Cube - Specialized

Registriert
18. Oktober 2010
Reaktionspunkte
14
Ort
Bozen
Guten Abend allerseits:winken:
Darf ich euch mal um Rat fragen, ich selber komme nicht mehr weiter!:confused:
Bereits seit zwei (!) Jahren nehme ich mir vor ein neues MTB zuzulegen da mein Steppi Tundra FS nun doch in die Jahre gekommen ist. Jetzt mach ich aber Ernst, sonst wird´s wieder nichts! Diesmal soll´s etwas mehr AM werden, von mir aus auch AM Plus und weniger Marathon, ich möchte einfach in Zukunft mehr Reserven abwärts haben, damit Trails "bezwingen", die ich bisher mich nicht traute durchzufahren......
Das Einzige was ich bisher kapiert habe ist, dass ich mich jetzt schon darum kümmern sollte, denn wenn ich bis zum Frühling warte bis alle Bike Test veröffentlicht werden, ist mein Traumbike sicher nicht mehr erhältlich. Nach nächtelangen MTB- und Bike-Magazin Lektüren kommen nun zwei/drei Alu-Bikes Modelljahr 2011 in die nähere Auswahl: Cube AMS 130/150, Cube Stereo oder Specialized SJ FSR Elite. Eigentlich habe ich schon zum SJ tendiert, aber ich Idiot war in Latsch beim Biketestival, hab´mich kurz aufs Cube AMS 150 gesetzt und mich ziemlich wohl darauf gefühlt. Ärgerlich, da genau dieses Bike am ehesten für Marathons ausgelegt ist, was ich ja gar nicht mehr möchte! Das Fahrgefühl am SJ konnte da nicht so ganz mithalten. ( ich muss allerdings fairerweise dazu sagen, dass ich beide Bikes nur je 15 Minuten ausprobiert habe!).
So und nun stehe ich an und weiss nicht wofür ich mich entscheiden soll:confused::confused::confused::
Cube AM 130/150 auf der Papierform eher für Marathons, was ich ja gar nicht will, Fahrgefühl war aber toll, Gewicht und Ausstattung top.
Ähnlich auf dem Cube Stereo, Fahrgefühl ähnlich toll, wenn man aber das Gewicht abliest: 13,7 kg und das im Katalog:spinner: Noch ne verstellbare Sattelstütze dazu und man ist auf +/- 14,2 und das für ein All Mountain! Bei jeder Steigung würde mir das in den Kopf schiessen und wäre dann gleich ko! Carbon kommt für mich aber definitiv nicht in Frage !!!
Beim Stumpy würde fast alles passen, Fahrberichte, Testergebnisse, Gewicht, Optik, Image, aber eben nur fast alles, es fehlte dieses Wohlfühlen beim ersten Mal, dieses Aha-Erlebnis, das ich erhofft hatte! Ob dies nur Gewohnheit ist?
Kann mir da draussen jemand helfen eine Entscheidung zu treffen, oder kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen beiden Bikes schildern?

Wäre für euere Hinweise sehr dankbar und wünsch ´euch inzwischen eine gute Nacht!
 
Ich versuch hier mal ne Empfehlung zu geben, ohne genau zu wissen, welches der AMS 130/150 Modelle du genau meinst (gibt ja verschiedene Ausfürhungen wie Team,Race,...)

Im Grunde kannste bei keinem der Räder nen Fehler machen!
Wichtig sind die Gabeln und Dämpfer, da würde ich auf hochwertige Teile gehen, wobei gerade beim Cube ja scheinbar Fox verbaut ist (je nach Ausführung) und beim Speci ja auch.
Wert würde ich auf nen ordentlichen LRS legen (um 1800g) und, dass die Gabel absenkbar ist (gerade, wenn man von ab/über 130mmm Federweg spricht).

Ansonsten baut Cube echt gute Räder, Rahmen sind Klasse und können sich mit der großen Konkurrenz locker messen lassen. Drüber hinaus hat Cube DEFINITIV das bessere Preisleistungsverhältnis, da sie fast durch die Bank hochwertigere Anbauteile haben als Speci, die gern ein XTR Schaltwerk haben, aber dann eben SLX oder popelige Deore/Truvativ...und ne Einstiegesbremse.

