Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen

Hey, mein Slx aus Göttingen ist auch angekommen, bei mir wurden allerdings statt des Raceface turbine Lenkers und des raceface turbine vorbaus ein Newmen Alu lenker in 31.8 und ein einfacher Cube Stereo Vorbau verbaut. Mit dem Lenker könnte ich ja leben, aber der der raceface Vorbau ist doch um einiges wertiger und schicker als der Cube Vorbau oder? Wie wurden eure geliefert?
 

Anzeige

Re: Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen
Hi zusammen,

ich gehöre bereits seit Juni zu den one55 Besitzern und bin im grossen zufrieden mit dem Bike.

2 Fragen jedoch hätte ich:

Erste Frage bezüglich des Across Steuersatz (kleiner Service), möchte mich selber mal rantrauen an reinigen und fetten.
Habe mir ein Video von Across zum Sixpack ICR Vorbau angeschaut. Bei diesem wird der Vorbau mit der untersten Schraube am Gabelschaftende fixiert. Somit bleibt etwas Spiel und man kann unten und oben fetten. Meint Ihr das funktioniert so? Habe bisher noch nie selber geschraubt und möchte dies nun alles ändern. (Komme noch aus der 90er Bike Scene 🙈)

2. Frage
One 55 oder Trek Fuel EX8 Gen 6 ?

Was würdet Ihr da nehmen?

Danke und viele Grüße
 
Hey, mein Slx aus Göttingen ist auch angekommen, bei mir wurden allerdings statt des Raceface turbine Lenkers und des raceface turbine vorbaus ein Newmen Alu lenker in 31.8 und ein einfacher Cube Stereo Vorbau verbaut. Mit dem Lenker könnte ich ja leben, aber der der raceface Vorbau ist doch um einiges wertiger und schicker als der Cube Vorbau oder? Wie wurden eure geliefert?
Also die RF Teile aus der Turbine Serie sind deutlich wertiger... der Vorbau bspw. ist aus geschmiedetem Alu und aus dem Block CNC gefräst und kein Guss (wie bspw beim 155 Race Modell RF Aeffect). Zeig mal die Teile - das ist eigentlich n Downgrade Deines Rades! Leider ist vermutlich mal wieder Lieferengpass und die Hersteller haben idR. im Kleingedruckten auch Alternativteile in solchen Fällen als Möglichkeit offen gelassen. Den Newmen Lenker gibt's nur in 31,8mm und daher musste der Vorbau auch "getauscht" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, mein Slx aus Göttingen ist auch angekommen, bei mir wurden allerdings statt des Raceface turbine Lenkers und des raceface turbine vorbaus ein Newmen Alu lenker in 31.8 und ein einfacher Cube Stereo Vorbau verbaut. Mit dem Lenker könnte ich ja leben, aber der der raceface Vorbau ist doch um einiges wertiger und schicker als der Cube Vorbau oder? Wie wurden eure geliefert?

Ja, ich würde bei ca. 60% Rabatt auch unbedingt das Rad zurückschicken. Einen Vorbau nachzukaufen geht gar nicht.
 
Super, danke für die schnelle Rückmeldung!!!
Bike für den Junior heute NaMi bei CubeStore Göttingen mit 55% Rabatt :oops: bestellt. Dann weiß ich jetzt, welche M3 Folie ich bestellen muss.
LG
Was hast Du jetzt eigentlich bezahlt? Online steht es auf der Homepage für 2399€ - das entspricht bei weitem keinen 55%. Hast Du ggf. n Modell gekauft, was aus "Resten" gebaut wurde... ggf. wurden Teile für Reklamation vorher demontiert (?). Dann ggf. wieder komplettiert mit dem was da war. Screenshot_20241206_185753_Chrome.jpg
 
