Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen

Anzeige

Re: Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen
Ich war immer noch Bilder vom SLX des Juniors schuldig...
Neben der aufgebrachten 3M Folie, haben wir noch die Sattelstütze auf eine 200er FOX Transfer (war vorhanden), den Vorbau und Lenker von meinem One44 übernommen (da mußten wir erst mal nicht einkürzen, aber Renthal Fatbar ist da im Zulauf 😉). Pedale gabs Shimano XT Plattform (waren auch vorhanden), Griffe sind SQLAB. Dann noch ein kleines Schutzblech am Hinterbau und das originale FOX an der 36er sowie Fidlock Aufnahme für die Flasche. Und auf Tubeless haben wir auch noch umgestellt.
20250208_150135.jpg
20250208_150658.jpg

20250208_150709.jpg
20250208_150828.jpg
20250208_150746.jpg
 
Zwischenfrage: Lösen/haben sich die Klebchen an den Kurbeln gelöst bei Euch. Meine nach 3 Monaten schon gleich am Anfang (also Winter 23/24). Hat mich eigentlich genervt und seinerzeit gab's die nicht einzeln, so dass ich auch nicht reklamiert habe. Hab mir mit selber geschnittener 3M Folie bessere gemacht, die seit dem halten.
 
Nochmal Glückwunsch zum Rad. Warum gleich, habt ihr getauscht? Nur wegen der Länge des Lenkers? Die originalen Teile sind die höherwertigen ;) (Fertigungsverfahren). Bzw betrifft auf jeden Fall den Vorbau.
Ja, nur wegen Lenkerbreite. Der orig. vom SLX ist eigentlich wirklich hochwertiger. Aber der Bursche ist ja gerade voll im Wachstum. Da wollte ich den 800er jetzt nicht einkürzen und evtl. dann nach einem Jahr einen breiteren benötigen. D.h. Ich dachte er kann erst mal den vom 144 nutzen bis er in den 800er reingewachsen ist 😉. Aber der Rise passt jetzt nicht wirklich gut. Daher mal schauen wie es mit dem Renthal aussieht (günstig über Kleinanzeigen besorgt)...
Da der Newmen 318 ist, musste eben auch der Vorbau getauscht werden...
Bis dato haben wir noch keine Probleme mit den Aufklebern an den Kurbeln. Haben aber auch noch kaum km auf dem 155 und 144. Werde ich ein Auge drauf haben...
 
Hallo Zusammen,

bin ganz frisch hier im Forum :)

Ich überlege mir ein neues Bike zuzulegen, weiß aber nicht so recht welches es werden soll.

Schwanke zwischen dem Cube One 55 SLX oder dem One22 HPC EX.

Fahrprofil wäre eher mehr längere Touren/ einfache Trails und eher Bergauf als Downhill.
Lassen sich mit den One 55 vernünftig längere Strecken, auch auf Asphalt fahren ?
Oder dann besser zum doch 1,2 kg leichteren One22 greifen ?

Austattungstechnisch sind die beiden ja sehr eng beisamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fully wollte ich eigentlich schon gerne nehmen. Will mir das mal offen halten… vlt gehe ich später mal in Richtung Downhill bzw es wird abfahrtslastiger
 
Hallo zusammen,
Bin auf der Such nach einem neuem Bike für den täglichen Gebrauch. Eigentlich die eierlegende Wollmilchsau...
Das SLX gefällt mir in puncto Preis-Leistung sehr gut.
Suche was, dass runter richtig Spaß macht und uphill auch ordentlich läuft.

Zu meinem Profil:
Täglich Arbeit und retour.
In der Früh ca 400hm runter. Von Forststraßen bis zu schweren Trails alles dabei. Je nach Laune am Morgen. Strecke ca 15km
Am Abend dann über Straßen und Forststraßen oder Wurzeltrails uphill retour.
Mein derzeitiges Arbeitsgerät ist ein 26kg E-fully, Mullet, mit vorne und hinten 160mm, dass ich in der Zwischenzeit großteils ausgeschalteten hochtrete(Forststraßen) und runter ziemlich malträtiere...
Das neue könnte auch gut und gerne mal bei alpinen Überschreitungen auf dem Rücken im unwegsamen Gelände am Rücken getragen werden und dann auf alpinen Trails runter brettern.(geht mit dem E-Bike eher schwer)
Sollte aber auch für Familienausflüge tauglich sein.

Sorry für den vielen input.

Meint ihr, dass das SLX was für mich wäre?

Wäre schön wenn mir die Community weiterhelfen könnte.

Danke und beste Grüße,
Daniel
 
Hallo zusammen,
Bin auf der Such nach einem neuem Bike für den täglichen Gebrauch. Eigentlich die eierlegende Wollmilchsau...
Das SLX gefällt mir in puncto Preis-Leistung sehr gut.
Suche was, dass runter richtig Spaß macht und uphill auch ordentlich läuft.

