegen zu fahren. Auch ab und an mal eine Tour im Gebirge. Single-Trails eher weniger, weil auch keiner in der nähe ist....

Für Eure Ratschläge sage ich Euch schon im Vorfeld vielen Dank.

Grüße
maxlllll
 
Mit dem Bike habe ich vor überwiegend im Wald und auf Feldwegen zu fahren. Auch ab und an mal eine Tour im Gebirge. Single-Trails eher weniger, weil auch keiner in der nähe ist....
Führ das mal bitte noch etwas näher aus.
Klingt nämlich erst einmal so, als sei ein Fully, noch dazu gar mit 140mm Federweg, ziemlich überdimensioniert für das, was Du vor hast und ein Hardtail die deutlich bessere Wahl.

Von der Ausstattung her sind die beide absolut im grünen Bereich, kann man beide fahren, ohne gleich etwas tauschen zu müssen. Klar: Das 120er hat zumindest noch die besseren Bremsen.
 
Hallo Geisterfahrer,
Danke für Deine Antwort.
Also ich komm ja aus Bayern und bei uns ist es schon sehr hügelig.
Ich wohne direkt neben einem großen Waldgebiet und 50% meiner Fahrten werden dann schon quer durch den Wald über Wurzeln, Moos, Äste, Steine usw. gehen.
Auch eine Kiesgrube ist gleich um die Ecke, wo man auch kleine Sprünge machen kann...

Mit freundlichen Grüßen
maxlllll
 
Cube hat übrigens auch ein richtig hübsches CC-Fully im Programm, das ist auf Waldwegen wenigstens nicht völlig deplatziert: https://www.cube.eu/2018/bikes/moun.../ams/cube-ams-100-c68-race-29-blackline-2018/

@maxlllll Ich fahre selbst ein Cube-RR, allerdings zwei Größen größer als ich bei einem anderen Hersteller fahren würde, weil die Dinger so kurz sind. Wie ist das bei dir?

Fahre also unbedingt vorher Probe, weil dieser "Trick" bei MTBs natürlich nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne direkt neben einem großen Waldgebiet und 50% meiner Fahrten werden dann schon quer durch den Wald über Wurzeln, Moos, Äste, Steine usw. gehen.
Auch eine Kiesgrube ist gleich um die Ecke, wo man auch kleine Sprünge machen kann...
Okay, Du willst also nicht nur befestigte Wege wie "Waldautobahnen" und Feldwege fahren? Das klang nämlich oben so an, als Du schriebst, es gäbe keine Singletrails.
Die beiden Fullys sind schon eher dazu gedacht, es auf unbefestigten Trails mit Wurzeln, Steinen und Stufen bergab laufen zu lassen. Wenn das zu Deinen Plänen gehört, dann könnten sie schon passen.
Ansonsten vielleicht doch lieber das von Florent29 empfohlene CC-Fully, das besser den Berg hoch geht.
 
Ja mein Rennrad hab ich auch größer gewählt als die Berechnungen es eigentlich sagen.
Bei den Mountainbikes gäbs das 140er in 18 Zoll und das 120er in 19 Zoll (erst ab 19 Zoll hat es 29er Laufräder, die ich dringend will)
Ich bin 1,75 m groß und hoffe die größen passen.

Findet Ihr die beiden Bikes echt so deplatziert für Wald und Wiese ?

Das CC Fully, das Ihr vorschhlagt sieht auch echt gut aus. Allerdings kostet das 3500 €.
Die beiden anderen bekomm ich jeweils für 2200 €..... Was ich echt fair finde.

mfg
maxlllll
 
Findet Ihr die beiden Bikes echt so deplatziert für Wald und Wiese ?
Wenn das Rad nur im Flachen bzw. nur auf festen Wegen bewegt werden soll, finde ich das schon.
Ist - etwas übertrieben dargestellt - für mich in etwa so, als ob man eine Mercedes G-Klasse kauft, weil man vielleicht mal die Oma auf dem Land besuchen möchte, aber eigentlich nur in der Großstadt unterwegs ist.
Deswegen versuche ich ja, einschätzen zu können, was Du genau vorhast. "Wald und Wiese" ist halt nicht besonders detailliert.

19" könnte schon passen. Das Sitzrohr baut nicht so hoch, all zu lang ist das Rad auch nicht. Musst Du dann ggf. mit Flatbar bzw. negativem Vorbau fahren, aber das sollte gehen.
 