Falsch machste mit keinem was, Gewicht würde ich schauen, dass man 13 kg nicht überschreitet (wobei dir das keiner wirklich genau sagen wird, da selten DEIN Bike in DEINER Größe im Laden steht und du es daher vor Ort wiegen kanst).
LEtztlich würde ich nach Preis, Ausstattung und Optik gehen. Fahrgefühl haste ja schon selbst ermittelt, versuch aber mal die Dinger länger zu fahren (1-2h)!
Speci hat den Vorteil, dass sie sich sehr kulant bei Reklamationen zeigen (habe bei mir 2 Speci Dealer an der Hand, daher weiß ich von vielen äußerst großzügigen Aktionen), bei Cube weiß ich es nicht.

Als Speci Anhänger würd ich aus der Vernunft trotzdem zum Cube tendieren, das Herz sagt aber immer wieder Specialized (is es der "Kult" oder doch das, dass die bald jedes Jahr was neues an Technik und Rahmendesigns bringen? Die Cubes sehen seit Jahren irgendwie alle gleich aus, auch die Lackierungen, was aber bitte nichts schlechteres heißt!)

JS

PS: Hoffe, dass das jetzt irgendwas mit ner EMpfehlung zu tun hatte...:)
TIPP: Schau doch mal, ob du ein Cube aus Modelljahr 2010 bekommen kannst, das lohnt sich gerade)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey JS,

danke dir für deine ehrlichen Tipps! Nicht schlecht als absoluter Speci Freak auch Cube zu empfehlen:daumen:.
Wie Du richtig schreibst, ist bei Cube das Ausstattungsniveau sicher höher und von der Logik her sollte ich ein Cube auswählen, aaaaaaber ein Speci ist halt was Besonderes (das brauche ich wahrscheinlich gerade Dir nicht zu sagen) und so versuche ich mir alle kleinen Nachteile schönzureden, damit ich dann doch noch mit gutem Gewissen ein Speci kaufen kann und mitleidig auf alle Cube Fahrer herabsehen kann:D....................
A propos Ausstattung: ich gehe doch davon aus, dass beim Speci trotzdem alle Komponenten der Preisklasse und dem Einsatzbereich entsprechen, erwarte mir doch bei einer Ausgabe von knapp 3 Mille ein super Bike, das ich nicht noch lange umbauen oder umrüsten muss!!!
z.B. Federgabel Fox F140RL, die am Speci SJ FSR Elite verbaut wird, weisst du, ob diese Gabel absenkbar ist (finde diesbezüglich keine genauen Angaben)? Das wäre für mich schon wesentlich fürs Uphill, vor allem bei 140mm!

Grüsse aus dem kalten Bozen,
NewMav
 
Spezi verbaut allgemein keine Absenkbaren Gabeln da sie meinen ihre Räder brauchen das nicht, weil sie "ausgewogen" genug sind.
Die Fox 32 Float 140 is nicht absenkbar (nur die Fox Talas Gabeln sind absenkbar)
 
Hallo,

Zum Thema TALAS-Gabeln am SJ kann ich beisteuern (hab ein 2011er Elite und ein 2010er Expert ausgiebig probegefahren), dass ein SJ ohne TALAS-Gabel nicht so schön in steileren, technischen Passagen zu fahren ist. In L mit 95kg verliert es schnell mal vorne Kontakt und damit Seitenführung. Teste auf jeden Fall beim SJ, ob du damit zufrieden bist oder klar kommst.

Grüße Nils
 
Also zum Thema nicht wohlfühlen am Stumpi kann ich dir eins sagen:
Das liegt an dem "dammeligen" Hinterbau.

Erstens siehst due den nicht arbeiten, was das Gefühl gibt,er tue nix.

Dann das Gefühl auf einem Hocker zu strampeln.

Letztlich legt sich das aber.

Bin die tage eine 8km lange enduro Strecke mit dem Stumpi comp abgeritten.
Das war schon spassig.

Mittlerweile habe ich entdeckt das die verbaute Float 130 eine 140er ist und irgendwie ist der Spacer aus der Gabel geflogen *pfeiff*

Noch schnell die 2,1er Michelin Reifen gegen 2,25er Maxxis Pellen getauscht, enduro LRS hab ich eh dran...