Also die RF Teile aus der Turbine Serie sind deutlich wertiger... der Vorbau bspw. ist aus geschmiedetem Alu und aus dem Block CNC gefräst und kein Guss (wie bspw beim 155 Race Modell RF Aeffect). Zeig mal die Teile - das ist eigentlich n Downgrade Deines Rades! Leider ist vermutlich mal wieder Lieferengpass und die Hersteller haben idR. im Kleingedruckten auch Alternativteile in solchen Fällen als Möglichkeit offen gelassen. Den Newmen Lenker gibt's nur in 31,8mm und daher musste der Vorbau auch "getauscht" werden.
ja sehe ich auch so, werde mal freundlich nachfragen.

es handelt sich um diesen Vorbau
https://www.bike-discount.de/de/cube-stereo-vorbau
und diesen Lenker
https://www.bike-discount.de/de/newmen-evolution-sl-318.25-lenker-800mm
Ja, ich würde bei ca. 60% Rabatt auch unbedingt das Rad zurückschicken. Einen Vorbau nachzukaufen geht gar nicht.
Habe ich irgendetwas von zurückschicken geschrieben?

Es geht darum, dass das Rad anders geliefert wurde als beschrieben, zudem sind die verbauten Teile nach UVP mal eben 70€ weniger Wert und sehen auch dementsprechend schlechter aus. Mit dem verbauten Vorbau kann ich zudem meinen vorhandenen Carbon lenker mit 35 Klemmung nicht wie geplant verwenden.
 
Ja, das glaube ich Dir.

Ist es zu schwierig freundlich bei Deinem Vertragspartner Cube Store Göttingen zu fragen, ob es einen Grund für diese Abweichung gibt? Oder soll das lieber einer von uns machen?

Sie werden Dir eine Lösung vorschlagen. Die kann von "das ist halt so, schicke das Rad zurück", über "wir schicken Dir den richtigen Vorbau" bis zu " im Kleingedruckten Deines Vertrages steht, dass die Ausstattung abweichen kann" alles Mögliche sein.

Wichtig ist, dass Du in Aktion trittst. Sonst passiert auch nix.
 
Hi zusammen,

ich gehöre bereits seit Juni zu den one55 Besitzern und bin im grossen zufrieden mit dem Bike.

2 Fragen jedoch hätte ich:

Erste Frage bezüglich des Across Steuersatz (kleiner Service), möchte mich selber mal rantrauen an reinigen und fetten.
Habe mir ein Video von Across zum Sixpack ICR Vorbau angeschaut. Bei diesem wird der Vorbau mit der untersten Schraube am Gabelschaftende fixiert. Somit bleibt etwas Spiel und man kann unten und oben fetten. Meint Ihr das funktioniert so? Habe bisher noch nie selber geschraubt und möchte dies nun alles ändern. (Komme noch aus der 90er Bike Scene 🙈)

2. Frage
One 55 oder Trek Fuel EX8 Gen 6 ?

Was würdet Ihr da nehmen?

Danke und viele Grüße
Mit welchem One55 Modell vergleichst Du denn?
So kann das keiner beantworten ;)
Außerdem ist die Ausstattung des Trek gemessen an den Federelementen und etlichen Komponenten eher lowbudget - das one55 Race hat schon bessere (mehr einstellmöglichkeiten) und kostet n 1000er weniger. Das one55 SLX hat (fast) durchweg bessere Teile(!) bei gleichem Preis und die Cube haben n Carbon Rahmen statt Trek mit Alu. Vielleicht solltest Du erstmal schauen, was Du überhaupt willst und welche Philosophie Du "fährst". Gehypte Massenmarke aus US mit kompletter Fertigung in Asien oder ewig gedisster (von Neidern?) deutscher Underdog mit Fertigung in Asien und deutscher Endmontage. Da Du das Rad schon besitzt und hier im Thread keine Vergleiche stattfinden... alle haben n Cube - komische Frage generell...
Meine Antwort auf Deine Frage steht zwischen den Zeilen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich gehöre bereits seit Juni zu den one55 Besitzern und bin im grossen zufrieden mit dem Bike.

