MTB oder nicht MTB.....das ist hier die Frage...

Registriert
1. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier einige Tage umgeschaut habe um nach "Vorabinformationen" zu suchen muß ich nun doch leider den wahrscheinlich 700sten Thread zum Thema "Welches Rad soll ich mir kaufen, ach bitte helft mir doch und nehmt mir die Entscheidung ab" eröffnen *ggg*

sorry for that so far.....

ok, hier zunächst einmal meine "Ansprüche" an mein Bike...ich möchte das Bike eher weniger für Rennen nutzen, sondern einfach nur Touren fahren um mich fit zu halten. Ich würde mich also als "sportlich ambitioniert", aber nicht als Rennfanatiker bezeichnen.

Nutzungsgebiet werden die Strasse, Feldwege (asphaltiert und unbefestigte) und Waldwege sein. Downhill und Schanzen sind nicht meine geplanten Übungen. Daher dachte ich zunächst an ein MTB in der Hardtail-Version....

Habe mich über Bekannte und dieses Forum hier ein wenig schlau gemacht. Schnell habe ich auch erkannt, dass mein urpsüngliches BUdget von 500 Euro wohl kaum ausreichen dürfte...trotzdem will ich es nicht allzu sehr dehnen ;-)

Ein paar interessante Bikes sind mir aufgefallen....allen voran die LTD Serio von Cube. Das LTD1 ist schon eine feine Sache....aber ehrlich gesagt will ich die 799 Euronen nicht dafür hinlegen. OK, da wär ja noch das 2004er Auslaufmodell....mit einer geringfügig schlechteren Ausstattung...

Scheibenbremsen will ich keine, und mein Bekannter(er ist ein Bike-Freak sei dazu erwähnt....) hat mir gesagt , dass die Magura HS33 zwar ein lecker Bremschen sei....ich aber für meine Bedürfnisse durchaus auch eine Shimano V-Brake nehmen könne.....

Schaltwerk sollte hochwertig sein, der Rest sollte Minimum Deore (oder dann auch gerne LX) sein. Kette und Sattel und Pedale sind eher "sekundär" zu betrachten....uups....Federgabel ist jedoch auch noch wichtig. Suntour wäre nicht schlecht, aber eine "Manitu Axel xxx" sei besser.

Bzgl der Rahmenhöhe hab ich auch noch ein Problem(was ist schlimmer? ZU großer oder zu kleiner Rahmen? habe ein interessantes Bike im "Angebot" gesehen....aber der Rahmen ist ca 1,5 Zoll - Größne zu hoch...), aber das werde ich mit dem Händler noch mal ausmessen lassen bei einem Besuch (bei EINEM Händler war ich schon, aber der war mir unsympatisch, bei dem kauf ich nix !!!)

Meine Frage jetzt an Euch (vielen Dank schon mal für die Geduld, meinen Text zu lesen):

Reicht mir für meine Touren nicht eher ein hochwertiges Trekking-Bike?
Oder sollte es wirklich ein MTB sein? Wenn ja, ist meine PReisvorstellung Iditiotie?

Ich freue mich auf Eure Antworten.....thx !

Kowi
 
Kowi schrieb:
Nutzungsgebiet werden die Strasse, Feldwege (asphaltiert und unbefestigte) und Waldwege sein. Downhill und Schanzen sind nicht meine geplanten Übungen.
Der Anteil von Wald vs. Strasse vs. Feldweg ist das entscheidende Kriterium fuer die Wahl des richtigen Bikes (s.u.)

Kowi schrieb:
Scheibenbremsen will ich keine, und mein Bekannter(er ist ein Bike-Freak sei dazu erwähnt....) hat mir gesagt , dass die Magura HS33 zwar ein lecker Bremschen sei....ich aber für meine Bedürfnisse durchaus auch eine Shimano V-Brake nehmen könne.....
Noch besser sind die V-Brakes von Avid. Aber bei den modernen V-Brakes reicht die Bremsleistung fuer Otto Normalverbraucher ohnehin absolut aus, besser bremst die Magura auch nicht.

