cube stereo 140 hpa oder was vergleichbares?

Ist da immer noch dieser Fox-RP23 mit der Riesenluftkammer drin? Damit ich keine Durchschläge bekam, konnte ich nur komplett ohne Sag fahren, dementsprechend schnell flog der Dämpfer raus :D
 
das trance bin ich mal kurz probegefahren. hat mir optisch ganz gut gefallen.
das trance war des wippigste fahrrad, des ich jemals gefahren bin. hat mich bei der probefahrt nicht so begeistert....
 
Da muss man bei Cube auch aufpassen. Das 160er Stereo mit Manitou Dämpfer war auch sehr schaukelig, derselbe Rahmen mit Fox dagegen relativ ruhig.
 
wo ich beim cube bedenken habe, dass man mit ganz wenig sag, sagen wir mal 15% gleich nen durschlag hat.

Hat man nicht.

Um mal keine pauschale Aussage zu treffen, ich fahre das Stereo Race in L.
Bei ca. 84 KG komplett mit Montur und 20% SAG habe ich bei meinem Fahrstil bisher keinen Durchschlag gehabt.
Weder auf Hometrails noch in Finale. Ich fahre zügig springe aber nicht überall rüber und runter.
 
des spartan gefällt mir auch ganz gut. aber so viel federweg brauch ich garnicht.
und hier ist wieder das größenproblem wie beim troy......
 
Hat man nicht.

Um mal keine pauschale Aussage zu treffen, ich fahre das Stereo Race in L.
Bei ca. 84 KG komplett mit Montur und 20% SAG habe ich bei meinem Fahrstil bisher keinen Durchschlag gehabt.
Weder auf Hometrails noch in Finale. Ich fahre zügig springe aber nicht überall rüber und runter.


Ich habe (leider) ein paar Kilo mehr dabei, fahre mit ca. 25% Sag und hatte am Albtrauf und in Südtirol auch noch keinen Durchschlag. Allerdings halten sich meine Sprünge auch meist in Grenzen...
Auch bei mir ist es der Original-Dämpfer.
 
wie zufrieden bist denn mit dem bike?

Ich bin zufrieden mit dem Bike, bisher mein bestes Bike.
Berghoch fahre ich im Trailmodus, da es sonst etwas in den Federweg sackt, ansonsten immer offen.

Ich war auf der Suche nach einem Bike mit etwas längerem Oberrohr.
Da das Stereo eine niedrige Überstandshöhe hat konnte ich L nehmen.
Das ist denke ich auch der Wert der für dich wichtig ist
Je nach dem wie stark das Oberrohr abfällt kann das Sitzrohr ja lang sein die Überstandshöhe aber nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl größeren Air Volume Spacer einbaun (Serie hat 0,6 oder 0,8 drin). Ansonsten das Tune der Druckstufe und/oder beim Boostvalve abändern lassen (Serie hat CM, RL, BV175), das kostet bei Fox ca 25-55€. Beim LV kann man leider keine andere Luftkammer verwenden. Dann muß man einen mit SV (Standard Volume) nehmen. Schlimmstenfalls anderen Dämpfer kaufen.
Beim 2016er Modell ist der neue Fox Dämpfer mit DPS drin, der ist besser als die bisherigen CTD Modelle.
Schwergewichtige evtl einen ohne EVOL Luftkammer nehmen oder die Luftkammer tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das trance bin ich mal kurz probegefahren. hat mir optisch ganz gut gefallen.
das trance war des wippigste fahrrad, des ich jemals gefahren bin. hat mich bei der probefahrt nicht so begeistert....
die dämpfung hast du aber angepasst, oder?
ohne dämpfung wackelt natürlich alles.
mein trance ist aber auch wippiger als mein ehemaliges canyon xc.
schlimm ist es nicht, aber in der stadt mach ich immer die platform an.
 
das war ne ganz einfache variante vom trance. beim foxdämpfer konnte man nur die zugstufe anpassen und dies ctd-zeugs. aber im d-modus war ich echt überrascht, wie des teil gewippt hat
 
wenn du die zugstufe zu machst, wippt auch nix mehr. ;)
wenn ich die zugstufekomplett auf lass, kann ich jedes rad zur gummikuh machen.

edit: nur grundsätzlich, geht mir nicht ums trance.

edit2: der decent modus ist ja extra für ein schön lebendiges fahrwerk... da darf sich meiner meinung nach auch was bewegen.
 
des is mir schon klar.
die zugstufe war schon in einem "normalen" bereich eingestellt.
ich will ja nicht vor jeder bodenbelagsänderung daran rumfummeln :D
 
Zurück