2 Fragen jedoch hätte ich:

Erste Frage bezüglich des Across Steuersatz (kleiner Service), möchte mich selber mal rantrauen an reinigen und fetten.
Habe mir ein Video von Across zum Sixpack ICR Vorbau angeschaut. Bei diesem wird der Vorbau mit der untersten Schraube am Gabelschaftende fixiert. Somit bleibt etwas Spiel und man kann unten und oben fetten. Meint Ihr das funktioniert so? Habe bisher noch nie selber geschraubt und möchte dies nun alles ändern. (Komme noch aus der 90er Bike Scene 🙈)

2. Frage
One 55 oder Trek Fuel EX8 Gen 6 ?

Was würdet Ihr da nehmen?

Danke und viele Grüße

Die Wartung an dieses Steuersätzen ist ungewohnt, aber nicht so schlimm wie oft getan wird.

Wichtig ist, dass das Rad dabei auf den Rädern steht, sonst fällt Dir alles einfach auseinander.
Am Besten im Montageständer halten, aber ganz runter.
Dann brauchst Du eine helfende Hand oder einen Haken / Gurt am Montageständer, damit der Lenker nicht abhaut, denn die Züge knicken sehr leicht ab.
Der Rest ergibt sich eigentlich von selbst.

Eigentlich ist der Unterschied bloss dieser, dass die obere Kappe des Steuersatzes nicht abgenommen werden, da sie nicht geschlitzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das glaube ich Dir.

Ist es zu schwierig freundlich bei Deinem Vertragspartner Cube Store Göttingen zu fragen, ob es einen Grund für diese Abweichung gibt? Oder soll das lieber einer von uns machen?

Sie werden Dir eine Lösung vorschlagen. Die kann von "das ist halt so, schicke das Rad zurück", über "wir schicken Dir den richtigen Vorbau" bis zu " im Kleingedruckten Deines Vertrages steht, dass die Ausstattung abweichen kann" alles Mögliche sein.

Wichtig ist, dass Du in Aktion trittst. Sonst passiert auch nix.
Das werde ich machen, ich wollte auch nur wissen wie die bikes bei den anderen hier geliefert wurden die zuletzt bestellt haben.
 
Hey, mein Slx aus Göttingen ist auch angekommen, bei mir wurden allerdings statt des Raceface turbine Lenkers und des raceface turbine vorbaus ein Newmen Alu lenker in 31.8 und ein einfacher Cube Stereo Vorbau verbaut. Mit dem Lenker könnte ich ja leben, aber der der raceface Vorbau ist doch um einiges wertiger und schicker als der Cube Vorbau oder? Wie wurden eure gelie

Mit welchem One55 Modell vergleichst Du denn?
So kann das keiner beantworten ;)
Außerdem ist die Ausstattung des Trek gemessen an den Federelementen und etlichen Komponenten eher lowbudget - das one55 Race hat schon bessere (mehr einstellmöglichkeiten) und kostet n 1000er weniger. Das one55 SLX hat (fast) durchweg bessere Teile(!) bei gleichem Preis und die Cube haben n Carbon Rahmen statt Trek mit Alu. Vielleicht solltest Du erstmal schauen, was Du überhaupt willst und welche Philosophie Du "fährst". Gehypte Massenmarke aus US mit kompletter Fertigung in Asien oder ewig gedisster (von Neidern?) deutscher Underdog mit Fertigung in Asien und deutscher Endmontage. Da Du das Rad schon besitzt und hier im Thread keine Vergleiche stattfinden... alle haben n Cube - komische Frage generell...
Meine Antwort auf Deine Frage steht zwischen den Zeilen ;).
Also ich habe das 55 SLX, mit der Fox Performance und dem X2 am Heck.
Bei mir ist auch zudem das RaceFace Set verbaut, das mag ich sehr.
Also fahre überwiegend auf hometrails mit eher wenig sprüngen. Kleine minidrops nehme ich mit, also keine 1 Meter Teile🙈. Bin schon etwas schneller unterwegs bergab, auch gerne knallige Wurzelpassagen. Das Rad performt hier schon gut muss man sagen.
Bikeparks sind für mich uninteressant.
Ja mir gefällt die Ausstattung vom Cube natürlich besser, da muss man bei der Konkurrenz deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ich Frage, da ich mit der jobrad Geschichte noch 2 Jahre Zeit habe, um mich entgültig zu entscheiden.
Cube war eigentlich bei mir nie auf der Liste, bis ich die neuen Geometrien gesehen habe, die mich sehr ansprechen.
Mein Gedanke war nur, noch ein Rad auf den Zettel zu packen, zum Vergleich.
Aber wie gesagt, das One 55 SLX steht schon sehr sehr gut da.
 