Kowi schrieb:
Schaltwerk sollte hochwertig sein, der Rest sollte Minimum Deore (oder dann auch gerne LX) sein.
Verzeihung, aber das ist Quatsch. Es macht keinen Sinn, das Schaltwerk besser zu waehlen als den Rest der Ausstattung, das machen nur Hersteller, die die Kunden blenden wollen.

Kowi schrieb:
Kette und Sattel und Pedale sind eher "sekundär" zu betrachten
Aber gerade der Sattel wird mitentscheidend sein, wie wohl du dich auf deinem neuen Rad fuehlst. Da solltest du schon die Zeit investieren mal ein paar Modelle Probe zu sitzen.

Kowi schrieb:
Bzgl der Rahmenhöhe hab ich auch noch ein Problem(was ist schlimmer? ZU großer oder zu kleiner Rahmen?
Kann man so pauschal nicht sagen. Aber tendentiell kommt man (ich) besser mit einem zu kleinen Rahmen zu Recht, der ist dann halt etwas wendiger, nervig wird er erst auf langen Touren in leichtem Gelaende... da spielt dann ein groesserer Rahmen seine Staerken aus. Aber ein wenig kann man das ueber Sattelstuetze und Vorbau ja ausgleichen. Die Laenge des Rahmens ist uebrigens wichtiger dafuer, ob er passt, als die Hoehe!

Kowi schrieb:
(bei EINEM Händler war ich schon, aber der war mir unsympatisch, bei dem kauf ich nix !!!)
Klar, dann geh zu einem anderen. Hauptsache, du gehst ueberhaupt zum haendler vor Ort, Versand wuerde ich fuer Anfaenger nicht empfehlen.

Kowi schrieb:
Reicht mir für meine Touren nicht eher ein hochwertiges Trekking-Bike? Oder sollte es wirklich ein MTB sein? Wenn ja, ist meine PReisvorstellung Iditiotie?
Fuer deinen Einsatzbereich ist eine Preisvorstellung von ca. 650 Euro (die ich jetzt einfach mal zwischen den Zeilen rauslese ;) ) fuer ein Hardtail schon ok. Mit dem, was du dafuer bekommst kannst du eine Menge Spass haben, und zwingend billiger wird ein Trekkingrad auch nicht. Wenn der Anteil flacher, breiter, geschotterter Wald-/Feldwege und Strasse aber hoch bis sehr hoch ist bist du eventuell mit dem Trekkingbike besser bedient.
 
Kowi schrieb:
Reicht mir für meine Touren nicht eher ein hochwertiges Trekking-Bike?
Oder sollte es wirklich ein MTB sein? Wenn ja, ist meine PReisvorstellung Idiotie?

Ich freue mich auf Eure Antworten.....thx !

Kowi

Das ist die frage , wenn du meist wirklich auf besseren feld und waldwegen fährst , dann wäre ein cyclocrossrad ( auch genannt querfeldeinrad) auch eine sehr gute wahl für dich . Das schaut in etwa so aus :
jake.jpg


Ob mit renn oder geraden lenker ist geschmackssache .

nikolay
 
Zum Punkt Trekkingrad:
Ich stand vor einigen Jahren vor der gleichen Entscheidung. Hab mich damals für das Trekkingrad entschieden - man fährt ja "nur" auf Schotterwegen usw. usf. ... :lol:
Nach relativ kurzer Zeit festgestellt, dass wurzelige Waldwege auch ganz interessant sind. Da war dann rasch Schluss mit dem Trekkingrad.
Das Ende vom Lied: Trekkingrad verkauft :mad: MTB gekauft und Ruhe war :) .
 
