Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen

Also ich habe nun einen neuen Dämpfer erhalten… mein alter X2 MY23 wurde mir von FOX durch einen neuen MY24 ersetzt… sogar mit Kashima 😎 alles unter Garantie👍 das nenn ich mal Service… wenn nur nicht der fade Nebemfeschmack wäre, dass Rabe über mehrere Mails mir die Garantie abreden wollte und FOX mir dann alles anstandslos ersetzt hat… naja, schlussendlich alles gut… jetzt hoffe ich, dass der 24ger standfester ist… jatzt nur noch einbauen und ab auf die Trails😎
Glückwunsch! Hat der neue Dämpfer auch den gleichen Tune? Und war es innerhalb der 12 Monate Garantie von Fox?
 

Anzeige

Re: Cube Stereo one55 C:62 29" - SLX und andere Variationen
Ich sag ja... Rabe - schwache Vorstellung/setzen 6!Ich war auch beharrlich gegenüber denen und Cube hat dann anstandslos Ersatz geliefert... die haben es nicht so mit Service.
Hauptsache es ist am Ende gut für Dich ausgegangen. @Jules79
 
Hat der neue Dämpfer auch den gleichen Tune?
Gemäss der Notiz von FOX wurden die Spacer entspechend dem alten auch am neuen gesetzt… sollte also soweit passen…
Und war es innerhalb der 12 Monate Garantie von Fox?
Angemeldet habe ich den Defekt bei Rabe eine Woche vor Ablauf der 12 Monate… zu FOX kam der Dämpfer dann jedoch dank Rabes Geplänkel deutlich später…
Jedoch sollte ich ja eigentlich 24 Monate Gewährleistung haben auf das gesamte Bike. Ausgenommen die Verschleissteile, welche auf der Rabe-Webseite erwähnt sind und da gehört der Dämpfer nicht dazu…
die haben es nicht so mit Service
Scheint mir auch so… zuerst 6 Wochen hin und her und der Versuch ihrerseits die Garantie abzulehnen und dann krieg ich von FOX ruckzuck in zwei Wochen unkompliziert einen neuen (und sogar bessere) Dämpfer… unverständlich von Rabe…
Hauptsache es ist am Ende gut für Dich ausgegangen.
✌️🤗🥳
 
Größenempfehlung für 176/84?

Also eher längere Beine. In der Bikekategorie fahre ich sonst 460er reach +-. Nach diversen Vergleichen im Rechner würde ich M wohl mit einem etwas längeren 50er Vorbau fahren.

Bei L 30/35er Vorbau, allerdings ist ja dann Ende. Da habe ich Bedenken, dass es dann einen Tick zu groß bleiben könnte.
 
Ich sitze zwar gern etwas kompakter, aber das ist ja meist auch (Ein)Gewöhnungssache. Dann werde ich mal das L testen und bei Bedarf 30er Vorbau.

Ist beim Dämpfer bei 60mm Hub Ende oder ist noch Spielraum?
 
Ich hab mir jetzt eins in L bestellt. Die Preise sind ja schon fast unverschämt :)

@Staanemer
Hast du dir beide Größen bestellt und überlegst jetzt?

Nein. Mir geht es wie vielen: als klassischer "M" Käufer war ich lange lange Zeit im Zweifel und hab zig Händler mit Probesitzen und Probefahren genervt, weil ich (tatsächlich immer noch) total verunsichert bin (und selbst die rabbierten Preise für mich immer noch viel Geld sind).

Besser wurde es nicht damit, dass mir das ONE44 in M passt.

Nun hat sich ergeben, dass noch ein ONE55 in die Familie kommt, und zwar in "M". Das steht zum Aufbau und Umbau in meiner Werkstatt. Daher habe ich beide Größen da.

Ich werde sogar "M" im Vergleich zu meinem "L" demnächst auf bekannten Trail fahren dürfen. Das wird entweder eine ganz eindeutige Sache, oder...
 
Eigentlich wollte ich ein Occam LT, Hightower oder Hugene CF.

Ich hab mir eine Tabelle mit den Geowerten verschiedener Modelle angelegt. Danach zum Probesitzen, da war ein 155 noch gar nicht im Planung.

M ist schon 3cm länger im Reach als mein altes Rad in M. Dennoch ist das Oberrohr effektiv 10 mm kürzer aufgrund des steileren Sitzwinkels.