Die Wartung an dieses Steuersätzen ist ungewohnt, aber nicht so schlimm wie oft getan wird.

Wichtig ist, dass das Rad dabei auf den Rädern steht, sonst fällt Dir alles einfach auseinander.
Am Besten im Montageständer halten, aber ganz runter.
Dann brauchst Du eine helfende Hand oder einen Haken / Gurt am Montageständer, damit der Lenker nicht abhaut, denn die Züge knicken sehr leicht ab.
Der Rest ergibt sich eigentlich von selbst.

Eigentlich ist der Unterschied bloss dieser, dass die obere Kappe des Steuersatzes nicht abgenommen werden, da sie nicht geschlitzt ist.
Das mit beiden Rädern am Boden ist klar.
Heißt das also wirklich, dass der Lenker oben ganz weg muss?
Soll ich mal das Video verlinken, dass Du weisst wie ich meine?
 
Das werde ich machen, ich wollte auch nur wissen wie die bikes bei den anderen hier geliefert wurden die zuletzt bestellt haben.
Tatsächlich stehen die Räder gerade so zb beim xxl, zufällig gesehen. Mit diesem Newman Lenker. Zudem ist mir ebenso ein anderes Praxis Ritzel an der Kurbel aufgefallen, sieht anders aus als meines. Vergleich die auch Mal, nur als Tipp.
 
Das mit beiden Rädern am Boden ist klar.
Heißt das also wirklich, dass der Lenker oben ganz weg muss?
Soll ich mal das Video verlinken, dass Du weisst wie ich meine?
Du kannst es versuchen. Es wird sicher gehen.
Es ist nur so, dass durch diese Kappe die Züge immer im weg sind. Das ist einfach alles enger, wie beim einem normalem Steuersatz. Die Züge sind halt recht starr und drücken die Kappe und den oberen Konus immer da hin, wo man es gerade nicht braucht.
 
Kenn ich schon. Ist halt ein Video nach Drehbuch für den Optimalfall. Das siehst Du ja auch schon am Schnitt.

Die Lager klemmen gerne irgendwo fest, was im Video halt nicht gezeigt wird.
Das wirst Du individuell halt im Deinem Fall erfahren.

Frei nach dem Motto: kann so klappen, muss aber nicht.
Der generelle Ablauf ist so richtig, wobei er, glaube ich, den Konus nicht fettet.
 
Kenn ich schon. Ist halt ein Video nach Drehbuch für den Optimalfall. Das siehst Du ja auch schon am Schnitt.

Die Lager klemmen gerne irgendwo fest, was im Video halt nicht gezeigt wird.
Das wirst Du individuell halt im Deinem Fall erfahren.

Frei nach dem Motto: kann so klappen, muss aber nicht.
Der generelle Ablauf ist so richtig, wobei er, glaube ich, den Konus nicht fettet.
Stimmt ja, bin da ganz bei Dir.
Bleibt ja nur probieren, denn was ich in Erfahrung gebracht habe, sollte man diese Steuersätze mindestens einmal jährlich machen, bei häufiger Fahrweise sogar 2 mal. 🤷🏻‍♂️
 
Oha, so oft? Na, dann hab ich das erste Mal ja schon hinter mir.