Kowi schrieb:
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier einige Tage umgeschaut habe um nach "Vorabinformationen" zu suchen muß ich nun doch leider den wahrscheinlich 700sten Thread zum Thema "Welches Rad soll ich mir kaufen, ach bitte helft mir doch und nehmt mir die Entscheidung ab" eröffnen *ggg*

sorry for that so far.....


vorbildliche vorarbeit geleistet :daumen:


von wegen versand, wenn du einen bekannten (hoffentlich ein guter bekannter) hast, der ein bike-freak ist, dann kann der dir ja sicher bei anfallenden reparatur- oder wartungsarbeiten unter die arme greifen, oder?

ich bilde mir einfach ein, dass man besonders im untersten preissegment bei einigen versendern/online-händlern einfach deutlich mehr fürs geld bekommt.
zb der altbekannte bornmann ciclib.de


passen sollte der rahmen natürlich, aber das kann man m.E. auch über vergleichssitzen und tabellen etwas eingrenzen. die frage ist natürlich wie empfindlich man bezüglich der sitzposition ist, mein altes starrrad war so flach und kurz, habe erst nachdem ich das neue hatte gemerkt, wie extrem sportlich ich da drauf gesessen habe. aber ohne probleme und jahrelang.



gruß
fone
 
hey, vielen Dank schon mal an alle für die Antworten und vor allen Dingen @fuzzy wegen der vielen Mühe :-)

Habe mir schon mal 2 verschiedene MTBs rausgesucht....scheinen mir beide schmackhaft zu sein, einmal das Cube LTD1 in der 2004er Version und dasSolution Dease Lake (ebenfalls aus 2004)

beide Modelle unterscheiden sich vor allen Dingen in der Bremse und in der Gabel. Hier die Daten:

CUBE Limited 1 (2004):
Rahmen: ALU 7005 CNC
Gewicht: ab ca. 12,3 kg
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX
Felgen: Rigida ZAC 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Scape Active 3
Schalthebel: Shimano LX
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Cartridge
Kurbel: Shimano 440
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Shimano LX
Bremsen: Shimano V-Brake
Pedale: Bärentatze
----------------------------------------------------------
Solution Dease Lake (2004)
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: 13,2 Kg
Gabel: SUNTOUR XCP-75 Lock Out 100 mm
Steuersatz: Zero Stack
Vorbau: Ritchey Comp 110 mm
Lenker: Ritchey Comp
Griffe: WTB-Griffe
NabeVR: Shimano HB-M475 Disc
Nabe HR: Shimano FH-M475 Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe Little Albert
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: WTB Rocket V
Schalthebel: Shimano Deore SL-M510
Schaltwerk: Shimano XT RD-M760
Umwerfer: Shimano Deore FD-M510
Tretlager: Shimano BB-UN52
Kurbel: Shimano Deore 44/32/22
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano HG 50 11-32
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Wellgo LU-982A

Vorteile des Cube sind nach meiner Ansicht die Gabel, der Schalthebel, der Umwerfer und die Kassette. Das Solution hat die "teurere" Bremse.
Alle weiteren Komponenten lassen sich schlecht unterscheiden meiner Meinung nach.....da ich an und für sich keine Scheibenbremse benötige hab ich mir schon überlegt den Händler zu fragen, die Magura Julie gegen ne HS-33 auszutauschen.....zum Beispiel....würde Preis und Gewichtsvorteile bringen...denke ich.....
oder liege ich da so falsch?
was haltet Ihr von beiden Bikes?
 
genau in der Mitte zwischen MTB, Treckingrad, und Cyclocrossrad gibt es das Crossrad.
Also sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. :hüpf:

Sieh mal in diesen Thread - da ist das meiste schon gesagt worden.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145167

Die Überlegung > man fährt ja "nur" auf Schotterwegen < hatte mich damals auch zum Crossrad gebracht. Erst später stellte ich fest dass das Crossrad geländegängiger ist als ich angenommen hatte. Den Unterschied in der Geländegängigkeit zwischen Crossrad und MTB-Hardtail finde ich jedenfalls viel geringer als z.B. zwischen MTB-Hardtail und MTB-Fully.

