Cube ltd 1 2006 und Fragen zur Federgabel

Registriert
10. März 2016
Reaktionspunkte
19
Hallo,
Ich (edit 182cm, 95kg) habe ein schönes altes gebrauchtgekauftes 2006er ltd, Laufradsatz und Schifter/Schaltwerk/Schaltung auf 2015er XT umgebaut. Einzig die Gabel Manitou Axel rockt nicht so toll (edit: sprich, ich habe das Gefühl, es federt nicht)....liegt es am nicht geservicten Zustand oder ist die eh nicht so toll? Habe leider nicht viel gefunden zu der Gabel im Netz ... Falls was Neues besser ist, was wäre für mich als Gelegenheitsfahrer auf Feldwegen, Waldwegen und Stadt sinnvoll? Mit der HS33 am Rad ist die Wahl der Gabel inzwischen sehr eingeschränkt. Oder bringt ein Service noch noch wirklich was....?
Vielen Dank schonmal

Tante Edit: Nach meiner nicht ganz spezifischen Frage, nun eine noch eine andere, konkretere Frage, weiss jemand, was ich für das Cube für eine Schaftlänge und einen Schaftdurchmesser brauche? Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube ltd 1 2006 und Fragen zur Federgabel
...
Tante Edit: Nach meiner nicht ganz spezifischen Frage, nun eine noch eine andere, konkretere Frage, weiss jemand, was ich für das Cube für eine Schaftlänge und einen Schaftdurchmesser brauche? Danke...
Kommt drauf an, welche Rahmengröße/Steuerrohrläge du hast.

Grob gesagt: Steuerrohrlänge mm (z.B. 120mm bei 18" Zoll Rahmengröße) + ca. 5mm Steuersatzschalen und -kappe) + ca. 40mm (Vorbauhöhe) + 20mm Spacer => benötigte Gabelschaftlänge in mm.
Durchmesser brauchst du durchgehend 1 1/8 Zoll. Also keinen Tapered (konischen Schaft). Ginge zwar notfalls auch mit einem entsprechenden Steuersatz. Aber orischinal ist eine mit 1 1/8 Zoll Schaft verbaut.

lg basti
 
HEinzig die Gabel Manitou Axel rockt nicht so toll (edit: sprich, ich habe das Gefühl, es federt nicht)....liegt es am nicht geservicten Zustand oder ist die eh nicht so toll?
Wie man sie mal beurteilt hat, kannst du hier lesen. Eine gabel zu zerlegen, zu säubern, neu mit öl zu befüllen, kann sehr wirksam sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke...ist ein 21zoll Rahmen. Würde das Teil echt gerne noch fahren, auch wenn er etwas gross für mich mit 182cm ist. Egal ob neue Gabel oder nicht, es kommt ein kürzerer Vorbau...bzgl. Federgabeln ist der Federweg nur 50mm oder warum federt die so wenig ein?
Der hier link funktioniert leider nicht.
Weiss jemand zufällig,was der Rahmen maximal an Reifengrösse ab kann?Wenn wieder zh, werde ich mal die Felgen checken, ob ein grösserer Reifen den Kompfort noch erhöhen könnte, so die Felgen das zu lassen. Das Ganze steht auch mit einem optionalen Umbau auf scheine von der hs33, falls machbar und nicht soooo teuer, aber da steht eieder die Frage, was der Rahmen hinten gür Bremsen aufmehmen könnte...
Aber erst mal danke und Grüße
 
Für das was Du fährst ist ne Manitou Axel sicher mehr als ausreichend. Federweg hat die bis 100mm.
Ne Wartung täte der sicher ganz gut, das sorgt zumeist für ein wesentlich besseres und feineres Ansprechverhalten.
Wenn Du Dir das selber nicht zutraust, wobei das auch keine Raketentechnik ist, ab zum Fahrradladen Deines Vertrauens damit.
 
@ oldie Paul, danke für den link.
so was die Bilder im Netz sagen, habe ich aber eher die Elite Version? Habe einen roten Plastiklockout Hebel.
Unabhängig davon steht im link was von 85kg, die toppe ich um mehr als 10kg, aber ab und zu sitzt noch mein Sohn hinten drauf... Also ist die Gabel, auch wenn nur auf der Straße und Waldwegen bewegt, überfordert?
 
Ja und nein... Ich bastle gerne, aber wenn ein Service die Gabel rettet, warum nicht...
Die Alternative,mit einer neuen Gabel (zb der Gold Version) auf Scheibe umzusteigen, lockt halt den Bastler in mir :-) zumal das Bike auch leichter würde...
 
Mein Tipp: Warte bzw. lass die Gabel einmal warten und schau ob sie Dir dann gefällt. Dann kannste ja bei Nichtgefallen immer noch umsteigen.
 
Zurück