Cube Sting 120 HPA 29

Registriert
21. August 2015
Reaktionspunkte
1
hallo zusammen,

scheinbar bin ich hier im forum ( und im netz ) mit einem exotischen rahmenbruch des o.g. sting 120 ganz allein; geschehen auf einer mässig steilen, schotterigen abfahrt vom cinque torri ( dolomiten ) , fahrergewicht 87 kg, mit leichtem gepäck.

das rad ist gerade mal 18 monate alt, hat in dieser zeit ca. 12.000 km gefahren und 2x die alpen in der klassischen nord-süd richtung durchfahren; keine brutalen downhills, sondern eher gemässigte wald- und wiesen ausfahrten.

wie aus den bildern zu sehen ist, ist der rahmen unterhalb des umlenkhebels auf der höhe des umwerfers spiralförmig gebrochen; ich habe den bruch erst bei der nächsten rast an einem rifugio bemerkt; zum glück vor der nächsten abfahrt.

ich bin von einem lupenreinen garantiefall ausgegangen, da der bruch nicht durch einen sturz / sprung oder ähnliches, sondern bei einer - wie oben geschrieben - schotter abfahrt geschehen ist.

aber .. weit gefehlt: cube stellt sich auf den standpunkt, daß so ein bruch nur durch sturz entstehen kann und verweigert den ersatz; abgesehen davon können sie den sting rahmen nicht mehr liefern und bieten mir einen stereo rahmen - natürlich gegen reichlich euro - an.

habt ihr einen solchen fall schon mal gehabt ? wie ist die schlaueste vorgehensweise ? ich habe keine grosse lust, gleich zu einem rechtsbeistand zu laufen und monatelang zu kämpfen.

über hilfreiche ideen wäre ich dankbar - oder ähnlich gelagerte - und abgeschlosse - fälle.
 

Anhänge

  • IMG-20150718-WA0091.jpeg
    IMG-20150718-WA0091.jpeg
    144,5 KB · Aufrufe: 144
  • IMG-20150718-WA0093.jpeg
    IMG-20150718-WA0093.jpeg
    142,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG-20150718-WA0095.jpeg
    IMG-20150718-WA0095.jpeg
    73,2 KB · Aufrufe: 122
  • IMG-20150718-WA0108.jpg
    IMG-20150718-WA0108.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Nach 6 Monaten ab Kaufdatum liegt leider die Beweispflicht beim Käufer. Da wirst wohl einen Sachverständigen einschalten müssen.
 
Darauf wird es wohl hinauslaufen :-(
Bin aber recht optimistisch, daß es nur ein ein Herstellungsfehler sein kann, zumal die Bruchlinie exakt am angeschweissten Umwerfer beginnt; Für mich ärgerlich ist die Zeitverzögerung, die Saison ist somit quasi gelaufen; Bin vorher 4 Jahre mit einem "Baumarkt" MTB durch die Landschaft - ohne Probleme. Das CUBE hatte nach 2.000 km Lagerschäden am Hauptlager, Umlenkhebel, es quietscht und knarzt und man ist ständig dabei die Lager zu tauschen; Bin mittelschwer enttäuscht von diesem "Markenhersteller"
 
update 24.08.15, 11:00 h
heute direkt bei cube im service angerufen, sehr netter und kompetenter mitarbeiter, kurz den sachverhalt geschildert, neuer rahmen geht heute noch an den cube-händler; vielen dank , dickes lob über die kulante und fixe reaktion.
 
Zurück