Zu meinem Profil:
Täglich Arbeit und retour.
In der Früh ca 400hm runter. Von Forststraßen bis zu schweren Trails alles dabei. Je nach Laune am Morgen. Strecke ca 15km
Am Abend dann über Straßen und Forststraßen oder Wurzeltrails uphill retour.
Mein derzeitiges Arbeitsgerät ist ein 26kg E-fully, Mullet, mit vorne und hinten 160mm, dass ich in der Zwischenzeit großteils ausgeschalteten hochtrete(Forststraßen) und runter ziemlich malträtiere...
Das neue könnte auch gut und gerne mal bei alpinen Überschreitungen auf dem Rücken im unwegsamen Gelände am Rücken getragen werden und dann auf alpinen Trails runter brettern.(geht mit dem E-Bike eher schwer)
Sollte aber auch für Familienausflüge tauglich sein.

Sorry für den vielen input.

Meint ihr, dass das SLX was für mich wäre?

Wäre schön wenn mir die Community weiterhelfen könnte.

Danke und beste Grüße,
Daniel
Also ich denke es könnte passen - ausreichend sadomasochistische Züge kannst Du ja vorweisen ;)... ich bin oft abseits regulärer Wegnetze unterwegs und schultern geht auf jeden Fall schonmal. Wenn Du das EBike im Off-Modus hochtreten kannst, geht es mit dem SLX locker.
 
Also ich denke es könnte passen - ausreichend sadomasochistische Züge kannst Du ja vorweisen ;)... ich bin oft abseits regulärer Wegnetze unterwegs und schultern geht auf jeden Fall schonmal. Wenn Du das EBike im Off-Modus hochtreten kannst, geht es mit dem SLX locker.
@BikingDevil danke, bringt mich in meiner Entscheidungsfindung wieder ein bisschen weiter 👍

Bin leider noch nicht dazu gekommen das SLX Probe zu fahren.
Bei 177 Körpergröße und SL ca. 83cm liege ich lt Tabelle zwischen Rahmengröße M und L.
Erfahrungsgemäß fallen die Rahmen von Cube eher kürzer aus?
Bind mir mit der Größe unschlüssig, nicht dass das Ding zu klein ist.
@Community: Was meint ihr? Eher M oder L
Thx
 
Hi Kraxntrager,

das hängt ja immer etwas von den Vorlieben ab...
Aber ich habe exakt die gleichen Maße und fahre das One44 in L.
Hatte auch das One55 verschieden getestet und auch hier ganz klar L.
Mein Junior hat ein One55 in XL bei 188 und 89SL.
LG
 
Ich bin auch immer noch unschlüssig. Bin bestimmt 10 mal probegefahren, M war immer zu kurz. Komme da mir den Knien sehr leicht an den Lenker, müsste den Vorbau länger machen, aber will ich das?

Habe L gekauft, 178, 83
 
@BikingDevil danke, bringt mich in meiner Entscheidungsfindung wieder ein bisschen weiter 👍

Bin leider noch nicht dazu gekommen das SLX Probe zu fahren.
Bei 177 Körpergröße und SL ca. 83cm liege ich lt Tabelle zwischen Rahmengröße M und L.
Erfahrungsgemäß fallen die Rahmen von Cube eher kürzer aus?
Bind mir mit der Größe unschlüssig, nicht dass das Ding zu klein ist.
@Community: Was meint ihr? Eher M oder L
Thx
Würde in Deinem Fall auch L nehmen.
Ich fahre XL 194cm SL89cm
 
Für den täglichen Gebrauch würde ich kein Fully empfehlen, schon gar nicht eines von Cube.

So sehr ich das Rad mag: es wird ein Groschengrab. Integrierte Leitungsführung, sowie die vielen doch recht unterdimensionierten Lager...ich denke, das wird nix.

Lieber ein auf Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit getrimmtes Hardtail und am Wochenende auf das Fully freuen.
 
Für den täglichen Gebrauch würde ich kein Fully empfehlen, schon gar nicht eines von Cube.

So sehr ich das Rad mag: es wird ein Groschengrab. Integrierte Leitungsführung, sowie die vielen doch recht unterdimensionierten Lager...ich denke, das wird nix.

Lieber ein auf Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit getrimmtes Hardtail und am Wochenende auf das Fully freuen.
Kann ich nicht bestätigen. Habe knapp 10000 KM abgespult seit 15 Monaten. Davon sind die meisten Kilometer zwar auf gemäßigten Trails gewesen, aber mit regelmäßigen Checks der Schraubverbindungen war bis Dato alles unauffällig. 2x waren die Horstlink lose und 1x das Hauptlager. Jeweils ca. halbe Umdrehung...
 
Oft sind die Lager ja kaputt, weil sich die Verbindungen lockern und es zu spät bemerkt wird... also besteht natürlich ein direkter Zusammenhang.
Wenn nach "Proberollen" von 180KM schon n Defekt auftritt, dann wegen Materialmangel und/oder Falschmontage.
180KM Downhill habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt in der Äußerung ;).
 
Also wenn man die bikes hin und wieder bei einem Bierchen mit Freunden wartet, also putzen, schmieren und Schrauben nachziehen, sollten die cube bikes schon in ordnung sein, oder?
Hört sich mal nicht nach groben Mängeln an!?
Was ich jetzt so gelesen habe, sind bei den meisten Bikes die Lager relativ unterdimensioniert und so ein Lager zu tauschen wird hoffentlich nicht die große Kunst sein?
Lg
 
Zurück