Und das zweite Mal beim Umbau des Remotehebels...und das dritte mal beim Einbau der neuen Stütze...

Das kriegst Du schon hin, mach halt langsam und mir bedacht. Ich weiss, jede Macke am neuem Rad ist ärgerlich.
 
Oha, so oft? Na, dann hab ich das erste Mal ja schon hinter mir.

Und das zweite Mal beim Umbau des Remotehebels...und das dritte mal beim Einbau der neuen Stütze...

Das kriegst Du schon hin, mach halt langsam und mir bedacht. Ich weiss, jede Macke am neuem Rad ist ärgerlich.
Danke vorab mal🙏
Ich taste mich da eh langsam Ran wenn ich merk ich komm Grad irgendwie nicht weiter lieber wieder alles langsam zurück.
 
@Staanemer @Goldi01
Ich habe weder knacken noch Spiel im Steuersatz und mein Bike hat knapp 7000Km abgespult...
Bei der Gabelwartung ist eh alles auseinander...das sollte man regelmäßig machen um die Performance nahe dem Optimum zu haben. Also einfach jedes Mal den Steuersatz gleich mit machen. Ich mach das 2x im Jahr (kleiner Service/Gabel).
 
@Staanemer @Goldi01
Ich habe weder knacken noch Spiel im Steuersatz und mein Bike hat knapp 7000Km abgespult...
Bei der Gabelwartung ist eh alles auseinander...das sollte man regelmäßig machen um die Performance nahe dem Optimum zu haben. Also einfach jedes Mal den Steuersatz gleich mit machen. Ich mach das 2x im Jahr (kleiner Service/Gabel).
Ich bin eher der "wenig Fahrer" ja🙈.
Zudem keine heftigen Sprünge (noch nicht zumindest😂).
Reicht da auch der Gabelservice alle 2 Jahre dann? Klar, wenn ich fast täglich unterwegs wäre mit dem Rad würde ich dich einmal im Jahr servicen.
Die Gabel jedoch muss ich abgeben zum Service, da trau ich mich nicht ran.
 
Ich bin eher der "wenig Fahrer" ja🙈.
Zudem keine heftigen Sprünge (noch nicht zumindest😂).
Reicht da auch der Gabelservice alle 2 Jahre dann? Klar, wenn ich fast täglich unterwegs wäre mit dem Rad würde ich dich einmal im Jahr servicen.
Die Gabel jedoch muss ich abgeben zum Service, da trau ich mich nicht ran.
Muss dazuschreiben, dass ich die Federelemente nach jeder Ausfahrt mit nebelfeuchten Tuch abwische, besonders die Staubschutzdichtungen.
Viele haben mir von so Sprays wie dieses brunox abgeraten, da sie die viskose im inneren beeinflussen könnten, was plausibel klingt.
 
Was hast Du jetzt eigentlich bezahlt? Online steht es auf der Homepage für 2399€ - das entspricht bei weitem keinen 55%. Hast Du ggf. n Modell gekauft, was aus "Resten" gebaut wurde... ggf. wurden Teile für Reklamation vorher demontiert (?). Dann ggf. wieder komplettiert mit dem was da war.Anhang anzeigen 2057706
Wir haben tatsächlich exakt 55% Rabatt bekommen. D.h. wir haben 1800 bezahlt. Die 55% Rabatt Aktion war nur wenige Tage (2 oder 3) aktiv, galt aber auf verschiedene Räder (auch one44 SLX oder one55 SLT etc.), dann wurden die Räder auf die 40% gesetzt.
Alle verbauten Teile (für mich sichtbaren) entsprechen dem, was die Cube HP für das SLX ausweist.
Für uns war es das perfekte Angebot, eigentlich war schon ein gebrauchtes Rad gesetzt aber mit dem Preis war das die bessere Wahl.
 
Zurück