Für deine Preislage könnte ich dir das empfehlen http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=45&bike_name=Cross%20X-6&mode=Kurztext
 
Kowi schrieb:
Vorteile des Cube sind nach meiner Ansicht die Gabel, der Schalthebel, der Umwerfer und die Kassette. Das Solution hat die "teurere" Bremse.
Alle weiteren Komponenten lassen sich schlecht unterscheiden meiner Meinung nach.....da ich an und für sich keine Scheibenbremse benötige hab ich mir schon überlegt den Händler zu fragen, die Magura Julie gegen ne HS-33 auszutauschen.....zum Beispiel....würde Preis und Gewichtsvorteile bringen...denke ich.....
oder liege ich da so falsch?
was haltet Ihr von beiden Bikes?

Die Bikes sehen beide ganz ok aus. Insgesamt finde ich die Ausstattung des Cube homogener.

Deswegen, und weil du die Scheibenbremse ja nicht unbedingt willst wuerde ich eher das nehmen, die bessere Gabel wird dir mehr bringen, als eine Scheibenbremse, wenn du nicht gerade sehr viel bei nassem Wetter oder lange Strecken steil bergab unterwegs bist.

Zum Tausch der Scheibenbremse gegen HS33: Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Haendler (H&S?) darauf ohne Aufschlag einlaesst, dafuer sind diese Bikes meist zu knapp kalkuliert. Ausserdem waere es nicht nur der Tausch der Bremse, es ginge auch um die Laufraeder, denn auf den Disc- Felgen kannst du nicht per HS33 bremsen.
 
seltsam. wieso riet mir eben einen Verkäufer von dem CUBE LTD1 ab....er meinte mit meinem Gewicht wäre die Federgabel ungeeignet....die würde "durchschlagen"...
Für Euch zur Info => ich bin 1,91m groß und wiege 83,5kg. Ich würde mich nicht unbedingt als "gewichtig" bezeichnen....könnt ihr mir sagen, ob die Manitou Axel wirklich so "schwach auf der Brust "ist????

Im übrigen hab ich mich auch bei canyon umgeschaut....das "Big Bear" könnte vielleicht meinen Ansprüchen genügen....oder übererfüllt es die sogar? Immerhin sind wir dann mittlerweile bei 649 Euro :-(
 
Kowi schrieb:
Reicht mir für meine Touren nicht eher ein hochwertiges Trekking-Bike?
Die Beschreibung passt ein wenig auf mich, obwohl ich doch recht häufig eher ruppige Strecken fahre, habe allerdings auch ein Trekkingbike, welches im Gelände gute Eigenschaften aufweist.

Falls Du ein Rad mit Alltagstauglichkeit, d.h. mit Gepäck beladbar u. fester Lichtanlage, benötigst, wäre ein Trekkingrad doch die ratsamere Variante.

Schau doch mal hier rein...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145167

Habe gerade mal weitergelesen...

Pink-Floyd schrieb:
genau in der Mitte zwischen MTB, Treckingrad, und Cyclocrossrad gibt es das Crossrad.
Also sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. :hüpf:

Sieh mal in diesen Thread - da ist das meiste schon gesagt worden.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145167

Die Überlegung > man fährt ja "nur" auf Schotterwegen < hatte mich damals auch zum Crossrad gebracht. Erst später stellte ich fest dass das Crossrad geländegängiger ist als ich angenommen hatte. Den Unterschied in der Geländegängigkeit zwischen Crossrad und MTB-Hardtail finde ich jedenfalls viel geringer als z.B. zwischen MTB-Hardtail und MTB-Fully.

Für deine Preislage könnte ich dir das empfehlen http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=45&bike_name=Cross%20X-6&mode=Kurztext
Dem kann ich mich voll anschliessen.
 
ulf2 schrieb:
Zum Punkt Trekkingrad:
Ich stand vor einigen Jahren vor der gleichen Entscheidung. Hab mich damals für das Trekkingrad entschieden - man fährt ja "nur" auf Schotterwegen usw. usf. ... :lol:
Nach relativ kurzer Zeit festgestellt, dass wurzelige Waldwege auch ganz interessant sind. Da war dann rasch Schluss mit dem Trekkingrad.
Das Ende vom Lied: Trekkingrad verkauft :mad: MTB gekauft und Ruhe war :) .