@Geisterfahrer:
Ich weiß schon was Du meinst, aber da es mein erstes MTB ist, weiß ich selber noch nicht so genau zu wieviel Prozent ich was fahren mag.
Ich finde man wächst da rein, so war es zumindest bei mir beim Rennradfahren. erst wollt ich nur rumheizen, dann entwickelte sich daraus RTF und Passüberquerungen......
Und ich kann mir schon vorstellen, dass mir das fahren im groben Gelände Spaß macht. Ich will dann aber an keine Grenzen Stößen....

@Florent29:
Meine Schrittlänge ist 82 cm.
 
Meine Schrittlänge ist 82 cm.

Dann kannst du zB das Stereo 120 mit 445 mm Rahmenhöhe gut fahren. Das 140 müsstest du in 18 Zoll nehmen.

Und ich kann mir schon vorstellen, dass mir das fahren im groben Gelände Spaß macht. Ich will dann aber an keine Grenzen Stößen....

Im Prinzip ist der Unterschied zwischen dem Stereo 120 29 und dem Stereo 140 29 marginal - das Stereo 120 ist effizienter und etwas sportlicher in der Sitzposition, aber die Radstände und Lenkwinkel sind nahezu identisch. Ich würde das 120 nehmen, das klingt nach dem runderen Bike für deinen Einsatzzweck.
 
Danke für die Antwort.
Wie siehst Du den Unterschied bei den Komponenten ?
Mich verunsichert etwas, dass das 140er viele SLX Komponenten hat und die Bremse ist ja eher auch nichts oder ?

Von der Größe beruhigt mich Deine Antwort....
 
ich würde zum 140er greifen. Hast Du schon den Testbericht gefunden...

https://www.mtb-news.de/news/2017/05/18/test-cube-stereo-140-29/

Die Fox Rhythm ist ganz odentlich (hat meine bessere Hälfte am E-Bike), der Dämpfer ist echt gut, die Bremsen sind meiner Meinung nach besser als die meisten Sram Guide, und bei den SLX Komponenten hätte ich auch keine Bedenken. Haben durchgängig eine gute Funktion, sind meist nur etwas schwerer als die XT (bis auf die Shifter, die XT können zwei Gänge gleichzeitig "hochschalten", die SLX nur einen).

Ich bin ebenfalls auf einem 140 c62 Race unterwegs, allerdings auf dem 27,5er.
 
Mich verunsichert etwas, dass das 140er viele SLX Komponenten hat und die Bremse ist ja eher auch nichts oder ?
Ab Deore ist alles voll geländetauglich. An der SLX gibt's funktionell nichts auszusetzen. Und auch eine Deorebremse ist kein Beinbruch, sondern im Regelfall eine zuverlässige Sorglosbremse. Natürlich ist sie vor gewissen Shimanoproblemen nicht gefeit, aber das gilt auch für die teureren Modelle. Bremsen, bei denen alle Exemplare immer sorglos tun, gibt es nicht auf dem Markt. Bei allen gibt es gewisse Problemstellen, von denen manche Exemplare betroffen sind, die meisten aber nicht.
 
Mich verunsichert etwas, dass das 140er viele SLX Komponenten hat und die Bremse ist ja eher auch nichts oder ?

Ja und? Wo liegt das Problem? XT M8000 ist ziemliche Sch***e und SLX M7000 ist genau der selbe Mist, aber wenigstens billiger.

Die Bremsen sind nicht High End, aber mei...deine Fahrkünste sicher auch nicht.

Außerdem - keine Sau interessiert dein Antrieb. Wichtig sind nur Rahmen, Fahrwerk und Laufräder.

Die Fahrwerke sind vergleichbar, der Rest ist identisch. Eigentlich könnten sie das 140er auch einstampfen (was sie für 2018 auch getan haben).
 
Findet Ihr die beiden Bikes echt so deplatziert für Wald und Wiese ?
Hallo, ich hatte genau das StereoHPC 120 Race 2017, das Du ansprichst. Ich finde es nicht deplaziert für "Wald und Wiese" auch wenn evtl. für deine Zwecke ein Hardtail reichen könnte, kannst Du mit dem Fully vllt.mehr Spaß und Reserven haben. Das 120er ist jedenfalls leicht genug das es Dir nicht vorkommt als würdest Du unnötigen Ballast mitschleppen. Es geht gut bergauf und ist auch für leichteres Gelände und Singletrails vollkommen ok. Ein gutes Allroundfully wenn man nicht zu Abfahrtsorientiert ist, was für mich der Grund war es gegen ein Enduro zu tauschen, da für mich besser geeignet..
 
