Cube Reaction 2008 - K18/K24/XT

Anzeige

Re: Cube Reaction 2008 - K18/K24/XT
Dafür sind nunmal die Forenregeln da und man soll hier nicht seine Verkäufe über Gebühr anpreisen...
das Rad ist ohne Frage schön, aber wenn man sich auf News in einem Thread freut und man dann zweimal hintereinander nur lästige Eigenwerbung sieht nervt das tierisch...
 
Hallo, ich brauche Hilfe!!!!
Wer kann mir weiterhelfen und mir sagen was ich machen muß um das Hinterrad wieder richtig zu arretieren? Es schleift z. T. an den Bremsscheiben. Der Reifen läuft nicht mittig.
Hi. Da ich mein Vorderrad auch ausbauen musste, damit ich das Bike in mein Auto bekomme, hat der Händler zu mir gasagt das ich aufpassen soll, dass der Druck auf den Schnellspanner gleichbleiben muss sonst kann es zu den Problemen kommen. Denke es gibt noch andere Gründe aber das fällt mir dazu ein.
Gruß
 
Hi, ich wollte mir eigentlich ein Race zulegen aber nun mache ich mir Gedanken über ein XT... Problem wie immer die Rahmengröße... der Händler vor Ort hatte keine Reaction mehr

190cm groß, Schritt 88-89cm

war beim Race genau zwischen 20 und 22... Verkäufer riet mir zu 22, aber da war im Schritt so gut wie kein Platz

das Reaction hat ja eine gering andere Form am Oberrohr...
was würdet ihr sagen?
 
hey ihr,

wollte auch nochmal meinen senf zu dem reaction dazu geben. geiles bike, finde es auch immer super wenn das bike auch noch was fuers auge ist. ich ueberlege zur zeit mein zu schweres bike bischen ab zu specken und mir einen reaction rahmen zu kaufen. erschwinglich sind die ja. nur kann mir jemand das genaue gewicht sagen? vieleicht bin ich zu doof, aber ich find keine angabe drueber. waere super,

danke und gruss tobi
 
Hi. nach dem ich mich ja nun mit meinem Bike nun schon mal gelegt habe, mit ein scheiß Auto die Vorfahr genommen hat, ich einen neuen sattel habe, eine kleine Lackmacke am Hinterbau habe, muss ich erst mal sagen das das Bike einfach "Spaß" macht. Durch den Sturz war in der Hinteren Felge erst mal eine 8, die haben die aber so gut wie möglich raus bekommen. Nun knackt es bei fahren. So nun knackt es auch noch irgendwo vorn, wo das her kommt weis ich nicht genau. Knackt beim kurbeln immer im Tackt. Dachte das der lenker Probleme macht das er niocht fest ist. Aber das ist es nicht.
 
k24
 

Anhänge

  • P1010584.jpg
    P1010584.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 158
  • P1010587.jpg
    P1010587.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 101
  • P1010592.jpg
    P1010592.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 133
mein würfel am gaisberg - und die ztr race felgen haben den anschliessenden downhill diretissima zur zistelbergalm auch schadlos überstanden :daumen:

b15f8prkkflv28krn.jpg
 
ist es nicht so, dass sram schneller schaltet ? was mir bei shimano aufgefallen ist (allerdings XT mix mit LX), dass der leerraum bzw. die zeit nach dem schalten bis man wieder druck auf die pedale ausüben kann (oder anders gesagt, bis die kette wieder in position ist) ziemlich lange ist. angeblich ist sram schneller, stimmt das ?
 
Alles Sache der Einstellung, finde ich. Ist allerdings eine einseitige Aussage, da ich nie mit SRAM gefahren bin, aber ich weiß, was du bei Shimano meinst. Und es ist mit der richtig justierten Schaltung sowie mit richtigem Schalten zu vermeiden. ;) Meine XT schaltet super präzise und schnell, wenn sie gut eingestellt ist. :daumen:
 
Falls ihr das noch nicht kennt, vielleicht ganz interessant zu lesen:

Testbericht Reaction in Mountinbike 05/06:

Sieger aller Klassen
Cube schickt den Testsieger vom Vorjahr mit neuem Gesicht in den aktuellen fest. Das ist gut so, denn so kann das Reaction eine andere Seite zeigen als bisher immer nur die des schmalwangigen Racers. Die große Veränderung bringt die Reba Federgabel mit U Turn Federwegsverstellung. Sie beschert dem leichten Bike einen deutlich erweiterten Einsatzbereich. Je nach Bedarf fliegt das Reaction mit rund 90 mm Federweg wendig und mit sattem Vortrieb über schnelle Singletrailpassagen oder donnert mit vollen 115 mm Hub laufruhig und stets bestens beherrschbar knackige Abfahrten hinunter. Nur den Minimalfederweg von 85 mm sollte man vermeiden, der Lenkwinkel wird zu steil, die Lenkung nervös. Angesichts dieser Vielseitigkeit bleibt die Frage, warum so selten eine Vario-Gabel in Hardtails zu sehen ist. Vom sportlichen Renngerät für Marathons oder 24-Stunden-Rennen über heftige Singletrail-Ausflüge bis zur angenehm fahrbaren Alpenüberquerung - auch hier punktet die Federwegsverstellung bergauf wie bergab, beim Cube ist alles drin. Die sportliche Sitzposition und das direkte Handling runden die Sache ab - ein Bike für alle Fälle. Nur die kleinen Bremsscheiben und Laufräder kosten den Testsieg.