Will spätestens Sonntag mal testen fahren..morgen dummerweise keine Zeit.
 
A propos Ausstattung: ich gehe doch davon aus, dass beim Speci trotzdem alle Komponenten der Preisklasse und dem Einsatzbereich entsprechen ... nicht noch lange umbauen oder umrüsten muss!!!

Ne, da brauchst du dir keine Gedanke machen, das passt schon alles zum Einsatzbereich.
Im Grunde ist es doch so wie beim RR, da würde die 105er Gruppe es vollkommen tun, aber meist will man net im unteren oder Einstiegsbereich fahren oder doch von der Optik, Gewicht und eben doch mal hi und da Carbon statt ALu, weshalb man deswegen tauscht oder hochpreisiger kauft.
Das reicht aber auch meist, wenn das Teil geschrottet oder runtergeritten ist (ansonsten wird ein nachträgliches Tunen oft nochmals kostspieleig, wenn man die Tauschteile net gut wegbekommt).
Und die Fox Gabel ist leider leider nciht absenkbar, da scheint Speci tatsächlich wie oben angemerkt wenig von zu halten, aber das würde absolut Sinn machen beim Klettern, sind Welten ob man berguf mit vollen 140 oder abgesenkten 120 oder gar um 100 klettert.


JS
 
Hallo,

fahre nun seit rund 3 Monaten ein Specialized Enduro Expert, welches wenn ich nicht irre die selbe / oder eine sehr ähnliche Geometrie wie das Stumpi hat.
Ich bin damit absolut zufrieden fährt sich super, hat nen super Fahrgefühl und arbeitet tadellos.

Zum Cube kann ich dir leider nichts sagen, bins nie gefahren bzw nur ein LTD Team.
Womit ich aber auch nie Probleme hat :)


Das Enduro Expert hat übrigens eine absenkbare Gabel RockShox Lyrik 2-Step,
also so abgeneigt ist Speci nicht die Dinger zu verbauen.

Tipp am Rande versuch dir noch nen 2010´er Modell zu holen, die sind atm sofern noch verfügbar sehr gut runtergesetzt.
 
Hallo Leute,

danke erstmals für eure Beiträge!
habe heute Nachmittag rausgefunden, dass ein Specihändler in der nähe Testbikes hat........Na da werd´ich mal so ein Teil für ein paar Stunden testen! Fahrberichte folgen !!! :winken:

ärgern tut´s mich aber schon, dass die Fox nicht absenkbar is............:aufreg:
 
Mein 2010er SJ Expert hat eine 140er Talas (von wegen Speci baut sowas nicht ein). Zwecks Wohlgefühl, wird Dir Dein Speci-Händler sicher mit unterschiedlichen Vorbaulängen dienen können und mit der Lenkerhöhe variieren, das kann schon einen Riesenunterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Cube und Specialized liegt aber nicht nur am Bike selber.
Der Service bei Cube ist mittlerweile eine reine Katastrophe. An Ersatzteile ranzukommen ist ein reines Geduldsspiel.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis wird bei Cube jedes Jahr schlechter. Wo früher hochwertige Laufräder, Sättel, Sattelstützen usw. verbaut wurden, findet man bei Cube nur noch billige RFR-Teile. Wenn man das alles berücksichtigt, sind die Preise bei Cube nicht mehr so gut.

Gruß
 
Danke, wieder mal einer der meiner Meinung ist.
Wenn ich solche Kommentare poste, bekomme ich immer wüste Beschimpfungen, etc.
Ich rede seit 3 Jahren davon, dass CUBE mit der Qualität sehr nachläßt.

Aber, jeder soll fahren was er für richtig hält.
 
Mein 2010er SJ Expert hat eine 140er Talas (von wegen Speci baut sowas nicht ein).

Dass die eine Talas GAR nicht verbauen hat ja auch niemand gesagt, aber auffällig selten (genug) im Vergleich zur Konkurrenz verbauen die absenkbare Gabeln und das bei deutlich über 120mm. Warum bleibt wohl deren Geheimnis, verbessern würde es die Uphillperformance aber immens.
 
Zurück