mir gings genauso. mann will ja nicht das schlechteste kaufen also trekkingrad für einen 4stelligen betrag (DM) gekauft -für feldwege reicht das ja allemal :mad: - meiner persönlichen meinung nach jetzt falsch (hängt jetzt in der garage mit einem kindersitz dran). so ein teil ist nicht fisch und nicht fleisch. auf der straße läufts nicht so gut wie ein RR und auf schotter mit 28" und 1x reifen :mad: .
also mittlerweile das 2te HT (aktuell cube ltd2 HS33 :daumen: ) und jetzt bin auf der suche nach einem schönen fully :love:

kurzum wenn du anfällig gegen viren (biken, technik, o.ä) bisst, würde ich auf jedenfall keinen zwitter (der nichts richtig kann) oder kompromiss (geht ja eigentlich) kaufen.
lass dem spieltrieb freien lauf nimm ein bequemes HT schnelle reifen. mehr auf deine bedürfnisse zuschneidern kannst du es dann immer noch.

PS : ich hatte ein canyon und danach ein cube also kannst du dir ein paar umwege sparen.

gruß
 
er meinte mit meinem Gewicht wäre die Federgabel ungeeignet....die würde "durchschlagen"...
Er meinte wohl nicht die ganze Gabel sondern die Feder. Die Standardausführung ist meines Wissens "nur" bis 77 kg ausgelegt. Federtuning (mittelharte gegen harte Feder austauschen) kostet dann noch so um 25 €.
 
01wheeler schrieb:
mir gings genauso. mann will ja nicht das schlechteste kaufen also trekkingrad für einen 4stelligen betrag (DM) gekauft -für feldwege reicht das ja allemal :mad: - meiner persönlichen meinung nach jetzt falsch (hängt jetzt in der garage mit einem kindersitz dran). so ein teil ist nicht fisch und nicht fleisch. auf der straße läufts nicht so gut wie ein RR und auf schotter mit 28" und 1x reifen :mad: .
Es kommt ganz auf das Trekkingrad an, was man kauft.
Und ein MTB läuft auf der Strasse auch nicht so gut wie ein RR, ein Trekkingrad ist eben auch keines, läuft in der Regel aber immer noch besser.


Hier ist mein Allrounder...
 

Anhänge

  • trekkisrad.jpg
    trekkisrad.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 46
Die Wahl zwischen Trekking- oder Crossrad und MTB haengt fuer mich vor allem von den Ambitionen des Fahrers ab.

Geht es um lange Touren ueber Wald-/Feldwege und Strasse, auch bei schlechtem Wetter, teilweise mit Licht, und ist auch oefter Gepaeck dabei wuerde ich mir ein Reise- oder Trekkingrad kaufen.

Geht es mehr um den sportlichen Aspekt wuerde ich mir fuer dasselbe Einsatzgebiet (etwas Strasse, Feld- und Waldwege) einen Crosser (schoenes Kona da oben!) kaufen.

Und wenn es (wiederum sportlich) auch mal ueber ein paar Steine, Wurzeln, etc. gehen soll, dann sollte es ein MTB sein.
 
Kowi schrieb:
seltsam. wieso riet mir eben einen Verkäufer von dem CUBE LTD1 ab....er meinte mit meinem Gewicht wäre die Federgabel ungeeignet....die würde "durchschlagen"...
Sthar hat Recht, eine haertere Feder sollte da Abhilfe schaffen. So schwer bist du ja nun auch wieder nicht. Natuerlich ist es oberhalb von 80 kg schon ganz nett, wenn man etwas robusteres Material einsetzen kann, aber bei deinem Anforderungsprofil sollte die Axel auch mit deinem Gewicht klarkommen (wie gesagt eventuell mit anderen Federn). Vielleicht kannst du ja mal eine Probefahrt machen? Wenn der Haendler einen Gummiring oder Kabelbinder um das Tauchrohr legt sieht man anschliessend, wie weit die Gabel eingefedert hat.