FAZIT: Alleskönner - kein anderes Bike hat diese Bezeichnung so sehr verdient wie das schnelle und leichte Cube. Die federwegsverstellbare Gabel erlaubt vom Singletraiteinsatz bis zum Alpencross einfach alles. Negativ: kleine Discs.

Quelle: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...ht-Reaction-in-Mountinbike-05-06_id_8201_.htm
 
Hey Leute
Ich will mir nächste Woche ein Cube Hardtail-MTB zulegen und hab das Reaction K18 im Sinn...Ich würde das Bike hauptsächlich für Touren aufm Country einsetzen...
Wisst ihr zufällig wie viel ich zur Zeit dafür so hinblättern müsste???
Oder würdet ihr mir eher das K24 empfehlen???
P.s. Hat das K18 jetz die Shimano Deore XT Shadow aufm Hinterrad oder net???
 
Hey Brownie,

das K18 hat das XT Shadow Schaltwerk.
Das K18 is auf jeden Fall recht gut. Bei der Variante mit der K24 zahlst du etwas mehr, hast dafür aber auch weniger Gewicht. Kann ich dir nicht sagen, was besser für dich ist. Wenn du eher aufs Gewicht schaust, nehm das K24, sonst reicht das K18 voll und ganz. Vom preis her liegt das K18 bei 1500, da solltest du aber bei nem guten Händler was handeln können. Also zum Beispiel 1400 und dazu noch Kettenstrebenschutz, Flaschenhalter und ne Flasche oder sowas. Kann dir da aber für nichts garantieren, aber die meisten Händler sind da schon bereit was beim Preis zu machen, denk ich.

Zu deiner Frage sind hier auch schon etliche Posts....also auch einfach mal durchlesen.
 
Vielleicht lohnt sichs auch auf 2009 zu warten.... Denk nicht, dass sich am Reaction so viel ändern wird. Und es könnte sein, dass es dann Schwierigkeiten mit den Lieferzeiten gibt.Wobei ich hab meins letztes jahr im Oktober recht schnell bekommen.
 
wegen dem gewicht das K18 zu nehmen macht keinen Sinn, glaube ich. Das K24 ist auch nicht unbedingt leicht. Die Reaction Bikes gehen eher in Richtung robustes Multitalent und Sorglos-Bike und als solche sind sie echt super.

Ich hab das K24 vor allem wegen der SRAM Schaltung genommen, die echt super ist. Man kann in allen Situationen alle Gänge durchknallen und die Schaltung macht immer brav, schnell und ohne Zicken mit. Man kann sich aufs fahren konzentrieren und muss nicht auf den Gang warten. So muss das sein.

Einzig das fehlen von Bar Ends nervt gewaltig. Von der Geometrie her hebt das VR beim Reaction auch mit ~90mm Federweg bei steilen Rampen gerne ab, da braucht man einfach BarEnds.

Bergab gewöhne ich mich langsam an das neue Rad und kann nur sagen, dass ich begeistert bin, was damit alles geht. Wenn man die Gabel voll rausschraubt ist man sehr schnell an dem Punkt an dem man selbst zum limitierenden Faktor wird, obwohl das Bike noch einiges an Potential bietet ;)
 
Klar ist das Reaction kein Bike für Leute, die auf jedes Gramm schauen. Aber wenn einem das Gewicht wichtig ist, ist es meiner Meinung nach sinnvoller das K24 zu nehmen.

Und wegen der Geometrie, ich muss sagen, dass ich nicht mal mit 115mm federweg Probleme an steilen Rampen hab. Aber das liegt wahrscheinlich am Körperbau von jedem einzelnen.

Sonst stimm ich Ritzelschleifer voll und ganz zu, das Reaction ist ein super Sorgloshardtail, das so einiges mitmacht. Und bergab....wer braucht schon ein Fully??
 
Hallo Cube fahrer,
ich fahre auch seit 4 Tagen mein neues Cube Reaction, es ist einfach super schön und wenn man alles eingestellt hat wie man es so möchte macht es einfach nur spaß damit zufahren.
Ich hab jedenfalls den Kauf nicht bereut (K24)
 
Zurück