Cube Talk

Oder halt das Angebot was Kubitix hervorgezaubert hat. Die Bremsen sind halt irgendwann ratzifatzi ausgetauscht. Dann nimmst Du halt mal 250 EUR in die Hand (wenn die Hayes den wirklich sooo schlecht sind).
 
Bei einem Budget von 1500€ bist du meines Erachtens mit einem guten Gebrauchten besser dran als mit einem neuen Rad. Sieh dich mal im Bikemarkt um, da kriegst du für dein Geld Räder mit einer richtig guten Ausstattung :daumen:
 
:rolleyes: Oh je - nun ist er völlig verwirrt.
10 Ärzte = 10 Meinungen, hat meine Oma schon immer gesagt!
Der wichtigste Hinweis kam glaube ich wirklich von Bikestarr.
Und da Du ja eh kein Versender kaufen willst - gehe ich davon aus, dass ein Würfelhändler in erreichbarer Nähe ist.
Probefahrt!
Deine letzte Frage war glaube ich ob die 110 eine Alternative zu 130 sind. Die sehe ich für Deinen Einsatz auch beantwortet.
Das meiner Meinung (von den 3 Alternativen hier diskutierte) beste Angebot kommt derzeit von Kubitix!
Optisch würde mir persönlich auch Kubitix bzw. das erste 130 er zusagen - aber das nur nebenbei....ist eh immer Geschmackssache &
sollte der Ausstattung gegenüber natürlich sekundär sein. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin jetzt auch durcheinander :D

soll ich jetzt das Reaction von 2011 für 1200€ statt 1500€ kaufen
oder soll ich warten bis Herbst und dann ein 12er Modell kaufen

brauchen tu ichs eigentlich erst wieder Ende des Jahres,
außer an meinem AMS geht was kaputt
 
hmm, hättest lieber gesagt kauf jetzt........
wenns aber dann Ende des Jahres keins mehr gibt
und außerdem hab ich gesehen dass da manchmal das Sparen angefangen wird
das aktuelle AMS 130 hat billigere Komponenten verbaut als meins von 2011
 
ja ja da ist aber erst was Anderes gestanden von wegen am Ende des Jahres kaufen......

so ist es mir ja auch lieber, brauchte ja nur eine Bestätigung
am Montag wird das erledigt, wenn es in meiner Größe da ist :)
 
Tststs.... Frauen Entscheiden sich alle paar Minuten anders
smilie_girl_120.gif
Hatte deinen Post erst etwas zu hastig gelesen
Also: Kauf jetzt
 
Nabend, sorry dass ich mich hier mal einklinke, aber ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung zwecks Rahmenhöhe bei einem Cube LTD Pro 2011. Der Fahrradhändler meint, ich stehe mit meinen 1,83m Körpergrösse und 91cm Schrittlänge (heute gemessen) genau zwischen 20" und 22". Was meint Ihr wäre die korrekte Rahmenhöhe für mich. Ich tendiere zum 22", da ich zu weit rausgezogene Sattelstützen schon rein optisch nicht so mag. Ich danke Euch vielmals.

Eltrash
 
Ich bräuchte 19" - hatte 20" Acid und für Gelände war es eigentlich zu groß.
Sattel musste auch nur wenig raus, sah auch nicht so toll aus.
Nun mit 18" ist es besser - wie gesagt 19" wären optimal, gibt es bei Cube eben nicht.

Für MTB würde ich aus Sicherheitsgründen (Abrutscher im Gelände)
und wegem dem Händling lieber kleiner - als größer wählen.

Frage:
Du warst doch beim Freundlichen, warum hat er Dir nicht mal beide auf Dich eingestellt?
Dann hättest Du doch gesehen, wie hoch der Sattel raussteht?
Probefahrt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch hat er gemacht. Beim 20" war die Sattelstütze 1cm vor Limit rausgezogen. Beim 22er sah es stimmiger aus. Zumal der Unterschied zwischen Lenker und Sattel beim 22er auch nicht so krass war. Bei der Sitzprobe konnte ich das Bein in der untersten Pedalposition fast durchstrecken. Den Boden habe ich auf einer Seite mit dem Vorfuss erreicht und konnte das Rad auch so halten.

Eigentlich frage ich deshalb, weil ich aufgrund der Rahmenempfehlung lt. Cube Seite eigentlich 20" bräuchte und ich bisher voll davon ausging, dass das auch so stimmt.
 
wenns ins Gelände geht, nimm das kleinere. Ob du mit dem Fuß aus dem Sattel den Boden erreichst ist meines wissens nach unwichtig.
Es gibt Sattelstützen in verschiedenen Längen...
Wie tief der Lenker ist hängt doch eher von der gesamten Einstellung (Vorbau etc.) ab. Man kann auch auf einem kleinen Rahmen den Lenker schön teif haben.
 
:rolleyes: 1 cm vor dem Limit ist zwar krass - aber im Limit.
Wie gesagt wird für´s Grobe lieber die kleinere Rahmengröße empfohlen.
Letztlich sind es aber immer Richtwerte & kein absolutes Muss.