Bei L ist der Reach sogar über 5cm länger als mein altes Rad in M. Das Oberrohr ist 20mm länger, der Vorbau dafür 20 mm kürzer.

Ich musste mich da umgewöhnen, da ich nicht nach Reach und Stack gehe, so konnte ich einigermassen abschätzen, welche Größen passen.

Giant Fathom hab ich auch in L. Dagegen ein Focus Raven in M.

Keine Ahnung, ob ich kompakt sitze, denke eher nicht. M ist einfach zu klein, komme ständig mit den Knien an die Schalthebel.
 
Bitte bedenken, dass man je nachdem wie man zB. den Lenker einkürzt (800mm sind für 99% zu viel), sitzt man kompakter, da aufrechter. Klingt nach Kleinkram, aber ist relevant.
 
Ne, kann man nicht.

25% SAG, hätte lieber 30.
170mm Kurbel nachgerüstet, das ist schon besser.

Das Raven ist genauso tief.

In Parks ist das kein Problem, auf der Tour geht es so.
Aber auf schmalen Trails wie Furchen ist es lästig, genauso auf Wurzeln bergauf.

Das Hightower wäre 5mm höher, das Occam LT sogar 8. Zumindest auf dem Papier.
 
Gut, den ein oder anderen Aufsetzter hatte ich natürlich auch schon, aber das hält sich in Grenzen und ich bezweifle, dass in der Praxis(!) zB. 5 oder 8mm etwas ausmachen. An jedem Konzept gibt's auch negative Eigenschaften ;).
Wenn Du viel kletterst, dann hast Du sicherlich nicht den flachen Lenkwinkel eingestellt? Ich hab das mal 2 Monate gemacht und das Handling auf meinen Home-Trails ohne Gefälle war dann nicht auf Dauer überzeugend (ua. Aufsetzer beim Pedalieren in Kurven).
 
Hmm, wenn man an der Praxis zweifelt, ist das nicht dann eine Theorie?

Praktisch nämlich entscheiden 5mm, ob der Fahrer am Stein hängenbleibt, mit vielleicht schmerzhaften Folgen, oder eben nicht.
Das ist zumindest meine praktische Erfahrung.

Lenkwinkel ist flach, kann ich mal auf Steil stellen. Ich weiss weder, wie sich das fährt, noch wie sich das auf die Tretlagerhöhe auswirkt. Es wird sicherlich in dem Bereich liegen, der angenommen theoretisch nichts ausmacht.

Momentan sind es aber zu viele Baustellen. Eins nach dem anderen. Erstmal muss ich M probefahren. Davor muss eine andere Bremse drauf, die ist aber noch gar nicht geliefert.
 
Laut Cube sind es 2 mm

1000008992.png
 
Hmm, wenn man an der Praxis zweifelt, ist das nicht dann eine Theorie?

Praktisch nämlich entscheiden 5mm, ob der Fahrer am Stein hängenbleibt, mit vielleicht schmerzhaften Folgen, oder eben nicht.
Das ist zumindest meine praktische Erfahrung.

Lenkwinkel ist flach, kann ich mal auf Steil stellen. Ich weiss weder, wie sich das fährt, noch wie sich das auf die Tretlagerhöhe auswirkt. Es wird sicherlich in dem Bereich liegen, der angenommen theoretisch nichts ausmacht.

Momentan sind es aber zu viele Baustellen. Eins nach dem anderen. Erstmal muss ich M probefahren. Davor muss eine andere Bremse drauf, die ist aber noch gar nicht geliefert.
Ich bin lediglich der Meinung, dass es etliche Faktoren gibt, die Einfluss haben beim Hängenbleiben ;). Wieweit fahre ich wo in der Rinne, gerade oder schräg zum Verlauf, wie trete ich (wippt der Hinterbau), etc und blabla...
Selbstverständlich kommt das Tretlager bei flachem Steuerrohrwinkel runter!
 
Naja, um zwei Millimeter.
Da bringt eine kürzere Kurbel mehr. Vielleicht noch flachere Pedale dazu. 170mm Gabel statt 160.

Dass die Fahrweise angepasst werden muss versteht sich von selbst. Das ist das notwendige Übel.
Das ändert nun logischerweise die Tretlagerhöhe nicht.

Und was genau kann ich an einer 20cm breiten Rinne ändern, wenn ich treten muss? Gar nix.
Da sind noch mehr Situationen, schräg am Hang, über Wurzeln bergauf, etc.

Es geht schon, ist aber nervig.
 
Zurück