Ich finde das 120er HPC ist vollkommen geeignet für das was du vor hast.
Ist halt ein Tourenfully und du willst ja nunmal Touren fahren. Klar kann man das auch mit nem Hardtail aber mehr Fahrspaß hat man auf dem Fully. Von Marathon bis Alpencross kannst du damit alles machen. Und wenn du gefallen an Trails findest und es nicht zu sehr in Richtung Enduro geht passt das Rad auch. Also ich würde sofern die Größe passt zugreifen.
 
Danke erstmal für Eure Antworten und Einschätzungen.
Aktuell tendiere ich eher zum 120er.
Vor allem wegen der kompletten XT Ausstattung.
Der Testbericht des 140er liest sich aber auch durchaus ansprechend. Das ist sicher auch top.
Ich schau mir beide Bikes am Freitag live an und rede auch mit dem Händler.
 
Vor allem wegen der kompletten XT Ausstattung.

Nochmal für Anfänger:

DAS ist das schlechteste Argument für das 120er. Niemanden, der Ahnung hat, interessiert, ob auf den Teilen XT oder SLX draufsteht. Die kommen aus der gleichen Fabrik und bei den einen wird eben ein Plastikteilchen mehr im Schalthebel verbaut. Das ist der einzige Unterschied. XT ist weder haltbarer als SLX noch würdest du "blind" den Unterschied merken.

Beiden Gruppen gemeinsam ist, dass sie bei Neuerscheinen bereits veraltet waren.
 
Hallo Florent,
Danke nochmal für Deine Ausführung.
Ich hab gestern noch etwas gelesen in verschiedenen Foren und Seiten.
Über die XT M8000 Bremsen hab ich eigentlich gar nichts gutes lesen können.

Den einzigen Vorteil gibts scheinbar nur beim Schalthebel, dass man mit XT gleich zweimal hochschalten kann.
Aber ob ich das brauche ?

Ich denke es wird ne Bauchentscheidung wenn ich beide Bikes Live sehe.
Eurer Meinung nach sind die ja bis auf Federweg und Rahmenmaterial recht ähnlich.
 
Eurer Meinung nach sind die ja bis auf Federweg und Rahmenmaterial recht ähnlich.

Rahmenmaterial? Sind doch beide aus Plastik...

Nicht falsch verstehen: Bin nach wie vor für das 120er.

Das Stereo 140 29 macht Sinn, wenn man eine 160mm Gabel, ein Angleset, robustere Laufräder, einen anständig breiten Lenker und richtige Reifen montiert. So wie hier angeboten kann das Bike aber nicht mehr wie das 120er und hat zudem die Nachteile einer kurzen Geo und des Mehrs an Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die XT M8000 Bremsen hab ich eigentlich gar nichts gutes lesen können.
Mach Dir da keinen Kopf, die sind seit 2017 wieder ziemlich problemlos. Fahre schon am 2.Bike 2017er XT-Bremsen und kenne auch einige die die auch haben und bei keinem ist das Druckpunktwandern noch aufgetreten. War wohl so um 2015/16 mal ein Problem, das ziemlich stillschweigend behoben wurde..
 
Mach Dir da keinen Kopf, die sind seit 2017 wieder ziemlich problemlos. Fahre schon am 2.Bike 2017er XT-Bremsen und kenne auch einige die die auch haben und bei keinem ist das Druckpunktwandern noch aufgetreten. War wohl so um 2015/16 mal ein Problem, das ziemlich stillschweigend behoben wurde..

Habe Leute mit 2017er Shimanos getroffen die vor Wut gekotzt haben.
 
Hey,
ich war ja gestern beim Cube Händler und hab mich jetzt für das 140er entschieden.
Es hat, anders als es im Netz steht XT Schalthebel.
Das Hauptkriterium war aber der Sitz.
Beim 140er (18 Zoll) komm ich grad so hin, dass wenn es auf meine Sattelhöhe abgestimmt ist auch die Sattelstütze komplett ein und ausfahren kann.

Beim 120er (19 Zoll) wär der Sattel immer weiter rausgefahren, als meine Sattelhöhe eigentlich gewesen wäre.

Ich hatte auch beim Fahren ein gutes Gefühl....

Ich hoff es war ne gute Entscheidung.

Danke nochmal für Eure tollen Beiträge.

Grüße
Markus
 
hmm ok, scheint aber nicht mehr so verbreitet zu sein als noch vor 2 Jahren..

Wenns Dir besser passt als das andere, wird das schon ok sein, viel Spaß damit :daumen:

Das kann ich nicht beurteilen. Auch möglich das viele direkt auf Putoline umfüllen. Aber das ist nur Mutmaßen. Die Kommunikation seitens Shimano ist allerdings das letzte. Man kauft die Katze im Sack.
 
Zurück