Das Big Bear kostet uebrigens 699.- wenn ich die Canyon- Seite richtig lese. Der Aufpreis zum naechstbilligeren Modell kommt dabei durch die HS33 zu Stande. Willst du die unbedingt? Bei Canyon sollte man versuchen, vorab die momentanen Lieferzeiten zu klaeren, die haben da fast schon traditionell Probleme (siehe auch Unterforum Canyon).
 
sodele....jetz hab ich mir die Antworten mal durchgelesen...

nein, die Magura HS33 ist natuerlich KEIN Muss...definitiv nicht.
Bei Canyon würde ich sogar kurz vorbeifahren, Koblenz ist ja durchaus in Schlagdistanz für mich....
Ich will 2 Bikes kaufen(meine Freundin will auch eins), vielleicht kann ich da ja beim ein oder anderen Händler ein wenig handeln. Schaun mer mal .

Das Solution Dease (siehe oben) ist im übrigen vergriffen (ja, es war H&S), und der gleiche Verkäufer hat mich halt auch mit der Aussage ueber die Manitou Federgabel ganz schoen verwirrt....

Schaun mer einfach mal was der Tag noch so bringt. Hab gesehen dass die dort auch noch ein LTD3 aus 2003 als Restposten haben...als Bremse wurde dort eine Magura Julie TT angegeben.....
 
ok, Telefonat ist erfolgt....es schaut jetzt wie folgt aus => verfügbar ist nun doch das Solution Dease Lake ......Daten siehe oben im Thread.
Wäre in meiner Größe(und der meiner Freundin) auf jeden Fall verfügbar....

ist zwar nun mit Scheibenbremse (was ich eigentlich gar nicht brauche), hat aber meiner Ansicht nach eine vernünftige Ausstattung.
Oder seht ihr das anders?
Von dem unfreundlichen Händler (siehe ebenfalls oben im Thread) habe ich erzaehlt bekommen, dass ich "auf jeden Fall die Finger von Suntourgabeln lassen solle....die wuerden nur Schrott bauen"
Stimmt das?
Der Verkäufer von H&S meinte die wäre ok.....
im übrigen hat er eben auch gemeint, dass man beim LTD1^durchaus die Federn austauschen koenne. Also alles kein Problem :-) vielleicht ist er ja Leser dieses Forums hier? *lol* und hat einfach perfekt auf meine Befürchtungen reagiert? wenn ja ist er ein Verkäufer nach meine Geschmack, hihi :-)

ok, wer von Euch mag mir und meiner Freundin von dem Solution abraten??
Freue mich auf Eure Meinungen... :cool:
 
Von dem unfreundlichen Händler (siehe ebenfalls oben im Thread) habe ich erzaehlt bekommen, dass ich "auf jeden Fall die Finger von Suntourgabeln lassen solle....die wuerden nur Schrott bauen"
Stimmt das?
Das glaube ich nicht. Ich bin natürlich noch keine gefahren und aus früheren Zeiten bringt Suntour in Bezug auf Gabeln ein gewisses Billig-Image mit (möglicherweise bloss, weil's aus Asien ist?). Aber hier lese ich hin und wieder auch mal Threads von zufriedenen Suntour-Gabel-Benutzern.

Solche Pauschalaussagen, wie die dieses unfreundlichen Händlers von nebenan qualifizieren ihn jedenfalls nicht gerade . . . :eek:

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Das glaube ich nicht. Ich bin natürlich noch keine gefahren und aus früheren Zeiten bringt Suntour in Bezug auf Gabeln ein gewisses Billig-Image mit (möglicherweise bloss, weil's aus Asien ist?). Aber hier lese ich hin und wieder auch mal Threads von zufriedenen Suntour-Gabel-Benutzern.
Ich fahre seit kurzem eine Suntour und bin für´s erste recht zufrieden. Es waren allerdings gerade mal 70Km und ohne Feinabstimmung.

Man liest immer wieder, dass Marzocchi seine Gabeln bei Suntour bauen lassen würde und die haben ja eher einen guten Ruf...
 
Zurück