Wenn es gar nicht geht, Du optisch nicht mit der Sattelüberhöhung leben kannst,
kann man auch mal die Nummer Größer nehmen.
Entscheident ist auch der Wohlfühlfaktor - die Gesamtgeo muss stimmen.
Wenn Du Dir auf dem 20" wie Affe auf Schleifstein vorkommst -
hör lieber auf den (hoffentlich erfahrenen) Händler.
Meiner hatte mir leider auch 20" angedreht - wie gesagt, fahren kann ich beide Rahmengrößen -
nur agiler im Gelände ist die 18" Variante in meinem Fall.
Daher wird man Dir das aus der Ferne (oder auf Cubeseiten) eben auch immer erst mal die kleinere (grob) empfehlen.......
Aber eben nicht ohne Grund - Optik nach Funktion!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, ich danke Euch erstmal. Auf dem 22er fühlte ich mich wohler. Ins Gelände geht es evtl. 3x im Jahr, aber auch da eher auf befestigten Rad-/Wanderwegen (Harz) und alles mit Bedacht. Achja, mein altes Rad war ein 53cm KTM, das entspricht ja genau 21". Damit kam ich super klar, bis es mir diese Woche geklaut wurde. Also wird es das 22er.
 
ist bei meinem Reaction auch so und ich finde es sieht gut aus. Außerdem ändert das eine Längere Sattelstütze :-)


Zur Not ganz sicher - aber ich verstehe sein Problem.
Konnte mich anfangs auch nicht mit der Sattelüberhöhung anfreunden - bis ich sah, dass es völlig normal ist.
In jeder Bike Bravo oder hier ist das eben so, und ja eben auch nicht ohne Grund.
Mittlerweile finde ich die alten Bilder von meinem Acid (mit tiefem Sattel) komisch und unstimmig.

@eltrash - mache Dir eine Satteltasche dran und ein Rücklicht und es sieht schon wieder ganz anders aus....;)
Vielleicht stelle ich mal 2 Bilder ein - ein 20" von damals - und ein aktuelles.....
also ruhig noch mal rein schauen, dauert ein wenig.:rolleyes:

18"


20"


Ich lese gerade - Du hast Dich entschieden - bei 3x im Jahr und dann auch nicht gerade
die böse Schiene ist Deine Entscheidung zu verantworten.
Ich hoffe Deine Sattelstütze ist dennoch nicht so weit drin wie meine bei 20" :-)
Viel Spaß mit dem Bike und immer Luft im Mantel....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein Reaction sieht gut aus, die Stütze wäre für mich gerade noch so im Limit.
Ihr macht es mir wirklich nicht einfach. Aber ich merke gerade, dass ich heute instinktiv noch ein Foto vom 20" mit dem eingestellten Sattel gemacht habe (das white/grey ist es).

AmiIjwgCEAATixO.jpg


Nun ist die Diskussion wieder offen, was meint Ihr?
Vom 22" hab ich leider kein Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ich dir weiterhelfen.
Bin 187 cm groß, Schrittlänge knapp 90 cm (komm da nie auf ein richtiges Ergebnis ;) ) und habe mich letztes Jahr für ein 22"-LTD entschieden. War sehr spontan, die gestreckte Sitzposition gefiel mir besser bei der Probefahrt.

Im Nachhinein hätte ich vielleicht eher einen 20"-Rahmen nehmen sollen, aber die Gedanken kommen mir nur, wenn ich hier durchs Forum schau und diese extrem weit ausgezogenen Sattelstützen sehe. Sobald ich aufm Bike sitze, denk ich wieder: alles perfekt. :D

Sieht bei mir so aus:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8572245&postcount=5928

Da du selbst sagst, dass du sehr tourenlastig fährst und dich bei der Probefahrt auf dem großen Rahmen wohler gefühlt hast, würde ich dir zum 22"-Modell raten. Schließlich sind bei Cube 22" ja auch nicht 56 cm Rahmenhöhe, sondern nur 54 cm. Also effektiv wieder mehr ein 21"-Rahmen.
 
Ich danke Dir. Da unsere Schrittlänge fast gleich ist und ich deine Fotos sehr stimmig finde, bleibe ich beim 22". Und dass 22" nur 54cm sind, bestärkt mich noch in meiner Entscheidung. Wie gesagt hatte mein alter Rahmen hatte 53cm. Nochmals vielen Dank allen Beteiligten!
 
..ich denke das passt doch, oder?
weil Morgen werd ich zuschlagen :lol:

Ich weiß nicht - das Ding gibt es ja gleich in 5 Rahmengrößen.
:rolleyes: Denke da passt dann nur Eine. ;)
Und zuschlagen - wenn da mal der Händler nicht schnippig / oder
gar kippig (je nach Deiner Schlaghand) wird.....:lol:
Viel Erfolg Morgen. :daumen:
Und nicht noch die ganze Nacht aufgeregt davon träumen. :D
Danach gibt es doch hoffentlich ein schönes Foto?!
 
ja klar mach ich gleich ein paar schöne Bildchen

weiß nur nicht ob es sich noch rentiert die Reifen zu wechseln
aber ich denke der Winter ist vorbei

dann kann ich noch überlegen ob Continental Spike Claw 2.1
oder die Schwalbe Ice Spiker draufkommen

aber am besten werd ich mir nen 2. Felgensatz besorgen für die Winterreifen :D
space.gif
 
Zurück